BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 348 BewertungenBewertung vom 19.10.2025 | ||
![]() |
Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken : Enid Blyton … diesen Namen habe ich in meiner Kindheit stets mit spannendem Lesestoff verbunden. Besonders die Bücher rund um die Fünf Freunde, Dolly und natürlich – heißgeliebt – Hanni und Nanni habe ich in meiner Kindheit verschlungen. Beliebt waren diese Bücher auch als Geschenk bei einer Einladung zum Kindergeburtstag, und ich war immer ganz heiß darauf eines dieser oft im Schneider Buch Verlag aufgelegten Bücher in der ortsansässigen Buchhandlung erwerben zu dürfen. |
|
Bewertung vom 17.10.2025 | ||
![]() |
Nach einem Ehemartyrium will Audra Kinney einfach nur noch weg, weg von ihrem gewalttätigen Ehemann und seiner manipulativen und gefährlichen Mutter. Sie schnappt ihre Kinder und macht sich auf den Weg zu einer Freundin in Kalifornien, bei der Audra und die beiden Kinder leider nie ankommen. Was ist unterwegs passiert? In einem kleinen Wüstenort in Arizona wird sie wegen eines doch recht fadenscheinigen Grunds vom Sheriff vor Ort angehalten, der ihr anordnet, ihren Kofferraum zu öffnen in dem er dann – man glaubt es kaum – tatsächlich ein Tütchen mit Drogen findet. Audra hat dieses noch nie zuvor gesehen, doch alle Unschuldsbeteuerungen werden abgewiesen, sie wird verhaftet und von ihren Kindern getrennt. Als sie schließlich ihr Recht einfordert, die Kinder sehen zu dürfen, behauptet der ortsansässige Ordnungshüter, nie irgendwelche Kinder in ihrem Auto gesehen zu haben. Schnell wird sie als Mörderin ihrer eigenen Kinder hingestellt und ihr schlimmster Albtraum beginnt Formen anzunehmen, denn niemand schenkt ihr Glauben … |
|
Bewertung vom 16.10.2025 | ||
![]() |
Die Farbe des Meeres - Ein Sylt-Roman (MP3-Download) Ziemlich nahtlos fügt sich dieser zweite Teil an den ersten an, so dass ich das Gefühl hatte, Sylt gar nicht verlassen zu haben. Wieder treffe ich auf die Schwestern Elin und Matei, wobei Matei sich mehr und mehr ihrer Malerei widmet und sich durch den Künstler Hannes von Bransbeck dazu verführen lässt, Sylt den Rücken zu kehren. Ganz groß raus bringen will er sie, die begabte Malerin, in Hamburg und verspricht ihr das Blaue vom Himmel. Doch wird sie glücklich werden in der Alster Metropole so fern der Heimat, ganz ohne ihre Schwester? Diese hält derweil die Stellung auf der Insel, stemmt den Kaffeegarten aber vor allem vermisst sie Matei. Werden die Beiden wieder zueinander finden? |
|
Bewertung vom 15.10.2025 | ||
![]() |
Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2 Nahtlos schmiegt sich dieser zweite Band der Dilogie rund um „Little Germany“ an den ersten Teil an und bevor ich mich’s versah, war ich wieder in New York, dieser pulsierenden Stadt, die schon vor weit über hundert Jahren nie zu schlafen schien. Der überwiegend deutsche Stadtteil, in dem auch Lissi und Julia leben und arbeiten, befindet sich noch im Schockzustand. Zu groß sind der Schmerz und Verlust nach dem verheerenden Schiffsunglück, als dass man einfach zur Tagesordnung hätte übergehen können. Lissi, die ihren geliebten Mann verloren hat, tut sich besonders schwer, wird jedoch von ihrem liebevollen Umfeld mehr als nur aufgefangen. Ein Neuanfang soll gewagt werden, ein Umzug und eine Neugründung stehen an und schon bald sind alle involvierten Freunde und Angestellten mehr als eingespannt. Auch Julia hadert immer wieder mit sich selbst und ihren Gefühlen gegenüber Frederick. Wird sich alles am Ende fügen und vor allem, wird es Gerechtigkeit gegenüber den Schuldigen geben? |
|
Bewertung vom 12.10.2025 | ||
![]() |
Die Journalistin Hanna hat sich ein schweres Thema auf die Fahne geschrieben. Endlich, endlich sollen die Missstände ans Licht gebracht werden, die damals – leider nicht nur – auf Borkum herrschten. Die Eltern meinten ihren Kindern etwas Gutes zu tun, indem sie sie als sogenannte „Verschickungskinder“ in Kur schickten, doch die Realität sah meist anders aus. Viel frische Luft, Bewegung und gutes, nahrhaftes Essen? In den meisten Fällen Pusteblume. Strenge Züchtigung und Einheitsbrei entsprachen eher der Realität. Wird Hanna es schaffen, gemeinsam mit ihrer Tochter, die Öffentlichkeit mit ihrem Artikel wachzurütteln? |
|
Bewertung vom 10.10.2025 | ||
![]() |
Auf die Autorin Rebekka Frank bin ich durch ihr Buch „Stromlinien“ aufmerksam geworden, welches mit so gut gefallen hatte, dass es nahe lag, nach weiteren Büchern dieser Autorin Ausschau zu halten. Schnell wurde ich fündig und „Das Echo der Gezeiten“ landete auf meinem Buch- als auch Hörbuchstapel (habe immer etappenweise gelesen und gehört). |
|
Bewertung vom 06.10.2025 | ||
![]() |
Im Rausch der Freiheit (eBook, ePUB) Mit seinen 1.150 Seiten hat der bekannte Autor Edward Rutherfurd ein Werk über die Stadt New York erschaffen, das Seinesgleichen sucht. Mr. Rutherford ist bekannt für seine Bücher epischen Ausmaßes und hat bereits die Städte Dublin, Paris, Sarum (Salisbury) und London, sowie die Länder China und Russland in Buchform porträtiert. Mit „Im Rausch der Freiheit“ widmet er sich New York, welches in den Anfängen noch als New Amsterdam bekannt war. Während er selbstverständlich viele Fakten und geschichtliches Wissen einfließen lässt, versäumt er es nicht, diverse Familien in einem fiktionalen Teil zu begleiten, der das Buch weniger sperrig wirken lässt und ihm den berühmten „roten Faden“ beschert. Ich bin der Überzeugung, man sollte vor dem Genuss des Buchs ein gewisses Wissen über die USA mitbringen, ja vielleicht sogar eine gewisse Liebe dem Land gegenüber. Wer wie ich schon das Glück hatte, diese einmalige Stadt besuchen zu dürfen, wird besonders im späteren Teil des Buchs vieles wiedererkennen und vielleicht nun vieles besser verstehen. Während ich nach den ersten 100 Seiten eigentlich schon aufgeben wollte, freue ich mich doch sehr, dass ich mich selbst zum Weitermachen überreden konnte. Belohnt wurde ich mit einer fantastisch recherchierten und super fundierten Geschichte, deren Ende mir tatsächlich eine Gänsehaut verursachte und das mich sehr bewegt hat. Ich vergebe hier sehr gerne vier von fünf Sternen verbunden mit einer Leseempfehlung an alle New York Liebhaber und die, dies noch werden wollen. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass der Autor das Buch – wie schon bei der Dublin Saga – auf zwei Teile aufgeteilt hätte. So hat es mich doch fast ein wenig erschlagen. Wenn ich noch einen Wunsch frei hätte, würde ich mir ein Buch über Berlin aus der Feder des Autors wünschen habe jedoch Bedenken, dass sich Mr. Rutherfurd mit seinen inzwischen 77 Jahren nochmals zu solch einem Werk berufen fühlen möge. Ich bleibe gespannt! |
|
Bewertung vom 05.10.2025 | ||
![]() |
Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 Wer Karin Slaughter liest, weiß, dass er normalerweise einen spannenden Thriller erwarten kann. Leider hat mich „Dunkle Sühne“ diesmal ein wenig enttäuscht, was den Nervenkitzel betrifft, dennoch legt die Autorin mit diesem ersten Band einer neuen Reihe eine solide Story hin. Sie entführt mich als neugierige Leserin in ihren Heimatstaat Georgia, genauer gesagt in die kleine fiktive Stadt North Falls, in der der Familienclan der Clintons seit Generationen den Ton angibt. Die Hauptpersonen, um die sich auch die erschütternden Entführungsfälle zweier junger Mädchen drehen, bestehen aus dem polizeilichen Trio Sheriff Gerald, Deputy Chief Emmy Lou and dem jungen Polizisten Cole Clinton, bei denen es sich um Großvater, Tochter und Enkel handelt. Fieberhaft versuchen die Drei die beiden vermissten Mädchen Cheyenne und Madison zu finden, immer in der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist. Als schließlich zwölf Jahre später erneut ein Mädchen verschwindet, beginnt wieder ein Wettlauf gegen die Zeit, diesmal mit Unterstützung der ehemaligen FBI-Psychologin June Carter, die unerwartet in North Fall aufschlägt. Werden sie es gemeinsam schaffen den Entführer zu entlarven und Paisley lebend zu finden? |
|
Bewertung vom 30.09.2025 | ||
![]() |
Eine neue Freiheit / Die Stewardessen Bd.1 Der Klappentext beschreibt den Inhalt des Buchs so passend und umfänglich, dass dem wenig hinzuzufügen ist, will man nicht mit der Rezension Teile der Geschichte vorweg- und somit dem Leser die Spannung nehmen. In diesem ersten Band der „Stewardessen Dilogie“ begleitete ich die junge Margot mit all ihren Wünschen und Träumen durch einen aufregenden Roman, der mir die Welt der deutschen Fluggeschichte anschaulich näherbringt. Als ich die Tage in den aktuellen Nachrichten hörte, dass die Lufthansa bis zum Jahr 2030 mindestens 4000 Stellen abbauen will, war ich umso beeindruckter mit diesem Buch in den frühen 50er Jahren Teil des Aufbaus derselben zu sein. Es war damals der Traum vieler junger Frauen und Männer Teil eines aufstrebenden Teams zu werden, wenn sie auch so manche Entbehrung in Kauf nehmen und so manche nicht immer leichte Prüfung meistern mussten. |
|
Bewertung vom 26.09.2025 | ||
![]() |
Ein letzter Walzer / Sarah Pauli Bd.12 Auch dieser zwölfte Band der Reihe – kann man es denn glauben? – hat mir wieder großen Spaß gemacht, blätterten sich die Seiten doch fast wieder wie von selbst um. |
|