BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 32 BewertungenBewertung vom 03.09.2025 | ||
![]() |
Heike Abidi ist es wieder gelungen, ein Thema, das viele von uns beschäftigt, leichtfüßig, witzig und gleichzeitig sehr alltagsnah zu verpacken. „Und Tschüss!“ dreht sich um den Umgang mit Menschen, die uns Energie rauben – ob im Netz, im Beruf, in der Familie oder sogar beim Hobby. |
|
Bewertung vom 03.09.2025 | ||
![]() |
Fleur de Lavande (Band 1) - Wie du liebst „Fleur de Lavande – Wie du liebst“ hat mich mit seiner wunderschönen Provence-Atmosphäre sofort in den Bann gezogen. Gabriella Santos de Lima schreibt sehr bildhaft und detailreich – die Lavendelfelder, das Licht, die Gerüche, alles wirkt so lebendig, dass man meint, mitten in Südfrankreich zu stehen. |
|
Bewertung vom 24.08.2025 | ||
![]() |
Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1 Zarya, seit ihrer Kindheit eingesperrt und darauf trainiert, zu kämpfen – jedoch unter keinem Umstand erlaubt, ihre Magie zu nutzen – ist eine faszinierende Heldin. Ihre Flucht führt sie in eine schillernde Stadt aus Marmor, deren Schönheit trügerisch erscheint. Jede Nacht tobt dort der Kampf gegen grausame Dämonen, und Zarya schließt sich den Kämpfern an – nicht zuletzt, weil sie dem geheimnisvollen Unsterblichen Kommandanten Vikram näherkommen will. |
|
Bewertung vom 08.08.2025 | ||
![]() |
Schon nach wenigen Seiten wusste ich: Dieses Buch wird mich nicht so schnell loslassen. All Better Now ist nicht einfach nur eine Dystopie – es ist eine Geschichte, die gleichzeitig spannend unterhält und zum Nachdenken zwingt. Die Idee, dass ein Virus die Menschheit „glücklich“ macht, klingt zunächst fast verlockend. Doch schnell wird klar, dass Glück ohne Schmerz, Zweifel und Trauer seinen Preis hat – und dieser Preis ist hoch. |
|
Bewertung vom 05.08.2025 | ||
![]() |
Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) (eBook, ePUB) Wo die Moltebeeren leuchten erzählt die Geschichte zweier Frauen aus unterschiedlichen Zeiten: Siv, die 1938 als junge Köchin in einem abgelegenen Forstcamp in Nordschweden lebt, und ihre Enkelin Eva, die 2022 in ihre Heimat zurückkehrt – beruflich und persönlich herausgefordert. Beide verbindet mehr, als sie ahnen, und Stück für Stück entfaltet sich ein generationsübergreifendes Familiengeheimnis. |
|
Bewertung vom 31.07.2025 | ||
![]() |
Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen Meine schräge Zombie-Familie – Schrumpfdrachen und andere Katastrophen von Nicola Anker ist ein turbulenter Comicroman für Kinder ab etwa 8 Jahren. Erzählt wird aus der Sicht von Franky, einem Halb-Zombie mit einer ungewöhnlichen Familie, der plötzlich auf Odi trifft – einen schleimspuckenden Schrumpfdrachen, der ebenso niedlich wie chaotisch ist. |
|
Bewertung vom 22.07.2025 | ||
![]() |
Immerland - Die Stadt der Ewigkeit „Immerland – Die Stadt der Ewigkeit“ von Flix ist ein außergewöhnlicher Jugendroman für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren. Erzählt wird die Geschichte des fast 13-jährigen Mika, der in den Sommerferien bei seiner Großmutter auf einem abgelegenen Gutshaus lebt. Was zunächst nach Langeweile klingt, entwickelt sich zu einem wilden Abenteuer: Mika muss seine Oma retten, landet in einem Luftschiff und findet sich schließlich in der geheimen Stadt Immerland wieder – einem Ort, an dem Wünsche wahr werden, Affen Aufgaben übernehmen und sogar Geisterfreunde leicht zu finden sind. |
|
Bewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Gesellschaftsspiel von Louise Jacobs ist ein vielschichtiger Gegenwartsroman über Familie, Entfremdung und die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Im Mittelpunkt stehen die Schwestern Annika und Isabelle sowie ihre Tante Dagmar, die nach dem Tod der Mutter erstmals seit Jahren wieder aufeinandertreffen. Der Schauplatz: Weimar – eine Stadt mit historischer Bedeutung, die hier auch zum Ort eines gesellschaftlichen Experiments wird. |
|
Bewertung vom 17.06.2025 | ||
![]() |
Und plötzlich ist es wunderbar „Und plötzlich ist es wunderbar“ erzählt die Geschichte von Emma, die nach einem schmerzhaften Verlust beschließt, ihr Leben neu zu ordnen. Sie zieht in ein altes Landhaus, lernt neue Menschen kennen und öffnet ihr Herz wieder – ohne dabei die schwierigen Gefühle glattzubügeln. |
|
Bewertung vom 15.06.2025 | ||
![]() |
Der Garten der kleinen Wunder entführt die Leser in eine idyllische Kleinstadt, in der der verwilderte Gemeinschaftsgarten von Clara auf eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Helferinnen trifft. Gemeinsam bringen sie das vernachlässigte Paradies zum Blühen – und entdecken dabei mehr als nur Blumen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|