Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
blaetterwerke

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
12
Bewertung vom 07.02.2025
Für Polina
Würger, Takis

Für Polina


ausgezeichnet

Sehr emotional
Ich habe dieses Buch super gerne gelesen. Am Anfang dachte ich, dass das Buch hauptsächlich von der Beziehung zwischen Hannes und seiner Mutter und Hannes Freundin Polina und ihrer Mutter geht. Allerdings spielt nur das erste Drittel in der Kindheit und Jugend von Hannes. Danach geht es fast ausschließlich um Hannes und seine Beziehung zu Polina. Im ersten Drittel gab es noch ein paar Punkte die mich gestört haben, da teilweise Erzählstränge aufgenommen wurden, die meiner Meinung nach unnötig waren. Ab dem ersten Drittel hat mich das Buch dann aber endgültig in seinen Bann gezogen. Die Figur von Hannes war sehr authentisch und nachvollziehbar und auch alle anderen Charaktere waren toll beschrieben. So hatten alle einen klaren Charakter und ihre Eigenheiten, ohne dass das Ganze überzeichnet wirkte. Mich hat das Buch an Bücher von Benedict Wells erinnert und es ist was ganz anderes als die bisherigen Bücher von Takis Würger.

Bewertung vom 07.02.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


ausgezeichnet

Neue Perspektive auf Freundinnenschaft
Schon das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen und auch die Beschreibung des Inhalts überzeugt. Es geht um die Freundschaft zwischen Jara und Anto. Allerdings ist diese Freundschaft nicht die typische Freundschaft zwischen zwei Teenagern, wie man sie schon oft gelesen hat. Es ist eine teilweise sehr toxische Beziehung zwischen den beiden. Gleichzeitig merkt man aber auch die Harmonie und Liebe zwischen den beiden. Da auch Gewalt und sexuelle Gewalt eine Rolle spiele ist es definitiv keine Leichte Kost, aber meiner Meinung nach extrem Lesenswert. Die Geschichte ist nicht linear erzählt, sondern springt in der Zeit immer hin und her. Am Anfang hat es etwas gedauert bis ich da reingekommen bin, aber insgesamt hat mir diese Art der Erzählweise sehr gut gefallen. Jara und Anto sind zwei sehr authentische Figuren, die trotzdem bis zum Ende nicht ganz greifbar sind. Dies hat hier aber toll in die Geschichte gepasst.

Bewertung vom 07.02.2025
Digitale Diagnosen
Wiesböck, Laura

Digitale Diagnosen


sehr gut

Wichtiges Thema
Das Thema des Buches hat mich extrem interessiert, da auch in meinem Social Media Feed häufig Inhalte über mentale Gesundheit auftauchen. Die kritische Auseinandersetzung mit der Darstellung psychischer Erkrankungen und den Tipps, die dabei von ungeschulten Personen gegeben werden, fande ich sehr aufschlussreich. Auch die Gliederung und einzelnen Themen des Buches haben mir sehr gut gefallen. Zum Ende hin ist das Thema etwas weggegangen von Social Media weswegen ich den Titel etwas irreführend finde. Was mich jedoch etwas gestört hat ist die Tatsache, dass sehr viele Probleme aufgezeigt werden, aber keinerlei Lösungsansätze vorgeschlagen werden. Dadurch ist man am Ende des Buches etwas ratlos und es hinterlässt einen eher negativen Eindruck, obwohl es ja auch positive Aspekte in der Thematik psychischer Krankheiten auf Social Media gibt.

Bewertung vom 30.10.2024
Unversehrt. Frauen und Schmerz
Biringer, Eva

Unversehrt. Frauen und Schmerz


ausgezeichnet

Der Schmerz der Frauen
Das Buch hat mir extrem gut gefallen!
Schon das Cover hat mich sehr angesprochen und auch die Thematik fand ich sehr interessant. Das Buch startet damit, dass die Autorin von den Schmerzen ihrer Großmutter erzählt und wie diese zwar behandelt aber die Ursache nicht gesucht worden ist. Es werden verschiedenste Aspekte vom Thema Schmerz betrachtet. Verschiedene teilweise zu wenig bekannte Krankheiten, die Unfähigkeit Schmerz in Worte zu fassen und sich gehört und ernstgenommen zu fühlen. Ich hab super viel Neues gelernt und habe viele Denkanstöße bekommen. Es hat mich teilweise schockiert, wütend und traurig gemacht. Ich hab mir super viele Textstellen markiert. Ich würde das Buch definitiv weiterempfehlen und nicht nur Frauen! Auch Männer sollte dieses Buch lesen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass durch das Cover und auch den Titel die Zielgruppe hier schon extrem auf Frauen gelenkt wird.

Bewertung vom 30.10.2024
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen
Brüggemann, Anna

Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen


sehr gut

Tolle Mutter Tochter Geschichte
Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht der Mutter Regina und ihren Töchtern Antonia und Wanda. Am Ende kommt die von Antonias Tochter dazu. Man begleitet die Familie vom Abitur der älteren Tochter bis in deren Erwachsenen Leben. Alle Charaktere haben auf mich sehr authentisch gewirkt. Die Dynamiken zwischen den Töchtern zu ihrer Mutter werden toll aufgezeigt und auch die Entwicklung über die Jahre ist sehr interessant zu verfolgen. Die Beziehung zwischen den zwei Schwestern hätte meiner Meinung nach noch etwas mehr thematisiert werden können. Warum es dann doch nicht für 5 Sterne gereicht ha: Ich fand es zwar super spannend und habe es extrem schnell gelesen, allerdings hab ich das Gefühl, dass nachhaltig nicht so viel hängenbleiben wird. Und das, obwohl auch schwere Themen wie Essstörungen und Tod behandelt werden.
Für alle Leute die gerne Familiengeschichten lesen auf jeden Fall zu empfehlen.

Bewertung vom 19.08.2024
Taumeln
Scherzant, Sina

Taumeln


ausgezeichnet

Ganz toll!
Dieses Buch hat mich komplett überzeugt. Es geht um eine Gruppe von Leuten, die sich auch nach mehreren Jahren jeden Samstag treffen, um die verschwundene Hannah zu finden. Darunter ist zum einen ihre Schwester Luise um die es hauptsächlich geht. Aber auch die Geschichte hinter ein paar anderen aus der Gruppe wird erzählt. Die Charaktere sind alle super authentisch. Die Geschichte von allen ist super unterschiedlich aber bei allen ist nachvollziehbar warum es sie jeden Samstag wieder auf die Suche treibt. Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein sehr präziser Schreibstil ohne viel Schnick Schnack.
Wie sich die Gruppe zusammensetzt und auch wie sich die Dynamik innerhalb der Gruppe entwickelt war sehr interessant. Jetzt will ich unbedingt auch den vorherigen Roman der Autorin "Am Tage des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne" lesen.

Bewertung vom 12.08.2024
Ich komme nicht zurück
Khayat, Rasha

Ich komme nicht zurück


ausgezeichnet

Fesselnd
Das Buch hat mir richtig gut gefallen! Es geht um die Freunde Cem, Hanna und Zeyna. Die Geschichte wird aus Hannas Sicht geschrieben und im jetzt erfahren wir das etwas vorgefallen ist, weswegen sie nur noch zu Cem Kontakt hat. Da sie mit der Vergangenheit jedoch nicht abgeschlossen hat, versucht sie Kontakt zu Zeyna aufzubauen, was diese jedoch ablehnt. In Rückblicken wird die Kindheit und die Entwicklung der Freundschaft zwischen den drei beschrieben. Das hat mir extrem gut gefallen und ich wollte unbedingt wissen was passiert, dass Zeyna keinen Kontakt mehr will. Die unterschiedlichen Geschichten von den drei Freunden wurden extrem toll beschrieben und waren sehr glaubhaft. Generell hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Das einzige was ich etwas unnötig und komisch fand, war die Thematik von Cems momentaner Beziehung. Das ist allerdings auch nicht besonders präsent im Buch.

Bewertung vom 09.07.2024
Am Himmel die Flüsse
Shafak, Elif

Am Himmel die Flüsse


sehr gut

Fesselnd
Wie auch schon die anderen Bücher, die ich von Elif Shafak gelesen habe, liest sich dieses Buch sehr schnell weg. Trotz der knapp 600 Seiten. In dem Buch werden die Geschichten von Arthur, Narin und Zaleekhah erzählt. Arthur lebt im 19. Jahrhundert in London der aus armen Verhältnissen kommt und sich hocharbeitet. Narin, die 2014 das Grab von Arthur in ihrem Heimatdorf in der Türkei findet und Zaleekhah, die 2018 in London lebt und sich gerade von ihrem Mann getrennt hat. Alle Geschichten hängen irgendwie zusammen. Mich persönlich hat die Geschichte von Narin am wenigsten gefesselt. Die Geschichte von Arthur und Zaleekhah dafür umso mehr. Wobei ich sagen muss, dass die Geschichte von Arthur nicht sonderlich einzigartig ist und man solche Geschichten schon häufiger gelesen hat. Insgesamt habe ich das Buch aber super gerne gelesen und es gibt sehr viele interessante historische Einblicke.

Bewertung vom 27.06.2024
Mitternachtsschwimmer
Maguire, Roisin

Mitternachtsschwimmer


sehr gut

Toll geschrieben
Das Buch hat mich direkt in den Bann gezogen. Ich mochte die Charaktere sehr und fand, dass auch Nebencharaktere toll ausgearbeitet wurden. Auch das Setting mit dem Beginn vom Lockdown fand ich sehr gut umgesetzt. Man merkt das es unterschwellig immer mehr wird ohne das es die Geschichte zu sehr dominiert. Sowohl die Konflikte innerhalb der Familie als auch die im Ort mochte ich sehr.
Am Ende gab es einen Twist den ich persönlich wenig nachvollziehbar fand und auch etwas unnötig.
Auch die Eindrücke von der Küste und die vielen Beschreibungen von der Natur und wie die Menschen die Natur erleben hat mir gut gefallen. Der Schreibstil war super angenehm und hat eine tolle Atmosphäre geschaffen, sodass man immer weiterlesen wollte, obwohl es an sich keine vom Plot getriebene Story ist. Es hat mich an Der Gesang der Flusskrebse erinnert nur besser!

Bewertung vom 20.05.2024
Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten
Young, Kate

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten


gut

Beziehungschaos
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen, sodass ich die Leseprobe gelesen habe. Nach dieser war ich hin und hergerissen. Einerseits fand ich die Ausgangssituation problematisch (Mei und Bette daten sich seid einiger Zeit und es läuft sehr gut. Da Bettes Outing aber noch nicht lange her ist, will Mei eine dreimonatige Pause in der Bette sich "ausprobieren" soll, um herauszufinden was sie wirklich will, obwohl Bette sich eigentlich sicher ist mit Mei zusammen sein zu wollen). Ich war allerdings sehr gespannt, wie damit im Buch umgegangen wird. Insgesamt finde ich, dass Meis Handlung zu wenig hinterfragt wird. Sowohl von Bette selbst als auch von Bettes Umfeld. Stattdessen nimmt Bette dies einfach so hin und biegt sich Meis Wünschen, obwohl sie das selbst eigentlich nicht will. Zwischendurch hatte das Buch seine Längen und war teilweise auch sehr voraussehbar. Trotzdem hab ich es ganz gerne gelesen, aber für mehr als 3 von 5 Sternen reicht es meiner Meinung nach nicht.

12