BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 Bewertungen| Bewertung vom 26.11.2025 | ||
|
Kalter Verrat / Remnants of Filth Bd.1 (eBook, ePUB) Ich bin völlig ohne Vorerfahrung in dieses Genre eingetaucht und musste mich erst an Stil und Erzählweise gewöhnen. Anfangs erschlug mich die Fülle an Informationen, Rückblenden und Erklärungen, doch mit der Zeit fand ich besser hinein. Die Beziehung zwischen Mo Xi und Gu Mang steht klar im Mittelpunkt, zugleich faszinierend, tragisch und voller ungelöster Fragen. Manche Szenen gingen mir dabei sehr nah, andere empfand ich als fragwürdig, weil Gewalt, Missbrauch und Machtgefälle kaum reflektiert werden. Das hat mich stellenweise stark irritiert und aus der Geschichte gerissen. Gleichzeitig gibt es atmosphärische Momente, bildhafte Beschreibungen und eine Spannung, die mich trotz allem weiter lesen ließ. Die Ausstattung des Buches ist beeindruckend und die Welt wirkt ungewohnt, aber interessant. Am Ende bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück: neugierig, berührt und unsicher, ob ich in diesem Genre weiterlese oder ob es bei diesem Ausflug bleibt. |
|
| Bewertung vom 09.11.2025 | ||
|
Ich liebe Bücher, in denen Frauen sich über die Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzen, und genau das tut Hedwig Courths-Mahler in "Ein gutes Ende". Clara Bachmann erzählt ihre Geschichte so lebendig, dass ich sofort in diese vergangene Welt eintauchte. Hedwig wächst in Armut auf, kämpft sich mit Fleiß und Mut nach oben und findet im Schreiben ihre Freiheit. Besonders berührt hat mich, wie sie trotz aller Widerstände ihren eigenen Weg geht und sich nicht entmutigen lässt. Der Stil ist angenehm flüssig, die Beschreibungen sind so bildhaft, dass ich den Alltag um 1900 richtig vor mir sah. Das Buch liest sich leicht, bleibt aber tiefgründig und zeigt, wie viel Kraft in Selbstbestimmung steckt. Nur über ihren späteren Erfolg hätte ich gern mehr erfahren. Trotzdem hat mich diese Geschichte sehr inspiriert und lange nach dem Lesen beschäftigt. Eine wunderbare Hommage an eine starke Frau, die sich ihr gutes Ende selbst erschrieben hat. ★★★★☆ |
|
| Bewertung vom 09.11.2025 | ||
|
Vegane Weihnachtsinspiration, die Lust aufs Ausprobieren macht |
|
| Bewertung vom 01.11.2025 | ||
|
The Academy hat mich neugierig gemacht, weil ich Geschichten über Internate und geheime Dynamiken liebe. Die Tiffin Academy ist ein spannender Schauplatz, an dem hinter gepflegten Fassaden Ehrgeiz, Druck und kleine Skandale lauern. Eine App, die geheime Informationen veröffentlicht, bringt Bewegung in die Handlung und sorgt für einige überraschende Momente. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht ganz gepackt. Manche Figuren blieben für mich blass und einige Themen wurden nur angerissen, obwohl viel Potenzial da war. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, manchmal aber etwas zu oberflächlich. Insgesamt fand ich das Buch unterhaltsam, wenn auch nicht fesselnd. Es ist eine gute Wahl, wenn man etwas Leichtes für den Herbst sucht, mit einer Prise Drama, Internatsatmosphäre und einem Hauch von Gossip Girl. Für mich solide, aber ohne großen Nachhall. |
|
| Bewertung vom 27.10.2025 | ||
|
Mit großen Erwartungen bin ich in diese Geschichte über Sirenen, Magie und Machtspiele eingetaucht und wurde leider nicht ganz mitgerissen. Die Idee ist stark und das Setting hat viel Potenzial, doch die Umsetzung bleibt oft an der Oberfläche. Zwar liest sich der Schreibstil angenehm und flüssig, aber die Welt bleibt schwammig beschrieben, dabei war die Grundidee echt mal was anderes. |
|
| Bewertung vom 25.10.2025 | ||
|
Ich kannte Elizabeth Gilbert schon vorher und war neugierig auf dieses Buch, aber die Reise darin war heftiger als erwartet. Gilbert erzählt ihre Liebesgeschichte mit Rayya, eine Verbindung voller Leidenschaft, Chaos und Schmerz. Aus Freundschaft wird Liebe, aber auch Abhängigkeit. Die Beziehung schwankt zwischen Nähe und Überforderung, verstärkt durch Rayyas Krebsdiagnose und ihre Rückfälle in die Sucht. Vieles hat mich berührt, vor allem Gilberts Mut, sich selbst als co-abhängig zu zeigen und nichts zu beschönigen. Gleichzeitig hat mich das oft ermüdet, weil sie sich immer wieder in denselben Gedanken verliert und vieles analysiert, ohne wirklich Klarheit zu finden. Die vielen spirituellen Einschübe, Gebete und mystischen Momente haben mich eher aus der Geschichte geworfen. Rayya bleibt schwer zu greifen, mal bewundert, mal manipulativ, fast wie eine Figur aus zwei Welten. Am Ende hatte ich das Gefühl, weniger ein Buch zu lesen als beim inneren Heilungsprozess der Autorin zuzusehen. Intensiv und emotional, aber nicht leicht auszuhalten. |
|
| Bewertung vom 06.10.2025 | ||
|
Kreative Dekoideen, die selbst Ungeübten Freude machen |
|
| Bewertung vom 27.09.2025 | ||
|
In the Shadows we wait / Redveil Bd.1 Solider Auftakt mit spannendem Cliffhanger |
|
| Bewertung vom 20.09.2025 | ||
|
Als ich "Garden Girls" aufgeschlagen habe, war mir schnell klar, dass mich die Geschichte so schnell nicht wieder loslassen würde. Schon die Atmosphäre zieht einen mitten hinein: eine sturmgepeitschte Küste, eine abgelegene Insel, grausame Verbrechen und Figuren, die mit ihrer Vergangenheit ringen. Besonders spannend fand ich, dass die Ermittlungen eng mit persönlichen Schicksalen verknüpft sind. Tiberius kämpft mit alten Wunden, während Bexley verzweifelt nach ihrer Schwester sucht, und die drei Garden-Schwestern tragen ihre eigenen Narben. Diese Mischung aus Trauma, Angst und Hoffnung hat mich sehr berührt. Die floralen Tattoos, die immer wieder auftauchen, geben dem Ganzen eine fast poetische Symbolik, die zwischen Schönheit und Schrecken schwankt. Klar, nicht jede Wendung kam überraschend und am Ende hätte ich mir etwas mehr Ruhe gewünscht, doch die Intensität hat mich bis zur letzten Seite getragen. Für mich ist "Garden Girls" ein Thriller, der nicht nur spannend ist, sondern auch tief unter die Haut geht. |
|
| Bewertung vom 07.09.2025 | ||
|
Ich wusste nicht so recht, was mich erwartet und plötzlich war ich völlig versunken in dieser düsteren, magischen Welt. "Shield of Sparrows" hat mich von der ersten Seite an mitgerissen. Odessa, die Prinzessin, die eigentlich niemand beachtet, wird in eine Rolle gedrängt, für die sie scheinbar gar nicht gemacht ist. Genau das macht sie für mich so greifbar: Sie ist stur, verletzlich, neugierig und wächst über sich hinaus, ohne zur perfekten Heldin zu werden. Ihre Entwicklung zu verfolgen war einfach großartig. |
|









