Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Murmel266
Wohnort: 
Limburg

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2025
Die Hummerfrauen
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


gut

Drei Generationen von Frauen

Ich habe lange gebraucht um den Einstieg des Romans "Die Hummerfrauen" von der Schriftstellerin Beatrix Gerstenberger zu finden. Erst ab gefühlt fast Seite 100 wurde es besser. Ziemlich anstrengend am Anfang. Die verschiedenen Zeitebenen tun ihr übriges dazu.

Die 72jährige Ann arbeitet als Hummerfischerin in Stone Harbor im Staat Maine. Sie gilt als die älteste Hummerfischerin und ist der Meinung, dass der Hummer Mr. Darcy sie überleben wird.

Außerdem ist da noch die 54jährige Julie, die nach einen sehr schweren Unfall fast nicht mehr auf die Füße kommt. Die danach auch dort strandet und Hummer fischt und sich "Hals über Kopf" in den Witwer Nate verliebt. Allerdings steht ihr die Vergangenheit im Wege.

Last but not Least ist da noch die 28jährige Mina, die sich nach einem Schicksalsschlag zurück nach Stone Harbor sehnt. Sie war bereits vor etlichen Jahren mal dort mit ihrer Familie und sie begegnet Sam wieder.
Auch sie wird in der Hummerfischerei aktiv.

Ich vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 27.07.2025
Moscow Mule
Rosa, Maya

Moscow Mule


sehr gut

Deutschlandsehnsucht

Die beiden Best Friends Karina und Tonya leben verarmt in Moskau und schlagen sich mit Mühe und Not durch den Tag.
Karina wohnt schon von klein auf bei ihrer Oma ca. 2 Stunden von der Innenstadt von Moskau entfernt. Ihre Mutter wollte nie viel mit ihr zu tun haben. In ihrem Hirn wächst die Sehnsucht nach Europa bzw. Deutschland auch um dem Regime Russlands und Putins zu entfliehen. Das möchte sie durch ein Unistipendium in Berlin erreichen. Wird sie ihr Ziel vor Augen erreichen?
Ihre beste Freundin Tonya lebt ein etwas geordnetes Leben. Sie ist als Kellnerin tätig. Trotzdem ist das Geld bei Beiden immer sehr knapp und sie lassen sich aushalten von fremden Männern mit denen sie auch zusammen ins Bett gehen.
Im Lauf des Romans verliert sich die Freundschaft von Karina und Tonya immer mehr.

Es handelt sich um das Erstdebüt der Schriftstellerin Maya Rosa und ich würde es als gelungen bezeichnen. Ein leicht zu lesender Roman, der Freude bereitet.

Bewertung vom 26.07.2025
Junge Frau mit Katze
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


weniger gut

Körperrätsel

Der Roman "Junge Frau mit Katze" der Autorin Daniela Dröscher hat mich sehr zwiespältig zurückgelassen. Den Schreibstil würde ich als flüssig und gut lesbar beschreiben. Das Thema des Romans hat mich, glaube ich, sehr überfordert.

Die junge Ela steht kurz vor ihrer Promotion und zeigt deutliche Anzeichen von Hypochondrie. Sie hat extreme Prüfungsangst, besonders vor der mündlichen Prüfung und betreibt ein Arzthopping in einem Ausmaß, den ich mir in meinen kühnsten Träumen niemals hätte vorstellen können. Sie konsolidiert Ärzte in solch einem Übermaß, dass sie auch immer wieder Fachärzte derselben Fachrichtung bemüht. Außerdem treibt sie um, dass sie nicht in der Lage ist ihr verordnete Medikamente einzunehmen.
Am Ende des Buches wird eine für mich sehr fragwürdige Lösung präsentiert.

Mein Ding war das Buch überhaupt nicht. Ich habe wohlwollend auf 3 Sterne aufgerundet. Vielleicht gefällt es anderen besser? Oder sie sehen in dem Buch Schätze, die ich nicht in der Lage war zu heben.

Bewertung vom 24.07.2025
Himmel ohne Ende
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende


ausgezeichnet

Ein ganz normaler Teenager

Der Roman der Schriftstellerin Julia Engelmann lässt uns eintauchen ins Leben der 15jährigen Charlotte, von allen nur liebevoll Charlie genannt. Sie befindet sich in der nicht Fisch, nicht Fleisch Phase. Für über ein Jahr begleiten wir sie in ihrem Leben. Sie wohnt zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ist das einzige Kind. Charlies Papa hat sich von der Familie getrennt. Sie vermisst ihn sehr stark.
Ihre allerbeste Freundin Kati hat sich von ihr abgewandt, ghostet sie und verbringt ihre Zeit jetzt lieber mit ihrer früheren Lieblingsfeindin. Man merkt, dass sie verzweifelt ist und auf der Suche nach ihrem Weg.
Dann kommt Kornelius, Spitzname Pommes, in das Leben von Charlie. Er findet Zugang zu ihr und die Beiden verstehen sich verdammt gut. Endlich jemand, der ihr zuhört und bei dem sie sich fallen lassen kann. Eine wunderbare Freundschaft entsteht.

Der Cover hat mir sehr gut gefallen. Er führt uns die Verletzlichkeit von Charlie vor Augen.

Bewertung vom 23.07.2025
Die Briefeschreiberin
Evans, Virginia

Die Briefeschreiberin


sehr gut

Briefe ihres Lebens

Wir begleiten die 73jährige Sybil in diesem Brieferoman über Jahre ihres Lebens. Sie ist seit langen Jahren geschieden und hatte 3 Kinder. Jetzt gibt es noch Bruce und Fiona. Ein Sohn ist als Achtjähriger bei einem Badeunfall verstorben. Mit ihrer Tochter pflegt sie ein sehr kompliziertes Verhältnis. Als ihr Exmann unheilbar an Krebs erkrankt bekommt sie von ihren Kindern einen Gentest geschenkt. Über ihre Abstammung ist ihr nichts bekannt. Sie wurde als kleines Mädchen an Adoptiveltern vermittelt und ist dort gut und wohlbehütet aufgewachsen. Beruflich hatte sie in zweiter Reihe der Justiz Karriere gemacht. Sie kommuniziert mit Freundinnen, ihren Kindern und allen möglichen Institutionen. Dann erhält sie eine Rückmeldung und über allerlei Umwege findet sie in Schottland eine Schwester. Auch bekommt sie immer wieder anonyme Emails, die sie an ihre berufliche Vergangenheit erinnern, als sie einen Fehler begangen hat.

Der Roman lässt sich total flüssig und unaufgeregt lesen und mir hat der Cover wunderbar gefallen.

Bewertung vom 23.07.2025
Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


sehr gut

Die Ermittler von Lüttjekoog

Die beiden Hauptprotagonisten dieses Buches sind Mette und Anne. Beide Mitdreißigerinnen.

Mette ist stolze Besitzerin des Ladens Strickschick in Lüttjekoog, den sie nach Abbruch ihres Tiermedizinstudiums eröffnet hat. Es war ihr eine Herzensangelegenheit und auch in Erinnerung an ihre verstorbene Lieblings-Oma Käthe geht sie voll darin auf. Donnerstags trifft sich im Laden von Mette immer der "Strickclub". Bestehend aus Gustavson, Brunhilde, Mette und Anne. Eines Tages kommt der Verleiher der Boote am See aufgeregt in den Laden und erzählt, dass eine männliche Leiche in einem der Boote von ihm gefunden wurde.

Anne ist die Pastorin von Lüttjekoog, alleinerziehende Mama von Ole (dem Pubertier) und Lena (knapp 10 Jahre alt). In ihrem Beruf geht sie voll und ganz auf. Ihren Ehemann, einen ewigen Fremdgänger, hat sie vor die Tür gesetzt. Er kümmert sich fast überhaupt nicht mehr um seine beiden Kinder.
Auf einem Spaziergang im Watt findet Anne eine echte Goldstatue. Anne wird am Vorabend der Ausstellung verletzt in der Kirche aufgefunden und diese ist verschwunden. Welche Verbrecher müssen gefasst werden?

Der sehr schöne Schreibstil von Susanne Oswald vermittelt Behaglichkeit und lässt sich flüssig lesen. Das Cover steht selbstredend für die Küstenregion.

Bewertung vom 16.07.2025
How To Save A Life
Jong, Silvia Maria de

How To Save A Life


ausgezeichnet

Liebe zeigt sich als Licht im fließenden Goldton

Wow! Der Roman How to save a life - Der Beschützer der Autorin Silvia Maria de Jong legt ein Tempo vor, dass mich manchmal regelrecht überfordert hat. Ich las es in jeder mir zur Verfügung stehenden Minute. Es zog mich an, wie ein Magnet. Die Verbindung von Thriller und Liebesgeschichte ist sowas von gelungen.

Die Geschichte von Cassie, die den Mord ihres Chefs Niall mit einer Pistole mit Schalldämpfer durch einen blöden Zufall direkt mitbekommt und dem Mörder gesehen hat entwickelt eine Eigendynamik. Sie läuft dem Personenschützer Vincent direkt vors Auto und wird ziemlich zeitnah am Eriesee in einem Safehaus untergebracht. Dort geschieht ein weiterer Mord an einer Personenschützerin und Cassie und Vincent müssen Hals über Kopf wieder fliehen. Er bringt sie in der Nähe einer guten Freundin unter. Cassie schwebt ständig in Lebensgefahr. Besonders als sie vor Gericht aussagen muss gegen Andre Sacharow.
Sowohl Cassie als auch Vincent kämpfen mit den Dämonen ihrer Vergangenheit.

Warum waren so viele Seiten doppelt? Beispiele bei mir 315/316, 413/414...

Bewertung vom 11.07.2025
Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)
Müller, Nina

Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)


sehr gut

3 Freunde und das Abenteuer

Mir ist sofort der wunderschöne, sehr hochwertige silberglitzernde Cover ins Auge gesprungen. Da hat sich der Coppenrath Verlag was richtig gutes einfallen lassen.
Dazu passend hat Nina Müller die Abenteuer des Katers Schnurrifluff und seiner Freunde des Vogels Papperlapapp und der Pfefferkuchenchnecke Snelli verfasst. Schnurrifluff landet in "WoderPfefferwächst" und ist total unglücklich, weil er zu seinem Frauchen Hexe Zwiederwurz in sein kuscheliges Katzenkörbchen zurück möchte.
Die drei Freunde backen Pfefferkuchen, der gar nicht nach Pfeffer schmeckt und machen gemeinsam die Stadt unsicher. Schnurrifluff versucht mit allerlei Zauber und Glitzerstaub die Stadt wieder zu verlassen und möchte gern seine neu gewonnenen Freunde mit zu sich nach Hause nehmen. Er erleidet viele Fehlschläge.
Wird er den Weg Nachhause wieder finden?

Für mich eine glatte 5 Sterne Empfehlung, weil das Buch sehr kindgerecht und mit tollen Bildern daherkommt. Eine Dosis Magie und Phantasie für Vorschulkinder.

Bewertung vom 09.07.2025
Eden
Wagner, Jan Costin

Eden


sehr gut

Das Attentat

Der Roman des Schriftstellers Jan Costin Wagner, erschienen im Berliner Verlag Galiani, lässt mich atemlos zurück. Er ist ein bedrückendes Zeugnis unserer Zeit. Immer wieder müssen sich Menschen in Deutschland damit auseinander setzen, dass ihnen dieses Leid geschieht.

Hier trifft es die 12jährige Sofie, die während eines Konzertes ihres Idols in Stuttgart, auf dem Weg aus der Halle durch die Bombe eines Selbstmordattentäters tödlich verletzt wird. Ihre Cousine Lotte und ihre Tante Isabel bleiben unverletzt.
Auf den Attentäter und sein Umfeld möchte ich hier nicht eingehen, da ich es für wichtig halte ihm keine Plattform zu bieten.

Zurück bleiben tief traumatisiert Sofies Eltern Markus und Kerstin sowie Tobias, der beste Freund von Sofie. Wir begleiten sie von der Beerdigung an etwas über ein halbes Jahr lang bis zum Weihnachtsfest. Sie haben alle total ihren Halt verloren.

Die Schreibweise des Autors bleibt sehr distanziert. Was nach meiner Meinung sehr passend zum Roman ist. Ich werde nach weiteren Büchern von ihm Ausschau halten.

Bewertung vom 05.07.2025
Neuanfang in Notting Hill
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


gut

Ein Buch, wie ein warmer Mantel

Das wunderschöne Cover ist das Erste was auffällt und man denkt bei so einem schönen "Mantel" muss das Buch ein Hit sein. Der Hauseingang mit Zaun und die Blüten vermitteln ein heimeliges Gefühl. Die Schriftstellerin Norie Clarke scheint neu auf dem deutschen Büchermarkt zu sein.

Die zwei Geschichten drehen sich abwechselnd um Jess, Mitte 20 und die fast 80jährige Joan. Beide haben schon Schicksalsschläge hinter sich.
Jess wurde von ihrem Freund Liam um die Anzahlung für ein Eigentumsobjekt betrogen. Ihre Mutter hatte MS und ist bereits verstorben. Aus finanziellen Gründen muss sie sich ein Zimmer zur Miete suchen, da es bei ihrer besten Freundin Debbie, ihr drittes Kind ist unterwegs, zu eng wird.
Joan hat ihre große Liebe verloren, einen anderen Mann geheiratet und zwei Kinder bekommen. Ed und Joy. Joy ist bereits noch im Krankenhaus verstorben.
Wir begleiten Jess und auch Joan auf der Suche nach ihren Lieben.

Das Buch hatte nach meiner Meinung an Anfang sehr große Längen, bevor es "Fahrt" aufnahm. Ich war etliche Male versucht es abzubrechen und habe mich schwer getan. Allerdings wäre es schade gewesen, wenn ich es nicht zu Ende gelesen hätte. Insgesamt war es sehr vorhersehbar.
Von mir 3,5 Sterne, die ich natürlich aufrunde.