BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 774 Bewertungen| Bewertung vom 29.10.2025 | ||
|
Im Jahre 1868, neun Jahre nach Darwins "Über die Entstehung der Arten", muss Reverend Erasmus Sunderly, der bekannte Naturforscher und Archäologe, wegen einer Lügengeschichte, zusammen mit seiner Frau Myrtle und seinen beiden Kindern Faith (14 Jahre) Howard (6 Jahre), fluchtartig die Grafschaft Kent verlassen. Sie siedeln um auf die einsame Insel Vane, in der Hoffnung, hier einen Neuanfang wagen zu können. (72) |
|
| Bewertung vom 24.10.2025 | ||
|
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews haben früher als Detektive gearbeitet. Aufgrund eines Todesfalles haben sie sich zerstritten und ihre Zusammenarbeit aufgelöst. Seitdem gehen sie unterschiedlichen Berufen nach und haben den Kontakt untereinander abgebrochen. |
|
| Bewertung vom 21.10.2025 | ||
|
"Ich nenne Heimat das Land, dessen Probleme mich direkt angehen." (14) Damit beschreibt Robert Habeck nicht nur die Ausgangslage, sondern auch die Verantwortung, die für jeden Einzelnen daraus erwächst. |
|
| Bewertung vom 18.10.2025 | ||
|
Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit Der Roman spielt um 2500 v. Chr. In Südwestengland. Die Region ist dünn besiedelt. Es leben dort in jeweils getrennten Gruppen die Hirten, die Bauern, die Feuersteinhauer, die Priesterinnen und die Waldbewohner. Eine Landkarte verschafft den Lesern einen Überblick über den Landstrich. Ken Follett beschreibt die Lebensgrundlagen der Menschen und deren Kultur. |
|
| Bewertung vom 06.10.2025 | ||
|
The Secret of Secrets (deutschsprachige Ausgabe) / Robert Langdon Bd.6 Robert Langdon, Professor für Ikonologie und Symbologie, reist nach Prag, um einen Vortrag seiner Freundin Katherine Solomon, einer noetischen Wissenschaftlerin, über das Bewusstsein zu hören. Ihr neues Buch mit spektakulären Erkenntnissen soll in Kürze veröffentlicht werden. Gemeinsam wollen sie ein paar ruhige Tage verbringen. Die Geschichte beginnt harmlos. |
|
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|
Was ist Information? Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Harari analysiert grundlegende Begriffe, die für das Verständnis seines Buches relevant sind. Informationen können die Wirklichkeit darstellen, müssen sie aber nicht - sie können unwahr sein. Insofern können sie für vielfältige Zwecke missbraucht werden. Das ist eine Kernaussage des Buches. |
|
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|
Akakij Akakijewitsch ist ein unbedeutender und kaum beachteter kleiner Beamter in Sankt Petersburg. Als Titularrat ist es seine Aufgabe, Schreiben zu kopieren. Seine Kleidung ist derart zerschlissen, dass sein Umfeld sich schon lustig über ihn macht. Eines Tages überzeugt ihn sein Schneider Petrowitsch, sich einen neuen Mantel nähen zu lassen. |
|
| Bewertung vom 12.09.2025 | ||
|
Bei diesem Buch handelt es sich um die Darstellung des Kommunistischen Manifestes aus der Perspektive eines Cartoonisten. Im Vorwort, hier "Vorwärts!" genannt, erläutert Martin Rowson, bereits mit Cartoons unterlegt, den historischen Hintergrund. Das ist keine bierernste Angelegenheit, was auch an der Anmerkung deutlich wird, dass Marx die gleiche Kneipe besucht hat, in der in späteren Jahren Lenin, Bob Dylan, The Pogues und Oasis vertreten waren. |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Ernest van der Kwast beschreibt in diesem Roman die Lebensgeschichte einer italienischen Eismacher-Dynastie über mehrere Generationen. Der Fokus liegt auf Giuseppe Talamini und seinen beiden Söhnen Luca und Giovanni. |
|
| Bewertung vom 25.08.2025 | ||
|
Michael Leister erhebt den Anspruch, einen Ratgeber veröffentlicht zu haben, in dem keine Anleitungen für das Verhalten gegeben werden, sondern Optionen eröffnet werden, aus denen der Ratsuchende individuell auswählen kann und er benennt das als wesentlichen Unterschied zu sonstigen Ratgebern. Damit begibt er sich auf eine Gratwanderung, da man im Prinzip auch aus anderen Ratgebern auswählen kann. |
|









