Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 154 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Zwei Seiten eines Augenblicks (eBook, ePUB)
Valentine, Jenny

Zwei Seiten eines Augenblicks (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch

Zwei Seiten eines Augenblicks von Jenny Valentine, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 11.09.2025.

Elk und Mab sind im Danach angekommen. Nichts ist mehr so, wie es im Davor gewesen ist. Die beiden Freundinnen sind sich nah, wissen aber nicht, ob und wie sie eine Zukunft haben können. Da sind viel Schweigen, viel Schuld und ein Meer voller Leere.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, die sich abwechseln. Wir lernen Elk und Mab kennen, als sie schon im Danach sind. Wechseln dann aber ins Davor und lernen, wie die Beiden sich kennengelernt haben, wie ihre Leben so wundervoll zusammengepasst haben und was dazu führte, dass es ein Danach gibt.

Ich konnte mich jederzeit orientieren, wo auf der Zeitlinie das Buch war, fand aber einiges ziemlich verwirrend und unstimmig. Glaubt mir, es wird sich klären. Die Gefühle und Reaktionen der Protagonisten sind nachvollziehbar und gut beschrieben. Der Schreibstil flüssig und altersgerecht.

Jenny Valentine schreibt über Freundschaft und Trauer und menschliche Gefühle, die da sind, wenn man jemanden verliert. Dabei berührt sie ohne kitschig zu werden und bleibt mit ihrer Geschichte sowas von auf dem Teppich, dass ich nicht anders kann, als dieses Buch jedem ans Herz zu legen, der die Geduld aufbringt weiterzulesen, auch wenn es seltsam anmutet.

Bewertung vom 23.10.2025
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Ein Highlight wie jedes Jahr

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Die Mordclub-Serie, Band 5) von Richard Osman, erschienen im List Hardcover am 25.09.2025, gelesen von Johannes Steck und Beate Himmelstoß, erschienen als ungekürztes Hörbuch im Hörbuch Hamburg am 30.10.2025.

Joyce Tochter hat den Mann fürs Leben gefunden und so ist Joyce damit beschäftigt, die Hochzeitsfeier zu planen. Eingeladen sind natürlich auch ihre Freunde vom Donnerstagsmordclub. Sogar Elizabeth kommt mit auf die Feier. Der Ruf der Gruppe ist inzwischen legendär, und so spricht sie auf der Feier der Trauzeuge an, der sich während der Feier seltsam benommen hat. Jemand hat ihm eine Bombe unters Auto gemacht. Elizabeth interessiert sich für den Fall und so ziehen wieder Entführung und Tod in den Alltag der rüstigen Rentner.

Auch im fünften Band wird es wieder spannend und interessant. Die Zeit ist nicht spurlos an den ehrenamtlichen Ermittlern vorbei gegangen, und so bekommen die Charaktere ein leichtes update in Verhalten und an Erinnerungen.

Der Schreibstil ist wie immer gut lesbar, der Fall übersichtlich, die Anzahl neuer Personen beschränkt. Dafür lernen wir die Gegend noch besser kennen.

Johannes Steck und Beate Himmelstoß haben einen ausgezeichneten Job gemacht. Ich hatte Buch und Hörbuch und konnte so richtig gut unterhalten werden. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 20.10.2025
Drei Tage im Schnee
Bhatter, Ina

Drei Tage im Schnee


ausgezeichnet

Was ist wichtig im Leben?

Drei Tage im Schnee von Ina Bhatter, erschienen im Kiepenheuer&Witsch Verlag und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Nora Schulte, erschienen im Argon Verlag am 09.10.2025.

Hannah hat sich, nachdem sie in Tränen aufgelöst auf der Badematte gesessen hat kurzfristig ein verlängertes Wochenende auf einer Hütte an einem See gebucht. Es ist alles zu viel. Auf der Arbeit, im Privaten … Als sie ankommt, beginnt es zu schneien und als sie sich eingerichtet hat, sieht sie ein Kind, welches sich in den Schnee legt. Sie spricht das Kind an, was es da macht. Ein Schneeengel will es machen. Hannah denkt nicht lange nach, und macht das Spiel mit.

Das Kind Sophie ist so viel geerdeter als Hannah, die sich grau und ausgebrannt fühlt, der die Farbe und damit der Spaß aus dem Leben entwichen ist.

Das Buch hat einen warmen Ton, wo Sophie erscheint. Sophie ist offen, unabhängig und tut das, was sie will. Sie ist Zirkus, ohne laut zu sein und bringt Hannahs Gedanken zurück in die heile Welt der Kindheit, mit Glitzer, Zeit füreinander und Fokus auf das, was einem gut tut.

Das Buch eignet sich hervorragend dafür sich auf sich selbst und das, was wirklich wichtig ist im Leben zu konzentrieren. Ich fand es zauberhaft zu lesen, auch wenn ich meinem inneren Kind schon lange die Hand gereicht habe, um mit aufgeschlossenem Herzen das zu machen, was mir guttut und was mich glücklich macht.

Nora Schulte hat ausgezeichnet gelesen, man hat fast schon das Knistern des Feuers gehört.

Bewertung vom 14.10.2025
Das vergessene Museum (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Das vergessene Museum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Auftakt in nicht verstaubten Museen

Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London von Andreas Suchanek, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 11.09.2025.

Bei seinem Job als Fahrradkurier erlebt Liam in einer nobleren Ecke von London einen Überfall auf seinen Kunden, versucht ihn zu retten, was nicht gelingt. Vorher bestimmt der Mann ihn aber noch als seinen Nachfolger. Er muss innerhalb weniger Stunden die Stelle annehmen und in das Museum einziehen. Natürlich denkt die Londoner Polizei, dass er den vorherigen Kurator getötet hat. Liam versucht mit seinem besten Freund Harry, den Mörder zu finden und beginnt die Ausbildung als Kurator bei dem Geist des getöteten Vorgängers.

Viel Zeit bleibt nicht dafür. Die magischen Museen werden angegriffen.
Das Buch wird in der Ich-Form erzählt und gibt ein hohes Tempo vor. Die Charaktere sind sympathisch und sehr verschieden, was man von den früheren Büchern des Autors kennt. Indem man mit Liam quasi die Ausbildung beginnt, lernt man schnell viel über diese verborgene Welt der magischen Artefakte und Kuratoren. Natürlich, wie kann es anders sein, beenden wir dieses erste Buch mit einem Cliffhanger. Wer Andreas Suchanek von seinen anderen Büchern kennt, hat aber mit nichts Anderem gerechnet.

Die Geschichte ist stimmig, spannend und trotz Lernphasen nie langweilig. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.09.2025
Deftig vegetarisch - Indien
Weber, Anne-Katrin

Deftig vegetarisch - Indien


ausgezeichnet

Ein fleischloses Schlemmerträumchen

Deftig vegetarisch – Indien von Anne-Katrin Weber als Autorin und Wolfgang Schardt als Fotograf, erschienen im Becker Joest Volk Verlag am 01.08.2025.

Das Buch ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Currys und Dals

Gemüse und Kartoffeln

Streetfood und Snacks

Desserts und Getränke

Indische Basics

Das Rezept- und Zutatenregister ist etwas, in das man sich einarbeiten muss, da die indischen Gerichtsnamen noch ungewohnt sind. Im ePub mache ich mir Notizen, um Rezepte schnell wiederzufinden. Aktuell merke ich mir eher den Geschmack als die Namen, aber das wird mit der Zeit besser. Hauptsache, man merkt sich die Hauptzutat. Dann funktioniert es mit dem Finden.

Da ich „Verbindungen“ nach Indien habe, wurden mir bisher immer die wichtigsten Gewürzmischungen direkt von dort besorgt. Mit diesem Buch wäre ich dann auch fähig, diese Gewürzmischungen selbst herzustellen. Läden mit indischen Lebensmitteln sind nun fast überall vorhanden.

Jetzt kommen wir zu einem Knackpunkt in der indischen Küche. Hat man kein Problem mit Koriander ist dieses Buch ein Schlemmertraum.

Viele Gerichte haben viele Zutaten. So ist ein Eier-Kokos-Curry zum Frühstück gleich mit 19 Zutaten eher etwas, was man selbst eher an einem freien Tag machen würde.

Die Zubereitung der Gerichte ist gut beschrieben und wer bisher schon gerne asiatisch gekocht hat, hat die meisten Gewürze auch im Vorrat.

Mir haben in diesem Kochbuch die Fotos sehr gut gefallen. Die bunten Bilder versetzen einen direkt irgendwie in exotische Kochlaune und man hat es beim selbst machen auch im Griff, wie scharf ein Gericht werden soll. Ich tendiere manchmal dazu die Schärfe etwas mehr anzuziehen, als das die Zutatenmenge fordert.

Ganz begeistert bin die von den Broten. Daran hatte ich mich bisher nicht gewagt, aber zwischen der abgepackten Ware und selbst frisch machen liegen Welten.

Bewertung vom 22.09.2025
Die Assistentin
Wahl, Caroline

Die Assistentin


gut

Ich bin zwiegespalten, ob es mir gefällt, oder nicht

Die Assistentin von Caroline Wahl als Autorin und Sprecherin, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 28.08.2025.

Charlotte bewirbt sich bei einem Verleger in München um eine Assistentinnenstelle, obwohl sie lieber Musikerin werden würde. Sie bekommt dann nicht wie gewünscht die Position der ersten Assistentin, beginnt aber trotzdem. Die Einarbeitung fällt aus, da die alte Assistentin fehlt, sodass sie und ihre Kollegin nur eine schriftliche Anleitung haben. Ihre Kollegin zeigt wenig Interesse an der Arbeit und so muss Charlotte mehr und mehr Aufgaben übernehmen und verhält sich nicht kollegial zu ihrer Kollegin. Dies hat Folgen für sie. Nachdem die Kollegin gekündigt wird, muss Charlotte nun auch deren Teil offiziell übernehmen.

Der Verleger schiebt alles, was schief geht auf seine Assistentin und benötigt ihre Arbeitskraft wann immer er gerade was zu erledigen hat. Das betrifft mehr und mehr auch seine privaten Wünsche. Derweilen fühlt sich Charlotte immer weniger wohl.

Die Leseprobe fand ich interessant und habe nicht damit gerechnet, dass die Sprechweise, dieses emotionslose Aneinanderreihen von Sätzen, sich so durchs ganze Buch ziehen würde. Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe die Lesegeschwindigkeit auf 1,25 erhöht. Da redet die Autorin zwar etwas zügig, aber der depressive und arrogante Tonfall waren weg.

Ja, Charlotte ist nicht sympathisch. Sehr ichbezogen, sie empfindet es als Belästigung, dass sie ihr Arbeitgeber zu jeder Tageszeit anruft, macht aber genau das Gleiche bei ihrer Mutter. Im Laufe der Geschichte kippt sie ihre Moralvorstellung einfach über Bord, sie fühlt sich überfordert, möchte nicht vom Verleger berührt werden, spielt das Spielchen aber mit, indem sie sich so kleidet wie ihm das gefällt. Sie ist ehrgeizig in der Hierarchie aufzusteigen, ohne gleichzeitig bereit zu sein, mal mit der Faust auf den Tisch zu schlagen. Sie möchte gefallen.

Das Buch lebt davon, das da zwei nicht so prickelnde Persönlichkeiten aufeinandertreffen und davon, dass die Autorin innerhalb der Geschichte quasi eingreift. Sie erzählt uns ihre Gedanken, wie die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und dem schönen Bo laufen könnte, um sie dann auch so einzubauen. Man ist also zwischendurch außerhalb der Geschichte und schaut zu, wie es weitergehen wird.

Der Schreibstil ist leicht verständlich, wobei die Namensabkürzungen etwas überflüssig wirken. Es ist ein Buch, was sich gut lesen lässt, aber am Ende einfach nur ein Ende hat. Ich würde es wieder lesen, weil es viele Dinge anspricht, die mir bisher so nicht bewusst gewesen sind. Lösungen muss man sich aber selbst suchen.

Bewertung vom 21.09.2025
Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4


ausgezeichnet

Die Damen ermitteln auf eigene Faust

Mrs Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse (Mord ist Potts' Hobby, Band 4) von Robert Thorogood, erschienen im KiWi-Taschenbuch Verlag am 04.09.2025 und als Hörbuch im Aragon Verlag am 24.09.2025. Das Hörbuch ist im Aragon Verlag am 24.09.2025 erschienen und wurde von Christine Prayon eíngelesen.

Judith Potts ist etwas erstaunt, dass Verity Beresford zu ihr kommt, da sie sich Sorgen um ihren Mann macht, der nach einer Feier auf der Marlow Belle, einem frisch renovierten Boot auf der Themse, mit ihr und der Theatergruppe aus Marlow um den Besuch einer inzwischen berühmt gewordenen ehemaligen Schauspielerin der Gruppe zu feiern. Schnell wird der Mann tot mit zwei Einschlusslöchern am Ufer der Themse gefunden. Damit scheidet Selbstmord aus. Leider dürften die Freundinnen diesmal nicht mit der Polizei ermitteln, können es aber nicht sein lassen, Leute zu befragen und sich ihre eigenen Gedanken zu dem Mord zu machen.

Ich hatte wieder Buch und Hörbuch. Ich liebe die Geschichten um die drei Freundinnen Judith, Suzie und Becks. Jede der Damen hat ihre eigenen Vorzüge und so hat man eine Mrs Marpel, die mit Suzie eine neugierige Durchschnittsfrau und mit Becks das reinige Gewissen der Gruppe hat, die auch mal bremst.

Die Charakterbildung ist im nun vierten Buch der Reihe erwartbar vollzogen. Die Fallcharaktere werden ausreichend beschrieben, sind aber gleichzeitig auch so unterschiedlich, dass es nicht schwerfällt, sie auseinander zu halten.

Christine Prayon hat auch einen sehr guten Job gemacht, wobei ich die Stimme von Judith nicht mag. Vermutlich würde ich die im echten Leben aber auch nicht mögen.

Es ist ein guter vierter Band. Die Charaktere sind etabliert, es ist im Ort bekannt, welches Hobby sie haben und sie erscheinen auf den ersten Blick alle als sehr sympathisch. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.09.2025
Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Spannend und lustig

Bodenfrost: Der Tod ist manchmal nicht die beste Lösung (Wallner & Kreuthner Band 12) von Andreas Föhr, erschienen im Knaur HC Verlag. Das Hörbuch, gelesen von Michael Schwarzmaier, ist im Aragon Verlag als gekürzte Lesung am 24.09.2025 erschienen.

Ausgerechnet Kreuthner muss den Kindernachmittag der Miesbacher Polizei leiten. Dazu wurden einige Beispiele für Polizeiarbeit aufgebaut und die Kinder werden mit anschaulichen Beispielen für Brandstiftung unterhalten. Als eines der Kinder in einem Raum der eigentlich abgeschlossen sein soll eine leblose Person entdeckt, wird der Kindernachmittag zum Tatort.

Die gut eingeführten Protagonisten Wallner und Kreuthner handeln erwartungsgemäß überlegt bzw. völlig chaotisch, aber beide meist erfolgreich. In Zeitsprüngen lernen wir das Opfer und seine Familie kennen.

Ich hatte wieder einmal das Buch und das Hörbuch. Michael Schwarzmaier hat einen wunderbaren Job gemacht. Jede Person kann man an seiner Sprechweise erkennen, das Bayrische hat er auch für Flachlandtiroler leicht verständlich umgesetzt. Quasi eine light Version. Es macht einem unglaublichen Spaß dieser Geschichte zuzuhören oder sie zu lesen.

Dieser 12. Band der Reihe hat meine Erwartungen voll erfüllt. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.09.2025
Einfach backen mit Sauerteig
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Betreutes backen

Einfach backen mit Sauerteig: 60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süßes von Christina Bauer, erschienen im Löwenzahnverlag am 04.09.2025.

Das Buch wirft einen nicht einfach in ein Rezept, sondern nimmt einen an die Hand und gibt einem erst einmal eine längere Beschreibung was man warum wie machen sollte. Dies war genau der Grund, warum ich zu diesem Buch gegriffen habe.

Ich hatte vorher auch schon Sauerteigbrote gemacht, allein der Ansatz ist mir mehrfach im Kühlschrank eingegangen. Das ist mir mit dieser Anleitung nicht mehr passiert.

Es gibt köstliche Brotrezepte, Brötchen, Süßer Sauerteig, Pizza und was man mit eventuellen Sauerteigresten anfangen kann. Mein Favorit sind da die Pancakes.

Das Genialste kommt bei Christina Bauer aber nicht zum Schluss. Der Gipfel des betreuten Backens kommt auf Seite 43. Ganz kurz vor den Broten. Die Autorin hat für uns einen QR-Code mit dem man die angegebenen Uhrzeiten die bei den Rezepten dabeistehen und einen an die Hand nehmen, wann man was machen soll, im Handy ändern kann und so eine Punktlandung beim Backen machen kann.

Das die Rezepte köstlich sind versteht sich von selbst. Zusätzlich bin ich endlich fähig selbst so manche Spezialität, die mein Bäcker leider nur am Wochenende, und da auch nur dann, wenn er meint, dass Grillwetter ist, anbietet, zu machen.

Dieses Buch ist für alle Ansatzmörder, warum funktioniert das denn jetzt schon wieder nicht Rätsler und „ich gebe es auf, ich kann keinen Sauerteig“ Bäcker. Wenn ich es kann, kannst du es auch.

Bewertung vom 08.09.2025
Die Auferstehung (eBook, ePUB)
Eschbach, Andreas

Die Auferstehung (eBook, ePUB)


gut

Am Anfang etwas zäh, das Ende rundet es aber ab

Die Auferstehung von Andreas Eschbach, erschienen im Kosmos Verlag am 21.07.2025.

Tracy Hitfield ist vor sieben Jahren bei einem Unwetter im Dschungel verschwunden. Plötzlich ist sie wieder da und löst verschiedene Empfindungen aus. Ihre Tante beauftragt Justus Jonas herauszufinden, ob sie wirklich Tracy ist, oder jemand, der nur vorgibt sie zu sein. Die ehemaligen Detektive sind inzwischen Mitte 50 und leben ihr Leben ohne Fälle zu lösen, werden aber alle Drei in das plötzliche Auftauchen der Enkelin ihres ehemaligen Mentors verwickelt obwohl sie kaum bzw. gar nicht mehr miteinander in Kontakt stehen.

Dieses Buch gehört zu denen, die ich unbedingt lesen wollte. Ich habe früher gerne die Geschichten gehört, in den letzten Jahren aber nur zur Kenntnis genommen, dass die Geschichten um Justus, Peter und Bob noch immer beliebt bei den Kindern sind. Da reizt es natürlich, die erwachsene Version von einem renommierten Autor zu lesen.

Erst ab der Hälfte wird die Geschichte spannend. Der Autor hat sich an die Detektiv-DNA der Geschichten gehalten und ließ die Protagonisten nun das machen, was sie am besten können. Erst mit dem Beginn des Austauschs miteinander wird es aber spannend und man erlebt eine erwachsene Version der beliebten Geschichten. Justus, der den Schrottplatz seines Onkels übernommen hat, hat natürlich auch weiterhin viele Kontakte zur Polizei und nur so kommt er der Wahrheit langsam näher und arbeitet sich durch Mystik und Voodoo rational durch.

Die eigentliche Charakterentwicklung der ehemaligen drei ??? ist nachvollziehbar und kann dazu führen, dass wir weitere Geschichten aus der Feder von Andreas Eschbach bekommen, natürlich mit mehr Möglichkeiten als die Jungs hatten, der Welt als Bühne und mit modernen Mitteln ausgestattet. Gefallen hat es mir nicht, wie Eschbach die drei hat altern lassen, aber er hat eine nachvollziehbare Rahmenhandlung dazu gemacht, welche auch erklärt, warum das Team auseinandergebrochen ist.

Ein Buch nicht nur für Fans der drei???