Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 935 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2025
Die Agentur   Ein atemloser Politthriller basierend auf brandaktuellen Themen (eBook, ePUB)
Silber, Eva-Maria; Wolff, Mart

Die Agentur Ein atemloser Politthriller basierend auf brandaktuellen Themen (eBook, ePUB)


sehr gut

Es beginnt mit dem Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier,er wird bei einer rechtsextrem Demonstration erstochen. Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wird mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert.Als ein weiterer Mord eines ehemals hohen SED-Regime Mitglieds folgt, entdeckt man kurze Zeit später einen kleinen Flüchtlingsjungen, der auf grausame Weise missbraucht und ermordet wurde.Ob seine dunkle Hautfarbe was mit seinem Tod zu tun hatte?Auf den ersten Blick verbindet die Mordserie nichts miteinander. Doch je tiefer die Ermittlungen gehen, desto mehr wird der Fall klar.Ein altes Tagebuch eines Stasi Opfers bringt die Ermittlerin el Ahmar und ihre Kollegen auf auf einen tödlichen Zusammenhang. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es für sie….

Die Autorin Eva-Maria Silber hat einen spannenden und fließenden Schreibstil.Die Ermittlungsarbeit war spannend beschrieben,man tauchte tief in eine Geschichte aus Intrigen und Machtgefügen ein.Sehr gerne 4 Sterne ich bin auf den nächsten Band der Reihe.

Bewertung vom 12.04.2025
Zornige Brandung / Kommissar John Benthien Bd.11
Ohlandt, Nina;Wielpütz, Jan F.

Zornige Brandung / Kommissar John Benthien Bd.11


ausgezeichnet

Nach der Kündigung seines Polizeipostens in Friedrichstadt macht John Benthien zusammen mit Vater und Tochter Celine Ferien in seinem Kapitänshaus auf Sylt.Seit kurzem hat er einen neuen Nachbar . Es ist der prominente Regisseur Max Moser, der für Filmaufnahmen auf die Insel gekommen ist.Als sein Nachbar, ermordet wird-macht Gödecke John kurzerhand zu seinem Assistenten, um den Fall aufzuklären.Parallel arbeitet Lilly Velasco an einem Cold Case Fall von Sylt.Der Fund eines kürzlich unbekannten Leichnams stellt sich nach einer Rekonstruktion am CT als Torbjörn Svensen heraus. Von dem 1986 vermissten Jungen fehlte bis jetzt jede Spur.Der Zeitrahmen passt zum Leichnam und es gibt sogar eine Fallakte,aber die Akte ist weg. Warum hat ein gewisser Max Moser in Johns Namen die Akte ihres Toten angefordert, fragt sich Lilly.Wie sich herausstellt, gibt es mehrere Personen, die ein Motiv an Mosers Tod hätten,allen voran einige Leute aus der Filmcrew.Zudem stellt sich heraus, dass Moser ein Geheimnis aus der Vergangenheit hat.Und auch sein Halbbruder, der Schauspieler Klaus Krieger, scheint mehr zu wissen….

Die Autorin Nina Oklandt hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft schildert sie den Nordsee-Krimi.Es war so spannend das man das Buch nicht aus der Hand legen wollte-sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 12.04.2025
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Hamburg im Jahr 1913-Ella ist in einem kleinen galizischen Dorf als Älteste von 11 Geschwistern in großer Armut aufgewachsen. Im Alter von 17 Jahren wurde sie von ihren Eltern an Mädchenhändler verkauft -sie zwangen sie zur Prostitution. Nach sieben Jahren gelingt ihr zusammen mit dem Mops Principessa die Flucht und sie landet in Hamburg.ln Hamburg lernt Ella Louise kennen. Louise wurde von ihrem EhemannViktor verlassen ,und steht nun ohne Geld , dafür mit einem Berg von Schulden da.Er hat sie einfach im Luxushotelsitzen lassen.Nur ein Schuldschein eines Barbesitzers befindet sich in den zurückgelassenen Unterlagen.Etwas später erreicht sie die Nachricht, das er bei einem Duell gestorben ist.Louise ist aus vornehmen Hause, die bislang nur die schönen Seiten des Lebens kennenlernte und nun mit harten Tatsachen konfrontiert wird.Paul ist ein ehemaliger Hamburger Polizist, der seit einem Mordanschlag auf ihn behindert ist. Paul kann seine Arbeit die er gerne machte nicht mehr ausüben und auch privat hat sich sein Leben verändert. Auf Rache sinnend, ermittelt er auf eigene Faust gegen die gewalttätige Straßenjungenbande, die ihm das angetan hat und deren ominösen Anführer.Das Schicksal bringt die drei zusammen und macht sie unabsichtlich zu Komplizen. Plötzlich müssen sie sich nicht nur vor der Polizei in acht nehmen, sondern auch vor Größen der Hamburger Unterwelt.

Die Autorin Henrike Engel hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm sie mich mit in das Hamburg von 1913.Elbnächte- Die Lichter über St Pauli ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin.Das Cover passt sehr schön zu der Geschichte.Die Autorin Henricke Engel erzählt die Geschichte in der dritten Person, abwechselnd aus den Perspektiven der drei Hauptfiguren.Ein spannender, unterhaltender Einstieg in eine neue Reihe über das Leben in St.Pauli kurz vor dem Ersten Weltkrieg -sehr gerne 5 Sterne.Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Teil der Reihe.

Bewertung vom 07.04.2025
Prost, auf Brunngries
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf Brunngries


ausgezeichnet

In diesem 10. Band der „Prost, auf…“-Reihe von Friedrich Kalpenstein l steht diesmal der Chef-Ermittler selbst, Hauptkommissar Constantin Tischler, im Fokus der Ermittlungen.

Nachdem das ganze Polizeirevier nebst Anhang in der Dorfkneipe feucht-fröhlich Finks Beförderung gefeiert hatte, wacht Tischler am nächsten Morgen verkatert, mit einem Filmriss und findet seinen geliebten Jaguar ziemlich ramponiert vor der Tür.

Und dann wird Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Erste Untersuchungen lassen keine Zweifel zu, dass die Frau gestorben ist, nachdem sie von einem Auto überfahren wurde. Die Fährte führt zu Kommissar Tischler, an dessen Jaguar Spuren sichergestellt werden. Der Hauptkommissar wird schnell zum Hauptverdächtigen.Der Verdacht erhärtet sich, als ihre gemeinsame Vergangenheit ans Licht kommt.Und Constantin kommt in Erklärungsnot……

Der Autor Friedrich Kalpenstein hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Mit viel Humor und Scharfsinn nimmt er den Leser mit zum ermitteln nach Brunngries.Tischler und Fink klärten den Fall mit ihrer TuF-Methode wieder auf und auch eine weitere Kollegin aus der Polizeischule hilft bei der Aufklärung.Es war so schön Dackeldame Resi, die Besuche im Wirtshaus Krause oder Zusammenstöße mit dem zwielichtigen Mechaniker Steiner-all das wieder zu erleben.Es machte riesige Freude zu lesen und wenn es gehen würde würde ich mindestens 10 Sterne geben.Freue mich schon riesig auf den 11.Fall von Tischler und Fink.

Bewertung vom 07.04.2025
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1
Nola, Fabio

Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1


sehr gut

In Neapel wird der Heilige Gennaro gefeiert, um den sich viele Mythen ranken, er ist gestorben, weil er für Neapel seinen Kopf gegeben hat. Commissario Salvatore Gaetano und die restlichen Mitarbeiter der Questura haben an diesen Tagen viel Arbeit, feiern aber auch.Iannus Caputano, aus Turin, bittet Commissario Salvatore Gaetano um Hilfe. Iannus Caputano verhält sich merkwürdig und wird nicht ganz ernst genommen. Und genau dieser Caputano wird am nächsten Tag enthauptet in seiner Wohnung gefunden,wie einst Neapels Stadtpatron, dessen Blutwunder gefeiert wird.Der Ermordete ist ein absoluter Widerling und wurde von allen verabscheut.Während die Neapolitaner Freude und Leben in die Gassen bringen, macht sich Commissario Gaetano mithilfe seines Teams auf die Suche nach dem Mörder. Was nicht einfach ist, da der Mörder immer einen Schritt voraus ist.

Fabio Nola ist das Pseudonym eines deutschen Historikers,es ist der 1. Band von einer Commissario Gaetano Reihe.

Der Autor Fabio Nola hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nimmt er den Leser mit nach Neapel zun Fest des Heilige Gennaro.Commissario Gaetano hat seine eigene Art zu ermitteln,und so erlebt man auch das Leben chaotische Stadtleben in Neapel mit.Das Cover vermittelt den besonderen Flair Italiens. Es passt zur Geschichte,sehr gerne 4 Sterne.Ich bin auf Band 2 gespannt……..

Bewertung vom 01.04.2025
Die Liebe am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.3
Husen, Anna

Die Liebe am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.3


ausgezeichnet

Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind Band 3 “ nimmt die Autorin Anna Husen den Leser leider zum letzten Mal mit nach Timmendorfer Strand an der wunderschönen Ostsee.

Der Krieg ist seit 6 Jahren zu Ende und Gerda Grabens hat noch immer nichts von ihren Eltern Christine und Max gehört.Diese hatten Timmendorf und Gerda noch vor Kriegsausbruch verlassen , um der Verfolgung durch die Nazis zu entkommen.Ihre Tante Julia hat sich rührend um ihre Nichte gekümmert, sie wie ein eigenes Kind groß gezogen.Julia ist die Zwillingsschwester von Christine Gerdas Mutter.Die Nachkriegszeit ist hart, und das Schicksal ihrer Eltern bleibt ein Rätsel-Gerda hat Sehnsucht nach ihren Eltern.Sie würde gerne Medizin studieren,den durch die Medizin fühlt Gerda sich ihrer Mutter nah-aber leider wird sie nicht zugelassen.Und so beginnt sie ihre Ausbildung in der Villa Sommerwind.Als das Nachbarhotel von Familie Ahrens übernommen wird, trifft sie auf Henning, der ihre Mutter in Klanxbüll kennengelernt hatte.Hennings Eltern sind gegen eine Verbindung der Beiden,aber sie verbringen mehr und mehr Zeit miteinander.Henning verspricht Gerda , sie bei ihrer Suche nach ihren Eltern zu unterstützen,die beiden machen sich auf Christine zu finden.Bis ein dramatisches Unglück alles verändert……

Die Autorin Anna Husen hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Sie verknüpft die historische Ereignisse , sowie Entwicklungen in Timmendorf und in der Medizin fließen wunderbar in die Geschichte ein. Eine wunderschöne emotionale Triologie, mit wunderbaren , starken und liebenswerten Charakteren , die mich als Leser an den zauberhaften Kurort Timmendorfer Strand an der Ostsee entführten-sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 01.04.2025
Die Meisterdiebin
Jaeggi, Christine

Die Meisterdiebin


sehr gut

Die jüdische Kaufhauserbin Elise,flüchet von Wien wo sie aufgewachsen ist -vor den Nationalsozialisten in die Schweiz.Die Nazi’s haben ihr alles genommen, aber ihren Lebenswillen konnten sie nicht brechen. Sie erlebt eine schicksalsreiche Kindheit unter dem Regiment einer starken Mutter, die ganz in ihrer Rolle als Geschäftsfrau aufgeht.Dieser starke Einfluss der Mutter Selma und der Wunsch Elises nach Anerkennung , erfährt der Leser,in diesem Roman.Elise findet Halt bei ihrem Großvater,während ihre Mutter das Kaufhaus leitet. Der Uhrmacher und Juwelier nimmt sich viel Zeit für die Enkelin.In der Schweiz darf Elise als Emigrantin ohne Arbeitsbewilligung allerdings nicht arbeiten , mittellos darf sie auch nicht sein, wenn sie nicht ausgewiesen werden wollte.Elise braucht Geld, wenn sie Mutter und Schwester nachholen will.Sie kommt auf die Idee , Hoteldiebin zu werden .Und so hält sie zehn Jahre lang die Schweizer Polizei in Atem….

Die Autorin Christine Jaeggi hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Sie beschreibt die historisch belegten Fakten über das Leben der jungen Jüdin ab 1936.Geschickt verwebt die Autorin die Gräueltaten des Nationalsozialismus, die historischen Tatsachen und die furchtbare Endwicklung in dieser schlimmen Zeit.Man hatte das Gefühl dabei zu sein,sehr gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 22.03.2025
Sommerhimmel über dem Möwenhof
Jacobsen, Frida

Sommerhimmel über dem Möwenhof


ausgezeichnet

Maren braucht einen Neuanfang,nachdem ich ihr Mann Tom nach 15 Jahren Ehe getrennt hat.Sie zieht deshalb mit ihren Kindern Nele, Noah und Nico zurück an die Nordseeküste nach St. Peter-Ording. Ihre Familie betreibt auf dem Möwenhof ein gemütliches Bed & Breakfast .Marens Mutter ihreTante und Marens Schwester Merle lebt und arbeitet in ihrem Heimatort.Ihre Kinder leben sich schnell ein, für sie ist alles neu und abenteuerlich.Jobmäßig soll Maren demnächst bei einer Werbeagentur anfangen-was noch auf sich warten läßt ,wann genau sie da arbeiten soll.Maren verliebt sich in den Bootsbauer Henning,Henning hat eine kleine Werft. Meist wird er von den Einheimischen aufgesucht, aber auch die Touristen kontaktieren ihn, wenn etwas mit ihren Booten was nicht stimmt.Es könnte alles perfekt sein ,dann aber erscheint Ludger, der Bruder von Marens Mutter und Levke. Dem gehört eigentlich der Hof. Der hat ihn aber nie interessiert, denn Ludger ist Typ Weltenbummler. Er hat nur regelmäßig die Pacht kassiert,jetzt aber will er Haus und Grundstück an eine Immobilienfirma verkaufen. Da hat er die Rechnung aber nicht mit den Frauen vom Möwenhof gemacht,sie überlegen sich, wie sie ihn umstimmen können…..

Die Autorin Frida Jacobsen hat einen fließenden und wunderschönen Schreibstil.Bildlich nahm sie mich auf den Möwenhof mit,die Charaktere waren sympatisch.Das lesen machte viel Freude und man war an der Seite von Maren.Mir hat das Buch sehr gut gefallen -5 Sterne.

Bewertung vom 22.03.2025
Fischbrötchen und Erdbeerbonbons
Hell, Jane

Fischbrötchen und Erdbeerbonbons


ausgezeichnet

Isa ist fast 30 Jahre alt, hat ihren Traumberuf als Bonbonkocherin am schönsten Fleck der Erde.Sie ist Singel und hat Liebeskummer, nach Erik-der plötzlich aus ihrem Leben vor 13 Jahren verschwand. Mit 17 haben sie sich kennengelernt, er war im Urlaub auf Eckernförde und nach den paar schönen Sommerwochen, war er wie vom Erdboden verschwunden.Isa hat nie wieder von ihm was gehört.Seit dem haben es alle Männer schwer bei Isa, außer Sönke. Doch die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft und keine Liebe.Vollkommen unerwartet taucht Erik nach dreizehn Jahren totaler Funkstille wieder auf. Erik lebt in New und leitet da die große Firma der Familie.Auch er hat Isa nie vergessen können.Aber ihre Lebenswelten könnten nicht unterschiedlicher sein. Als die Beziehung von Isas bestem Freund Sönke zerbrich und er sie an ein altes Versprechen erinnert, das die Freunde sich einst gaben-ist das Chaos perfeckt. Und auch Isas berufliche Zukunft gerät ins Wanken ,die Bonbonkocherei soll verkauft werden….

Die Autorin Jane Hell hat einen flüssigen und wunderschönen Schreibstil.Man fühlt sich durch ihre Erzählung in Eckernförde an der Ostse und im idyllischen Norderby an der Schlei wie im Urlaub.Nach wenigen Seiten war ich bei den vertrauten Charakteren und in der Handlung mitten dabei.Es handelt sich nun schon um den siebenten Band der Fördeliebe Reihe. Die Bücher kann man sehr gut unabhängig von einander zu lesen .Ich liebe diese Reihe von Jane Hell und freue immer wen das nächte Buch erscheint.Sehr,sehr gerne 5 Sterne -und ehrlich ich hätte 10 gegeben wenn es gegangen wäre.Nun muß ich wieder leider warten auf das 8.Buch von Fischbrötchen und ……

Bewertung vom 20.03.2025
Heilsame Küchenkräuter
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Da ich in meinem Garten eine Ecke mit Kräuternhabe bin ich immer froh wenn ich weiß wie ich sie einsetzen kann.Auch möchte ich mir noch andere Kräuter dazu pflanzen. „Heilsame Küchenkräuter“ von Barbara Simonsohn hat mich deshalb besonders neugierig gemacht.Mir hat die Einteilung des Buches sehr gut gefallen. Interessant fand ich die Pflanzenporträts zu den einzelnen Kräutern und toll auch die wichtigsten Anwendungsformen,sehr gerne 5 Sterne.