Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lilalesemaus
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2025
Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


ausgezeichnet

Ein klassisches Lesevergnügen!

Erst einmal muss ich das Cover und die Innenseiten des Covers erwähnen. Das Cover ist passend und stimmig zum Inhalt. Die ausklappbaren Seiten davon finde ich sehr gelungen, sind doch dort alle Mitwirkenden liebevoll gezeichnet dargestellt, so dass man sich ein Bild machen kann.

Die Handlung - ein klassischer "Whodunnit" Krimi. Die 77jährige Rosemary und ihre Enkelin Addie folgen einer Einladung der reichen Nachbarin von Rosemary. Eine Erpressung steht im Raum. Es kommt wie es kommen muss - ein Mord passiert, ein Schneesturm tobt, niemand kann das Anwesen der nun toten Nachbarin verlassen, keine Polizei kann erscheinen. Rosemary und Addie müssen ermitteln. Und es gibt noch mehr Leichen...

Was für ein Lesespass! Herrliche, leicht schräge Charaktere. Fast jede*r hat Geheimnisse, die hinter der glatten Oberfläche versteckt sind. Die Charaktere sind wunderbar geschildert! Rosemary und Addie sind ein Duo, was sich zusammenrauft und auch wieder familiär zusammenfindet. Die Handlung bleibt bis zum Schluss spannend mit einer überraschenden Lösung.

Eine 5 Sterne Leseempfehlung, die klassische Krimiliteratur á la Agatha Christie mögen. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten!

Bewertung vom 23.08.2025
Das glückliche Leben
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


ausgezeichnet

Was für ein schönes Buch!

Schon das Cover hat mich angesprochen, die schöne Landschaft, das Boot auf dem Wasser - es vermittelt mir Ruhe und Glück.

Die Bücher von David Foenkinos, die ich kenne, mag ich sehr. Auch "Das glückliche Leben" hat mich nicht enttäuscht!

Wir lernen Érich kennen, einen Mann in mittleren Jahren, der sich hochgearbeitet hat, der geschieden ist,einen Sohn hat, zu dem keine wirklich gute Beziehung besteht und der einen neuen Job annimmt, seine bisherige, erfolgreiche Tätigkeit hinter sich lässt, weil er hofft, sich dadurch besser zu fühlen.
Er beginnt mit Amélie zu arbeiten, die er aus der Schule kennt, die anscheinend glücklich verheiratet ist und zwei Kinder hat und trotzdem Karriere in der Politik machen möchte.

Die Zusammenarbeit klappt gut, bis zu einer Geschäftsreise nach Seoul, bei der Éric in einem Happy Life landet...

Mir gefällt die Geschichte sehr gut! Dem Autor gelingt es, die Charaktere von Éric und Amélie sehr gut zu schildern, so dass es mir vorkam, beide gut zu kennen. Die Handlung wird mit leichter Hand geschrieben, ist aber trotzdem nicht oberflächlich, handelt es sich um doch um ein universelles Thema - was ist Glück, wie werde ich glücklich, was macht mich glücklich.

Der Spannungsbogen wird bis zum Schluss gehalten. Mir gefällt besonders, dass alle Stränge zu Ende erzählt werden, kein Ende bleibt "lose hängen".

Ein rundum gelungener Roman, den ich gerne las, der nicht seicht und oberflächlich ist, in einer wunderbaren Sprache erzählt. Von mir volle 5 Sterne Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.07.2025
Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

Wunderbarer Auftakt für neue "Cornwall-Reihe"
Ein wunderbarer Auftakt für eine neue Reihe von Karharina Herzog. Das Cover ist niedlich und passt mit Tee und Scones zum Thema Cornwall.

Die Geschichte um die frisch geschiedene, bekannte Restaurantkritikerin Sophie Dubois alias Sophie Wilde, ihre Mutter, die aus der Seniorenresidenz geworfen wird, weil sie Haschkekse backt und verteilt, die pubertierende Tochter Riley und die Bewohner*innen von Port Haven und die Angestellten im Pub "Smuglers Inn" hat mich sofort angesprochen.

Sie liest sich leicht und locker, ohne ins schwülstige oder zu platte abzugleiten. Die Charaktere werden wunderbar gezeichnet, jede Person hat ihre eigenen kleinen Macken und Dellen, alles wirkt dadurch sehr lebendig und nahe.

Die Handlung ist nett, mit einigen Spannungen und Wirrungen.

Aus meiner Sicht ein gelungener Feel-Good-Roman für den Roman, der sich schnell und leicht weg liest, dabei gut unterhält und nie langweilt. Von mir daher 5 Sterne Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.07.2025
Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


ausgezeichnet

Niedliche, spannende und herzerwärmende Cosy Crime Geschichte

Schon das Cover gefällt mir sehr, wirkt es doch anheimelnd und gemütlich - mit einem kleinen Tick "krimihaft" (die Handschellen, die vom Strickkorb baumeln).

Mette und Anne sind die Hauptprotagonisten. Mette, alleinstehend mit Labrador Dame, die mit viel Herzblut und Liebe den Strickladen "Strickschick" in dem kleinen Örtchen Lüttjekoog führt, mit dem sie sich einen Traum erfüllt hat.
Anne, Pfarrerin in Lüttjekoog, alleinerziehende Mutter von zwei Kinder, die viel Liebe und Güte zu geben hat und es als Pfarrerin liebt, den Menschen um sich herum zur Seite zu stehen und zu helfen.

Die beiden sind seit vielen Jahren beste Freundinnen und gehen gemeinsam durch dick und dünn.

Dann gibt es noch die anderen Mitglieder des Strickklubs, einen geheimnisvollen Bösewicht, und Felix, einen alten Freund von Anne...

Die Charaktere sind alle wunderbar geschildert, alle haben einen Wiedererkennungswert und liebenswerte Ticks. In der Geschichte, die im kleinen Örtchen Lüttjekoog spielt, fühlte ich mich sofort heimisch. Der Tick Spannung um das Verschwinden der von Anne entdeckten Goldfigut, gestaltete die Handlung zudem noch spannend. Die Lösung war nicht von Anfang an zu erraten, der Autorin ist es gut gelungen, den Spannungsbogen zu halten.
Und Lüttjekoog - da möchte ich mit dem Zusammenhalt und der Gemütlichkeit am liebsten gleich hinziehen!

Von mir daher 5 Lesesterne und große Empfehlung für alle, die gerne cosy crim mit vielen wunderbaren Charakteren und viel menschlicher Wärme in der Geschichte lesen!

Bewertung vom 22.06.2025
Neuanfang in Notting Hill
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


ausgezeichnet

Schön zu lesen und niedlich!

Schon das Cover mit seiner hübschen Gestaltung zog meinen Blick auf sich, der Titel mit dem Wort "Notting Hill" dann noch mehr, liebe ich doch Bücher, die in Groß Britannien, insbesondere in London, spielen.

Die Geschichte von den zwei ungleichen Frauen Jess und Joan ist sehr niedlich.

Jess, um die dreißig Jahre alt, immer online, von ihrem Freund, der ihre gesamten Ersparnisse mitnahm, verlassen. Jess hat seitdem ein Problem, anderen Menschen zu vertrauen. Auch trauert sie immer noch um ihre Mutter, die vor einiger Zeit starb. Ihre beste Freundin Debs ist verheiratet und glückliche mehrfache Mutter. Ihre anderen Freund'innen arbeiten mit ihr gemeinsam in einem alten Kino.

Joan, um die siebzig, gar nicht online, verlässt fast nie ihr Haus. Hat als junge Frau eine sehr glückliche Liebe erlebt, konnte aus gesellschaftlichen Gründen ihre Liebe nicht heiraten.

Ed, der Sohn von Joan. Gefällt Jess sehr, allerdings ist er auch ein "Anti-Held".

Viele Irrungen und Wirrungen bis zum Ende.

Das Buch hat mich glücklich und zufrieden zurückgelassen. Der Autorin gelingt es mit leichter Hand aber auch teilweise mit Tiefgang eine wunderbare Geschichte über Geben und Nehmen, über das schneller Vorangehen und das langsame Entschleunigen zu schreiben. Die Charaktere sind gut gezeichnet.

Das Buch hat mir gut gefallen, es zu lesen hat Spaß gemacht und war kurzweilig.

Von mir daher 5 Sterne Leseempfehlung für alle, die Feel-Good-Romane mit ein bisschen Tiefgang mögen!

Bewertung vom 31.05.2025
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1


ausgezeichnet

Berührend und spannend!
Schon das Cover hat mich angesprochen, deutet es doch durch die Mode auf die Zeitepoche hin, in der die Handlung spielt.

Hamburg, 1955.

Annegret, alleinerziehende Mutter in Hamburg, die aufgrund der großen Not, die zu der Zeit noch herrscht in einer Gartenlaube mit ihrem Sohn lebt , arbeitet beim Kindersuchdienst. Dass sie ein Kind hat, soll niemand erfahren.
Charlotte, Kind sehr wohlhabender Eltern, lebt in einer Villa. Ihr Bruder ist im Krieg geblieben. Obwohl sie sehr gern eine Rolle in der Firma ihres Vaters spielen würde, ist ihr dies aufgrund der Rolle der Frau im Jahr 1955 nicht gestattet. Sie soll verheiratet werden, mit einem Mann, den sie nicht mag und flieht aus dem wohlsituierten Elternhaus. Übergangsweise lebt sie bei ihrer früheren Kinderfrau.

Beim Kindersuchdienst des Roten Kreuzes lernen sich die beiden jungen Frauen kennen.

Antonia Blum ist hier wieder ein spannender, gut recherchierter Roman gelungen. Wie schon in der "Kinderklinik Weißensee"-Reihe hat mich ihr Buch gleich in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist flüssig, liest sich angenehm und "einfach so weg". Die beiden Hauptcharaktere Charlotte und Annegret sind lebendig geschildert. Ich mochte sie beide gern. Auch die Nebenrollen sind alle gut erkennbar und lebendig.

Die Zeit ist sehr gut geschildert. Die Zwänge für Frauen sind heute nicht nachvollziehbar, jedoch auch sehr bedrückend zum Teil dargestellt. Hamburg nach dem Krieg, das Elend, das es auch 1955 noch gab, die vielen getrennten Familien - alles ist eindrücklich und gut nachvollziehbar geschildert.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Ich freue mich auf den Folgeband und darauf alle Personen hoffentlich wieder zu treffen.

Von mir 5 Lesesterne!

Bewertung vom 18.05.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Bezaubernd und berührend!

Ich muss gestehen - das Cover hat mich verlockt und angezogen. Ich kenne noch keine anderen Bücher von Nina George, aber diesem konnte ich nicht widerstehen!

Die Geschichte handelt von Jean Perdu, ihm gehört ein Bücherschiff. Dort werden nicht etwas Bücher nach Wunsch der Kunden verkauft. Nein, Bücher werden von ihm verordnet, wie eine Arznei. Den das Schiff ist eine Bücherapotheke. Jean Perdu heilt Menschen durch die Verordnung von Büchern. Unterstützt wird er dabei von Pauline, seiner noch in der Ausbildung befindlichen Assistentin. Und eines Tages taucht das ca. 12jährige Mädchen Francoise auf dem Schiff auf, die viel zu viel für ihr Alter allein stemmen muss und daher oft aus der wirklichen Welt in die Welt der Bücher flieht. Ihre Mutter, ihr Vater und auch Marie, ein anderes, etwas gleichaltriges Mädchen spielen eine große Rolle.

Das Buch hat mich umgehauen. Es ist so schön geschrieben. Die Charaktere so wunderbar fein und leicht gezeichnet. Es macht solchen Spaß, der Geschichte um die Protagonisten zu folgen.

Allerdings haben mir auch die Zwischentöne der Autorin sehr gut gefallen. Die leidenschaftlichen Plädoyers für die Freiheit der Gedanken, für die Freiheit des Wortes, gegen Hass und Intoleranz. Das Aufzeigen, dass Bücher und Lesen frei machen können, das Bildung essentiell für alle ist. Und dies einfach so, zwischendurch in der Handlung. Nicht belehrend, mit erhobenem Zeigefinger. Ein tolles Buch. Und ich werde die restlichen, die zu Jean Perdus Bücherschiff Universum gehören, nun auch lesen!

Von mir daher volle 5 Sterne und große Leseempfehlung für alle, die Geschichten um Bücher, um Menschen und um Literatur mögen!

Bewertung vom 09.04.2025
Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Was für ein wunderschönes Buch!

Allein das Cover von dem Buch ist wunderschön gestaltet! Die Schriftart, der hell leuchtende und glitzernde Name "Jane Austen", das niedliche Bild - einfach nur schön!

Dass eine Postkarte vom Verlag mit Grüßen beilag, gefiel mir sehr. Verleiht es einem Buch doch immer noch eine persönliche Note.

Die Aufmachung von innen - auch sehr schön! Schönes, dickes Papier, das sich richtig gut beim Anfassen anfühlt.

Die ansprechenden zarten Illustrationen, mit wenigen Strichen so treffend, die passenden, ebenfalls zarten Farben. Auf den schönen Bildern ist viel zu entdecken und mit den Kindern beim Vorlesen zu besprochen.

Der Text, kurz, prägnant, trotzdem sehr inhaltsreich. Das (viel zu kurze) Leben von Jane Austen wird kindgerecht geschildert, auch mich als Erwachsene hat das Lesen des Buches erfreut. Eine Zeittafel des Lebens von Jane Austen und eine kurze Bibliographie ihrer Bücher runden alles nur noch ab.

Für kleine und große Jane Austen Fans bestens geeignet! Von mir 5 Sterne

Bewertung vom 09.04.2025
Sag deiner Angst, sie kann gehen!
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


ausgezeichnet

Gut geschriebenes Sachbuch

Das Cover in dem leuchtenden Türkis hat mich angesprochen.

Beim Erhalt und ersten Durchblättern fiel mir die wunderbare Haptik der Seiten auf, besonders Papier, das sich toll anfühlt. Schöne Schriftart, kleine, hübsche Illustrationen und immer nach jedem Kapitel eine Art runde Vignette, in der nochmal der wichtigste Inhalt kurz zusammengefasst ist. Optisch von innen auf alle Fälle ein echter Hingucker.

Der Inhalt ist gut aufgegliedert, klar strukturiert. In jedem Kapitel wird ein neuer Punkt der Angst aufgegriffen, kurz erläutert und dann ein "Gegenmittel" beschrieben. Klare, kurze, prägnante, gut verständliche Sätze. Immer verknüpft mit dem eigenen Erleben der Autorin, daher umso eindrücklicher und anregender zum Nachmachen.

Im Anhang noch drei Bonuskapitel, in denen knapp und kurz "Anleitungen" für den Notfall zum Nachmachen stehen.

Insgesamt ein interessantes, gut geschriebenes Sachbuch, was bestimmt viele Hilfestellungen bietet. Daher 5 Lesesterne von mir.

Bewertung vom 09.04.2025
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

würdiges Ende der Trilogie um das kleine Bücherschiff
Das Cover des Buches ist wie bei den ersten beiden wunderschön gestaltet. Das kleine Bücherschiff sieht so anheimelnd gezeichnet aus, dass ich gleich hinmöchte.

Der Inhalt ist auch diesmal wieder verständlich ohne die ersten zwei Bände zu kennen. Miri und Katja, die Besitzerinnen des Bücherschiffs, spielen mit ihren Familien wieder mit. Pablo, bisher eher in einer Nebenrolle, wird zu Beginn des Bandes gerade als neuer Teilhaber von den beiden aufgenommen.

Lilly, die Nichte von der Stammkundin Frau Tietgen (Leser*innen der ersten zwei Bände auch bereits gut bekannt), trifft nun neu in Hamburg und auf dem kleinen Bücherschiff ein. Sie möchte sich um ihre Tante kümmern, die gesundheitliche Probleme zu haben scheint. Als sie Pablo das erstemal unter Deck in der Buchhandlung trifft, beginnt die Geschichte...

Wieder ein schöner Wohlfühlroman, der meiner Meinung nach nicht ins Kitschige abgleitet. Liest sich spannend, unterhaltsam und gut. Eine etwas traurigere Stelle ist dabei, aber das Ende hat mich zufrieden zurückgelassen - mit einer leichten Wehmut, dass die Geschichten um das kleine Bücherschiff nun anscheinend zu Ende erzählt sind.

Wer gut geschriebene Wohlfühlromane mag, der liegt hierbei richtig. 5 Sterne Leseempfehlung von mir