Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2025
Evil Grandma (MP3-Download)
Baugstø, Line

Evil Grandma (MP3-Download)


sehr gut

Werdende Oma mit eigenen Bedürfnissen

Evil Grandma von Line Baugstø, gelesen von Silke Buchholz, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 14.10.2025.

Mona ist nicht wirklich begeistert, als sie von Sohn Thomas und Schwiegertochter Alma erfährt, dass sie bald Oma wird. Kurz darauf ziehen der Sohn mit schwangerer, krankgeschriebener werdender Mutter nach einem Wasserschaden in ihre kleine Wohnung und sie zieht ins kleine Gästezimmer. Alma ist Influencerin und versucht durch ihre Schwangerschaft mehr Follower zu bekommen, was trotz ständigen veröffentlichten Contents nicht so recht funktioniert. Mona ist schnell genervt, da Thomas und Alma nichts im Haushalt beitragen und sich ihre gemütliche Wohnung in einen Saustall verwandelt, was Alma dann auch noch in Social Media postet. Als Mona mit ihrer besten Freundin Annemor einen Urlaub verbringt, hilft ihr deren Tochter einen Instagram-Account anzulegen mit dem Namen Evilgrandma65.

Ja, man hat schon Spaß mit Oma Mona. Ihre erwachsenen Gäste benehmen sich aber auch wie verwöhnte 15-jährige, und es ist schon nervig, wenn die Essgewohnheiten einer Schwangeren je nach neu erworbenen Infos aus sozialen Medien schwanken, aber erst kommuniziert werden, wenn die Schüsseln auf dem Esstisch landen. Da wird der nicht so beliebte Arbeitsplatz plötzlich zum Fluchtort für Mona. Zwischenzeitlich fand ich sie aber auch nervig und die Handlungen etwas vorhersagbar. Insgesamt habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 10.11.2025
Schweigende Provence / Commissaire Leclerc Bd.13
Lagrange, Pierre

Schweigende Provence / Commissaire Leclerc Bd.13


ausgezeichnet

Krimidinner der besonderen Art

Schweigende Provence (Ein Fall für Commissaire Leclerc, Band 13) von Pierre Lagrange, erschienen im im Fischer Scherz Verlag am 24.09.2025.

Kurzfristig erhält Albin Leclerc eine Einladung in ein Chateau zu einem Gourmet Dinner. Da seine Frau begeistert von der Idee ist, werden Taschen gepackt, der Hund ins Auto geladen und das versteckte, abgelegene Schlösschen aufgesucht. Den Grund für die Einladung zu einem recht familiären Essen erfährt der ehemalige Ermittler erst spät. Fast alle Teilnehmer stehen unter Verdacht, die Ehefrau Camille von Charles Agnel vor genau 5 Jahren getötet zu haben.

Um das Setting spannender zu machen hat der Autor die Gäste durch einen Orkan auf dem Schloss festgesetzt. Nachdem der Gastgeber noch bevor er den Ex-Commissaire Leclerc in die Einzelheiten einweihen konnte, ermordet wurde, ermitteln Albin, seine Frau und sein Mops.

Der Fall hat alles außer schönem Wetter, was ein Südfrankreichkrimi braucht. Es ist spannend, lustig und mit vielen Verdächtigen. Die Protagonisten handeln nicht immer so, wie man es erwarten könnte, aber das ist so gewollt und macht die Geschichte aus. Der Ermittlungsdruck den Leclerc durch die augenblickliche Insellage des Schlosses hat, macht die Ermittlung wie sie abläuft sinnvoll. Die Gäste sind alle speziell, was es für den Leser interessant macht.

Bewertung vom 07.11.2025
Jetzt gerade ist alles gut (MP3-Download)
Schäfer, Stephan

Jetzt gerade ist alles gut (MP3-Download)


ausgezeichnet

Was macht uns glücklich?

Jetzt gerade ist alles gut von Stephan Schäfer, gelesen von Götz Otto, erschienen als ungekürztes Hörbuch im Hamburg Verlag am 30.10.2025.

Der Erzähler möchte mit der Familie in Urlaub fahren. Geplant ist ein ziemlicher Gewalttrip, um den Urlaub möglichst zu genießen. Da wird nichts draus. Er hat plötzlich Schüttelfrost, Schmerzen und es geht ihm gar nicht gut. Kurz entschlossen bringt ihn seine Frau ins Krankenhaus, wo man eine Sepsis feststellt. Tage zuvor hat er sich beim Kochen geschnitten und ein Bakterium, welches die Sepsis ausgelöst hat, ist in ihn eingedrungen.

Stephan Schäfer will nicht mehr das Leben für andere Tage vertagen. Er möchte schöne Momente sammeln, indem er mehr auf Andere zugeht und mit ihnen Gespräche führt. Z.B. mit einem Psychologen über die Frage, was glücklich macht. Dieser hat eine andere Antwort, als wir erwarten würden.

Götz Otto hat das Buch gut umgesetzt. Man fühlte sich, als würde man persönlich diese Geschichte erzählt bekommen. Klare Kaufempehlung.

Bewertung vom 07.11.2025
Sonnenaufgang Nr. 5
Henn, Carsten Sebastian

Sonnenaufgang Nr. 5


ausgezeichnet

Sympathischer Roman vom guten Leben

Sonnenaufgang Nr. 5 von Carsten Henn, gelesen von Oliver Siebeck, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag als ungekürztes Hörbuch am 02.10.2025.

Jonas hat sein Germanistikstudium aufgegeben und will, statt mit dem Vater zu arbeiten, lieber als Ghostwriter für eine bekannte Schauspielerin ihr Leben niederschreiben. Eigentlich will der Vater, dass sie zusammen einen Film ansehen, den die früh verstorbene Mutter für ihn gemacht hat, damit er sich an das Leben mit ihr erinnert.

Carsten Henn geht der Frage nach, ob wir zweimal leben, bzw. vordergründiger, ob wir zweimal sterben. Erst körperlich, dann in der Erinnerung der Menschen die um uns sind. Jonas und auch die alternde Schauspielerin Stella haben Erinnerungen geparkt. Stelle in Zetteln, die sich überall in ihrem Haus befinden. Jonas in seinem Herzen, ohne den Schlüssel zu nutzen. Stella möchte ihr Leben für die Nachwelt in ihrer eigenen Version neu erfinden, Jonas merkt das recht schnell und konfrontiert die alte Dame, mit den Eindrücken, die andere von ihrem Leben hatten. Was sind die Zutaten für ein gutes Leben. Welche Entscheidungen bereuen wir, und macht nur ein Leben glücklich, indem man alle Entscheidungen richtig getroffen hat.

Die Charaktere sind gut beschrieben, nachvollziehbar sind auch ihre Handlungen und warum sie wie handeln. Der Autor spielt mit seinen Figuren, viele sind sehr sympathisch und von Herzen gut. Ich habe am Ende sogar ein Tränchen vergossen.

Oliver Siebeck hat dieses Buch sehr schön eingelesen und gibt den Charakteren eine Stimme. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 03.11.2025
Zwei Seiten eines Augenblicks (eBook, ePUB)
Valentine, Jenny

Zwei Seiten eines Augenblicks (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch

Zwei Seiten eines Augenblicks von Jenny Valentine, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 11.09.2025.

Elk und Mab sind im Danach angekommen. Nichts ist mehr so, wie es im Davor gewesen ist. Die beiden Freundinnen sind sich nah, wissen aber nicht, ob und wie sie eine Zukunft haben können. Da sind viel Schweigen, viel Schuld und ein Meer voller Leere.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, die sich abwechseln. Wir lernen Elk und Mab kennen, als sie schon im Danach sind. Wechseln dann aber ins Davor und lernen, wie die Beiden sich kennengelernt haben, wie ihre Leben so wundervoll zusammengepasst haben und was dazu führte, dass es ein Danach gibt.

Ich konnte mich jederzeit orientieren, wo auf der Zeitlinie das Buch war, fand aber einiges ziemlich verwirrend und unstimmig. Glaubt mir, es wird sich klären. Die Gefühle und Reaktionen der Protagonisten sind nachvollziehbar und gut beschrieben. Der Schreibstil flüssig und altersgerecht.

Jenny Valentine schreibt über Freundschaft und Trauer und menschliche Gefühle, die da sind, wenn man jemanden verliert. Dabei berührt sie ohne kitschig zu werden und bleibt mit ihrer Geschichte sowas von auf dem Teppich, dass ich nicht anders kann, als dieses Buch jedem ans Herz zu legen, der die Geduld aufbringt weiterzulesen, auch wenn es seltsam anmutet.

Bewertung vom 23.10.2025
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Ein Highlight wie jedes Jahr

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Die Mordclub-Serie, Band 5) von Richard Osman, erschienen im List Hardcover am 25.09.2025, gelesen von Johannes Steck und Beate Himmelstoß, erschienen als ungekürztes Hörbuch im Hörbuch Hamburg am 30.10.2025.

Joyce Tochter hat den Mann fürs Leben gefunden und so ist Joyce damit beschäftigt, die Hochzeitsfeier zu planen. Eingeladen sind natürlich auch ihre Freunde vom Donnerstagsmordclub. Sogar Elizabeth kommt mit auf die Feier. Der Ruf der Gruppe ist inzwischen legendär, und so spricht sie auf der Feier der Trauzeuge an, der sich während der Feier seltsam benommen hat. Jemand hat ihm eine Bombe unters Auto gemacht. Elizabeth interessiert sich für den Fall und so ziehen wieder Entführung und Tod in den Alltag der rüstigen Rentner.

Auch im fünften Band wird es wieder spannend und interessant. Die Zeit ist nicht spurlos an den ehrenamtlichen Ermittlern vorbei gegangen, und so bekommen die Charaktere ein leichtes update in Verhalten und an Erinnerungen.

Der Schreibstil ist wie immer gut lesbar, der Fall übersichtlich, die Anzahl neuer Personen beschränkt. Dafür lernen wir die Gegend noch besser kennen.

Johannes Steck und Beate Himmelstoß haben einen ausgezeichneten Job gemacht. Ich hatte Buch und Hörbuch und konnte so richtig gut unterhalten werden. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 20.10.2025
Drei Tage im Schnee
Bhatter, Ina

Drei Tage im Schnee


ausgezeichnet

Was ist wichtig im Leben?

Drei Tage im Schnee von Ina Bhatter, erschienen im Kiepenheuer&Witsch Verlag und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Nora Schulte, erschienen im Argon Verlag am 09.10.2025.

Hannah hat sich, nachdem sie in Tränen aufgelöst auf der Badematte gesessen hat kurzfristig ein verlängertes Wochenende auf einer Hütte an einem See gebucht. Es ist alles zu viel. Auf der Arbeit, im Privaten … Als sie ankommt, beginnt es zu schneien und als sie sich eingerichtet hat, sieht sie ein Kind, welches sich in den Schnee legt. Sie spricht das Kind an, was es da macht. Ein Schneeengel will es machen. Hannah denkt nicht lange nach, und macht das Spiel mit.

Das Kind Sophie ist so viel geerdeter als Hannah, die sich grau und ausgebrannt fühlt, der die Farbe und damit der Spaß aus dem Leben entwichen ist.

Das Buch hat einen warmen Ton, wo Sophie erscheint. Sophie ist offen, unabhängig und tut das, was sie will. Sie ist Zirkus, ohne laut zu sein und bringt Hannahs Gedanken zurück in die heile Welt der Kindheit, mit Glitzer, Zeit füreinander und Fokus auf das, was einem gut tut.

Das Buch eignet sich hervorragend dafür sich auf sich selbst und das, was wirklich wichtig ist im Leben zu konzentrieren. Ich fand es zauberhaft zu lesen, auch wenn ich meinem inneren Kind schon lange die Hand gereicht habe, um mit aufgeschlossenem Herzen das zu machen, was mir guttut und was mich glücklich macht.

Nora Schulte hat ausgezeichnet gelesen, man hat fast schon das Knistern des Feuers gehört.

Bewertung vom 14.10.2025
Das vergessene Museum (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Das vergessene Museum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Auftakt in nicht verstaubten Museen

Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London von Andreas Suchanek, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 11.09.2025.

Bei seinem Job als Fahrradkurier erlebt Liam in einer nobleren Ecke von London einen Überfall auf seinen Kunden, versucht ihn zu retten, was nicht gelingt. Vorher bestimmt der Mann ihn aber noch als seinen Nachfolger. Er muss innerhalb weniger Stunden die Stelle annehmen und in das Museum einziehen. Natürlich denkt die Londoner Polizei, dass er den vorherigen Kurator getötet hat. Liam versucht mit seinem besten Freund Harry, den Mörder zu finden und beginnt die Ausbildung als Kurator bei dem Geist des getöteten Vorgängers.

Viel Zeit bleibt nicht dafür. Die magischen Museen werden angegriffen.
Das Buch wird in der Ich-Form erzählt und gibt ein hohes Tempo vor. Die Charaktere sind sympathisch und sehr verschieden, was man von den früheren Büchern des Autors kennt. Indem man mit Liam quasi die Ausbildung beginnt, lernt man schnell viel über diese verborgene Welt der magischen Artefakte und Kuratoren. Natürlich, wie kann es anders sein, beenden wir dieses erste Buch mit einem Cliffhanger. Wer Andreas Suchanek von seinen anderen Büchern kennt, hat aber mit nichts Anderem gerechnet.

Die Geschichte ist stimmig, spannend und trotz Lernphasen nie langweilig. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.09.2025
Deftig vegetarisch - Indien
Weber, Anne-Katrin

Deftig vegetarisch - Indien


ausgezeichnet

Ein fleischloses Schlemmerträumchen

Deftig vegetarisch – Indien von Anne-Katrin Weber als Autorin und Wolfgang Schardt als Fotograf, erschienen im Becker Joest Volk Verlag am 01.08.2025.

Das Buch ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Currys und Dals

Gemüse und Kartoffeln

Streetfood und Snacks

Desserts und Getränke

Indische Basics

Das Rezept- und Zutatenregister ist etwas, in das man sich einarbeiten muss, da die indischen Gerichtsnamen noch ungewohnt sind. Im ePub mache ich mir Notizen, um Rezepte schnell wiederzufinden. Aktuell merke ich mir eher den Geschmack als die Namen, aber das wird mit der Zeit besser. Hauptsache, man merkt sich die Hauptzutat. Dann funktioniert es mit dem Finden.

Da ich „Verbindungen“ nach Indien habe, wurden mir bisher immer die wichtigsten Gewürzmischungen direkt von dort besorgt. Mit diesem Buch wäre ich dann auch fähig, diese Gewürzmischungen selbst herzustellen. Läden mit indischen Lebensmitteln sind nun fast überall vorhanden.

Jetzt kommen wir zu einem Knackpunkt in der indischen Küche. Hat man kein Problem mit Koriander ist dieses Buch ein Schlemmertraum.

Viele Gerichte haben viele Zutaten. So ist ein Eier-Kokos-Curry zum Frühstück gleich mit 19 Zutaten eher etwas, was man selbst eher an einem freien Tag machen würde.

Die Zubereitung der Gerichte ist gut beschrieben und wer bisher schon gerne asiatisch gekocht hat, hat die meisten Gewürze auch im Vorrat.

Mir haben in diesem Kochbuch die Fotos sehr gut gefallen. Die bunten Bilder versetzen einen direkt irgendwie in exotische Kochlaune und man hat es beim selbst machen auch im Griff, wie scharf ein Gericht werden soll. Ich tendiere manchmal dazu die Schärfe etwas mehr anzuziehen, als das die Zutatenmenge fordert.

Ganz begeistert bin die von den Broten. Daran hatte ich mich bisher nicht gewagt, aber zwischen der abgepackten Ware und selbst frisch machen liegen Welten.

Bewertung vom 22.09.2025
Die Assistentin
Wahl, Caroline

Die Assistentin


gut

Ich bin zwiegespalten, ob es mir gefällt, oder nicht

Die Assistentin von Caroline Wahl als Autorin und Sprecherin, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 28.08.2025.

Charlotte bewirbt sich bei einem Verleger in München um eine Assistentinnenstelle, obwohl sie lieber Musikerin werden würde. Sie bekommt dann nicht wie gewünscht die Position der ersten Assistentin, beginnt aber trotzdem. Die Einarbeitung fällt aus, da die alte Assistentin fehlt, sodass sie und ihre Kollegin nur eine schriftliche Anleitung haben. Ihre Kollegin zeigt wenig Interesse an der Arbeit und so muss Charlotte mehr und mehr Aufgaben übernehmen und verhält sich nicht kollegial zu ihrer Kollegin. Dies hat Folgen für sie. Nachdem die Kollegin gekündigt wird, muss Charlotte nun auch deren Teil offiziell übernehmen.

Der Verleger schiebt alles, was schief geht auf seine Assistentin und benötigt ihre Arbeitskraft wann immer er gerade was zu erledigen hat. Das betrifft mehr und mehr auch seine privaten Wünsche. Derweilen fühlt sich Charlotte immer weniger wohl.

Die Leseprobe fand ich interessant und habe nicht damit gerechnet, dass die Sprechweise, dieses emotionslose Aneinanderreihen von Sätzen, sich so durchs ganze Buch ziehen würde. Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe die Lesegeschwindigkeit auf 1,25 erhöht. Da redet die Autorin zwar etwas zügig, aber der depressive und arrogante Tonfall waren weg.

Ja, Charlotte ist nicht sympathisch. Sehr ichbezogen, sie empfindet es als Belästigung, dass sie ihr Arbeitgeber zu jeder Tageszeit anruft, macht aber genau das Gleiche bei ihrer Mutter. Im Laufe der Geschichte kippt sie ihre Moralvorstellung einfach über Bord, sie fühlt sich überfordert, möchte nicht vom Verleger berührt werden, spielt das Spielchen aber mit, indem sie sich so kleidet wie ihm das gefällt. Sie ist ehrgeizig in der Hierarchie aufzusteigen, ohne gleichzeitig bereit zu sein, mal mit der Faust auf den Tisch zu schlagen. Sie möchte gefallen.

Das Buch lebt davon, das da zwei nicht so prickelnde Persönlichkeiten aufeinandertreffen und davon, dass die Autorin innerhalb der Geschichte quasi eingreift. Sie erzählt uns ihre Gedanken, wie die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und dem schönen Bo laufen könnte, um sie dann auch so einzubauen. Man ist also zwischendurch außerhalb der Geschichte und schaut zu, wie es weitergehen wird.

Der Schreibstil ist leicht verständlich, wobei die Namensabkürzungen etwas überflüssig wirken. Es ist ein Buch, was sich gut lesen lässt, aber am Ende einfach nur ein Ende hat. Ich würde es wieder lesen, weil es viele Dinge anspricht, die mir bisher so nicht bewusst gewesen sind. Lösungen muss man sich aber selbst suchen.