BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 22.10.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch zu lesen wird zu einem ganz besonderen Erlebnis, wie es schon von den ersten Seiten an ersichtlich ist. Erzählt wird in der Vor- und Rückschau. |
|
Bewertung vom 19.10.2025 | ||
![]() |
Drei Tage im Schnee (eBook, ePUB) „Die meisten Dinge, die ich tat, tat ich nur, weil man das eben so machte.“ |
|
Bewertung vom 17.10.2025 | ||
![]() |
Dieser neueste Krimi von Josie Lloyd ist auch mein erstes Buch, das ich von ihr gelesen habe. Es hat mich sofort begeistert. Diese Geschichte ist so unglaublich wunderbar ausgeklügelt wie man sie nicht allzu oft antrifft. Die vielen Wendungen, die wir hier vorfinden nehmen einen sofort gefangen, man muss einfach immer weiterleisen. Welche unglaublichen Entdeckungen man in dieser Geschichte macht werden ausgelöst durch die Vermittlung einer französisch sprechenden Hauswirtschafterin durch die Agentur von Miss Alice Beeton. Auf Seite 190 spricht Detective Rigby von der London Metropolitan Police einen Satz, der diesen wunderbaren Roman sehr gut charakterisiert:“Was Sie geleistet haben, kommt fast einem Wunder gleich.“ |
|
Bewertung vom 09.10.2025 | ||
![]() |
Wer bereits vorige Kriminalgeschichten von Anna Johannsen kennt, wird sich auch in ihrem neuen Roman sehr wohlfühlen. Lea Nielsen arbeitet beim LKA in Niedersachsen und entschließt sich, eine neue Stelle in Ostfriesland, in der kleinen Stadt Wittmund anzunehmen. Anna Johannsen erzählt in all ihren Romanen nicht nur den Alltag der Polizeiarbeit, sondern lässt die Leser immer auch am Privatleben ihrer Protagonistinnen teilnehmen. Hier nun wird Lea mit ihrer Vergangenheit konfrontiert – sie entschließt sich ihrem Vater beizustehen. Er leidet an beginnender Demenz. Auch hat er die Familie verlassen, als Lea noch klein war. Also ein schweres Erbe tritt sie selbstlos an, um ihn jetzt zu unterstützen. Der neue Fall, dem sie sich jetzt widmen muss, ist sehr verwirrend und führt uns in das Milieu der reichen Familien, deren Kinder in einem Internat zur Schule gehen. Hier auf der Insel Spiekeroog. Die Tochter der reichen Eltern wird entführt und die Spur ist nicht leicht zu finden. Anna Johannsen versteht es, ihre Leser bis zur letzten Seite zu fesseln. Dass dieser Fall viele Wendungen hat, wie jeder Leser von Kriminalromanen es erwartet, erleben wir hier in einem meisterhaften Plot. Von der Nordsee durch die Dünen und Wälder sowie die ostfriesischen Städte führt der Weg zur Lösung sogar bis nach Malaga. Sie spanischen Polizeibeamten helfen mit und es entsteht sogar etwas wie eine Freundschaft zwischen Lea und der spanischen Kollegin Maria. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Gleich neben dem Boot von Leas Vater liegt das Boot von Jan, einem Lehrer im Hafen. Mit ihm versteht Lea sich auch sehr gut und wird sogar in die Segelkunst eingeführt…Diese Geschichte empfehle ich ohne Vorbehalte – sie hat einen hohen Unterhaltungswert und bedient was man sich wünscht – sehr schöne Natur- und Städtebeschreibungen, das Miteinander von Kommissaren und Vorgesetzten, spannende Observierungen und Verbrecherjagden sowie Freundschaften, die das Leben in diesem Milieu der anstrengenden Aufgaben leichter machen können. |
|
Bewertung vom 02.10.2025 | ||
![]() |
„Denn wer eifersüchtig war, dessen Herz schlug noch. Dessen Herz war noch in der Lage, aus Liebe zu schlagen.“ So geht es Paul in Carsten Henns neuem Roman „Sonnenaufgang Nr. 5“. Alle Menschen hier in diesem Roman haben viele Geschichten zu erzählen, in denen die Liebe keine untergeordnete Rolle spielt. Jonas ist in diese kleine Stadt am Meer gereist, um einer Diva aus der Vergangenheit zu helfen, ihr Leben zu erzählen. Stella Dor empfängt ihn in ihrem alten Haus, auf Holzstützen gebaut. Das Haus hält noch jedem Sturm stand, man kann sich darin sicher fühlen. Obwohl der Bürgermeister dies bestreitet… Es bleibt nicht aus, dass Jonas viele andere Menschen trifft, die hier wohnen. Sie alle haben viel zu erzählen, über sich und andere Dorfbewohner von denen wir lesen. All die Geschichten ergeben ein Bild wie aus Puzzleteilen zusammen gesetzt. |
|
Bewertung vom 07.09.2025 | ||
![]() |
„Ich warte doch auf sie, immer noch warte ich auf sie, ich werde immer auf sie warten, auf meine Mutter“ (S. 180). |
|
Bewertung vom 19.08.2025 | ||
![]() |
Mein Name ist Emilia del Valle In ihrem neuen Roman führt Allende uns in vier Teilen und bekannter spannender Weise durch die Geschichte der letzten Jahrhunderte Nord- und Südamerikas. Lesend erleben wir, wie Amerika sich von Mexiko trennte und große Gebiete, auch Kalifornien, einnahm. Es ist die Zeit, die in den Geschichtsbüchern als „Goldrausch“ beschrieben wird. Molly wohnt im Mission Distrikt in San Francisco. In ihrem unnachahmlichen Stil erzählt Allende hier mit der Stimme von Emilia del Valle was deren Mutter, Molly Walsh, erleben musste. Als Klosterschülerin wurde sie für Dienen und Lehren ausgebildet. Mollys Werdegang zeigt sich atemberaubend. Von Nonnen erzogen, die von ihr erwarteten, dass sie ins Kloster eintreten würde, gestaltet sich ihr Leben indes völlig anders. Sie wurde keine Nonne, sondern ein chilenischer Adliger war so bezaubert von ihr, dass er sie sich zu eigen machte, vergewaltigte und sich danach nicht weiter mit ihr befasste. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Wir springen in die Handlung als Norwegen von Nazideutschland besetzt war und sogar von einem norwegischen Naziführer die Rede war. Drei norwegische Krankenschwestern stellen sich beim Roten Kreuz vor um zu helfen. Als die Oberschwester beginnt zu reden und für den Dienst zu werben, verlassen Birgit und Tekla den Raum. Sie beginnen eine Unterhaltung, aus der hervorgeht, was in Familien geschieht, die sich den Deutschen unterworfen haben. Tekla und Birgit trennen sich und Birgit geht zum Russisch Unterricht. Sie fühlt sich sehr wohl bei Ilja und wir lesen, wie sehr sie sich lebendig fühlt, wenn sie dorthin geht. Sie unterhalten sich auch darüber, was passiert, wenn man Krankenschwester bei den Deutschen wird: man wird ein Teil der deutschen Kriegsmaschinerie. |
|
Bewertung vom 17.07.2025 | ||
![]() |
Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück Trotz des englischsprachigen Titels lesen wir ein Buch in deutscher Sprache. Diese Geschichte wird alle anrühren, die sich mit Pferden beschäftigen und diese so lieben, dass sie alles tun würden, die Pferde glücklich zu sehen. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
Auf den Spuren unserer Vorfahren Dem Seemann Verlag verdanken wir diese großartige Ausgabe eines faszinierenden Bildbands „Auf den Spuren unserer Vorfahren“. Bereits 2023 erschien die Originalausgabe in Groß Britannien mit dem Titel: “Lessons from our Ancestors“ bei Magic Cat Publishing. Dieser Titel beinhaltet, dass wir von unseren Vorfahren lernen können. Dies erwähnt auch die Archäologin Raksha Dave in ihrer Einführung. Die 50 Fundstücke die hier vorgestellt werden, können unseren Blick erweitern. Dem Wissen, das wir bereits verinnerlicht haben, können wir durch diese Lektüre neue Erkenntnisse hinzufügen. Wir besuchen 14 Zivilisationen und erleben neue Geschichten über unsere Vorfahren. |
|