BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 13.08.2025 | ||
![]() |
Guardian 1. Seelenwächter / Zhen Hun Bd.1 „Seelenwächter“ ist der Auftaktband der Guardian-Trilogie, die eine übernatürliche Mordserie behandelt. |
|
Bewertung vom 20.05.2025 | ||
![]() |
„Roboter und KI“ ist ein buntes Buch für Entdecker*innen, welches nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Neben allerhand Wissenswertem enthält das Buch Bastelvorschläge und Rätsel. |
|
Bewertung vom 20.05.2025 | ||
![]() |
Vor fast dreißig Jahren packte Andreas Brendt das Fernweh und er entdeckte mit Surfen seine große Passion. |
|
Bewertung vom 20.05.2025 | ||
![]() |
Samys Großvater ist gestorben. Jeder in der Familie trauert um ihn auf seine Weise. Der Umgang miteinander fällt auch deswegen schwer. |
|
Bewertung vom 20.05.2025 | ||
![]() |
Biobauer Manni Macksens Leben schreit Midlife Crises! |
|
Bewertung vom 10.04.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Noriko Morishita erzählt in ihrem Buch „Die Magnolienkatzen“, wie eine streunende Katze mit ihrem Wurf Kätzchen in ihr Leben tritt. |
|
Bewertung vom 10.04.2025 | ||
![]() |
Crime Maps - Das goldene Vermächtnis „Das goldene Vermächtnis“ ist ein Krimi-Kartenspiel für 1 bis 4 Spieler ab 14 Jahren. Man kann es im Einzelspieler-Modus spielen, wenn kein weiterer Mitspieler zur Verfügung steht. Gemeinsam tüfteln macht jedoch mehr Spaß. |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Emilias Papa hat viele Tattoos. Nachts, wenn er einschläft, erwachen sie manchmal zum Leben und Emilia erlebt viele Abenteuer. |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen Bent und Juri sind beste Freunde und unternehmen alles gemeinsam. Wenn Bent und Juri sich Mutproben stellen, wird Bents Mut zur Summe des Muts der beiden Freunde. Er traut sich Sachen, die er allein niemals gemacht hätte. |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Ich verfolge seit Jahren Helge Weichmanns Schand-Reihe, die in und um Rheinhessen spielt und habe mich mit seinem Buch „Soko Ente“ auf ein anderes Terrain begeben. |
|