Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2025
Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends
Henssler, Steffen

Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends


gut

Einfache Rezepte ala Starkoch

Dieses Kochbuch hielt Einzug in meinem Bücherregal und vorallem in der Küche, um schnelle, alltagstaugliche, potentiell unbekannte und familienfreundliche Rezepte zu erlernen. Zudem ist auch Koch Henssler mir nicht unbekannt und die schönen Fotografien der Gerichte ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Jeder Mahlzeitenabschnitt startet mit witzigen, informativen, kurzgehaltenen Fakten über eben Frühstück, Mittag- und Abendessen. So habe ich z.B. erfahren, dass Croissants nicht französischen sondern österreichischen Ursprungs sind oder bin ich auch absolut für die Einführung eines Inemuri (=japanisches Powernap) nach dem Lunch.
Bei den Rezepten finden sich so wenig Infos wie möglich, aber gerade genügend um verständlich zu sein. Vereinzelt stehen anschließend Lokal Empfehlungen oder es werden alternative Zutaten angeboten, wiederum fehlt für Panko, ein japanisches Paniermehl, welches für mich nicht leicht zu beschaffen war, eine andere Variante.
Zudem würde ich als Normalo Koch mit Ablenkung jeweils mehr Zeit mit ein berechnen und da fast alles für nur 2 Personen angegeben ist, handelt es sich um eher geringe Essensmengen.
Beim Frühstück kommt das Ei als Zutat fast durchgehend zum Einsatz und daher ist für mich fraglich, ob das "perfekte"Spiegelei und "perfekt"gekochte Ei wirklich in einem Kochbuch von einem Spitzenchef stehen muss oder, ob es einfach auch darum geht nahbar zu wirken.

Den Aspekt ,dass ein Star-Koch einfach auch gern Geld mit Kochbüchern verdient kann ich respektieren, jedoch denke ich wartet man auf herausragender oder innovativer Rezepte, wird man enttäuscht bzw. braucht man es sich einfach nicht extra kaufen, obwohl es schon eine gute Auswahl an national verschiedenen Wahlmöglichkeiten gibt. Natürlich legt es ja bereits der Titel und die Kurzbeschreibung darauf an, dass es um schnelle, einfachere Rezepte gehen soll, trotzdem ist man sich rasch bewusst, dass es vorallem um Profit geht.

Fazit: Für alle Fans des Kochs empfehlenswert, sonst reichen die Rezepte, die man so im Internet findet!

Bewertung vom 22.09.2025
Wir schaffen das, kleines Faultier!
Saunders, Chris

Wir schaffen das, kleines Faultier!


gut

Freunde helfen einander

Dieses herzliche Kinderbuch kommt in hochwertiger Qualität, einem großen A4 Format und Goldprägung beim Titel.
Meinem Sohn ist es nach dem Kindergarten sofort aufgefallen und er hat gefragt: "Was ist das für ein Faultier-Buch?". Er ist genau im Zielalter für das Buch und daher ist das erste Feedback, dass man das Tier anscheinend richtig gut erkennt!
Die Illustrationen haben einen sehr weichen und klein wenig verwaschenen Stil, der eventuell für Kinder mit Sehschwierigkeiten nicht so gut geeignet ist, aber dadurch auch eine besonders liebliche Art ausstrahlt.
Die vielen Bilder von Faultier und Schnecki beim Kuchenbacken und verpacken, besonders die Details des Kochhuts und Motorradhelm bei der kleinen Schnecke, kamen hier bei meinen Kleinen am besten an. Ich fand es gab eine sehr ausdrucksstarke Doppelseite mit Schiff, Krokodil als Kapitän und vielen bunten Papageien, denen das kleine Faultier auf seinem Abenteuer, dem Ausliefern des Überraschungskuchen, begegnet.
Die Botschaft über die Freundschaft, das einander helfen und dass man miteinander Dinge leichter schafft, kam deutlich an. Jedoch waren für mich ein paar Kleinigkeiten in der Handlung nicht ganz stimmig, wie denn etwa wer eigentlich Geburtstag feiert- da blätterte ich erstmal hin und her, ob ich etwas übersehen hatte. Aber es kam im Text nicht vor und wir haben es uns anhand der Bilder dann selbst zusammengereimt, trotzdem schade!
Es ist aber toll einem Tier, dem ja Faulheit schon im Namen nachgesagt wird, eine Bühne zu bieten und das Gegenteil beweisen zu lassen.

Fazit: Herzliche Illustrationen mit leichter Schwäche in der Handlung, aber für ein Kinderbuch nicht weiter schlimm!

Bewertung vom 21.09.2025
Soulmates and Other Ways to Die
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


gut

Liebe, eine sehr merkwürdige Angelegenheit

Die ungewöhnliche Storyline war für mich der Knackpunkt um zu diesem Buch zu greifen. Geliefert wurde es dann in modern verpacktem Comicstil Cover mit Farbschnitt und knalligen Orange Lila Farbtönen! Der Magellan Verlag achtet sehr auf Nachhaltigkeit und ist mir in diesem Punkt schon mehrmals positiv aufgefallen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten Milo und Zoe erzählt. Sie könnten in ihrem Charakter nicht unterschiedlicher sein und doch führt sie die genetische Seelenverwandtschaft in dieser dystopischen Welt zueinander. Die Idee, dass der eine Partner vorbestimmt ist und man dessen Schmerz und Verletzungen fühlt, sogar stirbt wenn der sogenannte Kin-Twin (die Bedeutung erschloss sich mir nicht so ganz) auch das zeitliche segnet- im Buch entleibt und entlebt genannt- und somit eine besondere Art der Apokalypse auslöst, fand ich ein faszinierendes Gedankenspiel. Bei einem Thriller wäre wohl auf diesen Aspekt mehr eingegangen, das bekam jedoch nur oberflächlich einen Platz im Buch, was nach meinem Geschmack schade war, da hier einiges an Potential, um zu einem außergewöhnlichen Roman zu werden, verloren ging.

Bei der Handlung wurde ich leider nicht richtig mitgerissen, es passierte recht viel in kurzer Zeit und es fehlte sicherlich nicht an Action oder abwechslungsreichen Entwicklungen, aber alles wirkte ein wenig wie eine Aufzählung, in der möglichst viel untergebracht werden sollte.
Eine Liebesgeschichte ist es in meinen Augen im herkömmlichen Sinn nicht, die beiden Charaktere tauschen ein, zwei Zärtlichkeiten aus, jedoch geht es eigentlich mehr darum zu erkennen, dass man trotz Vorbestimmtheit eine Wahl in der Liebe hat und diese aus den geltenden Gesellschaftsnormen auch mal ausbrechen kann und darf! Diese Erkenntnis erhält leider ebenso wenig Tiefgang in ein spannendes Thema, wie jegliche Figur im Werk.
Aber aus Sicht eines Jugendbuchs kann ich meine Kritik mildernd sehen und in allen Punkten einen akzeptablen Durschnitt gelten lassen.

Fazit: Interessante Überlegungen, spannende Abschnitte, für jüngeres Lese-Publikum empfehlenswert!

Bewertung vom 19.09.2025
Mumpelmoff und das Wunder am Schloss (MP3-Download)
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss (MP3-Download)


sehr gut

Ein fantastischer Held

Mumpelmoff ist ein kleines Fantasiewesen, dass so gerne mit der Eulenprinzessin Freundschaft schließen möchte. Auf seiner abenteuerlichen Reise versucht er mit verschiedenen Kostümen, die ihr gefallen könnten, in Kontakt zu treten. Erst mit der Zauberfee entdeckt er jedoch was wirklich wichtig ist, um jemanden für sich zu gewinnen...

Die Illustrationen dieses Buchs haben einen zauberhaften, detailreichen, eigenen Stil, von denen ich mir nur einen groben Überblick machen konnte, da ich das Hörbuch mit meinem Sohn genoss. Jedoch finden sich beim Vorlesen sicherlich zahlreiche Kleinigkeiten auf den Seiten, dass auch schon Kinder ab 5 Jahren der Geschichte folgen können.
Der kleine Charakter des Mumpelmoff hat mich sofort mit seiner sympathisch, naiv kindlichen Art für sich eingenommen und ich habe verzückt seinem Abenteuer und dem Versuch neue Freundschaften zu schließen gelauscht. Er hat ein riesiges Herz und entdeckt mit Hilfe der Fee und vielen fantasievollen Wesen wie etwa seinem Luftballon Kleinmeins, seine Stärken und das man mit Mut eine ganz eigene Welt entdecken kann. Mein Sohn war am meisten von den lustig überlegten Kostümen beeindruckt. Die Geschichte an sich ist spannend, beinhaltet aber keine schlimmen Dramen, sodass sie aufwühlend für mein Kind gewesen wär.

Rufus Beck ist einer meiner allerliebsten Sprecher und ist mir schon bekannt aus meiner eigenen Kindheit aus den Harry Potter Hörbüchern. Seine Stimme ist äußerst angenehm und er verkörpert nur damit die Charaktere sehr gut mit all ihren Facetten.


Fazit: Ein schöne, unaufregende Geschichte im Sinne des Kindes, die trotzdem Fantasie und Vorstellungskraft anregt!

Bewertung vom 18.09.2025
Vorbildlich unperfekt
Heckner, Marlies Johanna

Vorbildlich unperfekt


sehr gut

Unperfekte Eltern sind auch perfekt

Marlies Johanna folge ich schon seit längerem auf Youtube und habe dort ihre Entwicklung quasi "live" miterlebt. Die Richtung ihres Erziehungsstils hat sich meinen Vorstellungen und Eigenem sehr angeglichen und daher war für mich klar, dass ich ihren Ratgeber lesen möchte und werde!
Das Vorwort spricht mir sofort aus der Seele und ich kann mich nicht nur in ihre Situationen hineinfühlen, sondern habe sie selbst sehr ähnlich auch erlebt.
Das Buch ist grob in vier Teile unterteilt: im ersten Abschnitt geht es um die weit verbreiteten "Erziehungsideale", ihre kulturelle Entstehung sowie eine kritische Auseinandersetzung, im zweiten Teil wird die Bildungsforschung kritisch ins Auge genommen und Marlies zeigt, dass unperfekt sein mehr als in Ordnung ist. Im dritten Abschnitt des Buchs definiert die Autorin für sich den Begriff Vorbild neu, zeigt Kompromisse wie man sich als Familie koordinieren kann und der Abschluss folgt mit Ideen und Impulsen bzw. konkreten Umsetzungen, wie man gemeinsam seinen Alltag mit diesen Philosophien leben kann.
Das schöne an diesem Ratgeber ist, dass er realistische Ziele setzt, man ist kein Unmensch, wenn man seinen Kindern Regeln vorgibt und es gesund ist Strukturen zu haben. Die Erzählungen aus ihrem Familienleben sind nahbar und man findet rasch Parallelen zum eigenen Alltag. Die Eindrücke und Schlussfolgerungen von der Autorin waren für mich klar verständlich, logisch und ich fühlte mich gleichzeitig verstanden, da meine Gedankengänge anscheinend sehr ähnlich funktionieren. Gesellschaftliche und kulturelle Normen kritisch zu betrachten und angezeigt bekommen, dass wir Kindern zu wenig Raum geben sich erst einmal darin zurecht zu finden, zu lernen und damit zu wachsen war sehr bereichernd und gab mir einige Denkanstöße! Der Schreibstil war für mich ein Highlight, da es den gesamten Ratgeber einfach stimmig machte und echte Authentizität widerspiegelte.

Fazit: Natürlich noch ein Elternratgeber, trotzdem sehr lesenswert!

Bewertung vom 16.09.2025
Goldrichtig
Imlau, Nora

Goldrichtig


sehr gut

Wertvolles Geschenkbuch für Mamas

Die Farbwahl des Covers in Orange und Rosa gefällt mir in Kombi nicht ganz so gut, obwohl es natürlich ein Blickfang ist und als Colour Blocking vor einigen Jahren sehr modern war. Die kleine Hand in der großen Hand schließt wunderbar das gesamte Buch zu einem verbundenen Kreis, da am Schluss das kleine Hände halten nochmal besonders hervorgehoben wird!
Der Aquarell Malstil der Illustrationen und Schriftart vermittelt die richtige Stimmung der Texte, in denen es um viel Liebe, Wärme und Geborgenheit geht. Es erzeugt für mich den idealen Eindruck eines Geschenkbuchs zur Geburt eines Kindes oder an eine liebe Mama, die mal wieder die richtigen Worte, wunderbar zu Papier gebracht von Nora Imlau, im stressigen Familienleben hören sollte!
Es ist ein sehr wichtiges Thema, man kann nie früh genug hören, dass man gut ist so wie man ist, dass es einen einzigartig, besonders und großartig macht, indem man ist wie man ist und dass all dies gemeinsam goldrichtig ist. Es ist schön in diesem Buch kleine Erinnerungen daran zu finden!
Die Seite mit "Liebe wohnt im Unperfekten" und "Zuhause ist ein Gefühl" haben mich sofort angesprochen und mir Zuversicht und Selbstwertgefühl in meiner Art des Mama seins gegeben. Meine Kinder haben ein eigenes Zimmer, sowie ich als Kind auch, jedoch war es weder damals noch heute der Ort des meisten Zusammensein, sondern in unserer Wohnung wird gemeinsam gelebt, dort wo die anderen aktuell sind, nur dadurch wird es erst ein richtiges Zuhause!
Am emotionalsten wurde ich auf der letzten Seite auf der es um die sogenannte "Wirbelwindzeit" geht- sie ist definitiv die wichtigste Erinnerung seine Aufmerksamkeit auf die wahren unperfekt, wunderbaren Momente im hier und jetzt zu richten!

Fazit: Ein wunderbares, neues Nora Imlau Buch!

Bewertung vom 16.09.2025
Das Jahr
Knochenhauer, Maja;Tjäder, Jonas

Das Jahr


sehr gut

Außergewöhnliches Wimmelbuch

Das Buch ist wie ein modernes Konzept in der Kunst mit dem Mischen der Illustrationsstile und erzeugt einen sofortigen Wiedererkennungswert!
Die zahlreichen Details laden Kinder und Erwachsene immer wieder neu ein eine andere Szene im Bild zu entdecken. Es ist natürlich Geschmackssache, da es auf den ein oder anderen durchaus überladen wirken kann, hierfür finde ich aber die Einfachheit im Zeichenstil der Menschen gut gewählt. Wimmelbücher sind nun mal bunt, durcheinander und zeigen sehr viel auf einer Seite, daher ist es gut dass sich eine kleine Struktur in den Häusern und sich doch auch wiederholenden Landschaften findet!
Der Text in Reimform finde ich schön gewählt und hilft Kindern beim Erwerb ihres Sprachverständnis. Man braucht zunächst vielleicht ein paar Anläufe um in sein Sing-Sang hineinzukommen, jedoch ging das für mich recht gut! Ich habe mit der eher kleinen Schriftgröße persönlich kein Porblem, aber kann mir bei unseren Omas gut vorstellen, dass sie mit ihrer Altersweitsichtigkeit Schwierigkeiten haben- möglicherweise wäre da ein paar Punkte größer eine bessere Wahl.

Das gesamte Konzept des Buchs ist liebevoll durchdacht und hat Hand und Fuß: es wiederholen sich Personen, Landschaften und zahlreiche Details in den unterschiedlichsten Monaten und laden zum immer neuen Suchen ein! Die Feierlichkeiten über das Jahr werden berücksichtigt und können zu neuen Gesprächen mit den kleinen Buchlesern führen. Mein persönliches Highlight war die Künstlerin, die erst an ihrer Statue arbeitet, sie transportiert und am Marktplatz aufstellen lässt und ihr Bild, das im Atelier auch immer weiter voranschreitet.

Fazit: Speziell und doch empfehlenswert!

Bewertung vom 15.09.2025
Yara's Hearts
Knop, Sabine

Yara's Hearts


weniger gut

Brutal, detaillierte Piratenstory

Dieser Roman hat mich aufgrund des Klappentexts und der Werbung zu Parallelen zu der Saga Fluch der Karibik gecatcht. Da ich in meiner Jugend ein großer Fan war und ich schon lange nichts mit Piraten Fantasy Geschichten am Hut hatte, wollte ich hier mal wieder in die Welt der Räuber auf den Meeren eintauchen, auch wenn mich das Cover eigentlich nicht sehr ansprach.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen Jerome, der Sirene Yara, später Göttin, und der jungen Piratenkapitänin Mary, die sich zunächst auf ihren eigenen Abenteueren befinden und schließlich irgendwann aufeinanderstoßen.
Der Schreibstil ist sehr ausführlich, ausschweifend, detailliert, malerisch und dadurch manchmal ein wenig zu viel, da es mich im Lesefluss störte. Allgemein eigenen sich die doch sehr brutalen, blutigen Beschreibungen von gewissen Szenen, nicht für zart besaitete LeserInnen und man sollte fantasievolle Kreaturen wirklich mögen. Zu Beginn fiel es mir überhaupt schwer mich mit den zahlreichen Charakteren, Orten und oft wechselnden Handlungssträngen zurecht zu finden und auch im Laufe des Romans wurde ich nicht richtig abgeholt. Die beiden starken weiblichen Hauptprotagonistinnen, die sich zunächst als Feindinnen gegenüber stehen und dann langsam aneinander gefallen finden, haben einfach überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen und blieben viel zu oberflächlich.

Fazit: Leider habe ich mich mehr durch das Buch gequält als es zu genießen. Das Versprechen einer besseren Geschichte als Fluch der Karibik, war wohl viel zu hoch angesetzt, die Erwartungen wurden definitiv nicht erfüllt.

Bewertung vom 10.09.2025
tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane
Terstegen, Luise

tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane


ausgezeichnet

Interaktive Erdkunde

Diese Alterskategorie der Tiptoi Bücher ist bei uns neu ins Regal gezogen und wurde sofort aktiv getestet/gelesen/gehört/bespielt!
Kimi führt als künstliche Intelligenz und "super" Computer, die vier, sehr diversen Freunde Georg, Kiano, Yin und Lara durch reichlich Fachwissen um unseren Planeten, die Erde. Unter anderem erkundet man ihre Entstehungsgeschichte inklusive Dinosaurier, jegliche Art von Lebewesen und der Menschen, die Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft, das Erdmagnetfeld, Gesteinsschichten, Platentektonik, Vulkane, ihre Abschnitte von Äquator über Tropen bis zu den Polen, das Klima und Wetter, den Reichtum der Ozeane und, und, und ...
Mit dem Tiptoi Stift ist jede, im realistischen Stil gehaltene Illustration im Buch antippbar und mit Geräuschen oder passenden Informationen dazu verbunden. Auf ein paar Doppelseiten können das erlernte bzw. erhörte Wissen spielerisch mit Quiz oder anderen Spielen überprüft werden. In kurzen Biographie bekommt man sogar über einige wichtige Personen wie Marie Thrap oder Charles Darwin ihre Fachgebiete erklärt. Der Abschluss mit dem Regenbogenstaat Hawaii, auf der alle vier Elemente zusammenspielen ist besonders gelungen! Der Ausblick in die Techniken der Zukunft zum Schutz unseres Planeten ist für Kinder besonders wichtig und gibt am Ende einige positive Aspekte auf den Weg mit. Das Buch endet mit einem Glossar, in welchen Begriffe wie Atmosphäre, Fotosynthes oder Klimazonen nochmal übersichtlich erklärt werden.
Bei uns waren besonders die Seiten über das Wunder Leben und den Tieren in ihren Lebensräumen beliebt, da diese wirklich schön illustriert sind und momentan das spannendste Wissen für mein Kind beinhalten.

Fazit: Ein tolles interaktives, lehrreiches und empfehlenswertes Sachbuch!

Bewertung vom 08.09.2025
QUID+ Ich will aber!

QUID+ Ich will aber!


ausgezeichnet

Das wilde Meer der Wut

Das Motto von Quid+, dass Eltern und Kinder gemeinsam wachsen, die Welt entdecken, verstehen sollen und dabei miteinander wachsen hat mich sofort angesprochen. Zusätzlich gefielen mir das bunte Cover und die witzigen Illustrationen, die sich durch das gesamte Buch ziehen.

Die Italienische Autorin Barbara Franco wollte vorallem ihren und dann ganz allgemeine Kindern möglichst das Beste für ihr Großwerden in unserer Welt mitgeben. Ganz konkret bei diesem Buch heißt das: langfristig einen gesunden Umgang mit Emotionen, hier vorallem einer der Größten, nämlich der Wut. Zugleich Eltern Tipps und Tricks anzubieten und Kindern gleichermaßen zu helfen Signale (beschleunigte Atmung sowie Herzfrequenz, Zittern, verkrampfter Kiefer,...), Auslöser(Frustration, Ungerechtigkeiten, Eifersucht, Scheitern, Grenzen und Verbote,...) und die unterschiedlichsten Ausprägungen (explodieren oder implodieren) zu erkennen. Im Idealfall lernen Eltern und Kind eine funktionale Reaktion und in Ich-Botschaften seine Wut ohne Kontrollverlust auszudrücken.
In 14 ca. 5 minütigen Vorlesegeschichten erleben Figuren unterschiedlicher Altersklassen ein Ärgernis und jede zeigt andere Art der Wut (Tränen, Schreien, Beißen, Eifersucht, Aggression, Misserfolge,...). Die Charaktere werden gleich zu Beginn vorgestellt und in der allerersten Geschichte wird das Gefühl ansich erklärt-das wilde Meer der Wut. Am Ende jeder Geschichte folgt eine kurze Elterninfo, welche im 2. Abschnitt des Buchs noch ausführlicher besprochen werden- empfohlen wird für die Eltern diesen Teil zuerst in Ruhe zu lesen.
Mein persönliches Highlight waren diese zahlreichen Tipps (mit Ruhe reagieren, Verständnis für die Entwicklung von Eigenregulation, Bedürfnisse klar und respektvoll mitteilen...) und vorallem die Lern-Spiele (Wutkiste, Froschsprung,Wutthermometer,...) und Aktivitäten (bewusste Bewegungen, Atemübungen, Musik) bei akuten Wutanfällen.

Fazit: Sehr empfehlenswertes Buch mit neu-artigem Konzept, was mich als Mutter sehr ansprach und meine Kinder mochten die Geschichten, die sehr aktiv nachbesprochen wurden!