Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hanne.P
Wohnort: 
Hagen

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
12
Bewertung vom 14.06.2025
Very Bad Widows
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Montgomery’s Three

Eine herrlich erfrischende Krimikomödie, mit vielen Überraschungen und Wendungen.

Pam und zwei ihrer Freundinnen planen den Tod ihrer Ehemänner, nachdem Marlene, die vierte im Bunde, nach dem Unfalltod ihres Mannes, eine hohe Lebensversicherung bekommen hatte. Sie hatten erfahren, dass auch ihre Männer Versicherung abgeschlossen hatten.

Und das ist erst der Anfang. Es gibt reichlich Verwicklungen und Missverständnisse, die der Geschichte immer wieder eine neue Wendung geben. Alle Haupt- sowie Nebenpersonen in diesem Glanzstück, von der neuen Casinochefin Padma bis zum Herrenfriseur Hector werden von der Autorin so detailliert gezeichnet, das ich als Leser sie direkt bildlich vor Augen hatte. Selbst Hund Elmer.

Das Buch ist witzig und sehr unterhaltsam. Bis auf einen Zeitfehler, der mich etwas irritierte, ist die Geschichte schlüssig geschrieben. Selbst Kleinigkeiten passen später wie Puzzleteile zusammen. Diese Buch kann ich mir sehr gut als Verfilmung vorstellen: vielleicht als eine vier- oder sechsteilige Serie.

Für alle, die amüsanten und originellen Lesestoff, oder Filme wie Ocean’s Eleven und Co. mögen, ist dieses Buch eine unbedingte Leseempfehlung. Es war ein Vergnügen, es zu lesen.

Bewertung vom 29.05.2025
Am Meer ist es schön
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

Kur-Qual

Was für eine erschütternde Geschichte um ein interessantes, vergessenes Thema.
Die kleine Susanne wird zur Kur an die Nordsee geschickt. Was als Erholung gedacht war, wird für sie und den anderen Kindern im Kurheim zur Hölle.

Mich hat das Buch brennend interessiert, da ich selbst in etwa zur gleichen Zeit an die Nordsee geschickt wurde. Allerdings habe ich leider kaum eine Erinnerung daran.
Es ist für Jüngere sicher unglaublich, dass es sich in vielen Kinderkurheimen so oder so ähnlich wie im Buch beschrieben, abgespielt haben soll. Aber ich weiß ja, dass man mit Kindern zu meiner Zeit damals nicht zimperlich umgegangen ist.

Die Autorin hat die passende Umgebung gefunden, um die Begebenheiten an der Nordsee erzählen zu können. Die Geschichte über die Erlebnisse im Haus Morgentau in St. Peter Ording ist perfekt eingewebt in die Geschichte der heutigen Susanne. Ihrer Mutter, Tochter und ihren Geschwistern berichtet Susanne heute über die Geschehnisse von früher.

Das Buch ist spannend und überwältigend geschrieben, und lässt den Leser sehr aufwühlend zurück. Es hallt noch lange nach.

Bewertung vom 10.05.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


ausgezeichnet

Vater, Mutter, Kind und….noch ein Kind

Chloe, die Tochter aus Richards erster Ehe, besucht ihren Vater und dessen neue Frau Joanne, die jetzt zusammen mit ihrem Baby Evie in einem großen Haus auf dem Lande leben.

Das Buch fängt schon sehr dramatisch mit dem Prolog an, und so geht es weiter; die Spannung wird die ganze Zeit gehalten. Die Geschichte wird lebhaft und packend aus der Sicht von Joanne erzählt. Ich konnte das Buch kaum weglegen. Man taucht richtig in die Geschichte ein. Die Autorin versteht es, den Leser zu verwirren: wer ist denn nun wirklich der Böse, wer spielt hier mit falschen Karten? Die Protagonisten haben immer eine logische Erklärung für ihr Handeln. Bis zum überraschenden Ende bleibt die Geschichte fesselnd.

Die Story und der Schreibstil ähneln den Bücher von Joy Fielding und Freida McFadden, die ich beide großartig finde.

Ich kann das Buch für Fans von Thrillern und Psychothrillern nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 09.05.2025
Frust lass nach!
Grote, Maren

Frust lass nach!


ausgezeichnet

Der beste Freund des Menschen

Ein Ratgeber zur Anleitung, wie man mithilfe der Übungen die Frustrationstoleranz seines Hund trainiert, um ihn so entspannter zu machen. Indem man ihn immer wieder Situationen aussetzt, die für den Hund stressig sind und so Frust auslösen, soll der Hund sich langsam an den Frust gewöhnen und ihn dann irgendwann gleichgültig gegenüber der unangenehmen Situation sein lassen.

Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so komplex sein kann und ein ganzes Buch füllen kann. Und nach den ersten Kapiteln war ich skeptisch, aber das ganze Prozedere wird von der Autorin so überzeugend und detailliert rüber gebracht, dass ich meine anfängliche Bedenken über Bord geworfen habe. Das Buch ist für Laien einfach und einleuchtend geschrieben. Reich bebildert und sehr gut gegliedert wird das Thema verständlich und interessant erklärt. Die Übungen im letzten Teil sind nachvollziehbar und einfach nachzumachen.

Allerdings denke ich, dass ich die Übungen zur Frustrationstoleranz nicht oder wenn, dann vielleicht sehr abgeschwächt bei meinem Hund mal versuche. Denn Lucy ist ein ängstlicher Straßenhund aus Griechenland. Sie kommt jetzt langsam ins Seniorenalter, und da würde ich sie ungern absichtlich stressen. Aber die Übungen zur Impulskontrolle und Belohnungsaufschub kann ich mit ihr machen. Einige Sachen wie Stehenbleiben an der Bordsteinkante oder geduldig warten, während ich ihr Essen vorbereite und erst zum Napf darf, wenn ich ihr es ihr erlaube, kann sie alles schon.

Ein überzeugendes Buch, das einem einen entspannten Hund näherbringen soll. Ich habe auch viel nebenbei über die Fellnasen gelernt, über das ich mir so noch nie Gedanken gemacht habe.
Das Wesen Hund wird einem vertrauter, wenn man weiß, wie es tickt.

Bewertung vom 06.04.2025
Fischtage
Brandi, Charlotte

Fischtage


ausgezeichnet

Ella und Fisch

Eine leichte und humorvolle Story.

Die Geschichte eines jungen Mädchen, die auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder, langsam aus der Pubertät entwächst, und ein Stück erwachsen wird. Mit Hilfe eines Plastikfisches und neuen Bekanntschaften erlebt sie allerhand Abenteuer während ihrer Suche.

Das Buch liest sich so weg. Es ist witzig, detailreich und so locker lässig geschrieben, wie ein junges Mädchen so spricht. Mit einer sehr bildreichen Sprache ist so ein amüsantes, sehr witziges Buch entstanden. Die Personen in Ellas Umfeld, allen voran ihre Familie, sind sehr deutlich gezeichnet worden; man hat sie direkt vor Augen gesehen. Es sind alles liebenswerte Charaktere, mit allen ihren Schrullen und Eigenheiten.
Das Buch wirkt ein bisschen wie ein modernes Märchen

Ein gelungener Debütroman, der sich zu lesen lohnt.

Bewertung vom 22.03.2025
Überleben ist alles
Morrison, Ewan

Überleben ist alles


ausgezeichnet

Prepper-Handbuch

Wow, eine starke Geschichte, sehr spannend und emotional.

Die 15-jährige Haley und ihr kleiner Bruder Ben werden vom eigenen Vater entführt, um sich und die Kinder vor einer neuerlicher Virus-Pandemie in einem Safe-House in Sicherheit zu bringen.

Die Handlung wird von Haley in Form eines Survival-Guides erzählt. Und das richtig fesselnd. Die Charaktere sind abgefahren, aber authentisch. Jeder der Mitbewohner hat eine eigene dunkle Vergangenheit, die sie hinter sich gelassen haben. Trotz unvorhersehbarer Zwischenfälle wachsen sie langsam zu einer Gemeinschaft zusammen und funktionieren zusammen. Und an alle prepperüblichen Dinge, wie z.B. Bevorratung und Verteidigung, wurde gedacht, so dass man so wirklich über einen längeren Zeitraum in der Wildnis überleben könnte.

Die ganze Geschichte über bis zum Schluss ist der Leser hin- und hergerissen, dieses oder dann doch jenes zu glauben. Ist es wahr oder nicht? Man wird im Unklaren gelassen. Darum hat mir das Ende gut gefallen.

Ich habe das Buch verschlungen. Ich kann es für Thriller-Fans besonders empfehlen: unbedingt lesen!

Bewertung vom 02.02.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Gibt es Sprichwort .….

Ein tolles Buch; eine amüsante Kriminalgeschichte über zwei zufällige Hobbykriminologen, die ihren ersten Fall lösen.

Der noch-nicht-ganz-Autor Tommi, der in einem Wohnwagen lebt, und seine ukrainische Putzfrau Svetlana stolpern sozusagen über ein Verbrechen, als sie anfangs ein kleines Kind mutterseelenallein aufgabeln.

Herr Klüpfel hat mit den beiden Protagonisten zwei liebenswerte Charaktere erschaffen: der chaotische Tommes, genannt Tommi, der oft auf dem Schlauch steht, und die pfiffige Svetlana mit Vorliebe für Hausmittel und Sprichwörter, die mit ihrem verquerem Deutsch den Leser zum Schmunzeln bringt. Nicht zu vergessen, Tommis Vater Leo, Horst Kleinschmidt vom Ordnungsamt, die Rommé-Spieler und Tommis Freunde Max und Laura. Sie alle sind liebenswerte Persönlichkeiten und machen den Roman rund.

Denn es war ein Vergnügen dieses Buch zu lesen. Mit ihren authentischen, etwas skurrilen Personen liefert es eine lustige, aber trotzdem spannende Geschichte. Beim Lesen musste ich oft laut auflachen. Hier stimmt alles bis ins Detail.

Sollte es, wie angekündigt, der Auftakt zu einer Reihe sein, so freue ich mich schon darauf, von diesem Gespann wieder lesen zu können.

Bewertung vom 01.01.2025
Wackelkontakt
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Es steht geschrieben…..

Was für eine irre Geschichte.

Wirklich eine ungewöhnliche Idee, dass sich zwei Romanfiguren jeweils gegenseitig in einem Buch über den anderen lesen. Aber während die eine Geschichte verkürzt über viele Jahre erzählt wird, handelt die andere nur über einen kurzen Zeitraum von Tagen. Mehr werde ich über den Inhalt nicht schreiben können, ohne zu viel zu verraten.

Ich finde es genial, wie der Autor mit Worten umgehen kann, und den Leser mit seinem feinsinnigen Humor immer wieder zum schmunzeln bringt. Er versteht es, selbst banale Alltagssituationen, oder eigentlich einfache Gedankengänge amüsant und sehr detailreich bildlich darzustellen.
So wie Franz Eschers Namensvetter anhand verschiedener Perspektiven seine unmöglichen Bilder erschaffen hat, so erzählt Herr Wolf mit diesem Roman eine unmögliche in sich verwundene Geschichte.

Ich kannte den Autor vorher nicht, aber jetzt, einmal auf ihn aufmerksam geworden, habe ich mir sofort ein anderes Buch von ihm aus der Onleihe auf meinen Reader geladen, und sogleich angefangen zu lesen.

Ein geistreicher und witziger Roman, mit liebenswerten Figuren. Es war ein Vergnügen ihn zu lesen.

Bewertung vom 20.11.2024
Mordscoach Bd.1
Pabst, Lilli

Mordscoach Bd.1


ausgezeichnet

Die Therapeutin und der Tod

Eine amüsante, mit schwarzem Humor gespickte Geschichte, die ich mit Vergnügen gelesen habe.

Die Psychotherapeutin Sophie Stach wird durch Zufall zur Mörderin. Obwohl die erste Tote ein Unfall war, verselbstständigt sich das Ganze, und es bleibt nicht bei einer Toten.

Das Buch ist in Ich-Erzählform geschrieben. So wird der Leser in den Strudel der Gewalt leicht mit reingezogen. Man fühlt mit Sophie, versteht sie und ihre Beweggründe. Als Therapeutin kann sie es prima erklären, und man ist somit auf ihrer Seite.
Es erinnert schon etwas an Karsten Dusses „Achtsam Morden“-Bücher, ist aber von der Story nicht zu vergleichen. Die Autorin hat sich ihre eigene besondere Geschichte einfallen lassen.

Zwei kleine Fehler sind im Buch: Es wurde statt Samuel, der ihr bei den Sitzungen gegen über saß, Jakob erwähnt. Aber das tut der Geschichte keinen Abbruch.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war das Ende. Irgendwie gab es keinen richtigen Abschluss. Jetzt muss der Leser sich selbst überlegen, wie es enden könnte, oder vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung? Man darf wohl gespannt sein.

Alles in allem ein spannendes, witziges Buch, das zu lesen sich lohnt.

Bewertung vom 24.10.2024
Nach uns der Himmel
Buchholz, Simone

Nach uns der Himmel


sehr gut

Auch der Tod ist nicht unfehlbar

Eine irre Geschichte.
Nach einem sehr turbulenten Flug landet ein Flugzeug auf einer Ferieninsel. Acht Personen mit jeder seinen ganz eigenen Problemen beginnen dort mit ihrem Urlaub. Es wird aber kein normaler Urlaub sein.

Was für eine interessante Idee. Das ist mein erstes Buch der Autorin.
Das Buchcover mit seinen Flugzeugfenstern mit Meer im Hintergrund verspricht Urlaubsfeeling, das beim Lesen auch anfangs entsteht. Aber es wird immer mysteriöser, sehr merkwürdig. Zudem wird erst nach etwas mehr als der Hälfte des Buches langsam klar, was das für zwei Typen in Los Angeles sind und was diese mit den Urlaubern zu tun haben. Die Dialoge der Beiden ziehen sich etwas hin. Und einige Dinge erscheinen mir unlogisch.

Aber trotzdem finde ich diese außergewöhnliche Geschichte spannend und sehr amüsant.
Für alle, die gern Romane lesen, die aus erst normalen Alltagssituationen dann mystisch und rätselhaft daherkommen, ein Muss.

12