Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1645 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2025
Station 22. Wo bist du sicher? (MP3-Download)
Elvedal, Anne

Station 22. Wo bist du sicher? (MP3-Download)


sehr gut

Wahnsinn

Die Patienten mögen Krankenschwester Ida sehr. Dann verschwindet eine Patientin. Alle denken, sie ist geflohen, doch Ida ist von etwas völlig anderem überzeugt. Sie will die Wahrheit ans Licht bringen. Dabei soll ihr ein Kollege helfen, der sie in Hypnose führt, um die verschütteten Erinnerungen hervorzuholen.

Ida war mir sehr schnell sympathisch, auch dann noch, als die erste Andeutung kam, dass sie ein Geheimnis hat. Sie nennt sich selbst dick, hat Ecken und Kanten, macht Dinge, die vielleicht nicht sehr angemessen sind und wird damit sehr nahbar. Man hat das Gefühl, sie kann nur unter Qualen an ihre Vergangenheit denken, womit auch klar ist, warum der Leser oder Hörer zunächst selbst drauf kommen muss, wohin die Reise geht.

Die Geschehnisse sind von Anfang an sehr ergreifend. Von der Arbeit in der Psychiatrie über die Gefühle und Distanz, die Ida den Patienten gegenüber hat und halten muss, bis zum Umgang der Angehörigen mit der Situation ist alles enorm tiefgreifend. Ich denke, da ist nicht nur für mich jede Menge Potenzial für Triggerpunkte.

Anne Elvedal hat mich immer wieder aufs Glatteis geführt. Wie ihre Protagonistin verdächtige ich immer wieder jemanden anderes und finde alle Überlegungen stimmig. Doch dann ändert sich wieder alles. Das erhöht natürlich die Spannung und fesselt an die Story, ebenso dass im Raum schwebt, dass Ida ebenfalls in Gefahr ist.

Nach und nach kommen die Dinge ans Licht und hier fängt es mit den Szenen an, die für mich enorm starke triggernde Wirkung haben. Zarte Gemüter müssen hier vorsichtig sein. Schön sind diese Szenen definitiv nicht und auch für einen Thriller heftig. Leider kippt der Thriller gegen Ende ins absolut Absurde und Unglaubwürdige. Daher verliert die Autorin mich und einen Stern hier, sodass ich gerade noch vier Sterne geben kann.

Bewertung vom 09.09.2025
Origami-Wochenkalender 2026

Origami-Wochenkalender 2026


ausgezeichnet

Jede Woche ein besonderes Falt-Erlebnis

Dieser Kalender ist ein echter Hit! Nach einer guten vorbereitenden Erklärung finden sich zwölf Faltanleitungen. Jede Woche im Kalenderjahr 2026 bekommt man ein Origamipapier, mit dem man diese Anleitungen nacharbeiten kann. Übung macht bekanntlich den Meister und es ist wirklich ratsam, eine Anleitung nach der anderen zu machen und keine zu überspringen. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich! Nach allen zwölf Anleitungen kann man natürlich jede Faltanleitung wählen, die man beherrscht. Manchmal ist es aber ratsam, eine Anleitung mehr als nur einmal zu machen, bevor man zur nächsten übergeht.

Der Kalender kann sowohl aufgehängt werden, als auch aufgestellt. Alle Blätter können gut an der Perforation herausgetrennt werden. Die Anweisungen und Anleitungen sollte man also gut aufbewahren, um immer wieder nachlesen zu können.

Die Origamipapiere haben eine gemusterte und eine einfarbige Seite. Nicht alle Muster gefallen mir, aber das ist ja auch gar nicht möglich. Vor allem kann man die Blätter ja dann so nutzen, dass das, was man weniger hübsch findet, auch beim Falten die Rückseite ergibt.

Mir gefällt der Kalender, mir gefällt es, Origami zu lernen und mir gefällt, wie sehr mich das Falten tatsächlich erdet und mir damit Achtsamkeit in den Alltag bringt. Das ist mir die vollen fünf Sterne wert!

Bewertung vom 09.09.2025
Crêpes & Galettes
Kerourédan, Hervé

Crêpes & Galettes


ausgezeichnet

Die Bretagne für den Gaumen

In diesem Büchlein finden sich je ein Grundrezept für Galettes und Crêpes, dazu gibt es dann viele Rezepte für die Füllung oder den Belag. Mir gefällt ausgesprochen gut, dass nicht einfach nur die Arbeitsschritte aufgelistet sind, sondern noch zusätzliche Informationen gegeben werden. Die benötigten Zutaten sind weitestgehend klassisch und in vielen Vorratskammern zu finden. Das eine oder andere muss man erst noch kaufen, findet es aber im normalen, gut sortierten Einzelhandel. Die exotischste Zutat wird wohl das Buchweizenmehl sein, aber selbst das bekommt man inzwischen bei Drogeriemärkten und Supermärkten.

Zu jedem Rezept bekommt man ein ansprechendes Foto, das nicht nur Appetit macht, sondern auch Lust darauf, die Kreationen sofort nachzumachen. Zusätzlich sind ein paar Fotos aus der Bretagne und erklärende Texte eingestreut, die das Büchlein noch mehr auflockern und die Bretagne ins eigene Haus bringen. Es ist also ein kleines, aber wirklich feines Büchlein, das Crêpes und Galettes in unsere Küchen bringt und ihnen ein ganz besonderes Denkmal setzt. Sehr schön gemacht, auch als Geschenk geeignet und definitiv fünf Sterne wert.

Bewertung vom 09.09.2025
Was wäre, wenn ...
Bohlmann, Sabine

Was wäre, wenn ...


ausgezeichnet

Es wäre so einfach!

Sabine Bohlmann stellt in diesem Buch vermeintlich ganz einfache Fragen. Doch mit jeder Seite spürt man, dass die Antworten vielleicht leicht zu finden und zu sagen sind, jedoch schwer tatsächlich umzusetzen. Und das nicht, weil sehr viel verlangt würde, sondern weil wir schlicht verlernt haben, uns so normal und nett zu verhalten, wie unser Kopf die Antworten geben möchte.

Die Illustrationen von Stella Dreis setzen diese Fragen und Antworten unbeschreiblich passend in Bilder um. Man verliert sich in ihnen und möchte darin eintauchen, Teil davon werden. Die Hauptfigur ist ein kleines Mädchen, ein Kind. Und dieses Kind zeigt uns, wie man es richtig macht. Lasst uns wieder wie damals als Kinder denken und fühlen, um bessere Erwachsene zu sein!

Das macht etwas mit einem! Und das ist sehr gut so! Das große Format erinnert an ein Kinderbuch, doch der Inhalt ist doch an die Erwachsenen gerichtet. Gleichzeitig ist genau das der beste Trick. Man fühlt sich wieder so unbeschwert und unvoreingenommen, wie damals als Kind. Wunderbar!

Die Figuren sind alle herrlich unterschiedlich. Der Norm entspricht irgendwie niemand. Genau das spricht Bände, tut gut, macht das Herz leicht und doch voll. Ich finde dieses Buch einfach zauberhaft und wundervoll, bewegend, ergreifend, erstaunlich und glücklichmachend. Ganz großes Kino! Dafür fünf Sterne.

Bewertung vom 07.09.2025
Death at Morning House
Johnson, Maureen

Death at Morning House


ausgezeichnet

Spannender Jugendkrimi mit herrlichem Setting

Marlowe ist in ihre Kollegin verliebt. Da sie für Bekannte das Haus während deren Abwesenheit versorgt, ist das der ideale Ort, um sich nach dem ersten Date ein wenig näher zu kommen. Dafür hat sie auch eine Menge Geld für die Duftkerze mit dem Lieblingsduft von Akilah ausgegeben. Dass die Qualität so lausig ist, dass die Kerze explodiert und das Haus niederbrennt, konnte sie nicht ahnen. Am liebsten würde sie sich vergraben, um wie wieder unter die Menschen im Ort zu müssen, da bekommt sie das Angebot, auf einer abgelegenen Insel der Thousand Islands Führungen zu machen. Hier lebte vor fast einhundert Jahren ein Arzt mit seiner Familie, bis ein dramatisches Ereignis dazu führte, dass sie die Insel für immer verließen und das Haus ungenutzt blieb. Doch überschlagen sich die Ereignisse. Was geschah damals wirklich und was haben der Tod von Chris und das Verschwinden von Dr. Henson damit zu tun?

Dieses Jugendbuch macht echt Spaß zu lesen. Marlowes Art ist so erfrischend! Sie geht mit der Pubertät, der erwachenden Sexualität und den alles andere als normalen Ereignissen mit einem wunderbaren, fast schon makabren Humor um, der zum Teil aus der Verzweiflung entsteht, aber auch sehr viel Situationskomik birgt. Wo andere sich enorm verbiegen, ist es Maureen Johnson hier ganz locker und flockig gelungen, Diversität als das, was sie ist, darzustellen, völlig natürlich. Das Verhalten Jugendlicher im Alter der Protagonisten ist realistisch dargestellt. Die Ereignisse, auch die etwas abgefahreneren, lesen sich glaubhaft und stimmig. Besonders die Gedanken und Gefühle von Marlowe finde ich extrem gut geschildert. Langweilig wird das Buch an keiner Stelle, auch nicht für jemanden, der schon längst aus dem Alter der Zielgruppe heraus ist.

Die weiteren Figuren passen sowohl in die Geschichte, als auch zu dem Verhalten, das sie zeigen. Nicht jede/r Autor/in trifft das so gut! Die beiden Zeitebenen sind jede für sich authentisch getroffen und auch unterhaltsam. Man könnte fast sagen, hier hat man zwei Krimis in einem oder eben einen Krimi im Krimi. Ein klein wenig aufpassen muss man schon, um die Figuren nicht durcheinander zu bringen, egal in welchem Zeitstrang. Es ist also trotz Jugendbuch auch anspruchsvoll. Die Wendungen und Zusammenhänge sind logisch und stimmig, teils überraschend, aber dennoch nicht an den Haaren herbeigezogen. Das Ende gefällt mir ausgesprochen gut.

Ja, so macht Lesen echt Spaß! Marlowe erzählt die Story aus ihrer Sicht und in einer Sprache, die zur Jugend passt, aber nicht total abgedreht ist. Ihr Leben ist so, wie es bei Jugendlichen eben ist, und die außergewöhnlichen Ereignisse sind spannend, aber denkbar. So kann sich jeder gut mit ihr identifizieren. Besonders gelungen finde ich die Namenswahl, denn Marlowe ist ein altenglischer Vorname und bedeutet so viel wie „Überbleibsel eines Sees“ oder „vom Hügel am See“. Ein in meinen Augen rundum gelungenes Jugendbuch, somit vergebe ich fünf Sterne.

Bewertung vom 05.09.2025
Funny Quotes-Kalender 2026 - Typo-Kalender - Poster-Format 50 x 70 cm

Funny Quotes-Kalender 2026 - Typo-Kalender - Poster-Format 50 x 70 cm


ausgezeichnet

Der fällt auf!

Dieses Jahr hatten wir einen anderen Kalender an der Flurtür hängen. Doch der Typo-Kalender fehlte uns doch echt enorm. Es ist einfach schön, wenn man durch die genialen Sprüche immer wieder zum Schmunzeln gebracht wird und so an trüben Tagen eine Aufmunterung hat.

Die Spiralbindung ist stark und robust. Man kann die Blätter deshalb problemlos ohne Schaden umschlagen. Das ist gerade dann wichtig, wenn man wie ich die Blätter gern auch rahmt und aufhängt. Nicht alle auf einmal, aber manche Sprüche sind einfach so gut, dass man sie auch nach Ablauf des Monats gern an der Wand hängen hat. Kann man ja auch immer mal wieder auswechseln!

Das Kalendarium selbst ist hier fast unwichtig. Aber es ist am unteren Rand sehr dezent, aber gut lesbar angebracht. Die Feiertage und eine Reihe anderer besonderer Tage, wie Fasching, Valentinstag und Welttag des Buches, sind darunter aufgeführt. Das riesige Format lässt die Sprüche perfekt zur Geltung kommen. Wir lieben diesen Kalender und freuen uns sehr, dass er 2026 wieder an der Tür zum Keller hängen wird. Fünf Sterne!

Bewertung vom 04.09.2025
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Tiefgründiger, als es zunächst scheint

Mads Madsen ist Trauerredner. Vielleicht hat das mit seiner Kindheit zu tun, wo er ausgerechnet auf dem Friedhof seinen besten Kindheits-Freund kennengelernt hat. Ausgerechnet dieser ist jetzt gestorben und sein letzter Wunsch, den er ihm mit Geheimschrift mitteilte, war es, eine Rede von ihm zu bekommen. Mads gräbt daher in Patricks Vergangenheit und gerät in Verwicklungen, die ihn und alle, die er liebt, in große Gefahr bringen.

Die Story ist abgedreht und ein wenig verrückt, aber sehr klug konstruiert. So unglaublich manche Figuren sind, passen sie perfekt in die Geschichte und würzen sie gekonnt. Selbst die ständig schlecht gelaunte Hauptkommissarin Luisa Mills hat das gewisse Etwas, um aus diesem Krimi nicht wegdenkbar zu sein. Je genauer man hinhört, desto mehr Herzenswärme erkennt man in Andreas Izquirdos Werk. Da hat jemand im Leben sehr gut hingesehen und das Gesehene in der Story gekonnt umgesetzt und verwendet.

Da erkennt man dann auch ein wenig Sozialkritik, aber noch viel mehr Menschenkenntnis. Der Autor macht überdeutlich, dass man viel öfter hinter die Fassade blicken muss. Nicht nur bei anderen, sondern auch bei sich selbst. Diese Aussage gefällt mir sehr gut.

So viel ich bei diesem Krimi schmunzeln oder auch lachen musste, so sehr berührten mich aber auch viele Stellen. Diese Mischung ist sehr gelungen und etwas Besonderes. Ein Cozy Crime mit Tiefgang. Vollkommen anders als Kein guter Mann, das ich vom Autor gelesen habe, aber gerade das zeigt, wie gut er ist. Und es ist genauso gut. Daher fünf Sterne.

Bewertung vom 03.09.2025
liebe ist... 2026 Tagesabreißkalender - Rückwand 22,5x31,5 - Block 8,1x10,6

liebe ist... 2026 Tagesabreißkalender - Rückwand 22,5x31,5 - Block 8,1x10,6


ausgezeichnet

Es ist für mich inzwischen schon eine kleine Tradition, diesen Kalender Tag für Tag etwas dünner werden zu lassen und im Jahr darauf den Nachfolger zu holen. Und nie wird es langweilig!

Die beiden Figuren begleiten mich schon seit meiner Jugend, seit einigen Jahren als Tagesabreißkalender. Sie machen mich einfach fröhlich. Noch dazu bietet dieser Kalender ganz viele zusätzliche Informationen. Auf der Rückseite der Rückwand stehen die (bis zum Druck bekannten) Ferientermine für das Jahr 2026. Die Rückseiten der Kalenderblätter zeigen jeden Tag die Sonnenauf- und Untergangszeiten, Mondauf- und Untergangszeiten, die Mondphase, die Kalenderwoche, den Kalendertag und wie viele Tage noch bis zum Ende des Jahres übrig sind und Namenspatrone. Zudem finden sich hier im Wechsel Illustrationen zu Feiertagen, Quizfragen, Rätsel, Weisheiten des Tages, Wetterweisheiten, Witze, Haushaltstipps uvm. Wie gesagt, es wird nie langweilig!

Die Kalenderblätter lassen sich gut und sauber herausziehen, wenn man nicht nach vorne, sondern senkrecht nach unten zieht. So lassen sie sich ggf. auch bestens sammeln und aufbewahren. Ich bin begeistert davon, dass sich die Bilder nach all den Jahren noch immer nicht wiederholen. Für mich daher seit langer Zeit ein Begleiter, auch im Zeitalter der digitalen Kalender! Ganz klare fünf Sterne.

Bewertung vom 31.08.2025
Pizza Passion - mit 27 Rezepten und Tipps von Sven Teichmann für die beste selbstgemachte Pizza

Pizza Passion - mit 27 Rezepten und Tipps von Sven Teichmann für die beste selbstgemachte Pizza


ausgezeichnet

2026 werde ich Pizza-Profi!

Wer Pizza liebt, muss diesen Kalender unbedingt haben! Fünf Teig-Grund-Rezepte plus 22 Pizzarezepte für deftige und süße Pizzen machen 2026 zum absoluten Pizzahimmeljahr! Langweilig wird das so schnell auf keinen Fall.

Dabei ist für jeweils zwei Kalenderwochen auf der Vorderseite ein sehr einladendes Foto und auf der Rückseite das entsprechende Rezept dazu. Einheitliche Feiertage und Sonntage sind rot markiert, bundeslandspezifische Feiertage und Gedenktage werden benannt, aber nicht rot gefärbt. Die Kalenderwoche ist gut sichtbar. Es ist zudem auch viel Platz für eigene Einträge. Weitere Angaben bietet das Kalendarium nicht, aber das genügt zumindest mir auch völlig. Das Papier ist robust und lässt sich gut beschriften, aber vor allem auch unfallfrei umblättern. Diesen Kalender möchte man nämlich definitiv aufbewahren, um noch viele Jahre die Rezepte nachzuarbeiten.

Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und gut verständlich formuliert. Allerdings sollte man ein paar Grundkenntnisse mitbringen, um die Fachbegriffe zu verstehen und die Schritte entsprechend ausführen zu können. Sehr gut finde ich, dass ein Zeitplan bei den Teigen angegeben ist. Nährwerte findet man keine, doch das ist für mich vollkommen okay.

Die benötigten Zutaten sind teilweise etwas spezieller, aber über den gut sortierten Einzelhandel problemlos zu beziehen. Besondere Mehle bestelle ich inzwischen allerdings tatsächlich lieber im Internet. Bei den Pizzamehlen gibt es nämlich erstaunliche Unterschiede!

Ein besonderes Lob geht an Sven Teichmann, der außer auf dem Deckblatt in einem kleinen Feld auf keinem der Fotos erscheint. Sehr bescheiden und sehr sympathisch! Es geht um die Pizza, nicht um die Person und das feiere ich total! Fünf Sterne!

Bewertung vom 29.08.2025
Die Maus 2026 - DUMONT Mega-Familienkalender mit 6 Spalten - Familienplaner mit 2 Stundenplänen und Ferientabelle - Hochformat 30,0 x 70,0 cm

Die Maus 2026 - DUMONT Mega-Familienkalender mit 6 Spalten - Familienplaner mit 2 Stundenplänen und Ferientabelle - Hochformat 30,0 x 70,0 cm


ausgezeichnet

Ganz viel Platz für Einträge und Termine

Dieser Planer eignet sich für bis zu sechs Personen. Die Spalten sind groß genug, um Termine gut leserlich eintragen zu können. In der Spalte ganz rechts sind Feier- und Gedenktage bereits eingetragen. Diese sind links im Kalendarium nicht farblich gekennzeichnet. Die Mondphasen findet man ebenfalls in dieser Spalte, die Kalenderwochen werden in der linken Spalte gekennzeichnet. Die Illustrationen sind nicht nur für Kids cool. Jeder, der wie ich mit der Maus aufgewachsen ist, wird sich darüber freuen und Spaß daran haben.

Mir gefällt super gut, dass die Spiralbindung nicht nur robust, sondern auch blau gefärbt ist. Die Blätter lassen sich sehr gut ohne einzureißen umschlagen. Sie sind aus hochwertigem, stabilem Papier und dadurch kann man auch mit Faserschreibern darauf schreiben. Ich persönlich markiere die noch offenen, also nicht erledigten Termine noch zusätzlich mit Deko-Wäscheklammern. Daran kann man dann auch ggf. Notizzettel oder Terminzettel hängen.

Zusätzlich kommen zwei Stundenpläne und eine Ferientabelle mit diesem Kalender mit. Mir fehlt ein wenig Extra-Platz für Notizen am unteren Ende und ich hätte lieber eine Spalte weniger, dafür aber größere Felder. Doch das ist Gejammer auf hohem Niveau und nur mein persönlicher Geschmack. Davon abgesehen ist mir der Kalender nämlich dennoch die vollen fünf Sterne wert!