Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Julia_1311

Bewertungen

Insgesamt 5 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2025
Der letzte erste Blick
Iosivoni, Bianca

Der letzte erste Blick


ausgezeichnet

„Der letzte erste Blick“ hat mich von der ersten Seite an begeistert. Bianca Iosivoni schafft es mit Leichtigkeit, eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur romantisch und unterhaltsam ist, sondern auch emotional berührt und nachklingt. Die abwechselnde Erzählweise aus Emerys und Dylans Sicht verleiht der Handlung Tiefe und macht beide Figuren unglaublich nahbar.

Emery ist eine starke, vielschichtige Protagonistin mit einer bewegenden Vergangenheit, die sie nur langsam offenbart. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mich besonders beeindruckt. Dylan ist der Inbegriff eines „Good Guys“, dabei aber keineswegs langweilig – im Gegenteil: Seine empathische Art und sein eigener innerer Konflikt machen ihn zu einem echten Herzenscharakter.

Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar von der ersten Begegnung an. Ihre Neckereien, die gegenseitigen Streiche und die zarte Annäherung sind authentisch und mit viel Gefühl erzählt – nie übertrieben, sondern glaubwürdig und mit einem guten Gespür für Tempo und Emotion. Auch die Nebenfiguren, besonders die Clique rund um Elle, Mason und Tate, verleihen der Geschichte eine wunderbare Wärme und Leichtigkeit.

Ein besonderer Pluspunkt: Trotz ernster Themen wie Vertrauen, Verlust und Selbstwertgefühl bleibt der Ton stets ausgewogen – mal witzig, mal tiefgründig, aber nie zu schwer. Man schließt die Charaktere ins Herz und möchte am liebsten direkt weiterlesen, um mehr über diese besondere Freundesgruppe zu erfahren.

Für mich ist „Der letzte erste Blick“ ein rundum gelungenes Buch voller Gefühl, Charme und Herz. Ein wunderbarer Auftakt zu einer Reihe, die ich definitiv weiterverfolgen werde!

Absolute Leseempfehlung für alle, die romantische New-Adult-Geschichten mit Tiefe lieben!

Bewertung vom 19.05.2025
Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)
Kamani, Nasanin

Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)


ausgezeichnet

Mit Lonely Hearts Club gelingt Nasanin Kamani ein ergreifender, poetisch erzählter Roman über psychische Verletzlichkeit, die Kraft zwischenmenschlicher Verbindung und die Hoffnung auf Heilung. Die Geschichte der jungen Musikstudentin Clara ist kein leichter Stoff – und gerade deshalb so wichtig, so berührend und authentisch.
Clara ist eine Heldin, deren innere Zerrissenheit tief unter die Haut geht. Ihr Leben ist geprägt von Einsamkeit, familiärem Druck und dem Gefühl, nie genug zu sein. In der Klinik findet sie nicht nur therapeutische Hilfe, sondern auch eine ungewöhnliche Gemeinschaft – den Lonely-Hearts-Club – in dem sich junge Menschen gegenseitig auffangen. Kamani schafft es, diesen Club als einen stillen Ort der Hoffnung zu schildern, ohne ihn zu romantisieren. Die Dialoge sind echt, oft rau und doch voller Zärtlichkeit.
In Kontrast zu Claras introvertierter, verletzlicher Art tritt Emilian, genannt Milly – lebensfroh, impulsiv, leidenschaftlich. Die Chemie zwischen den beiden Figuren ist von Anfang an spürbar, und der “Grumpy meets Sunshine”-Trope wird hier auf erfrischende Weise umgesetzt, ohne ins Klischeehafte zu kippen. Milly ist nicht der typische Retter, sondern eher ein Spiegel – einer, der Clara sowohl ihre Verletzlichkeit als auch ihre Stärke vor Augen hält.
Besonders gelungen ist Kamanis Fähigkeit, psychische Gesundheit differenziert darzustellen. Clara wird nicht auf ihre Krankheit reduziert, sondern als komplexe, suchende Figur gezeichnet, die trotz Rückschlägen wächst. Ihre Beziehung zu Milly ist keine simple Heilungsgeschichte, sondern eine Achterbahnfahrt, in der beide lernen, sich selbst und einander anzunehmen.
Auch stilistisch überzeugt das Buch. Die bildhafte Sprache – oft inspiriert vom Meer, das eine zentrale Rolle spielt – verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und Atmosphäre. Die raue französische Küste dient nicht nur als Kulisse, sondern spiegelt Claras Gefühlswelt auf eindrucksvolle Weise wider.
Einziger Kritikpunkt mag für manche Leser*innen sein, dass die Handlung gegen Ende einen dramatischen Wendepunkt nimmt, der schnell und etwas abrupt wirkt. Doch gerade diese Zuspitzung ist ein Spiegel der realen Brüche, die das Leben mit sich bringen kann – und Kamani führt uns mit Sensibilität wieder in ruhigere Gewässer.
Zusammenfassend ist Lonely Hearts Club ist ein intensives, emotionales Jugendbuch, das Themen wie Depression, Selbstfindung und Liebe nicht scheut, sondern offen und einfühlsam beleuchtet. Es ist ein Buch für alle, die schon einmal das Gefühl hatten, nicht dazuzugehören – und die trotzdem nicht aufhören wollen zu hoffen. Eine Empfehlung für junge Erwachsene, die bereit sind, sich auf eine tiefgründige, stellenweise schmerzhafte, aber auch tröstliche Reise einzulassen.

Bewertung vom 27.04.2025
My Idea of No. 14
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


ausgezeichnet

Leah Herst hat einen großen Traum: Sie will die erste weibliche Head Coach in der NFL werden. Stattdessen analysiert sie als Trainee bei den L.A. Vipers Trainingsvideos – bis sie Sam Ashton entdeckt. Sam, Spitzname Mr Irrelevant, wird als letztes in der Draft gewählt, doch Leah erkennt sofort sein verborgenes Talent und seine Entschlossenheit. Sie schmiedet einen Plan: Wenn sie ihn trainiert und er durchstartet, könnte auch ihre Karriere einen entscheidenden Schub bekommen. Doch was als kluge Strategie beginnt, wird schnell kompliziert, als zwischen Leah und Sam mehr entsteht als reine Zusammenarbeit – Gefühle, die nicht nur Leahs Traum, sondern ihre gesamte Zukunft bedrohen könnten.

Alicia Sommer erzählt eine Liebesgeschichte, die gleichzeitig voller Leidenschaft für den Sport, voller Hoffnung und voller Selbstzweifel ist. Besonders gelungen ist die Dynamik zwischen Leah und Sam: Beide sind Außenseiter auf ihre Weise und kämpfen darum, sich in einer Welt durchzusetzen, die ihnen nur wenig Chancen bietet. Leah ist eine starke, ambitionierte Protagonistin, die dennoch lernen muss, sich selbst zu vertrauen – etwas, das wunderbar in dem Zitat zusammengefasst wird: „Sei nicht so hart zu dir. Du bist verdammt großartig, erinnerst du dich?“

Die Liebesgeschichte entwickelt sich rasant, was vielleicht nicht jedem Leser zusagen wird, passt aber zur intensiven Atmosphäre des Buches. Auch die Nebenfiguren – besonders Sam’s bester Freund Chase – bringen Tiefe und Wärme in die Geschichte.

My Idea of No. 14 ist nicht nur eine süße Romance, sondern auch eine Erzählung über Selbstverwirklichung, Träume und Mut. Alicia Sommer schafft es, Football-Atmosphäre, Herzklopfen und persönliche Entwicklung stimmig miteinander zu verbinden. Ein Buch, das nicht nur Sportfans begeistert und das Lust macht, Leahs Weg weiter zu verfolgen.

Fazit:
Eine berührende Geschichte über Liebe, Mut und den Glauben an sich selbst – mit einer starken Heldin und einer ordentlichen Portion Herz. Perfekt für alle, die Geschichten lieben, in denen Frauen für ihre Träume kämpfen.

Bewertung vom 08.04.2025
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


ausgezeichnet

Jeannine Mik ist mit „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ ein bemerkenswert einfühlsames und gleichzeitig praxisnahes Buch gelungen, das den Leser nicht nur informiert, sondern auf eine tiefgreifende innere Reise mitnimmt. Es richtet sich an alle, die sich in stressigen oder emotional herausfordernden Situationen regelmäßig überfordert fühlen – und nach Wegen suchen, diese Momente besser zu verstehen und zu bewältigen.

Im Mittelpunkt des Buches steht das autonome Nervensystem – eine Schlüsselkomponente unserer emotionalen Reaktionen. Mik erklärt anschaulich und gut verständlich, wie emotionale Überwältigung, chronischer Stress oder plötzliche Erstarrung mit einem dysregulierten Nervensystem zusammenhängen. Das Besondere: Sie bleibt nicht auf der Theorieebene, sondern gibt konkrete, leicht umsetzbare Übungen und Werkzeuge an die Hand, die den Leser aktiv dabei unterstützen, sich selbst in herausfordernden Momenten besser zu regulieren.

Was das Buch besonders wertvoll macht, ist seine Wärme und Tiefe. Mik begegnet den Leser*innen auf Augenhöhe – mit viel Verständnis und ohne Pathologisierung. Statt Gefühle als Problem darzustellen, lädt sie dazu ein, sie als Wegweiser zu begreifen: als Botschaften des Körpers, die zu mehr Selbstverbindung und innerer Sicherheit führen können.

Sprachlich ist das Buch klar und einfühlsam geschrieben – man merkt, dass die Autorin nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aus einer Haltung der Achtsamkeit und Selbstfürsorge spricht. Leser*innen werden ermutigt, sich selbst mit Sanftheit zu begegnen, statt in Selbstverurteilung zu verfallen.

Bewertung vom 29.03.2025
Girl Abroad
Kennedy, Elle

Girl Abroad


ausgezeichnet

Mit Girl Abroad entführt Elle Kennedy ihre Leser:innen in eine Geschichte voller Selbstfindung, Romantik und unerwarteter Wendungen – eingebettet in die lebendige Kulisse Londons.

Die Protagonistin Abbey Bly freut sich auf ihr Auslandsjahr in England, weit weg von ihrem berühmten und überfürsorglichen Rockstar-Vater. Doch ihre neue Freiheit beginnt mit einer Überraschung: Ihre Mitbewohner in der WG sind allesamt männlich – und äußerst attraktiv. Während sie versucht, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden, entwickelt sie Gefühle für gleich zwei Männer: ihren charmanten Mitbewohner Jack und den geheimnisvollen Musiker Nate. Als wäre das nicht genug, stolpert sie während ihrer Studienrecherchen über einen alten Skandal, der sie mehr betrifft, als sie zunächst ahnt.

Elle Kennedys Schreibstil ist angenehm flüssig und sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Besonders gelungen ist die Entwicklung von Abbey, die sich von einer unsicheren jungen Frau zu jemandem wandelt, der für sich selbst einsteht. Die romantische Dynamik ist spannend, das Drama nie übertrieben, und das Zusammenspiel zwischen Humor, Emotionen und Spannung macht das Buch durchgehend unterhaltsam.

Ein weiteres Highlight ist das London-Setting, das die Geschichte mit einer besonderen Atmosphäre bereichert. Die Mischung aus Liebeschaos, Selbstfindung und einem Hauch Geheimnis sorgt für eine fesselnde Lektüre. Girl Abroad ist ein perfekter Roman für alle, die romantische, aber gleichzeitig tiefgehende Geschichten mögen – eine klare Empfehlung!