Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
M. Schubert
Wohnort: 
Usingen

Bewertungen

Bewertung vom 29.01.2025
TÖDLICHE INTELLIGENZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG
Maria Heinrich

TÖDLICHE INTELLIGENZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG


sehr gut

Projektabschluss, KI-Gegner und Knirschen im Team, ein fast unmöglicher Job für Ana Rubin

Die IT-Projektleiterin Ana Rubin muss ihr Team zusammenhalten, das Projekt trotz Gegenwind von Anti-KI-Aktivisten zu einem erfolgreichen Abschluss bringen und sich vor einem geheimnisvollen Gegner in acht nehmen, der vor nichts zurückschreckt.
Die Story spielt im Umland von Wien. Sie beginnt in einem gemächlicheren Tempo und bietet, stimmig in die Vorkommnisse verpackt, Infos über reale Anwendungsmöglichkeiten von KI im Alltag einer Gemeinde. Damit ist man gut gerüstet, wenn Vermummte die Pressekonferenz stürmen. Ana entdeckt, dass ein Unbekannter das KI-Projekt sabotieren will. Ist es einer der Aktivisten, ein Konkurrent oder gar ein Kollege?
Ab etwa der Mitte beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen, so dass auch mein Lesetempo zugenommen hat.
Ich empfinde die Beschreibung des „Go live“ des Projektes als authentisch, so habe ich es selbst oft erlebt. Aber die Thrillerelemente kenne ich natürlich so nicht aus meinem Job, zum Glück. Sie erscheinen mir weitgehend realistisch. Natürlich geht alles schief, was schief gehen kann. Neue undurchsichtige Figuren treten auf, falsche Entscheidungen werden getroffen und die Spannung steigt.
Die Figur Ana Rubin lerne ich hauptsächlich als IT Spezialistin kennen. In dieser Rolle ist sie überzeugend, auch in ihren Zweifeln. Gerne hätte ich noch einen Hauch mehr von der privaten Ana erfahren. Sie ist mir als Frau, Freundin, ... ein wenig fremd geblieben. Das mag aber auch daran liegen, dass ich die anderen beiden Bücher der Reihe nicht kenne.
An einzelnen Phrasen „höre“ ich die für mich andere Sprechweise der Österreicher oder Wiener, was der Geschichte einen besonderen Charme verleiht. Hier ein Beispiel: „„Ich raste mich aus ...“. Das bedeutet, „sich ausruhen“ und nicht „wütend zu werden“.
Insgesamt ein fesselnder Thriller aus dem IT-Millieu!