BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 761 BewertungenBewertung vom 24.07.2025 | ||
![]() |
Psychologin Stefanie Stahl beschreibt im ersten Teil des Buches, was ein geringes Selbstwertgefühl bewirkt, analysiert im zweiten Teil deren Ursachen und gibt im dritten Teil Tipps, wie man selbstbewusster wird. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass selbstunsicheren Menschen nicht nur Schwächen, sondern auch Stärken attestiert werden. |
|
Bewertung vom 22.07.2025 | ||
![]() |
Von den Bakterien zu Bach - und zurück In diesem Buch stellt Daniel C. Dennett die Bilanz seiner über 50-jährigen wissenschaftlich- philosophischen Arbeiten zur Evolution des Geistes vor. Er ist ein Vertreter des Naturalismus und beschreibt in diesem Sinne eine Entwicklung des Geistes, basierend auf einer natürlichen materiellen Grundlage. |
|
Bewertung vom 21.06.2025 | ||
![]() |
Würgefeigen vernichten ihren Wirt, Walnussbäume vergiften ihren Einzugsbereich, Tamarisken ziehen mit dem Wasser Salz aus tiefen Schichten und lagern es in oberen Erdschichten ab, sodass andere Bäume dort nicht mehr wachsen können. Das sind nur Beispiele für einen in der Natur stattfindenden Verdrängungswettbewerb, der über reine Schutzfunktionen hinausgeht. |
|
Bewertung vom 08.06.2025 | ||
![]() |
Die Gleichsetzung von Religion und Wissenschaft auf der ersten Seite des Buches hat mich zunächst abgeschreckt und ich habe überlegt, ob ich überhaupt weiterlesen soll. Aber der Autor betont gleichzeitig, dass man die Dinge nicht so ernst nehmen soll. Daher habe ich das Buch nicht zur Seite gelegt. |
|
Bewertung vom 27.05.2025 | ||
![]() |
Wie Sie andere dazu bringen, das zu tun, was Sie wollen Der Autor ist Managementberater, Couch und Vortragsredner. Er erläutert in diesem Buch, gestützt auf zahlreiche Studien zur Verhaltenspsychologie und auf eigene Erfahrungen, wie man seine beruflichen und auch privaten Ziele erreicht. Es ist eine Gratwanderung zwischen überzeugen und manipulieren. Der Titel des Buches weist in Richtung manipulieren, was ich eher negativ bewerte. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
Schlagfertig mit dem richtigen Zitat Zitate müssen zur Person, zur Sache und zur Zielgruppe passen. Das erfordert Einfühlungsvermögen, Bildung und Erfahrung. Eine trainierte Technik hilft nicht, man macht sich damit eher lächerlich. Auch ist Schlagfertigkeit gefordert, um punkten zu können. Das grenzt den Sinn eines solchen Buches ein. |
|
Bewertung vom 08.05.2025 | ||
![]() |
Im Jahre 1944 planen die Alliierten in England den D-Day, einen militärischen Brückenkopf in der Normandie, um die deutsche Besatzungsmacht zu bekämpfen. Für einen erfolgreichen Truppenaufmarsch über Wasser und auf dem Luftwege sind die Wetterverhältnisse von entscheidender Bedeutung. |
|
Bewertung vom 20.04.2025 | ||
![]() |
Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman! Richard Feynman erzählt in loser Reihenfolge Anekdoten aus seinem Leben. Der Fokus liegt dabei auf seinen praktischen Fähigkeiten, wenn es darum geht Schlösser zu knacken oder Radios zu reparieren und auf seinen Frauengeschichten. Für jemanden, der in jungen Jahren am Manhattan Projekt beteiligt war, ist es eher ein ungewöhnliches Buch. |
|
Bewertung vom 20.04.2025 | ||
![]() |
Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte über die Leistungen von Männern in Wissenschaft, Musik, Kunst, Politik, Literatur, Militär und Revolution. Frauen standen meist in zweiter Reihe, verhalfen Männern zu ihrem Erfolg und werden kaum erwähnt. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Der Satiriker Nico Semsrott berichtet über seine Erfahrungen als Europaabgeordneter in Brüssel und seine Erkenntnisse sind sehr aufschlussreich und dass, obwohl ich sein Buch als zäh empfunden habe. Die deprimierenden Phasen des Autors und seine Biographie haben einen zu großen Anteil. Wichtig sind die Sachaussagen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|