BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 27 BewertungenBewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Die Kriminalistinnen. Der stumme Zeuge „Die Kriminalistinnen – Der stumme Zeuge“ von Mathias Berg ist der dritte und letzte Fall um Lucia Specht als Anwärterin zur Kriminalbeamtin und das Ende einer Retro – Krimi – Reihe. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Die Kriminalistinnen. Der Tod des Blumenmädchens „Die Kriminalistinnen – Der Tod des Blumenmädchens“ von Mathias Berg ist der erste Fall um Lucia Specht als Anwärterin zur Kriminalbeamtin und der Beginn einer neuen Retro – Krimi – Reihe. |
|
Bewertung vom 06.06.2025 | ||
![]() |
Avril Maury ist mit ihrem Roman „Noch fünfzig Sommer mehr“ ein bewegendes, sehr emotionales Buch gelungen. Dieser Roman lässt einen nicht mehr los. Mit Leichtigkeit liest man sich durch die Seiten dieser wunderbaren Geschichte. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
„Das Teufelshorn“ von Anna Nicholas ist der erste Fall für Isabel Flores und hoffentlich der Beginn einer neuen Mallorca – Krimi – Reihe. |
|
Bewertung vom 07.05.2025 | ||
![]() |
Katharina Hagena ist mit ihrem Roman "Flusslinien" ein sehr bewegendes, sprachlich sehr besonderes Buch gelungen. |
|
Bewertung vom 05.05.2025 | ||
![]() |
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2 „Was am Ufer lauert“ von Lenz Koppelstätter ist der zweite Fall der Gardasee – Krimi – Reihe um die Polizeireporterin Gianna Pitti. |
|
Bewertung vom 30.04.2025 | ||
![]() |
Amanda Peters hat mit ihrem Debütroman "Beeren pflücken" eine emotionale, sehr bewegende Geschichte zweier Familien geschaffen, die unzertrennlich miteinander verbunden sind. |
|
Bewertung vom 11.04.2025 | ||
![]() |
Der Debütroman „Cinema Love“ von Jiaming Tang erzählt die ergreifende Lebensgeschichte zweier Männer von China bis New York, in der ihre Liebe zueinander ein Geheimnis bleiben muss. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen „HATOKOs wunderbarer Schreibwarenladen“ von Ito Ogawa ist ein ist ein einzigartiger Roman über die Kunst und die Besonderheiten des öffentlichen Schreibens. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Der Debütroman „Die Summe unserer Teile“ von Paola Lopez verbindet die Lebensgeschichten dreier Frauen, deren Leben eng miteinander verwoben sind. |
|