Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kat24

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2025
Dunkle Asche (eBook, ePUB)
Thomsen, Jona

Dunkle Asche (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Kommissarin Gudrun Möller arbeitet in der Cold Case Unit bei der Landeskriminalpolizei in Kiel. Zusammen mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster, die sich von Rostock nach Kiel versetzen lassen hat, ermittelt sie in einem 30 Jahre zurückliegenden Mordfall. Damals wurde Sanna Hansen brutal ermordet, ein Täter konnte nicht ermittelt werden. Nach einer neuen Zeugenaussage und mit den neueren Forschungsmethoden ergibt sich bald eine Spur. Wird es den beiden Frauen gelingen, nach der langen Zeit den Mörder zu finden?
„Dunkle Asche“ ist der erste gemeinsame Fall für die doch sehr unterschiedlichen Kommissarinnen Gudrun und Judith. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Kapitel sind nicht zu lang und werden aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt. Das hat für mich die Spannung hochgehalten. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und kommen authentisch rüber. Durch einige Wendungen wird der Leser ab und zu auf eine falsche Fährte gelockt. Für mich ein gelungener und spannender Ostseekrimi.

Bewertung vom 16.10.2024
Mord im Himmelreich
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich


sehr gut

Tatort Campingplatz
Björn Kupernikus, Schauspieler im Ruhestand, verbringt seinen ersten Urlaubstag auf dem Campingplatz Himmelreich. Als er einen kleinen Hund rettet, der auf einem SUP auf dem See treibt, entdeckt er unter dem Bord eine festgebundene Leiche. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, kann Kupernikus endlich in seine immer gewünschte Rolle schlüpfen – Tatort Kommissar. Unterstützt wird er dabei von der Künstlerin Annabelle, die vor Ort lebt. Und so beginnen die Beiden zusammen zu ermitteln.
„Mord im Himmelreich“ ist der erste Teil einer neuen Cosy-Krimireihe von Andreas Winkelmann. Der Schreibstil ist leicht und erfrischend. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und passen auf alle Fälle in das Setting auf dem Campingplatz. Im Gegensatz zu den anderen Romanen von Andreas Winkelmann ist dieses Buch kein nervenaufreibender Pageturner, sondern ein schöner Roman für zwischendurch, bei dem man oft schmunzeln kann. Ich würde mich über einen weiteren Teil freuen.

Bewertung vom 16.09.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13


sehr gut

Neues vom Kluftinger
Klufti ist wieder da. Inzwischen zum Interims-Polizeipräsidenten ernannt, leitet er eine Übung der Anti-Terror-Einheit in den Bergen. Ein Kollege kommt dabei tatsächlich ums Leben und so muss Kluftinger mit seinem Team ermitteln. Als wäre das noch nicht genug, lässt er sich zeitgleich zu der Wahl des Gemeinderates aufstellen. Eigentlich als Listenfüller, aber als Kluftinger erfährt, dass Dr. Martin Langhammer ebenfalls zur Wahl steht, erwacht in ihm der politische Ehrgeiz.
„Lückenbüßer“ ist mittlerweile der 13. Roman in der Krimireihe um Adalbert Kluftinger. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet und passt perfekt zu dem Roman. Der Schreibstil ist wie bei den vorangegangenen Büchern leicht und flüssig, ich kam gut in die Geschichte rein. Für mich wurde in diesem Teil aber etwas zu wenig ermittelt. Der Hauptteil der Geschichte wird von dem Privatleben und der bevorstehenden Gemeinderatswahl eingenommen. Hier wurde es bei den Begegnungen von Klufti und Langhammer oft sehr lustig und der Leser hat was zum Schmunzeln. „Lückenbüßer“ ist ein Muss für alle Kluftinger-Fans, ich würde mich aber beim nächsten Buch über etwas mehr Spannung freuen.

Bewertung vom 09.09.2024
Als wir nach den Sternen griffen
Herold, Theresa

Als wir nach den Sternen griffen


ausgezeichnet

Spannende und emotionale Zeiten
Sommer 1989. Seit der Republikflucht seiner Frau Doreen wird Tobias Seibold von der Stasi beobachtet und immer wieder verhört. Als er erfährt, dass sich mehrere DDR Bürger in die Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland geflüchtet haben, um von dort aus in den Westen ausreisen zu können, macht sich Tobias mit seiner dreijährigen Tochter Jasmin auf den Weg dorthin. Während seines Aufenthaltes verliebt er sich in die Botschaftsangestellte Judith. Als die schwerkranke Mutter von Tobias ihre dringend benötigte Medizin nicht mehr bekommt, verlässt er die Botschaft, um sie ebenfalls nach Prag zu holen.
Der Klappentext zu dem Roman hat mich sofort angesprochen. Das Thema um die Wende und den Fall der Mauer finde ich sehr interessant. Noch heute habe ich Genschers Auftritt auf dem Balkon der Prager Botschaft vor Augen und bekomme immer wieder eine Gänsehaut. Mit „Als wir nach den Sternen griffen“ hat Theresa Herold einen richtig guten, emotionalen und spannenden Roman geschrieben. Die Protagonisten sind wunderbar ausgearbeitet und authentisch. Der Roman um Tobias und Judith, eingebettet in der Geschichte der Prager Botschaft im Sommer 1989, hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Von mir eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.08.2024
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


sehr gut

Neues aus der Rechtsmedizin
Für Doktor Sabine Yao und ihre Spezialeinheit „Extremdelikte“ gibt es wieder neue ungewöhnliche Todesfälle. Während sie mit ihrem Team in den Fällen untersucht und ermittelt, verschwindet der achtjährige Yasser spurlos in Berlin. Seine Mutter kann sich nicht an die Polizei wenden, da die Beiden sich illegal in Deutschland aufhalten. Sie bittet stattdessen den jordanischen Ex-Geheimdienstler Khalaf ihren Sohn zu finden.
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Teil in der Reihe um die Gerichtsmedizinerin Sabine Yao. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir gut. Der Schreibstil von Michael Tsokos ist angenehm zu lesen. Da es sich um einen Thriller aus dem Bereich der Rechtsmedizin handelt, werden hier, wie auch schon im ersten Teil, viele Fachbegriffe verwendet. Diese werden aber gut und detailliert erklärt. Manchmal etwas zu detailliert, da darf man nicht zart besaitet sein. Für mich trotzdem ein spannender Roman mit viel Hintergrundwissen und ich hoffe, dass es noch weitere Teile geben wird.

Bewertung vom 25.06.2024
Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null (eBook, ePUB)
Graw, Theresia

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und berührend
Bad Oeynhausen, 1945. Der Krieg ist zu Ende und die Stadt wird von den Alliierten eingenommen.
Die britische Rheinarmee richtet in Bad Oeynhausen ihr Hauptquartier ein und die Einwohner müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. So auch die Freundinnen Anne und Rosalie. Während Anne mit ihrer Familie eine Baracke außerhalb der Sperrzone zugewiesen bekommt, findet ihre Freundin eine Unterkunft auf einem Bauernhof. Rosalie findet sich mit der Situation ab und arbeitet im Offizierscasino der Briten. Anne dagegen lehnt sich auf und gerät immer wieder mit den britischen Besatzern aneinander.
Der Roman von Theresa Graw hat mich total begeistert. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig, so dass ich sofort in der Geschichte gefangen war. Die Kapitel werden aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt und man fliegt nur so durch die Seiten. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherchiert worden und die Autorin bringt die Mentalitäten und die Lebensweise der damaligen Zeit wunderbar rüber. Die Charaktere werden authentisch dargestellt. Trotz vieler Schicksalsschläge schauen sie immer wieder nach vorne und meistern ihr Leben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 11.06.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


ausgezeichnet

Spannung pur
„Hast du Zeit?“ ist das letzte, was Maren Liefers hört, als sie in ihrem Beerdigungsinstitut überfallen und ermordet wird. Vier Jahre später fühlt die Krankenschwester Conny sich beobachtet und verfolgt. Ihre Freundin und Arbeitskollegin Michelle bitte ihren Vater Lars Erik Grotheer, einen pensionierten Polizeibeamten, Conny zu helfen. Bevor Lars einschreiten kann, wird Conny ermordet. Zur selben Zeit verschwinden mehrere andere Menschen. Auf dem ersten Blick haben sie alle nichts gemeinsam. Lars Erik Grotheer versucht, auf eigene Faust zu ermitteln.
Was für ein Pageturner! Der neueste Roman von Andreas Winkelmann ist an Spannung nicht zu übertreffen. Die vielen verschiedenen Personen und Vorkommnisse erscheinen den Leser am Anfang etwas zu verwirren, aber die losen Fäden finden sich am Ende zu einem logischen Schluss. Die Kapitel werden aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt und sind nicht zu lang. Der Spannungsbogen wird vom ersten bis zum letzten Satz hochgehalten. Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen und ist für mich ein Lesehighlight des Jahres.

Bewertung vom 22.05.2024
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)
Schwiecker, Florian; Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Justiz-Krimi
Die Chefärztin Dr. Sasha Müller führt eine Routineoperation durch und wird dabei von der KI unterstützt. Es kommt während der OP zu Komplikationen und der Patient stirbt. Nach der Obduktion wird ein Behandlungsfehler festgestellt und Dr. Müller der fahrlässigen Tötung angeklagt.
Was aber, wenn der Behandlungsfehler nicht durch menschliches Versagen, sondern von der KI verursacht wurde?
Dies ist mittlerweile der 4. Justiz-Krimi um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer und auch dieses Mal schaffen es die Autoren, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Das Thema KI in der Medizin anzuwenden, ist aktueller denn je und wird interessant dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Die Spannung hält sich von der ersten bis zur letzten Seite, was auch an den relativ kurzen Kapiteln liegt. Mir hat auch dieser Teil wieder sehr gut gefallen und ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen.

Bewertung vom 25.02.2024
Das Jahr ohne Sommer (eBook, ePUB)
Neumann, Constanze

Das Jahr ohne Sommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwischen zwei Welten
Die Eltern träumen von einem freien Leben im Westen. Reisen, wohin man möchte und vor allem sagen dürfen, was man denkt. Als sie vier Jahre alt ist, planen ihre Eltern die Flucht in die BRD. Die Flucht scheitert, Mutter und Vater kommen ins Gefängnis, das Mädchen zunächst in ein Waisenhaus, dann darf sie bei den Großeltern leben. Fast zwei Jahre nach der Festnahme werden ihre Eltern von der Bundesrepublik freigekauft, sie selber darf erst etwas später in den Westen. Aber ist das Leben dort so, wie sie es sich vorgestellt haben?
„Das Jahr ohne Sommer“ von Constanze Neumann ist ein Roman mit viel emotionalem Tiefgang. Es hat etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, aber am Ende hat sie mich total überzeugt. Der Schreibstil ist etwas außergewöhnlich, es wird aus der Sicht des Kindes erzählt. Aber auch gerade das ist sehr spannend. Mich hat der Roman um eine Familie, die die Heimat verlässt und in der neuen nicht so wirklich ankommen kann, sehr berührt und begeistert. Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen.

Bewertung vom 12.02.2024
Nostalgia Siciliana (eBook, ePUB)
Di Stefano, Patrizia

Nostalgia Siciliana (eBook, ePUB)


sehr gut

Reise in die Vergangenheit
Tita arbeitet als Grafikerin in Berlin. Ihr Vater Gianni di Stefano war einer der ersten italienischen Gastarbeiter, die Anfang der 60er Jahre nach Deutschland gekommen sind. Er eröffnete ein Restaurant und erfand die Tiefkühlpizza. Sechsundzwanzig Jahre nach seinem frühen Tod erhält Tita einen Anruf aus Italien. Der Bruder ihres Vaters ist verstorben und sie fährt zur Testamentseröffnung nach Magnì auf Sizilien. Für Tita beginnt eine emotionale Reise in die Vergangenheit.
„Nostalgia Siciliana“ ist der erste Roman von Patrizia di Stefano. Als erstes sticht einem das sehr schön gestaltete Buchcover ins Auge, das perfekt zu der Geschichte passt. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr bildhaft. Die Protagonisten werden realistisch und glaubwürdig dargestellt. Dank der detaillierten Beschreibungen hatte man die italienische Landschaft direkt vor Augen und zudem versteht es die Autorin sehr gut, dem Leser das italienische Lebensgefühl zu vermitteln. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung.