Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Puschel1304
Wohnort: 
Vaale

Bewertungen

Insgesamt 73 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2025
Die Bucht
Webb, Liz

Die Bucht


gut

Titel und Cover: Das Cover ist meiner Meinung nach zu unscheinbar gestaltet worden. Hier kann der Leser nicht viel erkennen, das auf den Inhalt hinweist. Den Titel empfinde ich als gut gewählt.

Inhalt: Nancy und Calder wollen einen Neuanfang auf der Insel Langer starten, auf der Calder groß geworden ist. Doch die Insel und auch Calder scheinen viele Geheimnisse zu besitzen. Dies lernt Nancy schnell, nachdem sie Calder beinahe verloren hat, als sie ihn auf dem Wasser treibend im eiskalten Wasser und ohne Herzschlag vorgefunden hat. Calder kehrt wie ein Wunder zurück und die Ärzte können ihn retten, doch er scheint nicht mehr er selbst zu sein. Nancy versucht dem Rätsel auf die Schliche zu kommen und wird immer mehr an Calder und den Inselbewohner zweifeln, bis sie selbst nicht mehr weiß, wem sie glauben kann. Wird Nancy das Rätsel rund um Calder lösen können? Und warum taucht auf einmal eine Leiche auf? Was hat Calder damit zu tun? Oder waren die Umstände nur unglücklich?

Fazit: Liz Webb entführt in einer Welt mit einem riesigen detailreichen Setting, bei dem der Leser das Gefühl bekommt, selbst auf der Insel zu sein und die merkwürdigen Inselbewohner kennenzulernen. Innerhalb der Geschichte fällt der Satz, dass die Inselbewohner an eine Sekte erinnern und ich muss zugeben, dass ich dies auch das ein oder andere Mal vermutet habe. Der Schreibstil aus der Ich-Perspektive der Protagonistin war durchgehend flüssig und gekennzeichnet von vielen Dialogen, die den Leser durch die Seiten gleiten lassen haben. Dennoch konnte ich persönlich mit ihr und auch den anderen Figuren leider überhaupt nicht warm werden und habe zwischendurch viele Handlungen und Gedankengänge anzweifeln müssen. Die Geschichte war in der Gesamtheit vorhersehbar und die Twists kamen für mich daher nicht überraschend. Ich habe regelrecht darauf gewartet, wann die Enthüllung endlich kommt. Dennoch habe ich mich besonders im ersten Drittel des Buches sehr wohl gefühlt, denn ich empfinde den Lesestoff als sehr lehrreich, da mir bisher nicht bewusst war, dass Menschen mit Unterkühlung und fehlendem Herzschlag überleben können. Der Mitteilteil des Buches war dann aber leider viel zu lang gezogen und die Wiederholungen haben das Buch zäh werden lassen. Am Ende nahm die Geschichte dann wieder ein wenig an Fahrt auf, sodass ich dem Buch gut und gerne 3 von 5 Sternen geben kann. Der Leser findet hier einen mittelklassigen Thriller vor, der absolut in Ordnung zu lesen ist, mehr aber dann leider auch nicht. Ein Thriller für nebenbei ohne unfassbar viel überraschende Momente.

Bewertung vom 18.04.2025
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2
Bohlmann, Sabine

Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ich würde jedes Buch dieser Reihe kaufen ohne nachzudenken und wünsche mir noch viele viele mehr. Nachdem der erste Teil mich schon so überzeugen konnte, hat mich Cover und Titel wieder in den Bann gezogen und wollte unbedingt gelesen werden!

Inhalt: Familie Grause erhält einen Brief der sie dazu auffordert, innerhalb von 13 Tagen Freunde zu finden. Aber wie soll man so etwas machen, wenn man anders zu sein scheint und wenn man gar nicht weiß, wie man sich unter Menschen richtig verhält? Lest gerne wie jeder einzelne Charakter seinen eigenen Weg zu finden scheint... Und ob Familie Grause ihre Auflage erfüllen kann und am Ende jeder einen Freund hat!

Fazit: Dieses Buch ist "ohne wenn und aber" schlichtweg GRANDIOS! Hier gibt es meiner Meinung nach wirklich gar nichts daran auszusetzen. Der Leser wird direkt von der ersten Seite an abgeholt und in eine humorvolle Geschichte gezogen, die wichtige Themen wie Akzeptanz, Vielfältigkeit und Offenheit in sich trägt. Die Gefühle der einzelnen Charaktere innerhalb des Buches sind immer genau spürbar und die Entwicklung des Einzelnen ganz wunderbar gestaltet. Die Illustrationen innerhalb des Buches sind keineswegs überladen, sondern vielmehr niedlich und ausreichend gestaltet. Die Kapitellänge und die Titel der einzelnen Kapitel sind angemessen und toll ausgearbeitet. Ich liebe die Erklärung einzelner Wörter, die in dem Lesealter eventuell noch nicht geläufig sind und hierbei ein toller Lerneffekt entsteht. Zusätzlich ist das ganze durcheinander, welches die Familie Grause mit sich bringt, einfach herrlich zu lesen. Ich habe mir an so vielen Stellen den Bauch vor Lachen halten müssen und mir die Frage "Ab wann ist man denn eigentlich befreundet" das ein oder andere mal selbst gestellt. Die Handlung der Geschichte ist sehr ideenreich, insbesondere beispielsweise bei einer Schatzsuche, die es in sich hat aber auch bei einzelnen Kleinigkeiten, wie dem Namen von einem Restaurant oder der Idee, wie ein Flaschengeist lebt. Hier wurde an alles gedacht und bis ins Detail ausgearbeitet. Dieses Buch bietet einen Blick über den Tellerrand und ist voller Fantasie und bietet viele Themen, die mit den eigenen Kindern besprochen werden können. Zusätzlich empfinde ich das Nachwort der Autorin sehr wichtig, die den Leser anspricht und ihm mitteilt, dass ein Autor es nicht allen Recht machen kann. Der Leser sollte diese Chance aber nutzen, um Gesprächsthemen zu starten, die ihm vielleicht in dieser Form innerhalb des Buches nicht gefallen haben. Das empfinde ich als ganz toll beschrieben! Bei diesem Buch kann ich nur sagen: LESEN IST PFLICHT! Eine Empfehlung hierfür auszusprechen wäre noch zu wenig! Das Lesealter ist ab 9 Jahren gestaltet aber kann meiner Meinung nach bereits vorher gelesen werden und bis ins hohe Alter! Ich möchte mehr aus dieser Reihe!!!

Bewertung vom 17.04.2025
All our secret Melodies / Hidden Tracks Bd.2
Brenke, Nina

All our secret Melodies / Hidden Tracks Bd.2


ausgezeichnet

Titel und Cover: Da das Buch bereits mit einer intensiven Weisheit zur Melodie und Musik beginnt, empfinde ich den Titel als grandios gewählt. Das Cover mag ich in seinen warmen Tönen sehr!

Inhalt: Leia ist seit jungen Jahren in den Kumpel ihres Bruders verliebt, doch dieser scheint ein absoluter Aufreißertyp zu sein und hat eine Liebschaft nach der anderen. Während beide älter werden und sich entwickeln scheinen sich ihre Wege immer wieder zu kreuzen und Leia wird eines Tages lernen müssen, dass hinter einer Fassade manchmal auch mehr stecken kann. Wollt ihr wissen, ob Leia und Kian zusammen kommen können? Und was wird Danny, der Bruder von Leia dazu sagen, wenn der Frauenmagnet Kian seine Schwester wollen würde? Lest gerne selbst!

Fazit: Eine wundervolle New-Adult-Lovestory, die Protagonisten in sich trägt, die ihrem Alter entsprechend gestaltet worden sind und ins Herz gehen. Ich habe mich in diesem Buch pudelwohl gefühlt und wurde von der ersten Seite an abgeholt. Der Schreibstil ist angenehm leicht und besitzt viele englische Wörter, Titel und einzelne Sätze. Ich bin bei sowas ja immer nicht so begeistert, da nicht jeder Englisch kann und dennoch habe ich es hier als sehr passend empfunden. Irgendwie war es jugendlich erfrischend, so wie die Geschichte auch sein sollte. Der Leser bekommt eine tolle Botschaft geboten, dass es sich am Ende manchmal eben doch lohnt, für seine Träume zu kämpfen und sich gegen die Vorstellungen anderer durchzusetzen und seinen eigenen Weg zu gehen. Hier wird eine emotionale und tiefgründige Geschichte angesprochen, die voller Selbstzweifel, Unsicherheiten und Sehnsüchten steckt aber auch eine wundervolle Charakterentwicklung, tolle Momente und viel Spaß besitzt. Ich habe mich dauerhaft unterhalten gefühlt und musste unbedingt wissen, was mit den Protagonisten geschieht und ob diese zueinander finden dürfen. Die Atmosphäre und das Setting ist spürbar und der Perspektivenwechsel wunderbar gestaltet. Innerhalb des Buches habe ich Fehler entdecken können, die dann im Austausch mit der Autorin gar keine Fehler waren, sondern vielmehr eine andere Redewendung aufgezeigt haben, die ich in diesem Kontext nicht kannte. Das hat das Leseerlebnis umso spannender gemacht. Ich mochte die optische Gestaltung in Form von Songtiteln und Noten zu Beginn der Kapitel aber auch mit wundervollen musikalischen Farbschnitt sehr! Dieses Buch hat mich in so vielen Momenten stoppen und nachdenken lassen, indem ich Weisheiten wahrgenommen habe, die meine Denkweise ein Stück weit verändert haben. Insbesondere über das Leben und das Mutter-sein habe ich Dinge gelernt, die ich umsetzen möchte. Dieses Buch bewegt und zeigt eine ganz emotionale und tolle Geschichte auf, die ich euch nur ans Herz legen kann.

Bewertung vom 10.04.2025
Die Kämpferin / The Darkest Gold Bd.4 (eBook, ePUB)
Kennedy, Raven

Die Kämpferin / The Darkest Gold Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover und Titel: Beides passt sich hervorragend in die Reihe ein und der Untertitel "Die Kämpferin" ist im Bezug auf Auren absolut richtig gewählt worden.

Inhalt: Auren und Slade haben sich nach dem großen Showdown im letzten Teil der Reihe in sein Reich geflüchtet und lecken dort ihre Wunden. Auren kommt langsam zu sich und muss lernen mit ihrer neuen Magie umzugehen. Während Slade ihr alles beibringt und ihr dabei das ein oder andere Geheimnis aus seiner Vergangenheit verrät. Doch dann kommt ans Licht, dass die Könige der anderen Königreiche Auren die Schuld an dem Tod von König Midas geben und sie zu Fall bringen wollen. Auren steckt schlagartig in Gefahr. Doch ist sie bereits bereit zu kämpfen?!

Fazit: Für mich bisher, insbesondere auf emotionaler Ebene, der beste Teil der Reihe! Die letzten 250 Seiten habe ich tatsächlich in einem Rutsch gelesen und ich hätte am liebsten direkt mit dem nächsten Teil starten wollen, da das Ende für mich rasant, energiegeladen (im wahrsten Sinne des Wortes) und intensiv war. Der Perspektivenwechsel in diesem Buch war unregelmäßig und passend zu der Handlung gestaltet, sodass der Leser tiefer in die Handlung eintauchen konnte. Und das war auch in ganzer Linie wichtig, denn dieser Teil der Geschichte hat sich viel mit der Vergangenheit von Slade und Auren befasst. Ich kann gar nicht beschreiben wie viele Momente ich nah am Wasser gebaut war und die mich zu 100 Prozent abgeholt haben. Ich mochte das Wortbuilding und die Dialoge in diesem Buch und fand die Kindheit von Slade und seinem Bruder Ryatt unfassbar spannend und emotional. Dieser Band der Reihe hat meiner Meinung nach sehr viel mehr Fantasy-Anteil, als die vorherigen Teile, da nun Waldschwingen, laufendes Gold oder Magie mehr im Vordergrund stehen. Ich habe es als super spannend empfunden, wie Auren ihre Magie neuen kennenlernen musste und mochte die Geschwindigkeit der Story. Da ich nichts vorweg nehmen möchte kann ich nur sagen, dass mir eine wichtige Person in diesem Buch, auch wenn sie nicht viele Szenen spielt, sehr ans Herz gewachsen ist und ihre Gesten mich sehr berührt haben! Ich habe mit gewissen Twists in diesem Buch nicht gerechnet und war in diesen Momenten ehrlicherweise sehr geschockt. In diesem Teil der Reihe sind wieder einige Sexszenen zu finden, die meiner Meinung nach aber angemessen beschrieben worden sind. Ich kann diese Reihe, nach wie vor nur empfehlen und hoffe, dass für mich Band 5 und 6 noch stärker werden.!

Bewertung vom 03.04.2025
Geht so
Serrano, Beatriz

Geht so


sehr gut

Cover und Titel: Beides empfinde ich als sehr grandios gewählt! Ich habe mich direkt hinein verliebt und es hat mich neugierig gemacht.

Inhalt: Marisa arbeitet Tag für Tag in einem Bürojob und versucht die meiste Zeit ihres Lebens den Tag einfach nur rum zu kriegen. Kritisch beäugt sie sich und ihre Mitmenschen und zeigt auf einem Firmenausflug, was in ihr steckt. Zugegebenermaßen ist dieser Schritt keineswegs legal und sicherlich auch mehr als übergriffig und doch zeigt er auf, was in Marisa vorgeht und wie sie mit Themen in ihrem eigenen Leben klar kommt. Der Leser wird gemeinsam mit Marisa in ihren persönlichen Monolog starten und kann schauen, inwieweit er sich selbst wiederfinden wird.

Fazit: Dieses Buch wird mir noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Ich habe bereits den Titel und das Cover als sehr interessant empfunden und mich unfassbar neugierig stimmen lassen. Die ersten paar Seiten schwankte meine Meinung zwischen " Die Gedanken, die die Autorin hier einbaut kennen wir alle - muss ich also darüber lesen" und "Was für eine humorvolle Beschreibung des Lebens - was wird sie damit wohl anstellen?!" Ich war neugierig und wollte mehr und mehr von dieser Geschichte wissen und fühlte mich regelrecht von diesem Buch verstanden. Ich hatte das Gefühl, dass eine Freundin mir aus ihrem Leben berichtet und wir mit einem Glas Wein auf dem Sofa gemeinsam darüber lachen. Unzählige Themen, wie der Büroalltag und die Thematik Kinder und Arbeit miteinander zu verbinden sprechen hier vollkommen aus dem Leben und ich befürchte es wird nur einige wenige Menschen geben, die solche Situationen nicht selbst schon einmal erlebt haben. Das Buch ist nachdenklich, gesellschaftskritisch und voller Selbstzweifel. Zusätzlich zeigt es wieder einmal auf, dass unter jedem Dach auch ein Ach wohnt. Und doch macht es süchtig. Der zweite Teil der Geschichte zog sich für meinen Geschmack ein wenig zu sehr in die Länge und ich bin ehrlicherweise auch nicht unbedingt mit dem Ende des Buches zufrieden. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich selbst ein wenig in der Geschichte verloren hatte und die Lösung hätte ich mir doch eher selbstbewusster und ideenreicher vorgestellt.

Dieses Buch ist sehr überspitzt und provokant und doch für Menschen zu empfehlen, die gerne auch einmal über die Gesellschaft lachen möchten und sich sicherlich an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen. Der Leser wird hier keinen Roman vorfinden, sondern vielmehr eine Geschichte voller innerer Monologe der Protagonistin, die oftmals auch wirklich sehr traurig sind. Zusätzlich werden Weisheiten geboten und der Leser wird ein Wechselbad der Gefühle zwischen tiefer Traurigkeit und unfassbar starkem Sarkasmus erhalten.

Insgesamt vielleicht nicht für jedermann geeignet. Ich selbst habe mich aber sehr unterhalten gefühlt und mochte es, bis auf ein paar Änderungsvorschläge, gern lesen.

Bewertung vom 30.03.2025
Birthday Girl
Douglas, Penelope

Birthday Girl


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ich finde das Cover von diesem Buch sehr anziehend und habe es sehr gerne in die Hand genommen in der Buchhandlung. Der Titel spielt innerhalb des Buches immer wieder eine wichtige Rolle und ich empfinde ihn daher als sehr gut gewählt!

Inhalt: Das Buch beginnt an Jordan´s 19. Geburtstag, den sie alleine, ohne ihren Freund Cole in einem Kino verbringt und dort auf einen durchaus älteren Mann namens Pike trifft und fasziniert von ihm ist. Cole hat in der Zwischenzeit eine Party für Jordan vorbereiten wollen und hierbei vielleicht ein wenig übertrieben, sodass er sich aktuell auf der Polizeiwache befindet und noch dazu die Wohnung der beiden soweit gefährdet hat, dass Joran und Cole aus der Wohnung fliegen. Um nicht auf der Straße zu leben ziehen sie bei Coles Vater ein: Pike. Diesen Schock muss Jordan erst einmal verarbeiten, dass ihr der unbekannte Pike so schnell wieder über die Füße stolpert. Das Schicksal geht manchmal ganz komische Wege und während Cole sich immer weniger für seine Freundin zu interessieren scheint, wird sich sein Vater immer mehr für sie interessieren. Doch wie geht man damit um, wenn man sich in seine Schwiegertochter zu verlieben scheint? Und was ist mit Jordan? Kann sie diese Gefühle erwidern? Insbesondere wo sie doch mit seinem Sohn liiert ist? Lest gerne selbst und lasst euch in einen Bann ziehen!

Fazit: Was für ein Buch ist das Bitte? Ich konnte es keine Sekunde mehr aus der Hand legen und wenn ich nicht zwischendurch mein Familienleben hätte wahrnehmen müssen, dann hätte ich es wohl in einem Zug durchgelesen. Dieses Geschichte ist absolut fesselnd und zeigt wieder einmal mehr, dass zwei Menschen nichts kontrollieren können, wenn die Liebe zuschlägt. Die Autorin ist bekannt für ihre gesellschaftlich nicht sehr gut anerkannten Themen, die an die Moral appellieren. Für mich war dieses Wechselbad der Gefühle zwischen unfassbar starker Anziehung und zeitgleich der eigenen Moral sehr stark spürbar und ich habe die Ausarbeitung der Charaktere als grandios empfunden. Jordan mit ihrem jugendlichen Leichtsinn, ihrer toughen Art und ihrer Frechheit und Pike, mit seiner Lebenserfahrung, seiner aufopferungsvollen Art und seinem Bewusstsein. Ich mochte den Perspektivenwechsel in dieser Geschichte sehr und habe ihn als sehr wichtig empfunden, um die Intensität der Gefühle der beiden verstehen zu können. Ich habe mich ein ums andere Mal gefragt, wie ich selbst in dieser Situation gehandelt hätte und konnte die Zukunftsängste der beiden absolut nachvollziehen. Dieses Buch besitzt eine sehr authentische Handlung, die unfassbar realitätsnah gestaltet worden ist und die für all diejenigen geeignet ist, die die Tropes "Forbidden Love" und "Age Gap" lieben. Ich kann das Buch nur empfehlen, wenn man sich auf die Thematik einlassen möchte und seine eigene Moralvorstellung vielleicht selbst einmal hinterfragt. Denn: Wo die Liebe manchmal hinfällt....

Bewertung vom 27.03.2025
Kleine und große Wunder der Meere
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


gut

Inhalt: Der Leser bekommt in diesem Buch 9 Geschichten über einzelne Meeresbewohner geboten, die allesamt angenehm kindlich illustriert worden sind. Am Ende einer jeden Geschichte befinden sich Sachinformationen zu dem jeweiligen Tier. Die Geschichten sind insgesamt auf je 5 Minuten angesetzt, allerdings empfinde ich diese Zeit nur als machbar, wenn sich nichts angeschaut wird und nicht darüber gesprochen wird. Anderenfalls sind die Leser deutlich länger damit beschäftigt.

Fazit: Bei der Beurteilung von diesem Kinderbuch muss meiner Meinung nach klar zwischen dem Inhalt und der Gestaltung unterschieden werden! Die Illustrationen sind allesamt niedlich gestaltet worden und laden zu ausführlichen Gesprächen mit den Kindern ein. Es gibt viel zu entdecken, zu bestaunen und zu besprechen. Wir haben jede Seite genossen und sehr gemocht. Das Buch beisitzt insgesamt 9 Geschichten, bei der jede ein einzelnes Meerestier bespricht. Zum Ende einer jeden Geschichte bekommt der Leser noch eine Doppelseite mit Sachinformationen geboten, bei der die Fakten zusammengefasst benannt werden. Während einige Tiere ganz ausführlich mit vielen Informationen gestaltet worden sind, haben andere wiederum eine Geschichte mit Handlung erhalten. Ich hätte mir hier ehrlicherweise bei allen Tieren eine Geschichte mit einer Handlung gewünscht, die kindgerecht gestaltet worden wäre, da am Ende dann ja bereits die Sachseiten kommen. Das wäre für mich ausreichend gewesen und hätte meinen inneren Monk befriedigt, dass die Geschichten nicht so unterschiedlich in ihrer Form sind. Bei der Übersetzung des Buches hat es meiner Meinung nach an Charme verloren, da der Inhalt nicht mehr in Reinform wie im Original gegeben wird, sondern viel mehr eins zu eins übersetzt worden ist. Das finde ich sehr schade, da es beim Lesen den Lesefluss deutlich eingeschränkt hat und wir immer wieder ins stocken geraten sind. Zusätzlich wurden meiner Meinung nach Worte verwendet, die nicht ganz altersgerecht sind. Ich musste meinem fast 5-jährigen viele Wörter erklären, obwohl er für sein Alter bereits einen großen Sprachschatz hat. Ich mochte, dass einige Tiere eine eigene Stimme erhalten haben und über sich selbst berichten konnten. Insgesamt hat dieses Buch viele spannende Informationen zu bieten gehabt, bei denen auch ich als Erwachsener noch lernen konnte und durfte. Wer sich nicht an dem schlechten Schreibstil bzw. der Übersetzung stört, der kann in diesem Buch eine Menge erfahren und lernen!

Bewertung vom 27.03.2025
How it ends / Golden Bay Bd.3 (eBook, ePUB)
Iosivoni, Bianca

How it ends / Golden Bay Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Titel und Cover: Für mich war diese Reihe von Anfang an sehr anziehend gestaltet und ich mochte das Cover und den Titel sehr. Am meisten mag ich jedoch die Untertitel, die perfekt zur Handlung passen!

Inhalt: Holden ist bereits seit einiger Zeit auf der Insel zurück und hatte von der ersten Sekunde an eigentlich vor, Em die Wahrheit über die Nacht vor 5 Jahren zu erzählen, doch dann hat er Em mit ihrem Vater gemeinsam gesehen und die Liebe zwischen beiden gespürt, sodass er absolut nichts kaputt machen wollte und seinen Mund gehalten hat. Nachdem Holden nun nahezu unschuldig von Em´s Vater festgenommen worden ist, wird Em ihm kein Wort mehr glauben und es scheint, als hätte er erneut wieder alles verloren, was ihm wichtig ist. Doch Holden wird nicht aufgeben. Er will Em auf alle Fälle zurück gewinnen, doch dann wird nicht nur er, sondern auch seine Familie und alle die ihm lieb sind bedroht und er muss erneut eine Entscheidung treffen, die die Beziehung zwischen den beiden zerstören kann. Ob Em und Holden ein Happy End erhalten? Oder endet die Handlung in einem Drama? Lest gerne selbst!

Fazit: Ich habe diesen dritten Band der Reihe sehr genossen. Für mich absolut der stärkste Teil der Reihe, da er nahezu dauerhaft Spannung mit sich bringt und sehr gute Plottwists in sich trägt, die ich nicht kommen sehen habe. Die Mischung aus Drama und Gefühl ist hier dauerhaft gegeben und ich liebe den Zusammenhalt und die Liebe, die auch innerhalb der Clique spürbar ist. Das Buch aus Sicht der beiden Protagonisten zu schreiben, nachdem sich der erste Teil nur mit Em und der zweite nur mit Holdem befasste, empfinde ich stilistisch als einen sehr guten Abschluss. Die Geschichte bietet weiterhin einen tollen Lesefluss und geht nahtlos in der Handlung weiter. Insofern ist ein Lesen der einzelnen Bänder unabhängig voneinander nicht sinnvoll. Die Dialoge habe ich sehr genossen. Insbesondere auch die Ehrlichkeit zwischen Em und Holden, die nun endlich ans Licht kommt. Ich habe solange darauf gewartet und freue mich, dass die Bevormundung nun endlich ein Ende nimmt. Dieses Buch zeigt einmal mehr, wie stark Liebe zwischen zwei Menschen sein kann, auch wenn die Welt um einen herum bröckelt und die Umstände für eine gute Beziehung absolut nicht gegeben sind. Ich muss diesem Buch aber leider einen halben Stern abziehen, da die Autorin immer wieder Kapitel einfließen ließ, in der sie Situationen aus der Vergangenheit beschrieben hat. Dies wurde für mich an der ein oder anderen Stellen schlichtweg zu langatmig, da ich diese Szenen ja bereits alle erlebt habe und daher nicht noch einmal lesen muss. Ein kleiner Hinweis, damit die Erinnerung wieder entfacht, hätte an dieser Stelle auch gut ausreichen können. Für mich gibt es für dieses große Finale daher 4,5 Sterne und eine tolle Empfehlung, Golden Bay zu besuchen. Ich liebe das Setting unfassbar und habe mich in dem Ort sehr wohl gefühlt!

Bewertung vom 19.03.2025
How it hurts / Golden Bay Bd.2
Iosivoni, Bianca

How it hurts / Golden Bay Bd.2


sehr gut

Cover und Titel: Ich finde dieses Cover als unfassbar anziehend und mag es, insbesondere auch mit dem Farbschnitt, sehr. Der Titel passt sich toll in das Gesamtwerk ein. Sehr schön.

Inhalt: Holden ist wieder zurück auf Golden Bay und will Em auf Teufel komm raus zurückgewinnen. Doch leider ist das Vertrauen zwischen den beiden zu stark erschüttert worden und Em kann ihm einfach nicht verzeihen. Es würde die ganze Situation doch sehr viel einfacher machen, wenn Holden endlich reden würde und erzählen würde, warum er wort- und tonlos in Em´s schlimmsten Moment des Lebens abgehauen ist. Doch er kann einfach nicht, denn das würde Em noch sehr viel mehr erschüttern. Ob sie ihm auch ohne ein Geständnis wieder vertrauen kann? Lest selbst!

Fazit: Ich habe es sehr genossen wieder zurück in Golden Bay zu sein und die Geschichte aus der Sicht von Holden zu lesen. Ich habe ihn, an den meisten Stellen, als sehr authentisch empfunden und konnte seine Entscheidungen nachvollziehen. In einigen Momenten habe ich ihn aber schlichtweg auch als zu cool empfunden und seine Sprüche sehr unangepasst. Da hatte ich das Gefühl, dass die Autorin ihm eine Seite geben wollte, die ihm nicht wirklich steht. Ich habe dauerhaft die Zerrissenheit und den Zweifel von Em spüren können und habe sie als sehr authentisch dargestellt empfunden. Die spicy Szenen waren für meinen Geschmack vollkommen ausreichend und an den richtigen Stellen gesetzt. Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass die Handlung sehr vorhersehbar ist und auch die Auflösung habe ich schnell ahnen können. Dennoch habe ich jede Seite genossen, den Showdown gut gestaltet empfunden und den Schreibstil und die Dialoge sehr gemocht. Der Leser durfte regelrecht durch die Seiten gleiten. Ich bin nun unfassbar neugierig auf den dritten Teil und möchte unbedingt erfahren, wie es weiter geht. Die Teile können nicht unabhängig voneinander gelesen werden und bauen aufeinander auf. Wer sich in dem ersten Teil genauso wohl gefühlt hat wie ich, der sollte den zweiten Teil lesen, auch wenn er für meinen Geschmack ein wenig schwächer ist!

Bewertung vom 16.03.2025
The Queen Will Rise / Vampire Royals Bd.2
Niehoff, Marie

The Queen Will Rise / Vampire Royals Bd.2


gut

Titel und Cover: Ich mag es sehr, dass die Cover schwarz und weiß aufzeigen und sich gut in die Handlung integrieren. Leider finde ich den Titel nicht sehr gut ausgearbeitet und hätte mir sehr viel mehr Kraft von Flo gewünscht, damit der Titel passender erscheint!

Inhalt: Nachdem der erste Teil damit endet, dass der König Benedict sich von Florence betrogen fühlt und sie einsperrt, beginnt der zweite Teil eben an dieser Stelle. Der Leser wird in eine Handlung abgeholt, bei der es sehr lange um Misstrauen und Vertrauensverlust geht. Die beiden Protagonisten kommen sich langsam näher doch dann gibt es einen Anschlag auf die beiden. Ben muss eine folgeschwere Entscheidung treffen um Flo zu retten. Welche das ist? Das müsst ihr gerne selbst lesen! Und was passiert nach diesem Anschlag? Können die beiden gemeinsam an einem Strang ziehen?

Fazit: Der zweite Teil der Dilogie ist meiner Meinung nach besser und ein wenig spannender gestaltet worden, als der Erste. Ich habe die gespaltenen Gefühle von Flo und Ben als sehr authentisch empfunden und konnte die Zerrissenheit beider sehr verstehen und nachvollziehen. Leider hat mir hierbei ein wenig die Stärke und Frechheit von Flo gefehlt. Charakterlich hat sie sich meiner Meinung nach hier viel zu devot verhalten und war nicht die starke Persönlichkeit, wie sie im ersten Band vorgestellt worden ist. Für mich kollidiert diese Charakterentwicklung auch einfach mit dem Titel zu sehr. Dennoch war der Lesefluss nach wie vor angenehm leicht und der Schreibstil wirklich nett! Der Plot-Twist kam für mich persönlich sehr gut und unerwartet, da ich mit einem anderen Nebencharakter gerechnet habe, der hier zum Verrat führen würde. Insofern war das für mich in dieser Form angenehm. Das Buch war dennoch durchgehend ohne viel Handlung und im letzten Drittel wurde dann rausgehauen. Das ging mir persönlich, insbesondere am Ende, viel zu schnell. Auch eine gewisse Versöhnung und Umdenkprozesse wurden da viel zu schnell abgearbeitet und leider nicht ausführlich ausgearbeitet, sodass es für den Leser authentisch wäre. Ich hätte mir auch sehr viel mehr Ausarbeitung des "Roten Regen" gewünscht, damit der Leser viel mehr die Intention nachvollziehen kann und weiß, wer alles dazugehört. Ich bin froh den zweiten Teil gelesen zu haben, damit die Reihe einen für mich passablen Abschluss findet. Ich würde die Dilogie aber vermutlich eher nicht weiterempfehlen, da ich denke, dass diese auch schnell wieder aus dem Kopf verschwindet und nur so nett nebenbei zu lesen ist, ohne viel Tiefe.