Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 170 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2025
The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


ausgezeichnet

Herbstzauber in Lower Whilby
Das Cover hat mich sofort verzaubert. Mit seinen sanften Orangetönen und dem verspielten Design fängt es die herbstliche Stimmung der Geschichte wunderbar ein. Kyra Groh entführt in das charmante Städtchen Lower Whilby, das auf den ersten Blick verschlafen wirkt, aber voller Leben, Herz und kleiner Geheimnisse steckt.
Jude kehrt nur widerwillig zur Hochzeit ihrer Schwester zurück und möchte eigentlich so schnell wie möglich wieder verschwinden. Doch wie das Leben so spielt, kommt alles anders. Der grummelige Barista James mit seiner rauen Schale und dem stillen Kern weckt Gefühle in ihr, die sie lieber nicht fühlen möchte.
Die Figuren wirken durchweg authentisch. Jude ist kantig, verletzlich, manchmal stur, aber immer ehrlich. James’ Mischung aus Zurückhaltung und Humor fand ich besonders sympathisch, vor allem, wenn seine Fassade langsam zu bröckeln beginnt. Auch die Nebenfiguren tragen mit viel Wärme und Witz zur lebendigen Atmosphäre des Romans bei.
Kyra Grohs Schreibstil ist flüssig und modern, mit einer angenehmen Prise Humor und viel Gefühl. Besonders die wechselnden Perspektiven geben einen schönen Einblick in das Innenleben von Jude und James und machen die Geschichte lebendig. Die Spice-Szenen waren für meinen Geschmack zwar etwas zu ausführlich, stören aber den charmanten Gesamteindruck nicht.
Für mich ist dieses Buch eine charmante RomCom, die an grauen Herbsttagen genau das Richtige ist.

Bewertung vom 26.10.2025
Aurora - Eine Eintagsfliege und der schönste Tag ihres Lebens
Krauser, Uwe

Aurora - Eine Eintagsfliege und der schönste Tag ihres Lebens


ausgezeichnet

Ein Herzensbuch
Schon beim ersten Anblick war ich verzaubert. Das wunderschöne Hardcover und die strahlende kleine Aurora in der Mitte wirken edel und zugleich liebevoll gestaltet. Das Cover fängt perfekt die zarte Stimmung der Geschichte ein und macht sofort neugierig auf das, was sich darin verbirgt. Man spürt sofort, dass hier etwas Besonderes wartet. Ein Buch, das Herz und Seele gleichermaßen anspricht.
Aurora ist eine kleine Eintagsfliege, die weiß, dass ihr nur ein einziger Tag geschenkt ist. Doch anstatt traurig zu sein, macht sie sich auf den Weg, um diesen Tag zu ihrem schönsten zu machen. Mit offenen Augen und offenem Herzen entdeckt sie die Welt, begegnet freundlichen Tieren und erlebt, wie wunderbar die kleinen Dinge des Lebens sein können. Ihre Geschichte ist ein leiser, aber starker Appell für Achtsamkeit, Dankbarkeit und Freude am Hier und Jetzt.
Die Illustrationen von Franziska Frey sind ein echtes Highlight. In sanften Farben und liebevoller Detailarbeit erzählen sie Auroras Reise auf ebenso zarte Weise wie die Worte selbst. Besonders schön finde ich, wie die Illustrationen die Leichtigkeit und das Strahlen von Aurora einfangen und ihre kleine Welt lebendig wirken lassen. Jede Seite ist ein kleines Kunstwerk, das man gerne betrachtet und immer wieder neu entdeckt.
Uwe Krausers Schreibstil ist einfühlsam und klar. Seine Worte sind leicht, tragen aber eine große Bedeutung in sich. Sie berühren und regen zum Nachdenken an, ohne jemals belehrend zu wirken.
Für mich ist es ein Buch voller Gefühl. Es erinnert mich daran, den Moment zu leben, dankbar zu sein und das Schöne im Kleinen zu sehen. Ein liebevoll gestaltetes Vorlesejuwel, das Groß und Klein gleichermaßen verzaubert und mit einem warmen Lächeln zurücklässt.

Bewertung vom 21.10.2025
The Penguin Paradox
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Cozy Romance im ewigen Eis
Das Cover mit den stilisierten Figuren und Pinguinen mach sofort Lust auf die Story. Emerie, engagierte Veterinärmedizinerin, bekommt die Chance ihres Lebens und reist für ihre Forschungsarbeit nach Antarktis. Die Hitze, die sich zwischen ihr und Beckett aufbaut, ist von Anfang an spürbar. Dabei stehen zunächst gegenseitige Vorurteile und stichelnde Dialoge im Vordergrund.
Die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren ist ein gelungenes Spiel aus Annäherung und Rückzug, das nie übertrieben wirkt. Gerade durch die wechselnden Perspektiven sind die Unsicherheiten und Gefühle der Figuren besonders intensiv zu spüren. Beide wachsen im Lauf der Geschichte über sich hinaus, und auch die Nebenfiguren bereichern die Geschichte mit Eigenarten und Humor.
Der Schreibstil ist angenehm leicht aber trotzdem detailreich. Die Antarktis wird nicht nur als Kulisse, sondern fast als eigener Charakter eingeführt, und die Parallelen zwischen Pinguin- und Menschenbeziehungen bringen einen ungewöhnlichen, charmanten Twist.
Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, das perfekt in die Winterzeit passt. Es verwebt Romantik, Wissenschaft und Humor zu einer warmherzigen Story, bei der man am liebsten noch eine weitere Expedition begleiten würde.

Bewertung vom 21.10.2025
1,2,3 - fertig ist die Weihnachtsbäckerei
Leesker, Christiane

1,2,3 - fertig ist die Weihnachtsbäckerei


ausgezeichnet

Weihnachtliche Leckereien im Handumdrehen
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt ruhig, stimmungsvoll und verspricht genau das, was ich mir wünsche, wenn die Vorweihnachtszeit beginnt.
Beim ersten Durchblättern fällt die klare Gestaltung auf, die Lust auf mehr macht. Zu Beginn bietet ein kleines Back-ABC eine hilfreiche Einführung. Dort werden Zutaten, Werkzeuge und Abläufe erklärt, was gerade für weniger Geübte eine schöne Orientierung ist. Danach folgen Rezepte, die durch ihre Schlichtheit überzeugen und doch wunderbar festlich wirken.
Viele Plätzchen kommen ohne langes Ausrollen oder kompliziertes Verzieren aus. Stattdessen entstehen feine Taler, Kugeln oder Rauten, die schnell gemacht sind und köstlich aussehen. Mir gefällt, dass es neben Klassikern auch neue Kreationen gibt und dass auf besondere Ernährungsformen Rücksicht genommen wird.
Die Anleitungen sind klar und freundlich geschrieben, begleitet von liebevollen Fotos, die sofort Lust aufs Nachbacken machen. Alles ist so beschrieben, dass man sich sicher fühlt, auch wenn wenig Zeit bleibt. Der Ton des Buches ist ruhig und unaufgeregt.
Ich freue mich schon darauf, einige der Ideen in der kommenden Adventszeit auszuprobieren

Bewertung vom 21.10.2025
Tierisch viel los!
Moser-Gattringer, Evelyn

Tierisch viel los!


ausgezeichnet

Wenn der Garten zu leben beginnt
Das Cover hat mich gleich angesprochen. Es wirkt freundlich und lebendig, voller Farben und kleiner Details. Die vielen Tiere und Pflanzen auf dem Umschlag fangen sofort den Blick ein und machen neugierig auf das, was im Inneren steckt. Schon beim ersten Blättern spürt man, wie viel Herzblut in diesem Buch steckt.
Evelyn Moser-Gattringer zeigt mit viel Wissen und Begeisterung, dass selbst kleine Veränderungen Großes bewirken können. Ich habe beim Lesen oft an meinen eigenen Garten gedacht, in dem Amseln, Rotkehlchen und Stare unterwegs sind und zwischen den Blumen Bienen und Hummeln summen. Manchmal landet sogar ein Marienkäfer auf dem Tisch – und plötzlich merkt man, wie lebendig alles ist, wenn man nur hinschaut.
Besonders gefallen haben mir die vielen Ideen, die sich leicht umsetzen lassen. Ich plane, ein Insektenhotel zu bauen und eine wilde Ecke mit Blühpflanzen anzulegen. Auch ein Igelhaus möchte ich ergänzen, damit unsere stacheligen Nachbarn im Herbst ein sicheres Versteck finden. Die Anleitungen sind verständlich beschrieben, und man merkt, dass die Autorin ihr Wissen mit Freude teilt.
Der Stil ist angenehm, klar und motivierend. Nichts wirkt belehrend, stattdessen bekommt man Lust, sofort selbst loszulegen.
„Tierisch viel los!“ ist ein wunderschöner und praxisnaher Ratgeber, der zeigt, wie leicht Naturschutz im Alltag sein kann. Er verbindet Wissen mit Begeisterung und erinnert daran, dass jeder Garten ein Stück Lebensraum ist.

Bewertung vom 19.10.2025
Soulmates and Other Ways to Die
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


sehr gut

Eine Verbindung, die niemand wollte
Das Cover wirkt elegant und modern, der Farbschnitt unterstreicht die besondere Atmosphäre der Geschichte. Schon beim ersten Blick hatte ich das Gefühl, dass sich hier Spannung und Gefühl auf ausgewogene Weise verbinden.
Zoe versucht, durch Kontrolle und Planung Sicherheit zu gewinnen, während Milo das Risiko sucht und das Leben herausfordert. Die Tatsache, dass sie genetisch miteinander verbunden sind, setzt sie einer permanenten Bedrohung aus und bringt sie doch immer wieder näher zusammen.
Melissa Welliver entfaltet ihre dystopische Welt klar und nachvollziehbar. Die Idee, dass das Schicksal zweier Menschen untrennbar verknüpft ist, bleibt durchgängig spannend. Besonders gelungen finde ich, wie sich die Distanz zwischen Zoe und Milo langsam verändert und in leise Verbundenheit übergeht.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig. Spannung, Dialoge und emotionale Momente halten sich in einem guten Gleichgewicht.
Insgesamt ein lesenswertes Buch, das sowohl durch seine Idee als auch durch die sensible Darstellung der Figuren überzeugt.

Bewertung vom 13.10.2025
Drei Tage im Schnee
Bhatter, Ina

Drei Tage im Schnee


ausgezeichnet

Drei Tage, die alles verändern
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Die verschneite Landschaft wirkt schlicht, aber strahlt eine stille, fast magische Ruhe aus. Es lädt sofort ein, die hektische Welt hinter sich zu lassen.
Die Geschichte führt uns zu Hannah, die zwischen Termindruck und Großstadtleben gefangen ist. Hannah wirkt auf den ersten Blick erfolgreich, doch innerlich ist sie rastlos. Ihr Aufenthalt im verschneiten Häuschen wird zu einer Entdeckungsreise ihrer selbst. Dort begegnet sie Sophie, einem Mädchen im roten Schneeanzug, dessen Unbeschwertheit Hannah tief berührt. Sophie zeigt ihr, wie wichtig es ist, das Leben mit Staunen und Offenheit zu sehen. Ich habe beim Lesen oft gelächelt, aber auch über meine eigenen Prioritäten nachgedacht. Die gemeinsamen Momente im Schnee wie Iglus bauen oder Schneeengel machen lassen Hannah Erinnerungen an ihre eigene Kindheit aufleben.
Die Autorin schreibt mit einer Leichtigkeit, die zugleich präzise und poetisch ist. Man spürt Hannahs Gedanken und Gefühle so nah, dass man meint, selbst im kleinen Holzhaus zu sitzen. Die Figuren wirken echt, ihre Entwicklung nachvollziehbar und herzerwärmend.
Abschließend hat mich das Buch mit einem tiefen Gefühl von Wärme, Inspiration und leichter Melancholie zurückgelassen. Es erzählt von Mut, kleinen Schritten und der Fähigkeit, die eigene Stimme wiederzufinden. Für mich ist „Drei Tage im Schnee“ ein zartes, berührendes Juwel, das lange nachklingt und das Herz sanft öffnet.

Bewertung vom 09.10.2025
Hej!
Klipp, Zora

Hej!


ausgezeichnet

Ein Stück Schweden in meiner Küche
Schon beim ersten Blick auf das Cover hat mich die sanfte Farbgestaltung und die verspielte Illustration fasziniert. Es strahlt genau die Mischung aus Ruhe und Lebensfreude aus, die ich mit Schweden verbinde.

Zora Klipp erzählt in ihrem Buch von ihrer ganz persönlichen Reise ins Land der roten Holzhäuser und weitet diese Erfahrung in Form von Rezepten und Geschichten aus. Die Kapitel sind klar gegliedert und verbinden Herzstücke der schwedischen Küche mit modernen vegetarischen und veganen Varianten.

Die Fotos tragen kräftig dazu bei, dass man sich in Schweden wähnt. Ob es Landschaften sind oder liebevoll angerichtete Teller. Jede Aufnahme ist stimmig und ansprechend.

Zora schreibt gleichzeitig informativ und herzlich, was den Leser sofort mitnimmt. Man spürt, dass hier nicht nur Kochen, sondern auch Kultur und Lebensgefühl im Mittelpunkt stehen.

Auch wenn Nährwertangaben fehlen, stört es mich hier kaum, denn der Genuss steht im Vordergrund. Für alle, die unkompliziert und dennoch besonders kochen wollen, ist „Hej!“ ein echter Schatz im Kochbuchregal.

Bewertung vom 02.10.2025
All the Way to the River
Gilbert, Elizabeth

All the Way to the River


sehr gut

Ein Fluss voller Emotionen

Das Cover vermittelt sofort eine Mischung aus Wildheit und Verletzlichkeit, und genau so habe ich auch den Inhalt erlebt. Die Geschichte beginnt mit einer Freundschaft im Jahr 2000, die sich nach und nach in eine tiefe Liebesbeziehung verwandelt. Elizabeth und Rayya sind wie zwei Seelen, die sich gefunden haben, und doch tragen sie schwere Lasten, die sie immer wieder an Grenzen bringen.
Besonders eindringlich fand ich, wie Gilbert den Weg von Liebe, Abhängigkeit und Krankheit beschreibt. Es gibt keine romantische Verklärung, sondern eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was eine Beziehung im Kern ausmacht. Die Diagnose von Rayya verändert alles und führt die beiden in eine Phase des Abschieds, die voller Schmerz und gleichzeitig voller Hingabe ist.
Der Schreibstil ist klar und einfühlsam. Die kurzen Kapitel und poetischen Einschübe gaben mir das Gefühl, tief in Gilberts innerste Gedanken einzutauchen.
Zurück bleibt bei mir ein Leseerlebnis, das fordert, aber auch bereichert. Dieses Buch ist nicht nur eine Erzählung über Liebe und Verlust, sondern auch eine Einladung, über das eigene Leben nachzudenken.

Bewertung vom 02.10.2025
Mentale Gesundheit durch Yoga
Hill, Kai

Mentale Gesundheit durch Yoga


ausgezeichnet

Mehr Gelassenheit im Alltag dank Yoga

Das Cover wirkt schlicht und zugleich voller Energie, genau wie der Inhalt des Buches. Es strahlt Ruhe und Klarheit aus und hat mich sofort neugierig gemacht. Kai Hill führt seine Leserinnen und Leser durch acht Kapitel, die alle einen klaren Schwerpunkt haben und am Ende in einem strukturierten 30 Tage Programm zusammenlaufen. Besonders hilfreich ist, dass die Übungen nicht nur beschrieben, sondern auch über QR Codes visuell erklärt werden. So fühlt man sich selbst als Anfänger oder Wiedereinsteiger gut aufgehoben.
Ich habe vor über zehn Jahren Yoga gemacht, dann aber lange pausiert. Dieses Buch hat mir die Freude daran zurückgegeben. Die Übungen sind praxisnah erklärt, die Atemtechniken lassen sich wunderbar zwischendurch einsetzen und die Meditationen helfen mir, den Kopf freizubekommen. Gerade in stressigen Phasen ist das ein unschätzbarer Mehrwert. Besonders schön finde ich auch, dass auf Themen wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge eingegangen wird, die über die reine Körperpraxis hinausgehen und den Alltag tatsächlich bereichern können.
Der Schreibstil ist angenehm, klar und motivierend. Nichts wirkt zu theoretisch oder trocken, stattdessen spürt man in jeder Zeile die Leidenschaft des Autors für Yoga. Er teilt nicht nur Techniken, sondern auch seine persönliche Begeisterung, was das Buch lebendig und inspirierend macht. Die Mischung aus fundierten Informationen und praktischen Anleitungen ist sehr gelungen.
Fazit: „Mentale Gesundheit durch Yoga“ ist für mich ein rundum gelungenes, praxisnahes und inspirierendes Buch. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Yogis, die ihrer Praxis eine neue Tiefe geben möchten. Ich habe für mich viele kleine Routinen gefunden, die ich dauerhaft in meinen Alltag integrieren will. Eine klare Empfehlung für alle, die Gelassenheit, Kraft und innere Ruhe suchen.