Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2025
Grünes Gold / Capri-Krimi Bd.6
Ventura, Luca

Grünes Gold / Capri-Krimi Bd.6


sehr gut

Leichte Urlaubslektüre mit schöner Aussicht

Grünes Gold (Capri-Krimi Band 6) von Luca Ventura, erschienen im Diogenes Verlag am 26. März 2025.

Jeden Morgen fährt Alessandro mit dem Sessellift auf den Monte Solaro auf Capri. Eines Morgens wird er tot im Sessellift an der Bergstation gefunden; er wurde von unten erschossen. Die Kriminalpolizei von Neapel wird hinzugezogen, aber Enrico Rizzi und Antonia Cirillo ermitteln weiter. Ihre erste Spur führt zu einem Olivenhain zweier Schwestern, die gerade ernten, um das grüne Gold aus den Oliven zu pressen.

Diesmal konzentriert sich der Autor mehr auf den Fall als auf das Privatleben der Polizisten. Wobei die Beschreibungen der Insel und die Herstellung von Olivenöl natürlich ihren Platz bekommen. In diesem sechsten Band der Reihe fühlt man sich fast schon heimisch auf Capri.

Die neuen Protagonisten werden gut eingeführt, bleiben natürlich etwas blass und über eine lange Zeit auch undurchschaubar. Der Autor schafft es, die Spannung hochzuhalten, obwohl der Leser von Beginn an mehr Informationen als die Ermittler hat.

Der Schreibstil ist leicht lesbar, die Protagonisten handeln so, wie sie in den bisherigen Büchern charakterlich angelegt wurden. Insgesamt leichte Urlaubslektüre mit dem Ansatz von Fernweh.

Bewertung vom 23.04.2025
Eislotus. Wasser findet seinen Weg
Grimm, Liza

Eislotus. Wasser findet seinen Weg


ausgezeichnet

Intriegen, Lügen, die Vergangenheit. Viel Spannung und undurchsichtige Machtgruppen

Eislotus. Wasser findet seinen Weg (die Bücher der Macht Band 1) von Liza Grimm, erschienen als Paperback im Knaur TB Verlag und als Hörbuchausgabe, gelesen von Corinna Dorenkamp, Julian Tennstedt, Gisa Flake, im Argon Verlag am 01.04.2025.

Die Elementgesandten der Welt treffen sich in einer Akademie, um darum zu kämpfen, die Buchbinder in ihrer Heimat begrüßen zu dürfen. Die Gesellschaft ist geteilt in Menschen, die die Elementare beherrschen und sich von dem Buchbindern an ihre Seelenbücher binden lassen, und nach ihrem Tod für immer in das Seelenbuch eingehen und so die Macht dem Buch bündeln. Es gibt aber noch Menschen, die nicht überall geduldet werden, die sich nicht an Bücher binden lassen.

Trotz der Macht über die Elemente, sind die Gegenden darauf angewiesen, dass sie Zugriff auf die Buchbinder haben. Sie sind die Einzigen, die Seelenbücher erschaffen können und Menschen an sie binden können.

Im ersten Band der Dilogie stellt uns die Autorin eine faszinierende High Fantasy Welt vor, die viele asiatische Elemente hat. Man könnte meinen, dass es sich um ein weiteres Buch der Romantasy Bücher, die gerade auf den Markt strömen, handelt, aber trotz Akademie und junger Leute ist der Faktor Geheimnis um die Seelenbücher, echter Konkurrenzkampf (es kann nur einen geben) und der feste Wille, die Aufgabe, für die sie geschickt wurden zu erfüllen. So müssen die Kandidaten nicht die besten Magie Beherrscher sein, um das Ziel zu erreichen muss man bisher eigentlich fies und rücksichtslos sein.

Das Buch endet, ich hätte es mir ja denken können, mit einem Cliffhanger.

Bewertung vom 23.04.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (2 MP3-CDs)
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Die Vergangenheit reicht in die Gegenwart

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3) von Marc Raabe, gesprochen von Peter Lontzek, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 27. März 2025.

Art Mayer bekommt nach einer Rückfrage einen anonymen Hinweis, dass er sich doch mal in eine Wohnwagensiedlung im Wald begeben soll um Hinweise auf Dana Karasch, der Mutter der kleinen Milla, zu finden. In einem der Wohnwagen finden Nele und Art die Leiche eines der angesehensten Richter der Stadt und Art entwendet ein Foto da ein Brand die Wohnwagensiedlung bedroht. Natürlich wird Art vom Fall abgezogen, da es sich nicht verbergen lässt, dass er nach Dana gesucht hat. Nele ist im Erziehungsurlaub und so beginnen die Beiden auf eigene Faust weiterzumachen.

Das Art sich auf die Suche nach der verschwundenen Dana macht ist eigentlich kein Wunder. Die Umstände unter der Milla lebt sind unhaltbar und ob kurz oder lang wird das Jugendamt auf der Matte stehen.

Insgesamt der Schwächste Band der Reihe, aber noch immer sehr hörenswert. In einem Erzählstrang befinden wir uns mit Dana auf dem Campingplatz, im Anderen selbstredend mit Art und Nele auf der Suche nach der erwachsenen Dana und was zu ihrem Verschwinden geführt hat.

Mir waren es diesmal zu viele Personen. Das wurde als Hörbuch schon etwas unhandlich. Dafür ist der Schreibstil des Autors wie immer sehr gut und angenehm zu hören. Die Sprechstimme und die Betonung von Peter Lontzek tut das Übrige dazu ein angenehmes und spannendes Hörerlebnis zu haben.

Bewertung vom 18.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


sehr gut

Spannend und lustig mit ziemlichem Tempo

Kerze & Krähe (Die Chronik des Siegelmagiers) von Kevin Hearne, erschienen Klett-Cotta Verlag am 12.04.2025.

Al MacBharrais muss wie immer darauf pochen, dass Verträge eingehalten werden und Regeln befolgt. Das ist mit den Flüchen, die auf ihm lasten nicht immer einfach. Er hat nur einige Gefährten, die noch immer zu ihm halten, und mit ihnen und durch sie rast er durch die Welt und hilft Völkern ihre Rechte durchzusetzen, klärt seltsame Tötungen von Werwölfen auf und macht sich auf die Suche rauszufinden, wer ihm seine Flüche ans Bein gebunden hat.

Im finalen Buch der Reihe hat man etwas das Gefühl, dass der Autor Kurzgeschichten, die er schon immer los werden wollte in den roten Faden „Fluchbeseitigung“ einbindet. Auf diese Weise werden dann auch Fragen, die man sich die ganze Zeit gestellt hat, endlich geklärt.

Das Buch ist spannend, oft sehr lustig, manchmal wird es zotig und Speeddating wird eine göttliche Disziplin wie wir auch lernen, wie man einen Götterkult installiert.

Die Charaktere sind wie immer mindestens seltsam, schwer beschäftigt und jeder hinter seiner eigenen Challenge her. Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar, einzig eine Polizistin ist etwas blass und unentspannt. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 10.04.2025
Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7
Ribeiro, Gil

Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7


ausgezeichnet

Leander Lost wird gefordert

Lautlose Feinde: Lost in Fuseta (Buch 7: Leander Lost ermittelt) von Gil Ribeiro, erschienen im KiWi-Paperback am 10. April 2025.

Der Zollbeamte André Bento wird in seinem Haus getötet und seine Enkelin, die die Bestellung für das Lebensmittelgeschäft ihrer Eltern abgeben soll, ist verschwunden. Schnell stellt sich raus, dass das Kind entführt wurde und die PJ ermittelt. Das Kind wird befreit, der Entführer ist aber nicht gefasst worden. Schnell stellt Lost fest, dass das Zeitfenster für die Entführung sehr knapp ist und andere Ungereimtheiten kommen ans Tageslicht.

Diesmal geht es um Geheimdienste und ein Netz aus Schläfern, die ein Oberst des russischen Auslandsgeheimdienstes an der Agave aufgebaut hat.

Der Plot wechselt zwischen den Ermittlungen der Polizei, wobei Graciana vom Innenministerium die Leitung der Ermittlungen entzogen werden und ausgerechnet Miguel Duarte wird für den Augenblick der Leiter der Untersuchung, dem Oberst Michael Learner, der einen Koffer nach Faro zu einer Tagung begleiten soll und einer Gruppe unter Victor Fjodorow, die an den Inhalt des Koffers kommen muss, hin und her. Wir erfahren gerade am Anfang auch viel in Rückschauen, wie es zu der aktuellen Situation gekommen ist.

Zum Glück ist vorne ein Glossar mit den Namen der hier im Buch vorkommenden neuen Personen, die z.T. auch mit zusätzlichen Lebensläufen auftreten und Spitznamen haben. Das erscheint am Beginn komplizierter als es in Wirklichkeit ist.

Der Fall ist spannend und die Eheschließung von Soraia und Leander Lost ist emotional sehr gut beschrieben, ohne ins Rührselige abzugleiten.

Die Personen wirken glaubwürdig, der Plot nicht immer, was sich aber am Ende alles aufklärt. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 09.04.2025
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna, Luise und Elisabeth

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Herrliches spannendes und lustiges Spuren finden

Die Spurenfinder und das Drachenzepter (Spurenfinder - Folge 2) von Marc-Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling, Elisabeth Kling, gelesen von Marc-Uwe Kling. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als ungekürztes Hörbuch am 13.03.2025.

Es ist Ruhe eingekehrt, nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen den Mord in Friedhofen aufgeklärt hat. Naru versucht die ersten Küsse auszutauschen, während seine Schwester sich als Spurensucher zu schulen und kleine Aufträge der Dorfbewohner annimmt. Eines Tages werden sie vom König gerufen da das legendäre Drachenzepter verschwunden ist. Elos nimmt seine Kinder als Lehrlinge mit und trifft in der Stadt auf so ziemlich jeden Spurensucher, den das Reich hat. Das Zepter muss schnell her, weil es für eine Zeremonie, die bald stattfinden soll, gebraucht wird. Elos von Bergen begibt sich aufs Spurenfinden.

Schon die Szene, wo der Bote vom König mit Elos von Bergen sprechen will, ist sowas von genial, ich habe sie mir gleich zweimal angehört. Marc-Uwe Kling hat so einen Wortwitz, der auch leicht zu verstehen ist, dass man nicht anders kann, als seinen Stihl zu bewundern. Man weiß nicht, wie viel die Töchter dazu beigetragen haben, laut Interview im Deutschlandfunk ist es wirklich ein gemeinsamer Plot gewesen und auch die Ausarbeitung wurde zu viert gemacht. Auf jeden Fall ist dieses Hörbuch ist ein Meisterwerk für Teenager und alle Erwachsenen, die sich von einem guten Buch gerne unterhalten lassen.

Die Figuren, egal ob Protagonisten oder Nebenfiguren sind alle mit viel Liebe beschrieben und werden regelrecht lebendig beim Vortrag vom Autor.

Bei der Geschichtet handelt es sich um eine Fantasy-Krimi-Komödie von der ich mir noch einige weitere Bücher erhoffe. Klare Hörbuchempfehlung.

Bewertung vom 07.04.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


sehr gut

Familiengeheimnisse im Matriarchat

Die Garnett Girls von Georgina Moore, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag am 10.04.2025 und als Hörbuch, gelesen von Yara Blümel, erschienen im Aragon Verlag am 1. April 2025.

Imogen ist mit ihrem Freund William nach Venedig zu fahren, um die Hochzeitsreise ihrer Eltern nachzustellen und ihr ist völlig klar, dass William ihr einen Antrag stellen wird, der von ihren Schwestern und der Mutter sehnlichst erhofft wird. Obwohl sie den Antrag weder annimmt noch ablehnt feiert man kurze Zeit später auf der Isle of Wight eine Verlobungsparty in deren Verlauf einige Familiengeheimnisse zutage treten und die Abhängigkeiten der Mädchen zu ihrer Mutter und deren Zustimmung deutlich hervortreten. Eines der Geheimnisse, die die Familie hüten betreffen den Vater, der Alkoholiker war und sich aus dem Leben seiner Frau und Töchter gestohlen hat. Margo hat diese Ablehnung nie überwunden und so spielen sich viele Dramen auf der Insel ab da die Töchter versucht haben ihre Lebensentwürfe den Wünschen der Mutter zumindest teilweise unterzuordnen.

Wer Drama möchte, der bekommt hier Drama und Margo ist die Queen. Sie ist manipulativ, rücksichtslos und gierig darauf bewundert zu werden und das Leben zu feiern.

Jeder der Garnett Girls wird ausführlich beschrieben, die Beziehungen untereinander, den Partnern und die Beziehung zur Mutter. Vier Frauen, die, obwohl sie eine Familie sind, unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Weggang des Vaters ist der Rote Faden, der sich durch das Buch zieht und viele Fragen aufwirft.
In diesem Buch fließt so viel Alkohol, man glaubt er wäre Limonade. Dementsprechend ist es auch schwierig sich mit den Charakteren anzufreunden bzw. ihre alkoholisierten Handlungen nachzuvollziehen.

Ich hatte Buch und Hörbuch, was mit den vielen Personen und den Andeutungen, die über den Vater gemacht wurden, sehr hilfreich war. Yara Blümel hat der Geschichte in angenehmer Weise ihre Stimme geliehen.
Insgesamt ein Drama, in das ich nicht eintauchen wollte, was einen auch etwas mit dem Gefühl zurücklässt, dass man froh ist kein Garnett Girl zu sein.

Bewertung vom 07.04.2025
Der Einfluss der Fasane (MP3-Download)
Strubel, Antje Rávik

Der Einfluss der Fasane (MP3-Download)


gut

Ich hatte mir mehr erhofft

Der Einfluss der Fasane von Antje Ravik Strubel, erschienen im Aragon Verlag am. 12.03.2025. Gelesen wurde das Hörbuch von der Autorin.

Hella Karl, Feuilletonchefin einer Berliner Zeitung, erhält an ihrem freien Tag eine Nachricht: Ex-Intendant Kai Hochwerth hat sich in der Sydney Opera das Leben genommen. Zuvor hatte Hella einen reißerischen Artikel über ihn veröffentlicht, was seine Karriere ruinierte. Nach Hochwerths Selbstmord erntet sie einen Shitstorm und gibt ein misslungenes Interview. Infolgedessen wird sie suspendiert und muss ihre Unschuld beweisen.

Es geht um Macht und wo Machtmissbrauch anfängt. Obwohl ernste Themen vorherrschen, zur Frage ob Hochwerth oder Hella jeweils ihre Macht missbraucht haben und so ziemlich alles, was in den letzten Jahren Übles über den Kulturbetrieb eingeflossen ist, wurde verarbeitet, ist die Grundstimmung heiter, Hella ziemlich auf sich selbst fixiert und im Hintergrund laufen ihre Gedanken zu ihrem Lebensgefährten, dessen Halbwertszeit längst überschritten ist.

Hella hat viel Zeit Schlussstriche und unbequeme Selbsterkenntnis zu tätigen. Am Ende ist mir zu viel Gegenwart abgearbeitet worden, die dann auch in und um Potsdam stattfindet und mir als Leser, der damit nichts zu tun hat, eher als überfrachtendes Beiwerk daherkommt. Außerdem musste ich feststellen, dass mich die Wortsuchspielchen der Autorin eher genervt haben, zum Glück aber nicht ausschweifend waren.

Am Beginn des Buchs fand ich die Autorenlesung etwas holprig und nicht so professionell, wie man das sonst von Sprechern gewohnt ist. Im Laufe der Zeit haben Frau Strubel und ich aber doch noch zueinander gefunden, und ich würde den Vortrag als ganz gut einstufen.

Bewertung vom 30.03.2025
Das Schweigen der Kegelrobben / Thies Detlefsen Bd.13
Koch, Krischan

Das Schweigen der Kegelrobben / Thies Detlefsen Bd.13


ausgezeichnet

Reise nach Amrum

Das Schweigen der Kegelrobben (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 13) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 13. März 2025.

Nach fast 27 Jahren trifft sich Nicole wieder mit ihrer Allergiker Gruppe von damals auf Amrum. Obwohl alle älter sind, sind sie nicht sympathischer geworden. Oliver fehlt und die Männer haben nichts Gutes über ihn zu sagen. Am nächsten Tag wird ein Koffer in einer Kneipe gefunden. Thies, begleitet von einer Praktikantin vom BKA, setzt über mit der Fähre, um sich dem möglichen Fund einer Kofferbombe zu stellen.

Auch wenn der Krimi nicht in Fredenbüll spielt, das Team der Hidden Kist ist mit auf Amrum. Wir bekommen die geballte Ladung an mehr oder weniger unangenehmen Urlaubsbekanntschaften geliefert, die herrlich klischeehaft gezeichnet sind. Wir reisen in einem Zeitstrang immer wieder zurück in die Jugend von Nicole und der Gruppe wie sie damals war. Dazu kommen noch die einheimischen Originale, Thies mit Kuhblick und ein schöner Rundblick von Amrum. Man möchte gleich die Koffer packen und Urlaub machen.

Bewertung vom 10.03.2025
Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2 (eBook, ePUB)
George, Nina; Kramer, Jens J.

Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spurensuche

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon von Nina George und Jens J. Kramer, erschienen im Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH am 24. Januar 2025.

Nola ist mit Geraldine im gleichen Buch, um sie aufzuspüren. Finn ist natürlich hinterhergesprungen und sucht nun mit Lysandra, die einfach aufgetaucht ist, nach Nola. Auf ihrem Weg verändern sie die Geschichte im Buch, da sie bei einigen Dingen eingreifen. Das geht sogar so weit, dass sie … Derweilen müssen Thommy und Mira im realen Leben Lösungen suchen und die Buks sehen sich gezwungen nach ihrem Orakelmeister außerhalb der scheinbar sicheren Bibliothek zu suchen.

Dieser zweite Teil hat mich erneut sehr beeindruckt, insbesondere da ich viele Klassiker der Kinderliteratur gelesen habe und daher viele literarische Anspielungen direkt zuordnen konnte. Es ist jedoch nicht erforderlich, alle erwähnten Bücher zu kennen, um das Werk zu genießen.
Die Kinder handeln oft selbstständig, treffen auf ihre Grenzen und bekommen auch Hilfe von Erwachsenen, wenn sie sie brauchen.

Die Kinder agieren häufig eigenständig, stoßen dabei auf ihre Grenzen und erhalten Unterstützung von Erwachsenen, wenn notwendig. Das Ende dieses zweiten Teils war etwas kurz und intensiv; ich hätte mir einen ruhigeren Abschluss gewünscht. Es ist offensichtlich, dass ein dritter Teil folgen wird, auf den ich mich bereits freue.