Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LinaHeiermann
Wohnort: 
Stuhr

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2025
Warrior Cats - Die Prophezeiungen beginnen
Hunter, Erin

Warrior Cats - Die Prophezeiungen beginnen


ausgezeichnet

Das Cover zeigt uns die Hauptfigur dieser Graphic Novel, einen wunderschönen feuerroten Kater mit entschlossenem Blick. Die hellen, frischen Farben von Fell und Hintergrund harmonieren und machen das Buch zum Hingucker im Regal.
So niedlich wie man meinen könnte, geht es bei den Katzen im Roman allerdings nicht zu. Actionreich und voller Spannung werden hier die ersten beiden Bücher der Warrior Cats Saga erzählt. Bildreich und in hohem Erzähltempo begleiten wir eine Hauskatze durch das erste Jahr ihrer Wildwerdung beim Donnerclan. Jede Katze muss sich beweisen, um als Clanmitglied vestehen zu können. Dabei kommen Krieg, Intrigen und Überlebenskampf nicht zu knapp. Doch auch Freundschaften, Loyalität und Integrität sind wichtiger Bestandteil des Clanlebens und erhellen die manchmal recht düstere Erzählung.
Das Format der Graphic Novel liest sich natürlich leicht und schnell, sodass nervenstarke Lesende schon vor dem vom Verlag empfohlenen Alter von 11 Jahren Spaß am Lesen haben werden. Auch ich als Erwachsene bin von dieser spannenden Graphic Novel begeistert.

Bewertung vom 10.11.2025
Das Buch der verlorenen Stunden
Gelfuso, Hayley

Das Buch der verlorenen Stunden


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr schön gestaltet, mit wenig Farbe und doch voller Vorahnung, was uns im Buch erwartet. Die Regale einer Bibliothek bilden das Portal, durch das die Heldin eine andere Welt betreten wird.
Die Schrecken der Kristallnacht bilden den furchteinflößenden Ausgangspunkt dieser Portal Fantasy, die Spannung und Wunder verspricht. Zwischen den unendlichen Regalen einer Bibliothek aller menschlicher Erinnerungen spielt sich Dramatisches ab. Denn die wenigen Auserwählten, die Zugang zu dieser Dimension haben, verfolgen unterschiedliche Interessen.
Mich fasziniert vor allem die Hauptfigur Lisvet, die so unheimlich intelligent und weise und dennoch naiv und unschuldig ist. Ihr sicherer moralischer Kompass lässt sie zur Zielscheibe werden.
Diese Portal-Fantasy verbindet historische Bezüge, Agenten-Krimi und eine Liebesgeschichte zu einem spannenden Roman. Dabei ist die Erzählgeschwindigkeit überwiegend moderat, gerade in der ersten Hälfte ging das Lesen bei mir langsam voran. Dennoch ein tolles Buch, das hervorragend in die dunkle Jahreszeit passt.

Bewertung vom 01.11.2025
Die Tokio-Detektive: Yoshi und Ben ermitteln
Siebold, Henrik

Die Tokio-Detektive: Yoshi und Ben ermitteln


ausgezeichnet

Ein cooles Cover zieht die Aufmerksamkeit auf sich: Die Tokio-Detektive laden Erstleser zu einer spannenden Entdeckertour ein. Schon bevor die Geschichte beginnt, punktet das Buch mit einer durchdachten Vorbereitung: Eine sorgfältig ausgewählte Auswahl japanischer Begriffe macht den Einstieg leicht und motiviert neugieriges Lesen.

Dann geht es los: Sympathische Figuren begleiten die jungen Leserinnen und Leser mit kurzen, gut verständlichen Texten auf ihrem Abenteuer. Die Kapitel sind überschaubar, die Sätze klar und das Tempo angenehm – genau richtig für Lesende in der Stufe 2. Dabei lockern kleine Details aus der japanischen Kultur die Lektüre humorvoll auf und fördern das Verständnis.

Fazit: Ein gelungener Einstieg in die Kultur Japans, der Spaß am Lesen weckt. Ideal für Erstleser, die eine spannende Figurengeschichte mit klarer Struktur und kleinen Lernmomenten lieben.

Bewertung vom 20.10.2025
Geisterseher und Geheimagent / Felix Green Bd.1
Morrisroe, Rachel

Geisterseher und Geheimagent / Felix Green Bd.1


ausgezeichnet

Das grün leuchtende Cover verspricht Action in den Tunneln der Londoner U-Bahn und der männliche Hauptcharakter spricht auch und vor allem Jungs an, die hier spannende Agenten-Fantasy finden.
Mich überzeugt, dass neurodivergente Formen wie Legasthenie und ADHS hier ganz selbstverständlich nebenbei erwähnt und erklärt werden und mitnichten einen Defekt darstellen, sondern als Nebeneffekt übersinnlicher Fähigkeiten auftreten. Diese stärkende Herangehensweise macht die Geheimorganisation, der Felix sich anschließt, direkt super sympathisch. Schon in der Nacht nach seiner Rekrutierung an einer Eliteschule hat unser Held ein Erlebnis, das ihn mitten in ein gefährliches Abenteuer katapultiert. Noch während er seine ersten Schritte an diesem besonderen Institut macht und versucht, sich in dieser neuen Welt zurecht zu finden, wird er Teil spannender übersinnlicher Ermittlungen.
Dieser Roman ist nicht nur für Jungen ein rasantes, magisches Leseabenteuer, das bis zur letzten Seite fesselt und die Lesenden neugierig auf den zweiten Band zurücklässt.

Bewertung vom 05.10.2025
Soulmates and Other Ways to Die
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


sehr gut

Das Cover hat eine wunderbar bissige Farbgestaltung mit tollen Details, die den Weltuntergang als Kulisse für eine Enemies-to-Lovers RomCom darstellen. Der Farbschnitt "Love ist a choice" ist ein echter Hingucker.
Dennoch dürften Romance-Leserinnen enttäuscht sein, denn der Schwerpunkt liegt eindeutig woanders.
Düster-humorvoll startet das erste Kapitel, in dem die weibliche Hauptperson trocken-abgeklärt die Leiche im Vorgarten checkt und sich danach auf ihren apokalyptisch gefährlichen Schulweg begibt. Im nächsten Kapitel lernen wir ihren genetisch vorbestimmten Seelenverwandten kennen, einen Adrenalin-junkie, der seine Jugend genießt. Dummerweise sind in dieser dystopischen Welt Seelenverwandte auch über ihre Schmerzen und ihren Todeszeitpunkt verbunden. Als unsere beiden so unterschiedlichen Hauptfiguren aufeinander treffen, ist ihnen klar, dass hier ein Fehler vorliegen muss und gemeinsam ziehen sie los, um den Seelenbund an offizieller Stelle für ein Missverständnis zu erklären. Die Handlung gerät zum spannenden Jugend-Krimi, in dem Freundschaft bedeutender ist, als Romance.
Ein leicht zu lesender, wirklich guter Jugendroman, der leider als mehr Romance vermarktet wird, als drinsteckt.

Bewertung vom 03.10.2025
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5
Kling, Marc-Uwe;Henn, Astrid

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5


ausgezeichnet

Auf dem Cover ist die achtjährige Tiffany mit ihrer Familie zu sehen, die wir bereits von früheren Büchern dieser Reihe von Marc-Uwe Kling kennen. Das und der witzige und sprachlich provokante Titel versprechen nereits eine Menge Spaß für alle Altersgruppen.
Die Figuren sind herrlich realistisch und voll treffendem Sprachwitz erzählt, sodass sich auch Erwachsene in deren Rollen wiedererkennen werden. Sich zuspitzende, verbal ausgefeilte Diskussionen begleiten die Handlung, die ebenfalls im Laufe einer langen Autofahrt eskaliert. Eine kleine Katastrophe jagt die nächste, Ungeschick folgt auf Unglück - einzig die kleine Tiffany genießt das Chaos mit kindlich vergnügter Neugier.
Wir haben dieses Buch mit großer Vorfreude erwartet und jetzt gemeinsam gelesen. Dabei haben alle den klingschen Schreibstil sehr genossen und Tränen gelacht.
Mein Fazit: Dieses Buch eignet sich zum Immer-wieder-Vorlesen, Selberlesen, aber auch für Buchvorstellung und Vorlesewettbewerb, denn es schafft mühelos, alle Altersgruppen zu begeistern.

Bewertung vom 10.09.2025
Das Internet
Suzuki, Larissa

Das Internet


ausgezeichnet

Mit seinem bunten, beinahe wimmeligen Cover spricht dieses Sachbuch die Zielgruppe der ab 8-jährigen sicher an. Es verdeutlicht auch, wie vielfältig wir das Internet tagtäglich nutzen.

Auch innen ist die Gestaltung bunt und ansprechend. Die Texte sind in sehr kurz gehaltenen Blöcken auf den Seiten verteilt und laden so sehr niedrigschwellig auch Lesemuffel ein, sich in die spannenden Fakten rund ums Internet zu vertiefen. Doch das Buch bietet nicht nur wissenswerte technische und geschichtliche Infos, es leitet die jungen User auch an im sicheren und bewussten Umgang mit dem Netz. So wird erklärt, wie man ein sicheres Passwort erstellt, Fakten von Fakten unterscheidet und KI-Content erkennt.

Ich mag dieses Sachbuch sehr, denn es ist topaktuell (2025), leicht verständlich und dabei keineswegs langweilig. Da ich selbst kein digital Native bin, gleichzeitig aber die Aufgabe habe, zwei zu erziehen, finde ich solche Bücher eine sehr wertvolle Unterstützung auch für mich. Auch für Grundschulbibliotheken sollte ein solches Sachbuch zur Grundausstattung gehören.

Bewertung vom 10.09.2025
Goldrichtig
Imlau, Nora

Goldrichtig


ausgezeichnet

Der warm gestaltete Covertitel "Goldrichtig" ist so wunderbar einladend gestaltet und verspricht ein Buch wie eine liebe Umarmung.
Das passt ganz herrlich zu Nora Imlaus freundlicher, ausgewogener und wertschätzender Art zu schreiben. Eltern fühlen sich gesehen und verstanden, wenn sie ihre Zeilen lesen.
In diesem Geschenkbuch finden wir viele Ideen, Anregungen, Rezepte und Gedankenanstöße, die den Blick aufs Elternsein und auf unsere Kinder weich werden lassen. Nora Imlau bringt viele persönliche Erfahrungen aus ihrem Alltag mit Kindern ein.
Dazu passend ist sind die Seiten im Watercolor-Stil liebevoll illustriert, die eine warm-kuschelige Stimmung schaffen.
Mein Fazit: Die liebevollen Tipps und Einblicke in Imlaus großen Erfahrungsschatz sind wahrhaft Gold wert! Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle Eltern.

Bewertung vom 06.09.2025
Die Tage im Café Torunka
Yagisawa, Satoshi

Die Tage im Café Torunka


weniger gut

Das Cover verspricht eine cozy Lovestory oder zumindest Geschichte einer Freundschaft in einem kleinen Café in Tokyos Altstadt.
So gemütlich und ruhig ist das Buch dann tatsächlich auch. Kaum betritt man den kleinen Laden in der Seitenstraße des belebten Tokioter Stadtviertels Yanaka, umfängt einen das herrliche Aroma frisch gebrühten Kaffees. Das Café Torunka wird seit zwanzig Jahren von einem begeisterten Cafébesitzer betrieben, zusammen mit seiner Tochter und dem jungen schweigsamen Shuichi, der dort aushilft.
Die Geschichten mit Schauplatz im Café Torunka sind spannungsfrei erzählt, plätschern seicht vor sich hin, auch die gefühlsbetonten Szenen entwickeln sich nicht zum Drama. Es geht um alte Freundschaft, innige Liebe, spte Reue und Bedauern des eigenen Lebensweges.
Mich hat das Buch leider nicht überzeugt, weder die Charaktere noch die Handlung haben mich berührt.

Bewertung vom 01.09.2025
Der Wald / Wilderland Bd.1
Mayer, Gina

Der Wald / Wilderland Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr schön in silber und Grüntönen gestaltet, der Farbschnitt ist zwar relativ schlicht, ergänzt aber das Erscheinungsbild des Buches wunderbar. Der ausdrucksstarke Blick des Wolfs gibt einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Abenteuer vierer besonderer Jugendlicher.
In einer neu gegründeten Wohngemeinschaft des Jugendamts treffen vier Waisen aus unterschiedlichen Bundesstaaten des USA aufeinander. Scheinbar haben sie nichts gemeinsam, profitieren aber von ungewöhnlich guten Bedingungen in der WG und mögen ihren sympathischen Betreuer.
Als sich aber seltsame Vorkommnisse häufen und die Teenager bemerken, dass etwas an ihrem Umfeld nicht stimmt, raufen sie sich zusammen und entdecken gemeinsam ihre besonderen Fähigkeiten.
Dieses Jugendbuch ist gut erzählt, nimmt ordentlich Fahrt auf und bietet neben aufzudeckenden Geheimnisseen auch spannende Action. Die Hauptcharaktere sind sehr verschieden und dennoch allesamt sympathisch.
Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe es an zwei Abenden durchgelesen.