Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 506 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Dunkler Krieger (eBook, ePUB)
Kassner, Stefan S.

Dunkler Krieger (eBook, ePUB)


sehr gut

Innere Stärke

Darum geht es:

Torben ist 12 Jahre alt und ist eher ein ruhiger Zeitgenosse. Er verliert sich gerne in Büchern und genießt das sehr. Doch wie schön wäre es dennoch Freunde zu haben, und dass seine Eltern mehr Zeit für ihn hätten…
Eines Tages wird er, mal wieder, von seinen Mitschülern terrorisiert. Diesmal flüchtet er in ein Antiquariat. Dort entdeckt er einen ganz besonderen Ring mit einem Wolfskopf und diesen trägt er von nun an. Doch was sind das nur für Träume? Was für ein dunkler Krieger begegnet ihm da?
Wahrheit oder Einbildung?

Meine Meinung:

Dieses Cover ist definitiv ein Eyecatcher, Wahnsinn. Ich finde es mehr als gelungen kann ich da nur sagen.

Was die Geschichte angeht, ich bin beeindruckt, wie Stefan S. Kassner es schafft, auf wenigen Seiten so viel zu sagen. Ganz großen Respekt erstmal dafür.

Diese Novelle zeigt mit Torben, was alles in einem stecken kann. Sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, und dass vermeintliche Perfektion ebenfalls Kratzer und Risse hat. Niemand ist perfekt und das ist doch auch gut so. Man muss nur lernen sich selbst zu respektieren und zu akzeptieren. Und oftmals steck in uns noch viel mehr, als wir selbst ahnen.

Der Schreibstil von Stefan ist wie gewohnt flüssig und sehr gut zu lesen. Auch der bildhafte Stil gefällt mir gut. So hat er es mir leicht gemacht mir die Szenarien vorzustellen

Diese Geschichte regt zum Nachdenken an und zeigt auf, dass nicht immer alles nur schwarz oder weiß ist. Das gefällt mir sehr. Denn dazwischen liegen einfach so viele Grautöne, die man genauso anschauen sollte.

Es hat mich nur eine Sache gestört, wobei gestört schon viel zu negativ klingt. Denn ich habe verstanden, warum der Autor auch Hintergründe der Mobbenden erwähnt. Denn auch bei denen gibt es die vielen Nuancen von Grau. Vielleicht liegt es an meinen eigenen Erfahrungen sowohl als diejenige, die gemobbt wurde, als auch aus der Lehrersicht. Niemand, egal was für einen Mist man selbst durchmachen muss, hat das Recht andere fertig zu machen.

Die Novelle hat einen düsteren Touch und macht das Ganze etwas Mysteriös, was für eine spannende Atmosphäre sorgt. Auch das hat mir richtig gut gefallen.

Fazit:

Eine kurzweilige Novelle, die man schnell gelesen hat, aber auch in der Kürze liegt die Würze. Eine atmosphärische Unterhaltung, die aufzeigt, was alles in einem stecken kann. Wir müssen nur an uns glauben. Gerne empfehle ich diese Novelle weiter.

Bewertung vom 03.02.2025
Was die Dornen flüstern
Nieke, Saskia

Was die Dornen flüstern


sehr gut

Rachegelüste

3 ½ von 5 Sternen

Darum geht es:

Malin, die Fee der Reinheit, schenkt Prinz Damian ihr Herz. Doch er hat sie nicht in seines gelassen, sondern nur in sein Bett. Als er ihr das mitteilte, ist die Fee auf Rache aus. Sie verdammt den Prinzen zu ewigem Schlaf. Nur im Angesicht der wahren Liebe soll er wieder erwachen.
Nach einhundert Jahren bekommt Assassinin Eleira den Auftrag den Fluch zu brechen. Sie soll Malin töten. Angetrieben von Geld und Ehre macht sie sich auf den Weg ins Reich Auroris. Doch ist die Fee mit der Rosenmagie wirklich diejenige, die sie sucht?

Meine Meinung:

Die Mischung aus einem schlafenden Prinzen und einer Auftragsmörderin hat mich sehr neugierig auf diese Märchenadaption von Dornröschen gemacht. Mal eine ganz andere Herangehensweise, die mir insgesamt auch sehr gut gefallen hat.

Ich möchte gerne mit dem Schreibstil der Autorin beginnen. Dieser hat mich nämlich bereits auf den ersten Seiten gepackt. Saskia Nieke schreibt flüssig, sodass ich überhaupt keine Probleme hatte mich in die Geschichte hineinzufinden. Dazu eine schön bildhafte Schreibweise, die mich überzeugen konnte. Außerdem hat es irgendwie das gewisse Etwas, das es so besonders macht.

Spannend fand ich auch die Perspektiven aus denen geschrieben wurde. Zum einen erfährt man die meiste Zeit, was aus Sicht von Eleira passiert, aber zwischendurch gibt es auch kleine Einblicke bei einer Hoheit, womit ich gar nicht gerechnet hätte. Es passte aber wunderbar in die Geschichte.

Einiges scheint nicht immer so zu sein, wie es auf den ersten Blick wirkt. Von was ich da spreche, kann ich euch natürlich nicht verraten. Mich hat die Story jedenfalls überrascht.

Was für meinen Geschmack zu kurz kam, sind die Charaktere. Ich konnte sie zwar kennenlernen und habe Einblicke bei ihnen bekommen, aber irgendwie fehlte mir da etwas, um sie so ganz fassen zu können. Ein bisschen mehr Tiefe bei den Figuren hätte mich näher an sie herangelassen. Dann hätte ich sie noch besser verstanden und hätte intensiver mit ihnen mitfühlen können. So blieb da für mich immer so etwas wie eine Lücke offen, die sich einfach nicht füllen wollte. Insofern schade, weil die Charaktere wahrlich interessant sind.

Was ich besonders schön finde, ist die Magie in der Geschichte. Wie die Autorin die Rosenmagie von Malin beschreibt, ist wunderschön. Da hatte ich auch alles genau vor Augen. Auch, dass man hier genau merkt, dass Rosen nicht nur schön sind, sondern eben auch gefährliche Dornen hat, kam hier sehr gut rüber. Gerade weil ich es so spannend fand, hätte ich mir davon auch noch etwas mehr gewünscht. Hier war für mich immer wieder die Frage nach dem „Warum?“ Mich hätte interessiert, was hinter dieser Magie steckt und warum Malin sie so wirken konnte.

Zu guter Letzt möchte ich noch kurz auf die kleine Liebesgeschichte zu sprechen kommen. Die Idee fand ich schon süß, aber warum sich die zwei ineinander verliebt haben bleibt mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Fazit:

Eine interessante Interpretation von Dornröschen. Auch wenn mir manche Punkte nicht ganz gefallen haben, fand ich dieses Buch absolut lesenswert. Vor allem hat mich der wunderschöne Schreibstil von Saskia Nieke gepackt. Die Kritik, die ich habe, hat dennoch nicht ausgereicht um mir die Geschichte madig zu machen und daher empfehle ich das Buch auch gern weiter.

Bewertung vom 27.01.2025
Das Flüstern der Unterwelt
Stark, Lily

Das Flüstern der Unterwelt


sehr gut

Magie in München

Darum geht es:

Anastasia ist ein Leuchtturm. Als solcher ist es ihre Aufgabe die Seelen verstorbener magischer Wesen in die Unterwelt zu führen. Eine wichtige Aufgabe, aber eigentlich möchte Anastasia mit all der Magie gar nichts mehr zu tun haben. Erst recht nicht, seit ihre Eltern von Vampiren ermordet wurden. Doch als plötzlich mysteriöse Anschläge auf sie verübt werden, bleibt ihr nichts andere übrig, als die Hilfe von einem Werwolf und einem Vampir anzunehmen. Sie taucht immer tiefer in die Welt des Übernatürlichen ein und merkt schnell, dass sie sich ihrer Verantwortung wohl kaum entziehen kann. Dazu stößt sie auch noch auf ein altes Familiengeheimnis.

Ein Vampir, ein Werwolf und ein Leuchtturm. Was sind wir bitte? Die drei verkorksten Musketiere?

Meine Meinung:

Was für eine schöne Urban Fantasy Geschichte. Spannend, kurzweilig, mit einer angenehmen Prise an Humor und emotionalen Momenten. Na für klingt das einfach gut.

Jetzt hatte ich mal wieder so ein Buch. Nur schon mal kurz reinschauen, das war mein eigentlicher Plan. Naja, dann hatte ich es aber doch in zwei Tagen durch, weil es einfach so viel Spaß gemacht hat und ich meine Neugierde nicht bändigen konnte. 😊

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Flüssig und locker, und dadurch war es leicht sich sofort in die Story hineinzufinden.

Lily Stark bietet mit dieser Geschichte tolle Charaktere (schon allein wegen Nio lohnt es sich diese zu lesen, denn er ist … lest einfach selbst), Abwechslung und Überraschungen.

Anastasia selbst habe ich schnell ins Herz geschlossen. Sie hat es nicht leicht mit ihrer Aufgabe als Leuchtturm. Das ist mehr als eine große Herausforderung, die man erstmal bewältigen muss. In ein Schicksal gezwungen, dem man nicht entkommen kann. Trotzdem ist sie tapfer und nimmt genau dieses Schicksal an und versucht das Beste daraus zu machen.

Beim Lesen trifft man auf einige magische Wesen, die sich in München tummeln, die alle versuchen, dass an der Ordnung nichts schief geht und man gemeinsam leben kann.

Es gab ein paar Momente in der Story, wo ich mir ein bisschen mehr gewünscht hätte. Sei es allgemein zu Kai, bei dem zwar grob alles klar war, aber ich mir gewünscht hätte ihn doch noch etwas besser kennen zu lernen. Oder das Auftauchen der Hexen, wo ich mir ein bisschen mehr Einblicke gewünscht hätte, um mal zwei Beispiele genannt zu haben.
Aber das ist am Ende alles nur mein persönlicher Geschmack und hat mir auch trotz allem nicht die Freude an der Geschichte genommen.

Am Ende hat mir die Autorin dann ordentlich eins auf die Nase gegeben und ich dachte nur so: „Oh nein, das hat sie jetzt nicht wirklich gemacht!“.

Mich hat Lily Stark jedenfalls neugierig gemacht und ich werde ihr erstes Buch auch mal genauer unter die Lupe nehmen.

Fazit:

Spannende und kurzweilige Urban Fantasy, die mich gut unterhalten und neugierig auf mehr gemacht hat. Manchmal hätte es für mich „etwas mehr“ sein können, aber dennoch ein absolut gelungenes Buch, das ich gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 23.01.2025
Die Unverfrorene
Maibaum, Sophie;Krüger, Sofie

Die Unverfrorene


sehr gut

Die Frage nach Gerechtigkeit

Darum geht es:

Mary Brooks stammt aus Numahi, einem verarmten Teil des Königreiches. Nach einer besonderen Entdeckung macht sie sich mit ihrem besten Freund Logan auf den Weg in die Hauptstadt. Denn eines steht für sie fest: Sie möchte mehr Gerechtigkeit. Doch kann ihr ein gelangweilter Kronprinz dabei helfen? Oder der charmante Berater des Königs?
Dann ist da Emma, eine Frau, die nach Rache sinnt und bereit ist, alles dafür zu geben. Und Zedrik, der mit seiner inneren Dämonin zu kämpfen hat.
Reich und arm, Macht und Gerechtigkeit. Alles Dinge, die eine Gesellschaft spalten können. Wem kann man überhaupt vertrauen?

Meine Meinung:

Diese Geschichte hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn mir ein paar Kleinigkeiten zu kurz kamen. Aber der Reihe nach…

Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Es war direkt so eine packende Atmosphäre, und eine Spannung, sodass ich mich auf das Weiterlesen gefreut habe. Ist es nicht schön, wenn man sich sofort fragt, was da nur los ist? Also ich für meinen Teil mag das wirklich gerne.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist sehr angenehm zu lesen. Flüssig und verständlich, und dazu in angenehm passender Atmosphäre. Die Fragen, die beim Lesen entstehen hatten für mich immer wieder einen gewissen Reiz.

Das Einzige, was mich etwas gestört hat, ist die Schnelllebigkeit der Geschichte, was mir ganz besonders bei den verschiedenen Charakteren aufgefallen ist. Alle sind sehr interessant und haben etwas an sich, was mich gereizt und neugierig gemacht hat. Doch gingen die Entwicklungen so rasch voran, dass es sich für mich eher wie große Sprünge, als eine Entwicklung angefühlt hat. Mein persönliches Empfinden ist, dass die hochinteressanten Figuren noch mehr Tiefgang bekommen hätten, wenn sie mehr Zeit für ihre Entwicklung gehabt hätten.

Nichtsdestotrotz habe ich gespannt verfolgt, was als nächstes passieren wird. Denn neugierig machen kann das Autorinnenduo ziemlich gut muss ich sagen.

Auch ist die Thematik aufgegriffen welche Schluchten zwischen arm und reich entstehen können, welche Ungerechtigkeiten entstehen können, und wenn die Macht alles ist, was zählt. Auch hier hätte es für meinen persönlichen Geschmack ruhig etwas mehr Raum geben dürfen. Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden.

Die Unverfrorene ist eine spannende Geschichte mit Tiefgang und noch spannenderen Charakteren. Das Gesamtpaket hat mir daher, trotz meiner Kritik, sehr gut gefallen.

Fazit:

Eine facettenreiche Geschichte, mit verschiedenen Handlungssträngen, die am Ende zu einer Einheit werden. Ein schönes Buch mit wichtigen Themen, was mir nur leider zu schnell vorangeschritten ist und mir ein wenig die Übergänge fehlten. Wen das aber nicht stört, kann viel Freude mit dieser dramatischen Geschichte haben.

Bewertung vom 23.01.2025
Lost and Fallen
Karschnick, Ann-Kathrin;Lorenz, Lara

Lost and Fallen


ausgezeichnet

Love it!!!

Hier handelt es sich um den ersten Band einer Dilogie.

Darum geht es:

"Wenn Deine Seele brennt: Opfere Deine Menschlichkeit zuerst."

Kann man für jemanden so viel Hass empfinden, dass man schon fast für diesen Hass brennt? Talia hätte es nicht gedacht, aber beim Halbdämon Sam sieht es genauso aus. Immerhin trägt er die Schuld daran, dass sie ihr Zuhause verloren hat und sich unglaublichen Gefahren stellen muss.
Sam hingegen will nur eines: Mitglied im inneren Kreis von Lilith werden und ihr dienen. So nah ist er seinem Ziel…so nah. Doch was passiert, wenn seine Welt plötzlich einstürzt?

Zwei verlorene Seelen, gefangen im Kampf zwischen Engeln und Dämonen.

Meine Meinung:

Da ist das Jahr noch ganz frisch, und ich muss sagen, dass ich jetzt schon ein Lesehighlight habe. Dieses Buch hat mich von Anfang an bis zur letzten Seite komplett in den Bann gezogen. Ihr müsst es einfach lesen, ist so.

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Das Autorinnenduo hat mein Leserherz einfach höher schlagen lassen.

Ich glaube ich fange mal mit Sam an. Er hat mich fertig gemacht. Warum? Na weil ich ihn manchmal liebe und manchmal durchschütteln will :D Aber ehrlich, was für ein hochinteressanter Charakter. Seine Geschichte sowie seine Entwicklung haben mich gepackt und immer neugieriger gemacht. Aber von den Autorinnen bekommt man nur kleine Puzzleteile hingeworfen, die einen nur noch neugieriger machen.

Das Gleiche gilt auch bei Talia. Sie ist ebenfalls ein toller Charakter. Schon früh in der Geschichte mit ihrem Onkel, ich hatte viele Warums im Kopf. Auch wegen ihr konnte ich nicht anders und musste ständig weiterlesen.

Da die Geschichte aus den Sichten von beiden Protagonisten geschrieben ist, konnte ich mich richtig gut in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen.

Neben den tollen Protagonisten ist der Schreibstil der Autorinnen auch richtig gut. Es lässt sich alles flüssig lesen und man ist ganz schnell mitten im Geschehen dabei. Dazu bildgewaltig, dass ich alles vor meinem inneren Auge gesehen habe. Seien es die schönen, idyllischen Bilder, aber auch die heftigen Kämpfe. Es war spannend und ich habe so mitgefiebert.

Aber es gibt auch andere Momente, in denen es emotional wird. Alles in allem einfach eine wunderbare Abwechslung. Es wird nie langweilig.

Was mich ja komplett verrückt gemacht hat ist, dass ich selbst als Leser nicht mehr wusste, wem man denn wirklich noch vertrauen kann. Ich meine hallo??? Ich gestehe, dass ich sowas liebe. Und was ich auch liebe ist, wenn eine Geschichte nicht nur schwarz oder weiß ist, sondern hunderte an Grautönen aufweist. Auch das ist hier in meinen Augen perfekt gelungen.

Fazit:

Eine großartige Geschichte, die mich komplett abholen konnte. Ich war so darin vertieft, dass ich wirklich alles um mich herum vergessen konnte. Ich bin so so froh, dass es noch einen Teil geben wird, denn eins steht fest: Den MUSS ich UNBEDINGT lesen! Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.01.2025
Seelenverflucht
Peters, Roukeiya

Seelenverflucht


sehr gut

Hexen und Dämonen in Köln

Das ist die Geschichte von Lexi. Sie ist die Cousine von Felicity aus Seelenverrat. Man braucht aber kein Vorwissen um Seelenverflucht zu lesen.

Darum geht es:

Jahrelang war Lexi nur auf der Flucht, doch nun möchte sie ihr Leben ändern, sesshaft werden und das Café Spellman`s übernehmen. Unter anderem könnte Hexer Heliot seinen Anteil daran haben. Doch dieser Wunsch wird schon bald ins Wanken gebracht, als ihr Vater Adrian Falkenstein, Dämonenbändiger, vorzeitig aus dem Kerker entlassen wird. Welch düsteres Geheimnis verbindet Vater und Tochter?
Adrian will Lexi an seiner Seite wissen und zögert nicht alles daran zu setzen seine unwillige Tochter zu überzeugen. Auf Adrian Art versteht sich.

Meine Meinung:

Dieser Schreibstil von Roukeiya Peters macht mich fertig, weil er einfach unglaublich einnehmend ist. Als ich anfing zu lesen hat mich die Autorin erneut direkt auf den ersten Seiten in ihren Bann gezogen. Sie schreibt so wunderschön, lebendig, bildhaft und mit ganz viel Gefühl, dass ich gar nicht anders kann, als mich fallen zu lassen.

Wobei das fallen lassen hier auch nicht ohne ist. Die Story ist etwas düsterer als „Seelenverrat“ und eine wahnsinnig packende Atmosphäre entsteht. Somit ist Spannung ebenfalls vorprogrammiert. Huiii da gab es aber auch krasse Momente sag ich euch. Ich habe richtig mitgefiebert.

Besonders schön fand ich die Geschichte zwischen Lexi und Heliot. Also die zwei haben es mir einfach angetan. Besonders Heliot. Da lernt er mit Lexi eine komplizierte Frau kennen, die mit Sicherheit nicht einfach ist. Die Angst und Verzweiflung mit sich trägt. Doch er ist da und kämpft für sein Herz und die Liebe in einer so schönen Art und Weise, dass ich nur so dahinschmelzen konnte.

Lexi ist nicht ohne. Ich mag sie wirklich gerne, aber zwischendurch hat sie es mir nicht leicht gemacht. Ihre Stimmung und Gefühlslage schwankt recht zügig, wo ich mir einfach nur etwas mehr Zeit gewünscht hätte um es noch besser nachvollziehen zu können. Manches Problem hätte auch nicht so ausarten müssen, aber ok, dann wäre Lexi auch nicht mehr Lexi. Von daher kann ich ihr das nicht wirklich übel nehmen.

Natürlich habe ich mich auch gefreut, dass es ein Wiedersehen mit Felicitis gab. Sie mag ich einfach ganz besonders gerne.

Bei Lexis Vater können sich hingegen die Härchen aufstellen. Was für eine Type ufff. Anfangs noch so „unschuldig“ und ja, fast schon herzlich, aber ich habe ihm das trotzdem nicht abgenommen. Dafür ist Lexi viel zu verstört. Die ganze Zeit über war ich bis in die Haarspitzen gespannt, was das alles auf sich hat, was sich hinter dem Verhalten verbirgt, usw. Und ja, wenn man es dann liest, muss man erstmal schlucken.

Wer Dämonen spannend findet, ist hier übrigens auch sehr gut aufgehoben. Davon gibt es so einige und auch die machen es richtig spannend.

Fazit:

Reist ins magische Köln inmitten von Hexen und Dämonen, es lohnt sich definitiv. Eine düstere Atmosphäre, ordentlich Spannung, Tiefgang und Emotionen, all das findet ihr hier. Dazu dieser fantastische Schreibstil der Autorin, der mich komplett in den Bann gezogen hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.01.2025
Seelenverrat
Peters, Roukeiya

Seelenverrat


sehr gut

Hexen, Tod, Spannung und große Emotionen

Darum geht es:

Wenn Hexe Felicity nicht gerade im Café ist und Kaffee mit ganz besonderem Schuss serviert, sie ist Seelentransporteurin. Mit ihrer Arbeit sorgt sie dafür, dass verstorbene Hexen und Hexer in Frieden ruhen können.
Für diesen Vorgang erstellt Felicity ganz besondere Bücher. Mit den Seelenbüchern können die Verstorbenen zu ihrem Wunschort transportiert werden. Doch dann passiert etwas, dass hätte nie passieren dürfen. Niclas Eisenmann beschuldigt die Hexe seinen Onkel ohne Zustimmung getötet zu haben. Dann ist Seelenbuch von Kaspar Eisenmann auch noch verschwunden. Wo ist Felicity da nur hineingeraten?

Meine Meinung:

Für die Optik, das Cover, Farbschnitt und innere Gestaltung, hat das Buch eine Million Sterne verdienst. Es ist so wunderschön und ein wahres Schmuckstück im Regal.

Als ich dann begonnen habe zu lesen, war ich direkt in den Schreibstil von Roukeiya Peters verliebt. Sie schreibt so wunderschön, dass man beim Lesen nur so dahin schmelzen kann. Da war ich von Beginn an begeistert.

Auch im Laufe der Geschichte habe ich den Schreibstil sehr genossen. Besonders stark finde ich, sind die Gefühle und Emotionen gelungen. Das ging mir manches Mal unter die Haut.

In diesem Buch spielt der Tod eine große Rolle. Eigentlich ein trauriges Thema, aber Roukeiya Peters hat es geschafft, dass der Tod hier eine ganz andere Bedeutung bekommt. Ich fand die Vorstellung sehr schön. Und da Felicity ihre Arbeit sehr viel bedeutet, konnte ich auch wunderbar mit ihr mitfühlen.

Überhaupt ist Felicity eine interessante Protagonistin. Ich mochte sie von Anfang an und je mehr ich von ihr gelesen habe, desto mehr hat sie sich sogar in mein Herz geschlichen.

Hier und da gingen mir manche Szenen ein bisschen zu schnell. Da hätte es für meinen persönlichen Geschmack ein bisschen mehr sein dürfen. Das ist aber Kritik auf hohem Niveau.

Trotz des tiefgründigen Themas gab es auch Momente, wo die Autorin mir ein Schmunzeln entlockt hat. Wenn ein Hexer sich über die Hexerei wundert und gewisse Praktiken eher als seltsam empfindet, ist das schon ganz lustig.

Die Geschichte ist kreativ und bietet Spannung, aber ebenso schöne ruhige Momente. Die Mischung hat mir dabei sehr gut gefallen.

Fazit:

Eine emotionale und packende Geschichte, in der der Tod eine große Rolle spielt. Mit Feingefühl hat sich Roukeiya Peters dieser Thematik Raum gegeben. Mir hat die Story richtig gut gefallen, auch wenn manches etwas schnell ging. Ich empfehle Seelenverrat sehr gerne weiter.

Bewertung vom 03.01.2025
Magic Couple with Mr. Bailey 5
Parker, K. M.

Magic Couple with Mr. Bailey 5


ausgezeichnet

Kreativ und spannend

Hierbei handelt es sich um den fünften Band einer Reihe. ACHTUNG!!! Wenn ihr die vorherigen Bände nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR.

Darum geht es:

Der Untergang der Welt naht!

Mara hat ihren Beschützer Mr. Bailey zurückgelassen. Auch wenn Zweifel an ihr nagen, ob die Entscheidung richtig war, muss sie sich zusammenreißen und ihr Schicksal annehmen. Doch ohne die Hilfe von Mr. Bailey und anderen Verbündeten?

Die Welt hat sich während Maras Abwesenheit deutlich verschlechtert. Die Erfüllung der Prophezeiung scheint nah.
Zwei Götter und ein mächtiger Feind müssen aufgehalten werden.

Unerwartet wendet sich Mr. Bailey von Mara ab und sie bittet bei den Beschützern um Hilfe. Doch die Überraschung, ist nicht gut, die sie dort erlebt.
Was muss Mara aufgeben, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren?

Meine Meinung:

Nach jedem Band denke ich, es kann nicht noch besser werden, als der letzte Band, und doch schafft es K. M. Parker erneut mich eines Besseren zu belehren. Was für eine fantastische Geschichte. Wer diese Reihe noch nicht kennt, hat etwas verpasst. Etwas Großes verpasst!

Eigentlich wollte ich meine Nase ja nur mal kurz ins Buch stecken, um auf den Geschmack zu kommen, um dann am nächsten Tag weiter zu lesen. Tja, dann war es doch 02:00 Uhr in der Nacht, weil es unmöglich war das Buch zur Seite zu legen.

Die Autorin ist wahnsinnig kreativ und schafft es überraschende Wendungen zu erzeugen, die mich immer wieder umhauen. Es wird nie langweilig, ganz im Gegenteil. Es passiert ständig etwas und es gibt Spannung. All das lässt mein Leserherz höherschlagen.

Dazu der bildhafte Schreibstil, herrlich. So hatte ich beim Lesen wieder tausend Bilder im Kopf und konnte das Geschehen vor meinem inneren Auge ganz deutlich sehen. So fühlte ich mich erst recht, als ob ich mitten drin dabei war.

Mara bewundere ich immer wieder aufs Neue. Ihr Schicksal lastet schwer auf ihr. Diese schwerwiegende Prophezeiung ist übel. Das macht ihr natürlich Angst, und trotzdem kämpft sie und gibt alles die Welt doch zu beschützen.

Mr. Bailey ist und bleibt für mich ein hochspannender Charakter. Meine Neugier was ihn betrifft, lässt nicht im Geringsten nach. Dafür ist er viel zu interessant.

Fazit:

Ein spannender fünfter Teil einer großartigen Reihe, die jetzt schon zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Kreative Fantasie, Spannung pur, der perfekte Hauch an Humor und interessante Charaktere. Ich brauche einfach mehr davon. Natürlich gibt es von mir für Band fünf ebenfalls eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.01.2025
Sternstunde
Sievert, Susanne

Sternstunde


ausgezeichnet

Düster und atmosphärisch

Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Dilogie (das ist eine Neuauflage).

Darum geht es:

Der finstere König ist unter vielen Namen bekannt, doch als der „finstere König“ fürchten ihn alle. Er überflutet die Welt mit seiner Bösartigkeit. Mit Hilfe seiner Drachen und Soldaten entfacht er Kriege. Das Grauen hüllt die Erde ein. Feuer! Tod! Finsternis! Helden kämpfen und fallen und die Hoffnung auf bessere Zeiten schwindet immer mehr. Wird der finstere König ungesühnt bleiben?

Meine Meinung:

Das Cover hat mich ja schon direkt angesprochen und neugierig gemacht. Das gefällt mir sehr gut.

Ich möchte vorab erwähnen, dass es sich bei diesem Buch um einen Dark Fantasy Roman handelt. Gewalt, Blut und Tod spielen eine große Rolle. Wer damit nicht umgehen kann, sollte hier sehr vorsichtig bei sein.

Dieses Buch handelt von vier Frauen, die sich gegen das Böse wehren, und das auf unterschiedliche Art und Weise. Zu den Damen möchte ich mich gar nicht groß äußern, weil ich befürchte, dass ich sonst spoilern könnte. Sie sind alle speziell und auf ihre Weise einnehmend. Manche waren leicht zu mögen, manche schwieriger. Aber da gab es überall Gründe. Welche das sind, da müsst ihr schon selber lesen.

Dieses Buch beginnt im Grunde schon verdammt hart. Susanne Sievert zeigt, dass Krieg kein Spaß ist, dass dieser brutal ist, gnadenlos. Da kam bei mir bereits dieses bedrückende Gefühl auf, das mich, während dem Lesen begleitet hat. Aber die Autorin hat es geschafft eine so fesselnde Atmosphäre zu erschaffen, dass ich immer weiter lesen wollte.

Diese Beklemmung, ich weiß kaum wie ich es ausdrücken soll,… sie war einerseits fürchterlich, aber gleichzeitig faszinierend.

Auch für Überraschungen hat Susanne Sievert gesorgt, ja sogar für ein bisschen Hoffnung, obwohl es doch so hoffnungslos scheint.

Ich brauche es nicht unbedingt blutig und brutal, aber wenn es so geschrieben ist wie in diesem Buch, ist es, überspitzt gesagt, verstörend mitreißend. Ich habe bei dieser Geschichte alles gespürt. Von der Angst bis zum Hass, alles war so präsent. Einfach Wahnsinn.

Und während ständig etwas passiert, lernt man beim Lesen die vier Protagonistinnen kennen. Erlebt ihre jeweilige Geschichte mit. Ich habe teilweise mitgelitten, mich gewundert, und auch mitgehofft. Meine Gefühle haben sich nur so überschlagen.

Fazit:

Düster, brutal und gnadenlos. Das ist die Geschichte von Susanne Sievert. Gleichzeitig aber dermaßen atmosphärisch, dass ich mitgerissen wurde. Eine faszinierende, sowie heftige Story, die es in sich hat. Ich bin vor allem begeistert wie es die Autorin geschafft hat, diese Beklemmung beim Lesen auszulösen, und gleichzeitig dieses „ich muss weiterlesen – Gefühl“. Ich muss den zweiten Teil unbedingt lesen, wenn er erscheint. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diese Dark Fantasy Story.

Bewertung vom 31.12.2024
Das Versprechen des Meeres / Stranded Bd.2 (eBook, ePUB)
Dylan, Kate

Das Versprechen des Meeres / Stranded Bd.2 (eBook, ePUB)


weniger gut

Teilweise besser wie Band 1

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Dilogie. ACHTUNG!!! Wenn ihr Band 1 nicht gelesen habt, besteht SPOILERGEFAHR!

Darum geht es:

Im Meer wartet die Freiheit, aber auch große Gefahr.

Mellie ist fest entschlossen ihr Seevolk von der erbarmungslosen Herrschaft des Titanen zu befreien. Eine Rettungsaktion hätte aber fast ihren Tod bedeutet. Für Hilfe muss sie ihren See verlassen und in anderen Gewässern Verbündete zu finden. Ablenkung ist nicht erlaubt. Schon gar nicht von ihren widerstreitenden Gefühlen zu Rynn oder Caleb. Ihre Feinde lauern überall und Mellie steht schon bald vor einer großen Entscheidung.

Meine Meinung:

Schwierig, schwierig… Band 1 hatte mich ja doch enttäuscht. Ich muss sagen, dass ich Band 2 etwas besser fand, allerdings konnte mich dieser auch nicht von den Socken hauen. Eigentlich die gleichen Gründe wie bei Band 1.

Auch hier fand ich die Beschreibungen der Umgebung wunderbar gelungen. Die Autorin schafft dabei das perfekte Kopfkino beim Lesen.

Spannung, ja, auch wieder das Gleiche. Es gab diese Momente, wo ich dachte, dass es jetzt los geht. Hab mich fast schon gefreut und dann kam doch wieder so gut wie nichts. Ganz besonders bei einer Stelle habe ich mich fast schon geärgert. Es gab ein Aufeinandertreffen unter Wasser. Und ich sage mal „der Gegner“ ufff. Klar kann man so machen, aber da hätte man so so viel machen können, und dann war es nur „das“. Ich will nicht sagen, dass diese Stelle komplett spannungslos war, aber ich war in diesem Moment einfach nur enttäuscht. Das muss ich ehrlich sagen.

Die Handlung, die Idee der Story, all das fand ich ja schon faszinierend. Deswegen habe ich dem zweiten Band noch eine Chance gegeben. Aber auch hier, meiner ganz persönlichen Meinung nach, wurde das Potenzial einfach nicht ausgeschöpft. Nicht mal ansatzweise. Sehr schade, denn ich glaube das hätte etwas ganz Tolles werden können. Aber das ist nur eine Meinung von vielen.

Was die Charaktere angeht, sind sie auch in diesem Band unterhaltsam. Am meisten Caleb, den ich wirklich mag. Aber ich schätze mal ganz stark, dass mir die meisten nicht in Erinnerung bleiben werden.

Fazit:

Band 2 hat mir etwas besser gefallen, als der Erste, allerdings konnte er mich dennoch nicht ganz überzeugen. Dafür fehlte es mir an Spannung und Kreativität.