BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 29 Bewertungen| Bewertung vom 23.10.2025 | ||
|   | Die Schatten der Solaren Union Ich bin ehrlich, ich war skeptisch als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe. Das Wappen der Solaren Union, mit Blut bespritzt. Ein Buch also, das Science Fiction und Politik vereint. Es hätte ziemlich langweilig und fiktional werden können, war es aber nicht. Im Gegenteil, die Geschichte hat mich gefesselt, denn so ganz klar waren mir die Rollen der Protagonist_innen am Anfang nicht. Die politischen Themen sind hochaktuell, es geht vor allem um queerfeindliche Positionen und populistische Aussagen.  | |
| Bewertung vom 27.07.2025 | ||
|   | Ihr habt es gut, ihr habt ja mich / Online-Omi Bd.21 (eBook, ePUB) Dies ist nicht mein erstes Buch, in dem Renate Bergmann die Hauptrolle spielt. In diesem ist sie allerdings weniger die „Online-Oma“ sondern eher Oma Nate, die sich um ihre Nichten kümmert.  | |
| Bewertung vom 28.06.2025 | ||
|   | Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2 Dies ist bereits der zweite Band um die Lokaljournalistin Gianna Pitti, die am Gardasee lebt und versucht ihr Leben zu meistern. Zwischen Espresso und Zeitungsredaktion stolpert sie immer wieder in mysteriöse Todesfälle – so auch dieses Mal. Lange Zeit glaubte Gianna ihr Vater sei tot, weshalb sie auch ein besonders enges Verhältnis zu ihrem exzentrischen Onkel hat. Ihr Vater ist aber am Leben und bittet seine Tochter um einen Gefallen. Sie soll sich mit einer Informantin treffen. Am Treffpunkt findet Gianna die Informantin tot im Wasser treiben. Die CD, die die unbekannte Frau übergeben sollte, hat sie noch bei sich. Natürlich möchte Gianna das Geheimnis entschlüsseln, das mit ihrer Familie zusammenhängt.  | |
| Bewertung vom 28.06.2025 | ||
|   | Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1 (MP3-Download) Das Hörbuch wird von Uta Simone gelesen, die mit ihrer angenehmen Stimme zum Zuhören einlädt. Es geht um den Kindersuchdienst, der nach dem 2. Weltkrieg hilft Kinder und Eltern wieder zusammen zu führen.  | |
| Bewertung vom 07.04.2025 | ||
|   | Das Buch spielt in einer dystopischen Gegenwart, die sich von unserer unterscheidet. Wir lernen Jason kennen, der sich selbst so nennt, denn Namen gibt es in der Erziehungsanstalt in der er lebt nicht. Er ist eigentlich J-4418, seine Eltern kennt er nicht. Seine ganze Liebe und Dankbarkeit soll dem großen Führer Nimrod gelten. Er ist der mysteriöse Herrscher über alles was Jason kennt.  | |
| Bewertung vom 23.03.2025 | ||
|   | Die Autorin ist so viel unbekannter als Agatha Christie, dabei fand ich das Buch wirklich vergleichbar. Das Cover gibt einen Vorgeschmack auf den Inhalt und passt gut zu einem Krimi, der in den 30er-Jahren spielt. Die Familie Gyrth besitzt einen wertvollen Kelch und jeder Sohn durchläuft an seinem 25. Geburtstag eine geheimnisvolles Ritual. Percival, der Sohn der Familie Gyrth wird bald 25, hat sich aber mit seinem Vater überworfen. Dank Campion kehrt er ins Herrenhaus zurück, dabei kommt es zu einigen komischen Momenten. Denn eigentlich passt Campion hier nicht wirklich her, obwohl er ein brillanter Detektiv ist. Er kombiniert und lässt sich nicht in die Irre führen. Zugegeben ist die Story auch für den Leser recht durchschaubar, dies ändert aber nichts an ihrer Unterhaltsamkeit. | |
| Bewertung vom 14.12.2024 | ||
|   | Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und teilweise humorvoll verpackt. | |
| Bewertung vom 13.10.2024 | ||
|   | Dieses Buch für Kinder ab 8 Jahren ist eher als Vorlesebuch, als zum Selbstlesen geeignet (allein schon wegen der Schreibweise des kleinen a und der recht kleinen Schrift). Das macht aber überhaupt nichts, denn auch Erwachsene werden hier garantiert noch etwas lernen. Nach einer kurzen Einführung, in der erklärt wird, was Fossilien sind wer heute als Pionierin der Forschung gilt (nämlich Mary Anning) geht es los mit einer Übersicht der geologischen Perioden. | |
| Bewertung vom 26.09.2024 | ||
|   | Sophie arbeitet in einer Bar, sie hat es sogar ziemlich weit gebracht und könnte mit ihrer Position durchaus zufrieden sein. Aber als Frau erlebt sie beinahe täglich, wie Männer sich ihr gegenüber herablassend verhalten, angefangen dabei sie "Schätzchen" zu nennen, bis hin zu übergriffen. Sophie hat das alles erlebt, bei sich selbst oder ihren Kolleginnen. Köche, die den Weg versperren, damit sie sich an ihnen vorbeizwängen muss, sexistische Sprüche von völlig unbekannten Männern, Rufe und Blicke. Den ersten Mord konnte ich deshalb fast nachvollziehen. Ein reicher Mann, der denkt er könne sich alles erlauben. Sophie wehrt sich und Sophie bringt ihn um. Danach folgen weitere, die es mehr oder weniger verdient haben. Die ganze Geschichte erinnert sehr vage an Aileen Wuornos, passiert aber in einem Umfeld, das wir alle kennen. Sei es die Bar oder das Volksfest oder einfach der Gang durch die Stadt. | |
| Bewertung vom 26.08.2024 | ||
|   | Das Cover verrät schon, dass es hier um den großen, bösen Wolf geht. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn mit normalen Wölfen hält sich der Autor nicht lange auf. Jenny ist Wolfsbeauftragte und vermisst eines Tages ihren Vater. Sein Auto wird gefunden, Graffiti am Hochsitz und sogar eine Leiche. Aber mit jedem Fund treten neue Fragen auf, denn Jennys Vater ist nicht ihr Vater und damit liegt auch ihre Geschichte im Dunkeln. Zwischen dem ermittelnden Staatsanwalt Frederik und ihr beginnt es zu knistern, während der Fall immer weitere Kreise zieht. Ein Unternehmen, dass Schutzzäune für Weidetiere baut sichtet ein Tier, dass die KI sofort als Schattenwolf aus der Serie Game of Thrones erkennt. Jennys Vater scheint eine geheime Vergangenheit zu haben, die nach und nach beleuchtet wird. Lange ist nicht klar, was real und was Phantasie ist.  | |