Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 737 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2025
Wer ins Licht treten will
Metzenthin, Melanie

Wer ins Licht treten will


ausgezeichnet

Hamburg 1959. Dr. Renate Schwarz wurde von der Männerabteilung der Psychiatrie in die Frauenabteilung versetzt und hat mit Oberarzt Dr. Walter einen verständnisvollen Vorgesetzten. Dabei bekommt sie es mit recht skurrilen Fällen zu tun. Unter anderem eine Frau, die ihren Mann verprügelt um geschieden zu werden und eine Frau, die nackt in der Öffentlichkeit demonstriert. Auch privat muss sie sich mit einigen Problemen befassen. Ihr Onkel wird von einem Kommissar der Sittenpolizei überwacht und ihr Verlobter zieht sich als Profifußballer eine schwere Knie-Verletzung zu. Wie wird es mit seiner Karriere beim HSV und seiner Zukunftsplanung weiter gehen? Als dann noch die Schauspielerin Tante Goldie und Onkel Rudi aus Amerika anreisen ist das Chaos perfekt.
Das Cover und der Titel passen zum vorherigen Teil dieser Roman-Reihe. Die Protagonisten sind teilweise bekannt und auch Uwe Seeler spielt eine kleine Rolle. Die Tante und der Onkel aus Amerika sind sehr schillernd beschrieben. Insgesamt ist der Erzählstil sehr passend für die damalige Zeit und den Handlungsort. Einige typische Hamburger Begriffe fließen mit ein ohne fremd zu wirken. Es werden ernste Themen angesprochen, die die Rolle von Mann und Frau auf den Prüfstand stellen.

Bewertung vom 08.09.2025
Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Nachdem unter dem Titel Bodenfrost gegen einen Serienmörder vor 8 Jahren in Kassel ermittelt wurde, scheint jetzt ein neuer Fall in Misbach aufgetaucht zu sein. Der Harpunier hat damals auf dem Bauch seiner Opfer eine Zeichnung mit rotem Stift hinterlassen. Dieses Insiderwissen gelang nie an die Öffentlichkeit und trotz DNA wurde der Täter nie gefasst. Leo Kreuthner hat sich beim neuen Polizeipräsidenten unbeliebt gemacht, als er sich mit seinem Kollegen einen Scherz erlauben wollte. Als Wiedergutmachung leitet er den Anschauungsunterricht über Polizeiarbeit für Kinder auf einem abgelegenen Bauernhof. Ausgerechnet dort taucht nun eine männliche Leiche auf, die diese Merkmale aufweist. Da es sich um den prominenten Brauereibesitzer Vitus Zander handelt, steht Kommissar Wallner ziemlich unter Zeitdruck.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu diesem Fall. Die Protagonisten sind bekannt und ich konnte wider herzlich über Kreuthner seine seltsamen Ideen lachen und wie er dann die Peinlichkeiten gelöst hat. So konnte er wichtige Fakten zur Lösung diesem brisanten Falls beisteuern. der Schreibstil ist wie immer sehr erfrischen, bayerisch gewürzt und spannend. Die richtige Mischung für einen Krimigenuss.

Bewertung vom 08.09.2025
Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Dr. Herzfeld stellt in der Morgenbesprechung die Fälle vor, die zur Obduktion anstehen. Seiner stellvertretende Leiterin Dr. Sabine Yao teilt er zum Bereitschaftsdienst ein und bittet sie, eine Akte zum "Pferderipper von Lübars" zu lesen und die Sonderkommission um Profiler Milan Hasanovic zu unterstützen. Dann wird sie zu einem Fundort gerufen. Ein menschlicher Fuß wurde gefunden.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt und neu dabei ist die Kommissaranwärterin Kira Kaplan, die dort ihr Praktikum macht. Durch ihre interessierten Fragen, erklärt Sabine viele Details auch für Laien. In sehr kurzen Kapitel werden die unterschiedlichen Fälle geschildert und durch konsequente, akribische Untersuchungen Schritt für Schritt gelöst. Zwischendurch wird die Handlung aus der Sicht eines Täters geschildert, der im Darknet Männer datet. Ich fand es sehr interessant, die einzelnen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden kennen zu lernen. Auch die neuen Erkenntnisse zur Veterinärmedizin.

Bewertung vom 30.08.2025
Die Verlorene
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Der Roman beginnt 2019 in Frankfurt. Die 93 jährige Änne bekommt Post aus der Vergangenheit in Schlesien. Nach einem Sturz liegt sie im Krankenhaus und die Tochter und auch die Enkelin fragen sich, was sie überhaupt über ihr Leben in Schlesien während des Krieges wissen. Änne hat immer nur allgemein vom Leben auf dem "Pappelhof" erzählt. Persönliches kam nie zur Sprache. Wer war der Vater ihres Kindes und wie kamen sie nach Frankfurt? Die Enkeltochter Ellen reist nach Schlesien in das heutige Polen und deckt einige Lügen auf.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu diesem Roman. Die Beschreibung der beteiligten Personen werden so genau und einfühlsam beschrieben, dass man sich in sie hineindenken kann. Der Roman wird in zwei Zeitsträngen erzählt. In der Gegenwart und in der Vergangenheit ab 1943. Der Schreibstil ist mitreißend, berührend und auch auch packend. Ich muss immer weiter lesen, weil ich wissen möchte, wie alles zusammen hängt, Ich habe schon vorher historische Romane von dieser Autorin gelesen, Hier hat sie sich selbst übertroffen.

Bewertung vom 29.08.2025
Kreuzbube
Kerr, Arno

Kreuzbube


sehr gut

Kriminalhauptkommissar Friedrich von Coes war nach einer tödlichen Schussabgabe lange vom Dienst freigestellt. An seinem 1. Arbeitstag. bekommen er und sein Kollegen Dirk Grimm eine neue Mitarbeiterin in ihr Büro. Hannah Wolkenstein ist sehr selbstbewusst und verfügt über sehr gute IT-Kenntnisse. Dann wird ein Toter im Läuterbottich der Brauerei Blankenburg gefunden. KOK „Superhirn“ Bernd Brockmann verstärkt dann noch das Team und kann wichtige Erkenntnisse zum "Münsteraner Adel" beisteuern.
Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben und auch der Vater von Friedrich gefällt mir sehr gut. Er kann ebenfalls sehr viele interessante Details zur gehobenen Bevölkerung von Münster und Düsseldorf beitragen. Die Handlung liest sich kurzweilig und interessant. Lässt jedoch etwas Spannung vermissen.

Bewertung vom 29.08.2025
Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3
Naess, Sven Petter

Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Helene Waaler wird nach 18 Jahren aus der Haft entlassen. Sie soll damals ihre Mutter und ihren Stiefvater ermordet haben. Ihre Anwältin möchte den fall wieder aufrollen um eine Haftentschädigung führ ihre Mandantin zu bekommen. Sie wendet sich an den Kriminalkommissar Harinder Singh, der seit längerem dienstuntauglich ist, damit er die alten Akten auf Ungereimtheiten durchsieht. Damit scheinen sie eine unbekannte Person aufzuscheuchen, der sie heimlich ausforscht. Als dann Helenes leiblicher Vater Stig erstochen aufgefunden wird, stellen sich neue Fragen.
Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt, indem der unbekannte Beobachter neben der eigentlichen Handlung zu Wort kommt. Die Protagonisten sind sehr übersichtlich und es kommen in dem kleinen Ort Elvestad nicht so viele Personen als Täter in Frage. Trotzdem ist ist der Kriminalroman interessant und die Auflösung nicht vorhersehbar.

Bewertung vom 29.08.2025
Die Sättigung
Haller, Elias

Die Sättigung


ausgezeichnet

Nachdem seine Assistentin Inge in Ruhestand gegangen ist hält der Kryptologe Arne Stiller alleine die Stellung in seiner Abteilung. Als Dolph Gehrmann , der im bevorstehenden Karneval als Prinz gewählt werden soll, spurlos verschwindet und die Presse Druck macht, soll Arne ausgerechnet den Kriminaloberkommissar Horst Plattner unterstützen. Da Plattner bereits für die anstehenden Beförderungen vorgeschlagen wurde, gibt er sich eher phlegmatisch. Arne stürzt sich stattdessen intensiv in die Ermittlungen. Er und seine Lebensgefährtin die Rechtsmedizinerin Martina Schweitzer bekommen es bald mit einer Leiche zu tun.

Das Cover passt in die Reihe der Thriller um den Kryptologen. Der Titel passt sehr gut dazu. Die Protagonisten sind bekannt und zu meiner Freude ist auch Inge in einer kurzen Episode dabei. Die Handlung ist spannend und der Schreibstil flüssig. Es gibt wieder einige Rätsel und Codes zu lösen, die zum mitraten einladen. Das Ende ist dann unerwartet und schlüssig.

Bewertung vom 27.08.2025
Schräge Vögel - SOKO Neuntöter
Täuber, Anna

Schräge Vögel - SOKO Neuntöter


ausgezeichnet

Vier Vogelbeobachter, auch "Birder" genannt, gehen jeden Sonntagmorgen ihrem Hobby nach. Frühmorgens treffen sie sich auf dem Beobachtungsturm im Grabenstätter Moos am Chiemsee und sind flüchtig miteinander bekannt. Als sie einen weiteren Beobachter, tot auffinden, glaubt die Polizei an einen Unfall und will nicht ermitteln. Die Vier Vogelkundler gründen kurzer Hand die SoKo neuntöter und ermitteln auf eigenen Faust. Dabei entwickeln sie ungeahnte Talente.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Protagonisten werden in diesem 1. Teil dieser Krimi-Reihe sehr gut vorgestellt. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Personen vom Alter und Beruf. Die Handlung ist kurzweilig und eher ein Cosy-Krimi. Nebenbei erfährt man viel zur Natur und speziell über Vögel, die auch im nachträglichem Glossar noch einmal beschrieben werden.

Bewertung vom 25.08.2025
Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde / Kommissarin Isabelle Bonnet Bd.12 (eBook, ePUB)
Martin, Pierre

Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde / Kommissarin Isabelle Bonnet Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezension aus Deutschland vom 25. August 2025
Kommissarin Isabelle Bonnet und ihr Assistent Apollinaire haben gerade keinen Fall zu bearbeiten, als sie einen Anruf aus einer psychiatrischen Klinik bekommt. Bei ihnen wurde eine unbekannte Frau eingeliefert, die nackt am Strand herumlief und sich an nichts erinnern kann. Jetzt nach drei Tagen kann sie nur den Namen "Isabelle Bonnet" und den Ort Fragolin herausbringen. Vor Ort entpuppt sich die Frau als ihre enge Freundin Clodine, die wahrscheinlich mit K.-o.-Tropfen willenlos gemacht wurde. Am Handgelenk trägt sie ein auffälliges Armband, dass sie nicht kennt. Isabelle und ihr Assistent stellen Nachforschungen an und stoßen auf weitere ähnliche Fälle.
In diesem 12. Fall für Madame le Commissaire wird wieder kulinarisch aufgetischt und im lockeren Erzählstil ermittelt. Isabelle fährt wieder mit ihrem Motorrad die wichtigen, gut beschriebenen Schauplätze ab und löst nebenbei einige kleinere Fälle, bis sie dem eigentlichen Täter auf die Spur kommt. Ich mag diese unterhaltsame Mischung und freue mich schon auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 23.08.2025
Nach dem Leben
Johannsen, Anna

Nach dem Leben


ausgezeichnet

Kriminalpsychologe Jan de Bruyn und Hauptkommissarin Hanna Will sind nicht ein perfektes Ermittler-Team geworden, auch privat sind sie eine Paar. Nach einem gemeinsamen Urlaub, werden sie unerwartet zu einem Fall hinzugezogen, da die SoKo durch einen anderen Fall unterbesetzt ist. Der 75 jährige Helmut Gepken, lebte zurückgezogen in seinem ehemaligen Elternhaus und wurde wahrscheinlich mit einer Überdosis Insulin getötet. Da Gepken kaum Kontakt zu anderen Menschen hatte, tauchen Jan und Hanna immer mehr in die Vergangenheit ein.
In diesem 4. Fall um das ungewöhnliche Ermittler-Duo im Wohnmobil wird die Beziehung der beiden auf den Prüfstand gestellt. Diesmal gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der SoKo nicht so problematisch wie sonst. Dank sehr guter und gründlicher Recherchearbeit kann der fall dann gelöst werde. Mir hat diese Mischung wider sehr gut gefallen.