BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 44 BewertungenBewertung vom 26.07.2025 | ||
![]() |
Lilianas unvergänglicher Sommer Cristina Rivera Garzas Buch 'Lilianas unvergänglicher Sommer' ist ein zutiefst bewegendes, literarisch brillantes und gesellschaftlich relevantes Werk, das weit über die Grenzen einer klassischen Biografie hinausgeht. In einer Mischung aus persönlicher Erinnerung, dokumentarischer Recherche und feministischer Analyse erzählt Rivera Garza die Geschichte ihrer Schwester Liliana, die 1990 im Alter von 20 Jahren von ihrem Ex-Freund ermordet wurde. |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Alleine das Cover und der Titel von Friederike Oertels 'Urlaub vom Patriarchat' finde ich so ansprechend, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Kim Eui-kyung hat mich mit 'Hello Baby' richtig in einen Bann gezogen. Der Schreibstil ist sehr eingängig, der Kapitelweise Perspektivwechsel zwischen den verschiedenen Frau hat mir super gefallen, auch weil dadurch eine gewisse Spannung aufgebaut wird. Weder das Thema Kinderwunsch generell noch das Thema IVF haben mich bisher großartig beschäftigt, gerade deshalb wollte ich das Buch gerne lesen und meinen Horizont erweitern - und das ist definitiv gelungen! |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein Wie spannend ist dieses Buch denn bitte? Rebeccca Russ hat mit 'Der Weg' einen absoluten Pageturner rausgehauen! Ein Thriller über zwei beste Freundinnen, deren Wege sich durch unterschiedliche Lebensumstände trennte und dann im wahrsten Sinne des Wortes doch wieder trafen. Ein geschickt gesponnener Thriller, dessen Schreibstil wirklich eingängig und leicht ist - diese Kombination hat mich dazu gebracht das Buch in einer Nacht durchzulesen. Die Protagonistinnen sind beide zunächst sehr undurchsichtig, aber mit jeder gelesenen Seite zeichnet sich ein deutlicheres Bild. Das Ende wirkt in Teilen ein bisschen unrealistisch, tut meiner Meinung nach hier aber keinen Abbruch, ich habe mit gefiebert bis zum Schluss! |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Doris Zwickau hat mit 'Gesellschaftsspiel' einen wirklich besonderen Roman geschaffen, auf verschiedene Art und Weise. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Ganz gespannt war ich auf das Buch Leben & Sterben von Alena Buyx, der ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats und ich bin nicht enttäuscht worden. Gut dargestellt mit vielen Beispielen aus dem wahrem Leben leitet Buyx uns durch verschiedene ethische Fragen und bereitet somit einen spannenden Einstieg in das große Thema Medizinethik. Es gelingt meist sehr gut nicht zu akademisch zu werden, viele Fachbegriffe werden erklärt. Ganz einfach ist es trotzdem nicht immer, aber das bringt wohl das Thema auch mit sich. Leider ist das letzte Thema, in dem es um verschiedenste KI in der Medizin geht für meinen Geschmack etwas zu kurz geworden, ich glaube, hier wäre noch mehr Potential gewesen. Aber auch so wirft das Buch viele grundlegende Fragen auf, mit denen sich jemensch - vor allem im Bezug auf das Sterben - mal beschäftigt haben sollte, sei es für sich oder auch für das eigene Umfeld. |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
Das Zeitalter des magischen Zerdenkens. Notizen zur modernen Irrationalität Amanda Montell gelingt es in 'Das Zeitalter des magischen Zerdenkens' humorvoll, eingängig und sehr evidenzbasiert einige psychologische Modelle der kognitiven Verzerrung zu erläutern, die uns Menschen noch aus unseren Ursprüngen heraus begleiten, die heutzutage aber oftmals etwas über ihr Ziel hinausschießen und viele Menschen deshalb häufiger auf ihr Bauchgefühl hören, obwohl Daten die rationale Wahrheit mehr als genau belegen. |
|
Bewertung vom 08.03.2025 | ||
![]() |
Mit *Die Summe unserer Teile* gelingt Paola Lopez ein wirklich gutes Debüt. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Susanne Gregors 'Halbe Leben' muss ich erstmal sacken lassen. Es ist sehr gesellschaftskritisch aber ohne genau mit dem Finger darauf zu zeigen. Die Probleme sind so offensichtlich, trotzdem spricht sie niemand aus. Außerdem findet sich diese Geschichte (vielleicht nicht mit dem Anfang / Ende) sicherlich in sehr vielen Biografien wieder. |
|
Bewertung vom 21.01.2025 | ||
![]() |
Camila Fabbris 'Dancing Queen' kommt sowohl sprachlich als auch inhaltlich mit einer absoluten Wucht daher und ist in vielen Teilen dabei sogar sehr poetisch. |
|