BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 161 BewertungenBewertung vom 21.07.2025 | ||
![]() |
Ein Thema lässt der Journalistin Hanna keine Ruhe. Ihre Mutter war in den 60er Jahren eines von vielen tausend so genannten Verschickungskindern. Die Mutter hat es bis heute immer noch nicht richtig verarbeitet. Deshalb beschließt Hanna mit ihrer fast 16 jährigen Tochter Katie nach Borkum zu reisen, der Ort, wo ihre Mutter traumatische Erlebnisse machen musste, um ihre Recherche zu starten. Das damalige Kinderkurheim ist mittlerweile ein luxuriöses Hotel und wird von dem Zwillingspaar Isa und Jan geleitet. Die beiden sind natürlich alles andere als begeistert das Hanna die Geschichte der ehemaligen Villa Aurelia an das Tageslicht zerren will. Zeitzeugen kann Hanna nicht wirklich finden, aber sie erfährt trotzdem einige unvorstellbare Details, da eine unbekannte Person ihr ein altes Tagebuch vor ihre Zimmertür gelegt hat. Mit Ole, der als Arzt auf der Insel tätig ist, gräbt sich Hanna immer tiefer in die Vergangenheit. Trotz allem möchte Hanna die Zeit mit ihrer pubertierenden Tochter genießen, aber die hat ganz anderes im Sinn, denn Bengt, der Sohn von Isa, lässt ihr Herz doch ein bisschen höher schlagen. |
|
Bewertung vom 22.06.2025 | ||
![]() |
Die Party des Jahres steht an und Isabell freut sich schon sehr auf diesen Abend. Ihr Vater Jonas hat ein ungutes Gefühl und würde sie am liebsten nicht gehen lassen. Doch Isabell wird langsam erwachsen und auch ihre Mutter Marie freut sich mit ihr. Wer kann da schon ahnen das es kein Wiedersehen mehr gibt. Isabell ist verschwunden und nur ihr Rucksack wird in einem Waldstück aufgefunden. Jonas, der bei der Polizei arbeitet, setzt alles in Bewegung um eine Spur seiner Tochter zu finden. Einen Verdächtigen hat er schnell ausfindig gemacht. Vollstedt, einen unangenehmen Zeitgenossen aus der Nachbarschaft, könnte etwas mit dem Verschwinden zu tun haben. 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.06.2025 | ||
![]() |
Susanne, die von allen nur Susi gerufen wird, ist ein neunjähriges Mädchen und genießt ihre glückliche Kindheit. Einzig ihr lispeln stört sie sehr und sie wünschte sie hätte einen anderen Namen, wo es nicht so auffallen würde. Bei einer Untersuchung stellte der Schularzt fest, dass sie viel zu dünn ist und verordnet eine Kur an der Nordsee. Susi ist davon natürlich alles andere als begeistert, da sie zum ersten Mal ohne ihre Familie fahren soll. Doch ihre Puppe Pippi gibt ihr ein wenig Trost. Doch gleich nach der Ankunft muss sie sich von Pippi trennen, da kein Kind aus hygienischen Gründen sein geliebtes Kuscheltier behalten darf. Aber das ist leider noch das geringste Problem, es wartet ein wahrer Alptraum auf die Kinder, der die vielen Wochen unendlich erscheinen lässt. Selbst im Erwachsenenalter kann sie dieses Trauma nicht hinter sich lassen. Erst als es mit ihrer Mutter zu Ende geht kann sie mit ihrer Familie darüber sprechen. |
|
Bewertung vom 18.05.2025 | ||
![]() |
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1 Annegret kämpft mit ihrem kleinen Sohn Oskar ums nackte Überleben. Immer schwingt die Angst mit das sie ihre Arbeit beim Kindersuchdienst verliert, oder was fast noch schlimmer wäre, das bekannt wird das sie eine alleinerziehende Mutter ist. Immer wieder gerät sie mit ihrem Abteilungsleiter Jochen Krüger zusammen, der mit allen Mitteln versucht sie bloß zu stellen. Da ist ihre Lese- und Rechtschreibschwäche natürlich ein guter Ansatzpunkt für Krüger. Ihre neue Kollegin Charlotte scheint aber auch ein Geheimnis zu haben. Ihr ganzes Erscheinungsbild zeugt von einer gutsituierten Familie, was aber von Charlotte vehement bestritten wird. Was aber beide vereint ist die verzweifelte Suche nach verschollenen Kindern oder Eltern, die in den Kriegswirren voneinander getrennt wurden. Es sind immer besondere Tage, wenn wieder eine Familie nach langer Zeit sich in die Arme schließen kann. Über diese tolle Belohnung ihrer Arbeit rücken auch Charlotte und Annegret näher zusammen und finden mehr Gemeinsamkeiten als gedacht. |
|
Bewertung vom 06.04.2025 | ||
![]() |
Ukraine im Jahr 1934. Die Tage sind für die Familie Judt von Hunger und Leid geprägt. Doch nichts deutet auf ein Ende dieses entbehrungsreiche Leben hin, ganz im Gegenteil. Einige Geschwister kommen gegen die Hungersnot nicht an und sterben einen qualvollen Tod. Jahre später, mittlerweile ist der Krieg ausgebrochen, steht die Familie wieder vor einem schwierigen Scheideweg. Voller Entsetzen müssen die 16 jährige Lydia, ihre Mutter und die Geschwister vor der herannahenden Roten Armee flüchten. Zusammen bleiben um jeden Preis ist das Motto. Doch auch der Vater muss in den Krieg und so ist die Familie erstmals getrennt. Mit der Mutter erreichen die Geschwister das vermeintlich sichere Deutschland, doch schon wenige Monate später werden sie zurück nach Russland gebracht und müssen nun in Eiseskälte in Sibirien bis zum Umfallen schuften. Auch hier bringt der Hunger und Temperaturen um die - 50 Grad die Familie an den Rand des Todes. Das ihre Odyssee noch weitere 12 Jahre andauern soll, ahnt in diesem Moment noch niemand. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
London im Jahre 1749. Juliana Hamley und ihr Mann David führten ein relativ gut gehendes Tuchgeschäft mitten auf der London Bridge. Die ehemalige Kapelle hatte Juliana' s Mann angemietet. Doch jetzt steht sie am Abgrund ihres bisherigen Lebens. Ihr Mann David ist tot und hat ihr beträchtliche Schulden bei einem Finanzhai hinterlassen. Mit einem Bein steht sie schon im gefürchteten Schuldengefängnis. Nur ein glücklicher Zufall lässt sie zur rechten Zeit an der Themse, die direkt an ihrem Keller vorbei fließt, stehen. So kann sie Alder, ein etwa 14 jährigen obdachlosen Jungen, aus dem Wasser ziehen und im so das Leben retten. Alder und noch vier weitere Kinder bestreiten ihr Leben mit Taschendiebstählen in den Straßen von London. Jedes der Kinder hat sein eigenes Elend erlebt. Juliana kann vor diesem Schicksal nicht die Augen verschließen und nimmt die Kinder bei sich auf. Doch nun beginnt der Kampf um die Schulden, das Geschäft und das nackte Überleben. Juliana erkennt, dass sie alle Skrupel fallen und selbst mit härteren Maßnahmen handeln muss. |
|
Bewertung vom 06.03.2025 | ||
![]() |
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2 Hilda Hasenherz vermisst das Abenteuer und ihre kleinen Freunde, die sie schon länger nicht mehr gesehen hat. Prinz Lämpchen ist traurig, da seine Mutter Mara einfach so verschwunden ist. Keiner kann sich erklären, wo sie geblieben ist. Ein Papageientaucher bringt Hilda und Prinz Lämpchen des Rätsels Lösung ein Stückchen näher, den er hat einen Brief von Mama Mara, die entführt wurde. Schnell ist klar das sie gerettet werden muss. Alle Freunde machen sich mit auf den weiten Weg. Die Reise übers Meer und ins große Abenteuer beginnt und nur zusammen sind sie stark. |
|
Bewertung vom 02.03.2025 | ||
![]() |
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5 Eigentlich wollte Strafverteidiger Rocco Eberhardt sich ein paar Tage freinehmen. Nach einem schwierigen Prozess hat er das auch bitter nötig. Deshalb erreicht in der Anruf eines Kollegen auch zur Unzeit. Er soll das Mandat eines Verdächtigen übernehmen. Alle Indizien sprechen gegen Jan Staiger. Er soll einem Bekannten Drogen verabreicht haben, was dieser nicht überlebte. Trotz einiger schwerwiegenden Beweise gelingt es Eberhardt seinen Mandanten aus der Untersuchungshaft herauszuholen. Rocco Eberhardt ist sich nach wie vor immer noch nicht ganz sicher ob sein Mandant ehrlich zu ihm ist. Nur einige Monate später geschieht wieder ein Mord, der dem ersten Fall ähnelt. Alles spricht wieder für Staiger, der aber vehement seine Unschuld beteuert. Doch so langsam kommt Licht ins Dunkle und auch die unverhältnismäßige Reaktion der Polizei, insbesondere von Kommissar Berger, macht durchaus Sinn. |
|
Bewertung vom 19.01.2025 | ||
![]() |
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 Eigentlich sollte es eine friedliche Zusammenkunft, anlässlich des hundertjährigem Geburtstag des mittlerweile verstorbenen Familienoberhaupt Ingolfur Hakonarson werden. Die Familie kommt in einem erst vor kurzem eröffneten Hotel im abgelegenen Westisland zusammen. Der futuristische Stil gefällt nicht jedem, erst abends, wenn die Lichter brennen, zeigt sich das Hotel von seiner schönen Seite. Alle in der Familie schleppen irgendein Geheimnis mit sich. Auch dem Alkohol wird in großem Mengen zugesprochen. So bleibt es nicht aus, dass es auch verschiedene Meinungsverschiedenheiten gibt. Doch größere Sorgen macht sich keiner als Maja, die Freundin von Victor, in der eisigen Nacht spurlos verschwindet. Die Hotelangestellte Irma muss so manches Mal eingreifen um den Frieden wieder herzustellen. Als eine Leiche entdeckt wird scheint jeder plötzlich unter Verdacht zu stehen. Die Polizei hat es nicht ganz einfach hier einen roten Faden zu finden. |
|
Bewertung vom 03.11.2024 | ||
![]() |
Die Assistenzärztin Karin Winkler kann es kaum glauben, als sie im Jahr 1972 bei einer Geburt erleben musste, wie eine Mutter ihre neugeborene Tochter noch nicht einmal ansehen will. Alle Versuche ihr das Kind doch ans Herz zu legen scheiterten. Die kleine Steffi kommt erstmal in ein Kinderheim. Als sie fast drei Jahre alt ist wird sie als Pflegekind an einen abgelegenen Bauernhof vermittelt. Doch statt liebende Wärme muss sie mit anderen Pflegekindern harte Arbeit verrichten. Sogar im härtesten Winter werden ihr Schuhe verweigert, da der Pflegevater der Ansicht ist, dass diese " unwürdigen " Kinder abgehärtet werden müssen. Die eigenen Kinder der Bauernfamilie kommen aber in den Genuss aller Annehmlichkeiten und diese machen sich noch über die angenommenen Kinder lustig. Kleinste Verfehlungen werden mit aller Härte bestraft. Doch das Schicksal hat noch viele andere Grausamkeiten im Gepäck, dies muss Steffi mit neun Jahren leider am eigenen Leib erfahren. Steffi versucht trotz allem ein gutes Leben zu führen, doch das Leben hat ganz andere Pläne mit ihr. 3 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|