BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 117 BewertungenBewertung vom 21.07.2025 | ||
![]() |
Anna oder: Was von einem Leben bleibt Henning Sußebach rekonstruiert in seinem berührenden Buch das Leben seiner Urgroßmutter. Er zeichnet die Biografie von Anna nach und bettet ihre Geschichte in einen historischen Kontext ein. Dafür hat er intensiv und sorgfältig recherchiert. |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Ben Shattuck erzählt auf nur gut 100 Seiten die Liebesgeschichte von Lionel und David, die zwar einen Sommer nicht überdauert, aber ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. Beide sind Musikstudenten, Lionel hat das absolute Gehör, David komponiert. Nach dem 1. Weltkrieg begeben sie sich auf eine Reise durch New England und nehmen Balladen und Volkslieder auf einem Wachszylinder auf. Danach verlieren sie sich aus den Augen. David war die große Liebe Lionels, er bleibt in seinen Gedanken. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Nach der großartigen Novelle von J. Kornmüller "Das Haus verlassen" war ich sehr gespannt auf ihren ersten Roman, in dem sie die Lebensgeschichte ihrer Großmutter erzählt. |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
Janne Mommsen hat einen unterhaltsamen und berührenden Roman geschrieben. Im Mittelpunkt der Handlung steht Inge Martensen. Im hohen Alter von fast 100 Jahren reist sie zusammen mit ihrer Urenkelin Swantje per Schiff nach New York. Es ist zugleich eine Reise in die Vergangenheit. Inge blickt auf ein erfülltes und ereignisreiches Leben zurück. |
|
Bewertung vom 08.06.2025 | ||
![]() |
Perlen ist ein berührender und eindringlicher Roman über Verlust, Trauer und Identitätssuche. Im Mittelpunkt der Handlung steht Marianne, sie ist acht Jahre alt als ihre Mutter eines Tages aus dem Haus geht und nie wieder zurückkommt. Sie verschwindet spurlos. Marianne bleibt mit ihrem Vater Edward und ihrem jüngeren Bruder Joe zurück. Tief sitzt der Schmerz, folgenreich ist der Verlust. Die Frage, warum die Mutter fortgegangen ist, wird Marianne ein Leben lang begleiten. |
|
Bewertung vom 03.06.2025 | ||
![]() |
Elin Anna Labi thematisiert in ihrem viel beachteten Romandebüt die Vetreibung der Sami. Wie fast überall auf der Welt wurde auch in Skandinavien die indigene Bevölkerung unterdrückt. |
|
Bewertung vom 05.05.2025 | ||
![]() |
Martina Behm hat einen eindrucksvollen Debütroman geschrieben, der das Landleben realistisch und ungeschönt abbildet. |
|
Bewertung vom 15.04.2025 | ||
![]() |
Annette Strohmeyer hat einen unterhaltsamen und bewegenden Roman geschrieben, in dem es vor allem um die Verarbeitung von Verlust und Trauer geht. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Geschichte von Gro. Sie hat als Geologin auf einer norwegischen Ölplattform gearbeitet, war glücklich verheiratet, bis das Schicksal erbarmungslos zuschlägt. Ihr Mann Nicklas verunglückt tödlich. Gro lässt alles hinter sich, gibt ihre Karriere auf und zieht sich komplett aus ihrem bisherigen Leben zurück. Sie zieht in ein kleines Holzhaus, das an einem Fjord gelegen ist. Die Natur und die Einsamkeit helfen ihr über den schweren Verlust ihres Mannes hinweg. Schritt für Schritt kämpft sie sich zurück ins Leben und wagt einen Neuanfang. |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Kristine Bilkau hat einen berührenden Roman über die sich verändernde Beziehung einer Mutter zu ihrer Tochter geschrieben. Annett ist Ende 40, sie arbeitet als Bibliothekarin in Husum. Ihre Tochter Linn lebt nach erfolgreichem Studium in Berlin. Während einer Umwelttagung erleidet Linn einen Kreislaufzusammenbruch. Ihre Mutter holt sie zu sich nach Hause ans Meer. Dort angekommen, brechen alte Konflikte auf, Fragen hinsichtlich der zukünftigen Lebensgestaltung werden aufgeworfen. Es geht ums Loslassen und auch um einen Neustart. |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Die Botanikerin Sarah Darwin, Ururenkelin von Charles Darwin und ihr Lebensgefährte Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, führen zusammen mit dem Journalisten Boris Herrmann ein äußerst interessantes Gespräch über den Zustand der Natur und darüber, wie uns nichts Geringeres als die Rettung der Welt gelingen könnte. |
|