Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Thaliomee

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2025
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


sehr gut

Dies ist bereits der zweite Band um die Lokaljournalistin Gianna Pitti, die am Gardasee lebt und versucht ihr Leben zu meistern. Zwischen Espresso und Zeitungsredaktion stolpert sie immer wieder in mysteriöse Todesfälle – so auch dieses Mal. Lange Zeit glaubte Gianna ihr Vater sei tot, weshalb sie auch ein besonders enges Verhältnis zu ihrem exzentrischen Onkel hat. Ihr Vater ist aber am Leben und bittet seine Tochter um einen Gefallen. Sie soll sich mit einer Informantin treffen. Am Treffpunkt findet Gianna die Informantin tot im Wasser treiben. Die CD, die die unbekannte Frau übergeben sollte, hat sie noch bei sich. Natürlich möchte Gianna das Geheimnis entschlüsseln, das mit ihrer Familie zusammenhängt.

Wie auch im ersten Band von Lenz Koppelstätter geht es hier weniger um die Lösung eines Kriminalfalles sondern mehr um Gianna, ihre teilweise schwierige Familie und die Urlaubsregion am Gardasee. Wenig Spannung, trotzdem hoher Unterhaltungswert.

Bewertung vom 28.06.2025
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1 (MP3-Download)
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1 (MP3-Download)


weniger gut

Das Hörbuch wird von Uta Simone gelesen, die mit ihrer angenehmen Stimme zum Zuhören einlädt. Es geht um den Kindersuchdienst, der nach dem 2. Weltkrieg hilft Kinder und Eltern wieder zusammen zu führen.
Die Protagonistinnen Annegret und Charlotte sind auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, während die eine alleinerziehende Mutter in ärmlichen Verhältnissen ist, versteckt die andere sich vor ihrer reichen Familie die sie standesgemäß verheiraten will.
Mich hat dieses Buch vor allem deshalb gereizt, weil es den Kindersuchdienst wirklich gab und auch einige historische Einblicke vermutlich auf Fakten basieren. Die Handlungsstränge sind allerdings so vorhersehbar, dass mich das Buch leider nicht fesseln konnte. Große Überraschungen gab es nicht, die Charaktere sind eher stereotyp und blass. Schade, denn aus dem Thema hätte man noch einiges mehr machen können.

Bewertung vom 07.04.2025
Zeitrebellen / Timelock Bd.1
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Das Buch spielt in einer dystopischen Gegenwart, die sich von unserer unterscheidet. Wir lernen Jason kennen, der sich selbst so nennt, denn Namen gibt es in der Erziehungsanstalt in der er lebt nicht. Er ist eigentlich J-4418, seine Eltern kennt er nicht. Seine ganze Liebe und Dankbarkeit soll dem großen Führer Nimrod gelten. Er ist der mysteriöse Herrscher über alles was Jason kennt.
In einem anderen Erzählstrang begleiten wir Otaku und Hana durch die U-Bahn-Tunnel in Kyoto. Die beiden bitterarmen Waisenkinder kämpfen ums Überleben.

„Time Lock“ ist eine Reihe rund um Zeitreisen, eingebettet in eine gesellschaftskritische Geschichte mit jugendlichen Hauptfiguren. Wie der Beiname „Zeitrebellen“ des ersten Bandes vermuten lässt formiert sich Widerstand gegen den großen Herrscher und seine Vollstrecker.
Das Buch hat mich gefesselt und durch die sympathischen Protagonisten wollte ich unbedingt wissen wie es weiter geht. Eine gelungene Mischung aus Science-Fiction, Thriller und Jugendbuch.

Der Autor ist kein Unbekannter, Michael Peinkofer hat schon einige Bestseller geschrieben. Vor allem in der Fantasy-Szene ist er eine feste Größe.

Bewertung vom 23.03.2025
Campion. Tödliches Erbe
Allingham, Margery

Campion. Tödliches Erbe


sehr gut

Die Autorin ist so viel unbekannter als Agatha Christie, dabei fand ich das Buch wirklich vergleichbar. Das Cover gibt einen Vorgeschmack auf den Inhalt und passt gut zu einem Krimi, der in den 30er-Jahren spielt. Die Familie Gyrth besitzt einen wertvollen Kelch und jeder Sohn durchläuft an seinem 25. Geburtstag eine geheimnisvolles Ritual. Percival, der Sohn der Familie Gyrth wird bald 25, hat sich aber mit seinem Vater überworfen. Dank Campion kehrt er ins Herrenhaus zurück, dabei kommt es zu einigen komischen Momenten. Denn eigentlich passt Campion hier nicht wirklich her, obwohl er ein brillanter Detektiv ist. Er kombiniert und lässt sich nicht in die Irre führen. Zugegeben ist die Story auch für den Leser recht durchschaubar, dies ändert aber nichts an ihrer Unterhaltsamkeit.
Das Buch lebt vor allem von den Dialogen, die Campion mit den anderen führt und die immer weiter zur Lösung des Rätsels führen.

Bewertung vom 14.12.2024
Ab ins All!
Ziems, Anne-Dorette

Ab ins All!


ausgezeichnet

Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und teilweise humorvoll verpackt.
Anne-Dorette Ziems möchte die Angst vor der Physik nehmen und Menschen begeistern. Dies merkt man schon an der Aufmachung des Buches, das Cover ist gestaltet wie die Ankündigung einer Comic-Serie, im inneren finden sich zahlreiche Abbildungen, wobei die Planeten alle Augen und Mund im Manga-Stil haben. Das hat mich am Anfang ein wenig irritiert, denn inhaltlich wirkt alles solide recherchiert und gut durchdacht. Diese XO-Planets stammen von Yalini Sivalingam, einer Comiczeichnerin, die sich ebenfalls gut im Bereich Wissenschaftskommunikation auskennt. So passt alles hervorragend zusammen, denn die Autorin schafft es mit einem Augenzwinkern Probleme und Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Frage ist dabei: Wie und wo finden wir einen neuen Planeten? Eine Antwort ist dabei ziemlich sicher, dass die neue Erde ziemlich weit weg sein wird. Die Frage, was wir einpacken müssen, wenn wir dort hinfliegen ist also gar nicht so trivial. Natürlich muss Wasser und Treibstoff im Gepäck sein, beides wird aber doch schnell sehr schwer. Auf dem Planeten angekommen werden wir mit großer Wahrscheinlich keine optimale Atmosphäre vorfinden. Da kommt Terraforming ins Spiel.


Dieses Buch ist sehr unterhaltsam und gut zu lesen. Es ist ausdrücklich für Laien, man muss nicht Astrophysik studiert haben um es zu verstehen. Aber natürlich gibt es auch für Nerds noch einiges zu entdecken.

Bewertung vom 13.10.2024
Steine und Gebeine
Wilshaw, Rob

Steine und Gebeine


ausgezeichnet

Dieses Buch für Kinder ab 8 Jahren ist eher als Vorlesebuch, als zum Selbstlesen geeignet (allein schon wegen der Schreibweise des kleinen a und der recht kleinen Schrift). Das macht aber überhaupt nichts, denn auch Erwachsene werden hier garantiert noch etwas lernen. Nach einer kurzen Einführung, in der erklärt wird, was Fossilien sind wer heute als Pionierin der Forschung gilt (nämlich Mary Anning) geht es los mit einer Übersicht der geologischen Perioden.
Diese werden dann nach und nach vorgestellt: Wie sah die Erde aus und wer hat auf ihr gelebt? Einzelne Tiere werden vorgestellt und näher betrachtet.
Das ganze Buch ist mit tollen Zeichnungen bebildert und in kurze Textabschnitte gegliedert. Dadurch macht das Lesen und Betrachten Spaß, auch wenn die Themen es durchaus in sich haben. Man kann sehr viel Neues lernen, aber auch gemütlich durchblättern und Bekanntes entdecken.

Bewertung vom 26.09.2024
Du kennst sie
Jennett, Meagan

Du kennst sie


ausgezeichnet

Sophie arbeitet in einer Bar, sie hat es sogar ziemlich weit gebracht und könnte mit ihrer Position durchaus zufrieden sein. Aber als Frau erlebt sie beinahe täglich, wie Männer sich ihr gegenüber herablassend verhalten, angefangen dabei sie "Schätzchen" zu nennen, bis hin zu übergriffen. Sophie hat das alles erlebt, bei sich selbst oder ihren Kolleginnen. Köche, die den Weg versperren, damit sie sich an ihnen vorbeizwängen muss, sexistische Sprüche von völlig unbekannten Männern, Rufe und Blicke. Den ersten Mord konnte ich deshalb fast nachvollziehen. Ein reicher Mann, der denkt er könne sich alles erlauben. Sophie wehrt sich und Sophie bringt ihn um. Danach folgen weitere, die es mehr oder weniger verdient haben. Die ganze Geschichte erinnert sehr vage an Aileen Wuornos, passiert aber in einem Umfeld, das wir alle kennen. Sei es die Bar oder das Volksfest oder einfach der Gang durch die Stadt.
Neben Sophie lernen wir auch die junge Polizistin Nora kennen. Natürlich passiert es auch ihr, dass Zeugen lieber mit ihrem männlichen Kollegen reden als mit ihr. Trotz guter Qualifikation wird ihr wenig zugetraut. Immer mehr baut sich eine Sympathie auf und die Geschichte verdichtet sich.

Ein spannendes, gut geschriebenes Buch über Serienkiller aus feministischer Sicht.

Bewertung vom 26.08.2024
Lupus
Rode, Tibor

Lupus


ausgezeichnet

Das Cover verrät schon, dass es hier um den großen, bösen Wolf geht. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn mit normalen Wölfen hält sich der Autor nicht lange auf. Jenny ist Wolfsbeauftragte und vermisst eines Tages ihren Vater. Sein Auto wird gefunden, Graffiti am Hochsitz und sogar eine Leiche. Aber mit jedem Fund treten neue Fragen auf, denn Jennys Vater ist nicht ihr Vater und damit liegt auch ihre Geschichte im Dunkeln. Zwischen dem ermittelnden Staatsanwalt Frederik und ihr beginnt es zu knistern, während der Fall immer weitere Kreise zieht. Ein Unternehmen, dass Schutzzäune für Weidetiere baut sichtet ein Tier, dass die KI sofort als Schattenwolf aus der Serie Game of Thrones erkennt. Jennys Vater scheint eine geheime Vergangenheit zu haben, die nach und nach beleuchtet wird. Lange ist nicht klar, was real und was Phantasie ist.
Das Buch ist spannend, man findet mit jedem Kapitel neue Details heraus und möchte unbedingt wissen wie es weiter geht. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Einziger Kritikpunkt ist Jennys Job als Wolfsbeauftragte des Landkreises. Das ist leider sehr schlecht ausgearbeitet, fast jeder Charakter weiß mehr über Wölfe als Jenny. Sie ist zwar Jägerin und Tierärztin, scheint mit Wölfen aber nicht viel am Hut zu haben. An vielen Stellen hat das auf mich sehr gezwungen gewirkt, als ob man diese Position wegen des Plots unbedingt einbauen musste.

Bewertung vom 29.06.2024
Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1


sehr gut

Das Geheimnis des Gardasees ist der erste Teil einer Krimi-Reihe rund um die junge Reporterin Gianna Pitti.
Ihr erster Fall ist in vielfacher Hinsicht sehr persönlich. Am Jachthafen von Riva wird ein Toter gefunden und Gianna hofft auf eine gute Story. Doch sie erkennt den Mann sofort, hatte sie doch am Abend zuvor noch ein Date mit ihm. Sie ermittelt natürlich auf eigene Faust und gerät dabei in ein Netz von Geheimorganisationen. Zusammen mit ihrem Onkel, der langsam immer vergesslicher wird, gerät sie immer tiefer in die Geschichte und damit auch in Gefahr.

Der Gardasee dient hier als wundervolle Kulisse, ist in erster Linie Wohnort der Protagonisten. Dadurch lernt man die Gegend aus einer anderen Perspektive kennen. Auch die Schattenseiten des Tourismus werden angerissen, allerdings nicht wirklich vertieft. Es bleibt ein cozy Regiokrimi, der sofort Lust auf Urlaub weckt.
Ich freue mich auf weitere Fälle mit Gianna und ihrer schrägen Familie.

Bewertung vom 14.05.2024
Of Dreams and Gods (eBook, ePUB)
Whitefall, Sarah

Of Dreams and Gods (eBook, ePUB)


gut

Das Thema "Klarträumen" ist ohne Zweifel spannend und eignet sich perfekt für ein Buch mit mystischem Touch. Das wunderschöne Cover und der Klappentext machen neugierig, aber leider hält das Buch nicht was es verspricht. Vielleicht liegt es daran, dass die Autorin sich einfach zu wenig Zeit genommen hat, etwas zu Ende zu bringen. Die einzelnen Szenen wirken hastig aneinandergereiht und der Schreistil ist nicht immer flüssig. Obwohl die Hauptfigur sympathisch ist, habe ich wenig mit ihr mitgefiebert - mir fehlte einfach die Zeit dazu. Ein Buch mit viel Potential, dass hier leider nicht wirklich ausgeschöpft wurde.