BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 25 BewertungenBewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Gesellschaftsspiel von Louise Jacobs ist ein vielschichtiger Gegenwartsroman über Familie, Entfremdung und die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Im Mittelpunkt stehen die Schwestern Annika und Isabelle sowie ihre Tante Dagmar, die nach dem Tod der Mutter erstmals seit Jahren wieder aufeinandertreffen. Der Schauplatz: Weimar – eine Stadt mit historischer Bedeutung, die hier auch zum Ort eines gesellschaftlichen Experiments wird. |
|
Bewertung vom 17.06.2025 | ||
![]() |
Und plötzlich ist es wunderbar „Und plötzlich ist es wunderbar“ erzählt die Geschichte von Emma, die nach einem schmerzhaften Verlust beschließt, ihr Leben neu zu ordnen. Sie zieht in ein altes Landhaus, lernt neue Menschen kennen und öffnet ihr Herz wieder – ohne dabei die schwierigen Gefühle glattzubügeln. |
|
Bewertung vom 15.06.2025 | ||
![]() |
Der Garten der kleinen Wunder entführt die Leser in eine idyllische Kleinstadt, in der der verwilderte Gemeinschaftsgarten von Clara auf eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Helferinnen trifft. Gemeinsam bringen sie das vernachlässigte Paradies zum Blühen – und entdecken dabei mehr als nur Blumen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.06.2025 | ||
![]() |
„Neon und Bor“ von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer ist ein wunderbar schräges Kinderbuch, das vor originellen Ideen und witzigen Einfällen nur so sprüht. Erzählt wird in sechs eigenständigen Kapiteln die Geschichte der superschlauen Neon und ihres hochbegabten Babybruders Bor, die mit selbst erfundenen Geräten Alltagsprobleme lösen – mal mehr, mal weniger erfolgreich. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Emily Habecks Debütroman Shark Heart ist ein literarisches Highlight, das durch seine originelle Idee und emotionale Tiefe besticht. Die Geschichte von Wren und Lewis, einem frisch verheirateten Paar, das vor einer surrealen und tragischen Herausforderung steht – Lewis beginnt sich körperlich in einen weißen Hai zu verwandeln –, ist gleichermaßen bizarr wie berührend. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Barbara Leciejewskis Am Meer ist es schön ist ein tief bewegender Roman, der ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte beleuchtet: die sogenannten Verschickungskinder. Die Geschichte folgt der achtjährigen Susanne, die 1969 für eine vermeintliche Erholungskur an die Nordsee geschickt wird. Doch statt Fürsorge und Genesung erlebt sie im „Haus Morgentau“ strenge Disziplin, emotionale Kälte und psychische Gewalt. Jahrzehnte später, am Sterbebett ihrer Mutter, holt sie die Vergangenheit wieder ein. |
|
Bewertung vom 12.05.2025 | ||
![]() |
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2 Benjamin Cors’ Aschesommer ist ein mitreißender Thriller, der sowohl durch seine spannende Handlung als auch durch seine atmosphärische Dichte überzeugt. Die Geschichte beginnt mit einem grausamen Fund in einem Kühlhaus mitten im Hochsommer – zwei Leichen, scheinbar tiefgekühlt, geben den Ermittler*innen der Sonderkommission Rätsel auf. Die Ermittlungen führen Jakob Krogh und Mila Weiss tief in menschliche Abgründe. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Wie ein Foto unser Leben rettete Maya C. Klingers "Wie ein Foto unser Leben rettete" erzählt die wahre Geschichte der jüdischen Familie Mandil, die während des Zweiten Weltkriegs aus dem besetzten Jugoslawien fliehen muss. Dank eines besonderen Familienfotos finden sie Zuflucht bei einer albanischen Familie, die sie vor den Nazis versteckt und ihnen so das Leben rettet. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Mina Teicherts "Der Sonne entgegen" entführt die Leser*innen auf eine emotionale Reise durch Italien, die sowohl das Herz berührt als auch zum Nachdenken anregt. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Michaela Wiebuschs Nur du weißt, wer du bist begleitet die Protagonistin Lena auf ihrem Weg zu mehr Selbstwert und innerer Stärke. Nach einer schmerzlichen Trennung begibt sie sich in ein siebentägiges Programm einer Agentur für Selbstwert, das ihr hilft, sich selbst wiederzufinden und ihr Leben neu zu gestalten. |
|