Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Julchen77

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2020
Der Duft von Glück und Friesente / Glücksglitzern Bd.4 (eBook, ePUB)
Engelmann, Gabriella

Der Duft von Glück und Friesente / Glücksglitzern Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kann eine Übersprungshandlung das Leben verändern?

Inhalt:

Lina ist Ende vierzig und im Job läuft nicht mehr alles so, wie sie es sich vorstellt. Die Lektorin beschließt darauf kurzerhand Nägel mit Köpfen zu machen und nach Sylt zu fahren. Dort wird sie sich mit einer ihrer Bestseller-Autorin zusammensetzen, aber auch Gedanken an ihre eigene Zukunft machen wollen. Doch schon beim Beziehen der gemieteten Wohnung fällt ihr der attraktive Vermieter Herr Weber auf…

Schreibstil:

Ich bin begeisterte Leserin von den Büchern von Gabriella Engelmann, denn ihre Romane sind sehr flüssig zu lesen. Auch in diesem Kurzroman zeigt sie wieder ihren wunderbaren Schreibstil, die der Geschichte eine besondere Note zu geben. Sie beschreibt einige Szenen und Umgebungen sehr detailliert, so dass man denkt, selbst ein Teil des Romans zu sein. Auch im vierten Teil der „Glückglitzern-Serie“ wurden kurze Rückblenden eingeführt, die Erinnerungen hervorrufen oder aber für das Verständnis der Handlung von Bedeutung sind und auch nicht zu sehr ausgeholt sind. Also auch für Leser geeignet, die die vorhergegangen Teile nicht kennen oder lesen möchten – was ich nicht verstehen könnte

Bewertung vom 27.09.2018
Inselglück und Friesenkekse / Glücksglitzern Bd.3 (eBook, ePUB)
Engelmann, Gabriella

Inselglück und Friesenkekse / Glücksglitzern Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine kurze Auszeit auf Amrum

Inhalt:
Anna ist Ende zwanzig und unzufrieden mit sich selbst. Morgens wird sie nicht von ihrem Traummann geweckt und die Waage zeigt nicht das gewünschte Gewicht an. Die Sprechstundenhilfe in einer Tierarztpraxis hat eine gute Freundin: Lina, Mitte 40 und mit ihrem Leben sehr zufrieden. Lina macht Anna immer wieder deutlich, dass sie das Leben und vor allem sich mehr genießen sollte. So kommt es, dass Anna mit einer List auf der Insel Amrum landet um eine Aussprache mit ihrem Ex-Freund Piet durchzuführen. Doch dann lernt sie bei einem Strandspaziergang den Surfer Lasse kennen…

Schreibstil:
Die Schriftstellerin Gabriella Engelmann hat einen wunderbaren Schreibstil, ihrem Kurzroman eine besondere Note zu geben. Sie beschreibt einige Szenen und Umgebungen (vor allem die, die auf der Insel spielen) sehr detailliert, so dass man denkt, selbst auf der Insel zu sein. Teilweise wurden in diesem Kurzroman Rückblenden eingeführt, die aber für das Verständnis der Handlung von Bedeutung sind und auch nicht zu sehr ausgeholt sind.

Meinung:
Gabriella Engelmann, eine von mir gern gelesene Autorin, hat es mal wieder geschafft, mich auf eine Insel zu entführen. Die Protagonistinnen Anna und Lina haben mir von Anfang an gut gefallen. Denn gerade Anna, zeigt auf, was viele in der heutigen Gesellschaft sind: Unzufrieden mit sich selbst. Und was hilft den meisten von den Betroffenen? – Eine sehr gute Freundin, die Anna in Lina schon sehr lange hat und ihr oft die Augen öffnet.
Die volle Punktzahl hat das E-Book von mir nicht erhalten, da ich gerne gelesen hätte, was aus Annas Leben nach dem Aufenthalt auf der Insel Amrum geworden ist.

Fazit:
Ein toller Kurzroman, den man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte – klare (Lese-) Empfehlung für zwischendurch.

Bewertung vom 18.03.2018
Für immer ist die längste Zeit
Fabiaschi, Abby

Für immer ist die längste Zeit


sehr gut

Ein einzigartiger, teils lebensverändernder Roman!
Inhalt:
Abby Fabiaschi beschreibt in ihrem Debütroman in eine ganz andere Thematik, als Leser sie bisher kennen: Eine Frau stirbt und hinterlässt ihre Teenager-Tochter Eve und ihren Mann Brady. Da sich ihre hinterlassene Familie zu sehr nach dem „Warum“ den Kopf zerbrechen, versucht die verstorbene Maddy aus einer Zwischenwelt den Weg der beiden in die richtige Richtung zu leiten.

Schreibstil:

Die amerikanische Schriftstellerin hat einen ganz besonderen Schreibstil! Frau Fabiaschi unterteilt die drei Charaktere in einzelne Erzählstränge, so dass der Leser auch die Gedanken der Protagonisten kennenlernt. Außerdem hat jede Person besondere Ausdrucksweisen, die durch die Unterteilung sehr gut zur Geltung kommen. Teilweise ist der Schreibstil so ausdrucksstark, dass ein „einfach weg lesen“ nicht möglich ist. Die Autorin bringt das Thema „Trauerbewältigung“ nicht nur sehr ernst, sondern auch mit Humor rüber.

Zitat:

„Ach, und Eve, wir kommen nicht allwissend zur Welt. Dafür gibt es das Leben.“ (S. 171)

Meinung:

Dieser Roman ist etwas ganz Besonderes! Ich konnte das Buch nicht so schnell Lesen, wie ich es normalerweise bei Romanen mache. Frau Fabiaschi hat mich mit diesem Roman sehr berührt – der Schreibstil und die zu übermittelnde Botschaft sind mir sehr zu Herzen gegangen. Teilweise gab es auch Passagen, die ich wiederholt gelesen habe, da ich den Eindruck hatte, etwas (zwischen den Zeilen) überlesen zu haben. Die Charaktere sind gut beschrieben und ich fühlte mich als Teil dieser Geschichte. Es gab Stellen, an denen ich herzlich lachen konnte, aber auch Abschnitte, an denen die Tränen geflossen sind.
Teilweise war die Geschichte doch etwas langatmig, oder es gab Stellen, wo ich mich gefragt habe, warum die Autorin diese mit aufgeschrieben hat.

Fazit:

Ein einzigartiger Roman, der mit Sicherheit mein Leben verändern wird!

Bewertung vom 07.01.2018
Ich wünsche dir ...
Herren, Evelyne Ruth

Ich wünsche dir ...


ausgezeichnet

Ein ausdrucksstarkes Büchlein – in zweierlei Hinsicht
Inhalt:
Das Büchlein ist entstanden, als ein kleines verletztes Kätzchen der Autorin Ihren Lebensmut bewies. Es entstanden unzählige Fotos von dem kleinen Lumi und seinen beiden schnurrenden Mitbewohnern Mutzli und Blacky. Zu den Aufnahmen wählte Autorin Evelyne Ruth Herren einen passenden „ich wünsche dir…“ - Spruch.
Schreibstil/ Zusammenstellung:
Zum Schreibstil kann in diesem Büchlein nicht viel gesagt werden. Jedoch zur Zusammenstellung. Die teilweise skurrilen Bilder der Katzen sind passend zu den Sprüchen gewählt. Auch die Erklärung, wie es zu dem Büchlein kam, finde ich sehr schön.
Meinung:
Ich als Katzenfan finde, dass der Autorin eine wirklich schöne Idee eingefallen und umgesetzt worden ist. Oft werden die Katzen nur so beobachtet und gesagt: Katze müsste man sein. Aber zum Beispiel ein auf der Couch liegender Lumi mit dem Spruch: „Ich wünsche dir viel Zeit, um zu entspannen.“ bringt den Betrachter selbst zum Überlegen der Lebenseinstellung.
Ein tolles Büchlein zum Aufmuntern, Nachdenken oder als Geschenk.

Bewertung vom 07.01.2018
Wintersterne
Broom, Isabelle

Wintersterne


ausgezeichnet

Eine Leseentführung nach wunderschöne Prag
Inhalt:
Isabelle Broom nimmt die Leser mit auf eine winterliche Reise nach Prag. Im Gepäck die drei Hauptcharaktere Fotografin Megan, die Hausfrau Hope und die junge Sophie. Die drei Damen lernen sich an der Hotelbar kennen und erkunden teilweise gemeinsam die tschechische Hauptstadt Prag zur Vorweihnachtszeit. Dabei werden sie mit ihrer Vergangenheit und ihren Herzenswünschen konfrontiert, aber auch besondere Begegnungen erleben die drei unterschiedlichen Frauen.
Schreibstil:
Die englische Schriftstellerin hat einen tollen und flüssig lesenden Schreibstil. Die drei Charaktere werden durch Erzählstränge abgegrenzt, so dass der Leser eigentlich immer weiß, welche der drei Damen gerade die Hauptfigur ist.
Meinung:
Mich hat das Buch regelrecht nach Prag entführt! Die Stadt ist wunderbar und sehr detailliert beschrieben, als wäre ich selbst vor Ort und bei dem Geschehen dabei. Die drei Hauptcharaktere sind gut dargestellt und ich konnte auch teilweise mit Ihnen fühlen.
Durch den flüssigen Schreibstil und der Handlung konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen – es war ein tolles Lesevergnügen!
Und allen Interessierten: Obwohl der Roman in der Vorweihnachtszeit spielt, kann es auch im Sommer gut gelesen werden!