Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bookishgirljana

Bewertungen

Insgesamt 8 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)
Kamani, Nasanin

Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)


gut

Der psychologische Aspekt hat die romantische Beziehung zu sehr in den Hintergrund gedrängt...
Dies ist der erste Roman, den ich aus der Healthy-Romance-Reihe gelesen habe. Ich finde die Idee dahinter sehr stark und erachte es als notwendig, dass mentale Probleme thematisiert werden. Die Umsetzung jedoch hat mich nicht zu 100% überzeugen können, da mir der Romance-Anteil gefehlt hat. Der Schreibstil der Autorin Nasanin Kamani, die gleichzeitig als Ärztin in der Psychiatrie und Physiotherapie arbeitet, ist flüssig und angenehm zu lesen. Dennoch kamen bei mir nicht die Emotionen an, die ich mir erhofft habe. Ein Grund dafür ist die Protagonistin Clara, mit der ich nicht wirklich warm wurde. Man merkt schnell, dass sie tiefgreifende Probleme hat und dringend eine Therapie benötigt, die sie leider direkt zu Beginn des Romans abbricht. Milly (hier störte mich leider der Name, da er bei mir weibliche Assoziationen weckt) hingegen ist sympathischer, aber auch er hat keinen besonders großen Selbstwert - was vielleicht an seinem jungen Alter liegen könnte. Ab der zweiten Hälfte des Romans tat er mir einfach nur Leid und ich hätte ihn gerne in den Arm genommen. Generell gefällt mir, dass Mental-Health-Themen hier wie versprochen sensibel und authentisch umgesetzt werden. Wer aber einen emotionalen Liebesroman mit echten Emotionen oder Knistern erwartet, der könnte so wie ich ein wenig enttäuscht werden. Leider kann ich nur ganze Sterne vergeben, das Buch erhält von mir aber 3 1/2 Sterne, da mir die erste Hälfte wirklich gut gefallen hat.

Bewertung vom 10.06.2025
Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen / Labyrinth-Dilogie Bd.1
May, AdriAnne

Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen / Labyrinth-Dilogie Bd.1


weniger gut

Wurde erst zum Ende hin gut
AdriAnne Mays "Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen" überzeugt auf den ersten Blick durch ein geheimnisvolles, dunkles Cover, das perfekt zum Titel und Inhalt des Buches passt. Es verspricht Spannung und mystische Elemente, die meine Neugier geweckt haben.
Leider habe ich die Spannung vergebens gesucht und bin erst auf den letzten Seiten fündig geworden. Die Umsetzung der Geschichte konnte mich nicht vollständig überzeugen, obwohl definitiv Potential vorhanden gewesen wäre. Dabei lag es gar nicht an dem Schreibstil, denn mit dem kam ich ganz gut klar. Es sind eher die sehr langen Kapitel, die den Inhalt künstlich strecken und den Lesefluss erschweren. Besonders die beiden Protagonisten Daesra und Sadaré blieben für mich distanziert und wenig zugänglich. Ich konnte einfach keine Verbindung zu ihnen aufbauen und habe auch keine echte Verbindung zwischen den beiden gespürt. Oftmals gleichen sympathische oder spannende Nebencharaktere dieses Problem aus. Aber auch die gab es hier nicht, da kaum andere Figuren während des gesamten ersten Bandes in Erscheinung treten!
Positiv hervorzuheben ist das unerwartete Ende, das einiges verständlicher macht. Dennoch wird es für mich nicht reichen, um den zweiten Teil lesen zu wollen.

Bewertung vom 27.04.2025
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe


sehr gut

Das Cover ist ein absolutes Highlight und passt hervorragend zum Inhalt! Mir gefallen besonders die schimmernden Farben und die Darstellung des Herzamuletts, dem in der Geschichte eine besondere Bedeutung zukommt.

Da 'Phantasma' nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, sondern in der dritten Person, dauerte es so seine Zeit, bis ich mit Ophelia warm wurde. Ich hatte zu Beginn das Gefühl, dass sie nur durch ihre Zwangsstörung definiert wird. Glücklicherweise ist dem nicht so. Sie ist eine starke junge Frau, die eine bemerkenswerte Entwicklung durchläuft und niemandem nach dem Mund redet.
Blackwell ist ebenfalls eine sehr spannende Persönlichkeit. Ich bin ihm vermutlich schneller verfallen, als Ophelia.
Bei den Nebencharakteren kann ich nicht behaupten, echte Sympathien entwickelt zu haben. Das fand ich etwas schade, war aber auch nicht unbedingt notwendig, wenn man bedenkt, dass einige in Phantasma ihr Leben lassen mussten.

Phantasma ist ein Teufelshaus, das von Stadt zu Stadt zieht. Anhand des großartigen Schreibstils und der detaillierten Beschreibungen der Räumlichkeiten und der Spiele konnte ich mir das Setting wirklich gut vorstellen. Ich wurde hier gut unterhalten und auch hin und wieder hinters Licht geführt. Außerdem ist diese Geschichte nicht nur spannend und düster, sondern auch spicy!

Bewertung vom 31.03.2025
Fatal Secrets
Saxx, Sarah

Fatal Secrets


gut

Viel Brutalität und Gewalt, wenig Inhalt und Romance

Sowohl der Titel "Fatal Secrets" als auch das Cover passen zum Dark Romance Genre und wirken vielversprechend. Ein kleines Highlight sind auch die schwarzen Seiten (z.T. mit weißer Schrift) am Ende und Anfang eines Kapitels.
Bisher habe ich nur Bücher der Autorin gelesen, die nicht so düster sind. Eigentlich gefällt mir da ihr Schreibstil sehr gut, hier habe ich bei der ein oder anderen Beschreibung allerdings so meine Schwierigkeiten gehabt. Die Protagonistin Solene sagt an einer Stelle, dass sie sich "lost" fühlt. Diese Formulierung erwarte ich jetzt nicht unbedingt in einem Roman und hat meinen Lesefluss gestört.
Darüber hinaus fiel mir der Einstieg nicht ganz so leicht, angefangen bei dem Verhalten von Jaxon in der Nacht, in der seine Schwester verschwunden ist. Mit der Zeit wurde es besser und auch stellenweise spannend, sodass ich wissen wollte, wohin die Reise für ihn und Solene geht und auch welche Rolle seiner Schwester zukommt - keine allzu große, wie sich im Verlauf zeigte und was ich sehr schade finde. Generell haben mir leider sowohl Inhalt als auch Romance gefehlt, da sich viele Dinge immer wiederholt haben: Solene läuft weg, wird eingefangen und gerettet. Dann wird sie wieder eingefangen, um gerettet zu werden...
Das, was inhaltlich passiert ist, war sehr düster und vor allem sehr brutal. Der Fokus lag auf den Beschreibungen von Gewalt, Erniedrigung und Folter. Hier hat mir definitiv der Romanceanteil gefehlt, da dieser zu kurz kam, vor allem in Hinblick auf die Gefühle zwischen Solene und Jaxon.
Das offene Ende ist dramatisch. Es sorgt für Spannung, ist für meinen Geschmack aber etwas zu übertrieben.

Ich denke, dass ich die Fortsetzung nicht lesen werde und in Zukunft lieber wieder zu Büchern aus anderen Genres der Autorin greife.

Bewertung vom 13.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


ausgezeichnet

Ich bin ehrlicherweise kein großer Fan von gedruckten Kochbüchern und nutze meistens Rezepte aus dem Internet. Da ich Sarah Franssen allerdings seit einigen Jahren auf Social Media folge und das Essen in ihren Stories und Beiträgen immer so lecker aussieht, war ich doch sehr gespannt, wie sie dies in ihrem neuen Buch umgesetzt hat.
Auf dem Cover ist sie selber abgebildet, essend und lachend. Im Vordergrund ein schön dekorierter Tisch in einem sommerlichen Setting, das Urlaubsgefühle aufkommen lässt. Für mich sieht die Szene etwas zu gestellt aus, ist aber ganz passend für die Art des Buches.
Bevor es an die Rezepte geht, gibt es 49 Seiten zu den Basics á la "Fakten rund um eine (gesunde) Ernährung, Mealprepping und den Healthy-Eating-14-Tage-Plan sowie die dazugehörigen Einkaufslisten". Ich finde diese Basics sinnvoll, um einen guten Einstieg in das Thema der gesunden Ernährung zu bekommen. Wer bereits damit bestens vertraut ist, kann diese Seiten überspringen und direkt bei den Rezepten starten.
Die Rezepte sind leicht umsetzbar, mit ansprechenden Bildern versehen und sprechen verschiedene Geschmäcker an. Ich habe schon einige nachgemacht und mein Favorit bisher ist die Teriyaki-Bowl.
"What I eat in a day" ist aufgrund der Wahl der Rezepte, aber auch aufgrund der Bilder und der liebevollen Gestaltung der Seiten wirklich gelungen und empfehlenswert!

Bewertung vom 06.01.2025
Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs


ausgezeichnet

Das Wimmel-Mitmach-Buch vom kleinen Dachs ist wunderschön illustriert und haptisch mit den dicken Pappseiten perfekt für kleine Kinderhände. Auch wenn mein Sohn noch kein großes Interesse daran zeigt (na klar, es sind schließlich keine Bagger...), bin ich mir sicher, dass er dies in Zukunft tun wird. Richtig süß finde ich die Art und Weise, wie die Tiere gezeichnet wurden. Die großen Augen und die freundliche Mimik zaubern dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht. Die vielen Fragen und Aufgaben, die direkt an den kindlichen Leser gerichtet sind, laden zum Interagieren ein. Auch die Textelemente sind vom Inhalt und der Länge ansprechend gewählt, sodass die Aufmerksamkeit bestehen bleibt und nicht direkt verloren geht. Positiv finde ich, dass auch die Bildelemente nicht zu überladen wirken - es gibt genügend zu entdecken und benennen, ohne dass man dabei den Überblick verliert.

Bewertung vom 06.01.2025
Deep Water / Dark Venice Bd.1
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


gut

Wie aktuell bei vielen anderen Bücher des Genres wird auch hier auf Pastellfarben und Farbschnitt gesetzt - es macht somit optisch wirklich einen guten Eindruck und überzeugt vor allem durch die goldenen Elemente, die eine Stadtkarte Venedigs darstellen sollen.
Schlüsselwörter wie 'Dark' im Titel oder 'große Familienlüge' und 'gefährliche Gerüchte' in der Buchbeschreibung haben bei mir die Hoffnung geweckt, keinen reinen Romance-Roman zu lesen, sondern eine Story mit ordentlich Spannung. Ich habe den Roman innerhalb weniger Tage gelesen, da der Schreibstil mir gefallen hat und dem Leser ein angenehmer Lesefluss ermöglicht wird, nicht aber aufgrund eines Spannungsbogens.
Leider wurde das Familiengeheimnis dann auch recht schnell und unspektakulär abgehakt und durch Matteos Probleme abgelöst. Für mich ist immer noch unklar, wieso sich die Bewohner des Casa Nera Merle gegenüber so verhalten, wie sie sich verhalten. Alle anderen wissen Bescheid, aber die Neue, die hat kein Recht über gewisse Vorkommnisse in der Vergangenheit sachlich in Kenntnis gesetzt zu werden? Dennoch bahnt sich eine Beziehung zwischen Merle und Matteo an. Während es in der ersten Hälfte überhaupt keinen Spice gibt, lässt sich zum Ende hin zu viel davon finden, sodass ich besagte Stellen irgendwann nur noch quergelesen habe.
In ihrer Danksagung erwähnt die Autorin, dass sie ein Buch schreiben wollte, das jedem gefällt und mit dem sie es jedem Recht machen kann. Dies merkt man meiner Meinung nach sehr deutlich, da alles etwas zu gewollt wirkt. Ihr Roman hat mit dem Setting, der selbstbewussten Protagonistin Merle oder der liebenswerten Schwester von Matteo durchaus Potential, ist aber in Bezug auf Spannung und Gewichtung einiger Themen noch ausbaufähig.

Bewertung vom 06.01.2025
Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

Die Sonderausgabe zum 20. Jubiläum ist wie von Ravensburger gewohnt wunderschön illustriert und sehr abwechslungsreich gestaltet. Ich habe mich tierisch gefreut, dass es sich um eine große Ausgabe handelt und mir direkt mein Kind geschnappt, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen.
Das Cover bietet bereits erste Anhaltspunkte, was einen auf den 22 Seiten erwartet. Sowohl Tierliebhaber als auch kleine Fahrzeugfans kommen auf ihre Kosten. Einige Bilder erinnern mich zwar stark an andere, ältere Wimmelbücher des Verlags, andere Bilder hingegen habe ich so noch nie gesehen. Meine Lieblingsdoppelseite ist die mit dem Waldkindergarten, da die Farben sehr ausdrucksstark sind und ich das Thema originell finde.
Mein Sohn, der momentan total auf Baustellenfahrzeuge steht, ist ganz begeistert vom dem Schienenbagger und der Doppelseite mit der Autobahnbaustelle.
Ein wirklich großartiges Wimmelbuch, das ich so auf jeden Fall auch im Buchladen zur Hand und anschließend mit nach Hause genommen hätte!