Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Krimifan75
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2025
Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


ausgezeichnet

Das Buch ist optisch sehr einladend aufgemacht und auf den Innenseiten des Einbandes findet man sowohl vorn als auch hinten farbige Zeichnungen sämtlicher Personen, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen. Das hat mich sofort sehr angesprochen und für 14 EUR bekommt man so etwas nur selten.

Es handelt sich um einen Cosy Crime, der einerseits ein klassischer englischer Landhaus-Krimi ist und andererseits im Amerika des 21. Jahrhunderts spielt.

Die Hauptperson ist Rosemary „Mimi“ MacLaine. Mimi ist 77 Jahre jung und lebt auf der Insel Macinac im Huronsee im Bundesstaat Michigan und möchte dort vor allem ihre Ruhe… als eines Tages im Spätherbst eine Einladung nebst eines Erpresserschreibens in ihr Haus flattert: die steinreiche Jane Ireland lädt zu einer 20er-Jahre-Party in ihre Villa und droht Mimi damit, ihr dunkelstes Geheimnis öffentlich zu machen, sollte sie in Erwägung ziehen der Party fernzubleiben. Die Einladung bringt Mimi derartig aus der von ihr ersehnten Ruhe, dass sie sich sogar dazu durchringt ihre Enkelin Addie zu sich zu bitten. Die äußerst sympathische Addie lebt in Chicago und sie und Mimi waren beim letzten Kontakt nicht im Guten auseinander gegangen. Der Grund für das Zerwürfnis war, dass Mimi kein Geheimnis daraus gemacht hatte, dass sie Addies Verlobten nicht leiden konnte. Leider hatte Mimi recht gehabt: Brian ist inzwischen Geschichte und er hat Addie nicht nur das Herz gebrochen, sondern sie auch wirtschaftlich ausgenutzt.
Zum Glück ist Addie nicht nachtragend und so machen sich Mimi und ihre Enkelin wenige Tage später gemeinsam auf den Weg zu Janes Party.

Und wie man sich vorstellen kann, lässt auf der Party der erste Mord nicht lange auf sich warten! Ein Schneesturm über Michigan sorgt zudem dafür, dass die Partygäste in der luxuriösen Villa eingeschlossen sind. Nicht nur Mimi hat hier ein Geheimnis, jeder hat irgendwie Dreck am Stecken und bald müssen noch weitere Gäste ihr Leben lassen…

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn es erinnert sehr an die Romane von Agatha Christie, deren Krimis ich ebenfalls sehr mag und es gibt auch immer wieder Verweise auf Hercule Poirot und Miss Marple. Ähnlich wie bei „Mord im Orientexpress“ sind alle Beteiligten zusammen eingesperrt und mindestens einer muss unweigerlich ein Mörder sein.
Hin und wieder gibt es Längen, die aber immer wieder urplötzlich von Cliffhangern beendet werden. Geheimgänge und Taschenlampen (der Strom fällt aufgrund des Schneesturms aus) in Janes Villa lassen Kindheitserinnerungen an „die Fünf Freunde“ aufkommen. Insgesamt liest sich das Buch sehr flüssig und ist größtenteils ein echter Pageturner, den ich jedem Fan des klassischen Whodunnits ans Herz legen möchte. Die schöne Aufmachung des Buches tut ihr Übriges! Klare Empfehlung!

Bewertung vom 31.12.2011
Entspannungstraining nach Jacobson

Entspannungstraining nach Jacobson


gut

Grundsätzlich sicher eine super CD. Für mich persönlich ist, wie ich leider feststellen musste, progressive Muskelentspannung aber nichts. Das Anspannen vor dem Entspannen tut mir weh und deshalb muss ich nach 2 Versuchen sagen, dass ich das Training nicht noch mal machen möchte. Auf ein Entspannungstraining muss man sich freuen. Bei mir ist das Gegenteil der Fall.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.