BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 140 BewertungenBewertung vom 18.09.2025 | ||
![]() |
Der gefräßige Möwerich Sebastian Im Bilderbuch "Der gefräßige Möwerich Sebastian" lernen wir die kesse Möwe Sebastian kennen. Der Möwerich ist nimmersatt und stets auf der Suche nach Futter – am liebsten Pommes, Burger, Eis, Süßigkeiten und andere ungesunde Sachen. Diese entreißt er verdatterten Touristen ebenso wie Einheimischen. Manchmal lässt er auch einen Platsch Möwenkacke mitten auf die Menschen klatschen. Oh weh! |
|
Bewertung vom 06.09.2025 | ||
![]() |
Besseres Englisch. Die 250 häufigsten Fehler. Das Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen Als Deutschsprachige, die beginnen, Englisch zu lernen, machen Kinder wie Erwachsene zu Beginn oft ganz spezifische Fehler. Seien es wörtliche Übersetzungen aus der Muttersprache, die es so im Englischen nicht gibt, falsche Präpositionen oder eine falsche Schreibweise. Der Autor und Englischlehrer Malcolm Shuttleworth hat in "Besseres Englisch" insgesamt 250 der häufigsten Fehler zusammengetragen, die er bei deutschsprachigen Lernern wahrgenommen hat. |
|
Bewertung vom 28.12.2024 | ||
![]() |
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten Pino freut sich auf das Wochenende mit seinem älteren Bruder, an dem die beiden ganz alleine zu Hause sind, da ihre Mutti einen Entspannungskurs besucht. Doch sein Bruder Janne möchte einfach nur in Ruhe chillen. Pino ist enttäuscht und traurig. Und dann kommt es auch noch zu einem großen Streit zwischen den Brüdern, bei dem Janne sagt, er habe sich schon immer statt eines kleinen Bruders einen Hund gewünscht... Da passiert es: Pino ist kein kleiner Junge mehr, sondern ein Hund! Panisch läuft er davon, hinein in das Gewusel der Großstadt. Glücklicherweise begegnet er bei seinem Abenteuer auf vier Pfoten der schlauen Straßenkatze Fritzi, die ihn unter ihre Fittiche nimmt. Sie verspricht Pino dabei zu helfen, wieder ein Mensch zu werden. Auch der riesige, alte Theaterhund Bertolt gesellt sich zu den beiden. Wird der Verwandlungszauber gelingen? Und werden die beiden Brüder sich wieder versöhnen? |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
Die wilden Zwerge - Das Weihnachtssingen Der Nikolaus war im Kindergarten und hat gesagt, dass man in der Adventszeit Gutes tun soll. Also planen die Erzieherinnen der Zwergengruppe, gemeinsam ins Altersheim zu gehen. Dort wollen sie Weihnachtslieder für die älteren Bewohner singen. Da seine Mutti dort im Altenheim arbeitet, kennt Johannes sich schon ein bisschen aus. Er freut sich auf den Schokoladenopa, der ihm immer etwas Süßes zusteckt. Doch dann verschwinden Johannes, Anton sowie Mara. Und Selin begleitet die alte Oma Weinmann, die dringend die Bushaltestelle sucht. Aber am Ende geht natürlich alles gut aus. Die Kinder singen für die alten Leute weihnachtliche Lieder (sogar auch ein türkisches) und machen es sich mit den Senioren schön gemütlich. |
|
Bewertung vom 19.11.2024 | ||
![]() |
Das Geheimnis des Winterwichtels Sina und ihr kleiner Bruder Paul freuen sich schon sehr auf das Weihnachtsfest. Gemeinsam mit ihrer Mutti backen sie weihnachtlich, dekorieren die Wohnung und schreiben ihre Wunschzettel. Auch basteln sie eine Einladungskarte, um einen Wichtel anzulocken. Nachts erscheint daraufhin tatsächlich ein Winterwichtel, der so gerne ein Weihnachtswichtel werden möchte, namens Ole Knacknuss. Im Schlepptau hat er seine Wichtelschnecke Lumi. Ole bittet die Kinder sogleich um Hilfe, denn im Wichtelland geht es drunter und drüber. Weihnachten ist sogar in Gefahr. Die Weiß-Bescheid-Liste des Weihnachtsmanns, also die Liste mit allen Weihnachtswünschen der Kinder weltweit, wurde nämlich aus der Weihnachtswerkstatt gemopst. Wichtel Ole hat den Troll Poldi in Verdacht. Die Kinder versprechen zu helfen und reisen gemeinsam mit Ole nach Wichtelfingen. Werden sie den Dieb fassen und gleichzeitig auch das Weihnachtsfest retten können? Die Antworten findet ihr in den 24 Kapiteln des Adventskalenderbuchs "Das Geheimnis des Winterwichtels". |
|
Bewertung vom 12.11.2024 | ||
![]() |
Pünktchen und das andere Pünktchen sind zwei flauschige, wollige, kuschelige, rosafarbene Handschuhe, die genau gleich aussehen. Doch da gibt es noch einen dritten und einzelnen Handschuh – Streifi. Sie hat keinen Partner, passt farblich nicht zu den beiden anderen und wird von ihnen ausgegrenzt und schlecht geredet. Streifi soll ihrer Meinung nach in der dunklen Jackentasche des kleinen Mädchens verschwinden und nie mehr herauskommen. Traurig bleibt Streifi zurück. Doch dann taucht der zweite Streifi-Handschuh wieder auf und gleichzeitig verschwindet ein Pünktchen. Geht das Ausgrenzungsspiel nun von vorne los? Ist es nötig, dass sich immer einer ausgeschlossen und nicht akzeptiert fühlt? Und müssen wirklich alle zusammenpassen und genau gleich aussehen, um Freundschaft schließen und dazugehören zu können? |
|
Bewertung vom 09.11.2024 | ||
![]() |
Isabel Allende – den Namen habt ihr bestimmt schon einmal gehört. Vielleicht habt ihr sogar auch eines ihrer vielen Bücher für Erwachsene, wie "Paula", "Das Geisterhaus" oder "Fortunas Tochter", gelesen. Nun hat die weltweit beliebte Autorin ein Bilderbuch für Kinder geschrieben. |
|
Bewertung vom 29.09.2024 | ||
![]() |
30 Bildkarten zur Herzensbildung Es gibt meiner Meinung nach nichts Wichtigeres, was wir unseren Kindern mitgeben können, als Herzensbildung. Dies schließt Mitgefühl für sich selbst und andere Lebewesen sowie Achtsamkeit, Liebe und Respekt für die gesamte Natur ein. Auch die Intuition, das Selbstwertgefühl und die Selbstliebe gehören für mich in die Herzensbildung. Nur mit einem offenen Herzen können wir all die vielen großen und kleinen Wunder in unserer Welt wahrnehmen. |
|
Bewertung vom 29.09.2024 | ||
![]() |
Im Praxisbuch "Mit Märchen die Natur erleben" werden die Gebiete Märchen und Natur wunderbar miteinander verwoben. Mittels Märchen, Sagen, Liedern, Experimenten, Bastelideen und Spielen rund um Tiere, Pflanzen und Naturphänomene führt das Buch durch das gesamte Jahr. |
|
Bewertung vom 29.09.2024 | ||
![]() |
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – in jeder Jahreszeit kann man gemeinsam mit Kindern kleine Pflänzchen ziehen, Obst und Gemüse anbauen, ernten, verarbeiten und spannende Beobachtungen mitten in der Natur machen. Auf insgesamt dreißig von Anja Goossens farbig gezeichneten Bildkarten finden wir in dem Set viele tolle Ideen und Anregungen dazu. |
|