Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2025
Der Nachbar
Fitzek, Sebastian

Der Nachbar


ausgezeichnet

Scheußlich,hervorragender Fitzek!

Ein neuer Fitzek, klar der gehört gelesen/gehört! Das Highlight des mal wieder außergewöhnlichen Covers in der Limited Edition konnte ich nur in der Buchhandlung näher begutachten, da ich mich für das Hörbuch entschied.

Eins schafft Fitzek mit seiner Art des Erzählens wie kein anderer, dass man miträtselt, sich seiner sicher ist und doch wieder überrascht wird. Sobald man denkt den Überblick zu haben und eine Richtung hin zum Täter zu erkennen, kommt die nächste unvorhersehbare Wendung. Man fängt an jede Person und deren Ziele anzuzweifeln, alle Möglichkeiten stehen immer wieder offen. Trotzdem gibt das Ende vom Roman für die LeserInnen einen befriedigenden Abschluss, der alle Fragen beantwortet und somit in meinen Augen das Herz jedes eingesessenen Thrillerliebhaber höher schlagen lässt.
Es sind einige Kapitel dabei, erzählt aus Sicht der Opfer, die einiges an Brutalität aufweisen, wo ich aus Ekel die Nase rümpfen musste und daher würde ich dieses Fitzek Buch nicht als Einstieg in seine Welt empfehlen. Es hat mich aber definitiv von Beginn an in allen Punkten, sei es Charaktere, Handlungsstränge oder Schreibstil selbst, mit voller Spannung gepackt!

Der Sprecher des Hörbuchs, Simon Jäger, ist quasi der Auserwählte für die Fitzek Bücher und könnte nicht passender gewählt sein. Er vermittelt mit seiner Stimme stets die richtige Atmosphäre und erweckt das Vorgelesene zum Leben!

Fazit: Ein absolut fesselnder, grausamer und erkennbarer Fitzek Albtraum für packende Lesestunden!

Bewertung vom 10.11.2025
Falling in too deep
Linn, Isabell

Falling in too deep


gut

Hin- und Hergerissen

Ein wunderschönes atlantisches Meerescover, welches ideal zu der Storyline einer verschwunden Influencerin in einem Camp voller anderer Instagramer an der portugiesischen Küste passt.

Der Aufbau beginnt sehr interessant, da man über "Posts" und Zeitungsartikel vom Verschwinden einer jungen Frau namens Iva erfährt. In Rückblicken mit Zeitangaben zu Monaten, Wochen, Tage bevor sie vermisst wird, erfährt man aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte und erhält einen guten Einblick in das Camp und ihre Bewohner. Oft glaubt man im Laufe der Erzählung an den Punkt des Zusammentreffens der Handlungsstränge angelangt zu sein und wird jedoch erneut von einer Wendung überrascht.
Jedoch machen leider auch genau diese ständigen Neuigkeiten die gesamte Geschichte ungläubig und obwohl in der Social Media Welt wirklich alles viel mehr Schein als Sein ist, wird dieses vorhandene Potential relativ naiv, kurz, wenig kritisch und ungenügend thematisiert. Dafür gab es viele Absätze, die zu langwierig, ausladend und unnötig detailliert beschrieben wurden, wodurch ich die Zeilen meist nur überflog.
Die Charaktere blieben zu wenig ausgearbeitet, hatten alle unsympathische Züge und Iva war mir viel zu oberflächlich, dümmlich in ihren Gedankengängen und war extrem nervig, weil sie so leicht beeinflussbar war.
Mir fiel es ausgesprochen schwer, dieses Buch für mich einzuordnen, denn unter anderem wollte ich es unbedingt fertig lesen, da ich ständig Erwartungen an die noch folgende Handlung hatte und andererseits blieb ich von allem nicht vollständig überzeugt zurück.

Fazit: Leider wirkte das Buch weder wie ein Thriller noch eine Liebesgeschichte, geschweige denn wie beides zusammen, sondern viel mehr gefangen in der Zerrissenheit zwischen dem Gedanken beides zu wollen!

Bewertung vom 05.11.2025
Maris Märchen
Dietz, Shari;Dietz, André

Maris Märchen


ausgezeichnet

Mär Vielfalt!

Bei diesem Buch handelt es sich um ein wahrlich einzigartiges Märchenbuch, welches wohl mit der zauberhaftesten Einleitung startet, die ich jemals in einem Kinderbuch gelesen habe. Dabei wird Maris Geschichte und Erkrankung, das Angel-Man-Syndrom verständlich, einfühlsam und absolut gefühlvoll für Kinder als auch Erwachsene erklärt, sodass sie mich zu Tränen rührte.

In drei abgewandelten Märchen mit den bereits vielsagenden Titeln Downröschen, Händikäppchen und Humpelstilzchen erhalten Kinder in liebevoller, zugewandter sowie humorvoller Weise wertvolle Botschaften zu einer Gruppe von Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht nur meistens missverstanden, sondern leider auch oft immer noch ausgeschlossen werden.
In zwei weiteren Geschichten über Mari selbst, unter anderem über den Grank, eine kleine rote Gestalt, die sie in eine Welt entführt, in der sie alles kann. Jedoch handelt es sich in der Realität dabei um einen epileptischer Anfall, den Mari jedoch als Abenteuer mit ihrem Mut und ihrer Stärke bei jedem Besuch übersteht.
Auch aus der anderen Erzählung blieb mir ein besonderer Abschnitt im Gedächtnis:

"Ich dachte, ich muss die Angst verbreiten,
doch wollte ich lieber auf Versen reiten.
Was mich im tiefsten Herzen erfüllt,
hat Maris Freundlichkeit mir enthüllt."

Das Ende berührte mich wieder zutiefst im Herzen, wie sowieso fast der ganze Inhalt des Buchs. Unter anderem der Hinweis darauf, dass nicht nur in Märchen Figuren nach ihrem Äußeren beurteilt und benannt werden, sondern auch im wahren Leben Menschen auf ihre Behinderungen reduziert werden, obwohl sie doch soviel mehr sind. Die verschiedenen Denkanstöße haben großen Einfluss auf meine eigenen Gedanken gehabt: wann wurde denn eigentlich beschlossen, dass "behindert" als Schimpfwort gilt und wieso wir es nicht einfach wieder für seine ursprüngliche Bedeutung verwendet. Dass vieles komplizierter gemacht wurde, als es mit diesen oft sehr freundlichen, fröhlichen Menschen ist und man mit diesem Buch daran erinnert wird sich lieber mit ihnen zu unterhalten, als über sie!
Die anschließenden Erklärungen zu den in den Märchen vorkommenden Behinderungen sind klar, ideal für das Verständnis von Kindern und bieten kurze, wichtige Informationen. Bei den beiden Autoren Shari und Andre Dietz handelt es sich um die Eltern der kleinen Mari, die es in einem unvergleichlich empathischen Schreibstil schaffen, Mari eine eigene, lustige und wahrlich glaubhafte Stimme zu verleihen.

Das Kinderbuch bekommt mit den Bilder von Saskia Gaymann den letzten hinreißenden Schliff, denn nicht nur dass sie total lieb und amüsant gestaltet sind, man erkennt zudem gut die besonderen Eigenheiten der Charaktere, wie zum Beispiel bei Rosi, das Trisomie 21 Gesicht.

Fazit: Jeder ist einzigartig, besonders und liebenswert! In diesem Buch bekommen ganz tolle Märchenfiguren, neben der außergewöhnlichen Mari, ihre verdienten Hauptrollen und es ist für mich absolut und 100% empfehlenswert!

Bewertung vom 04.11.2025
Dann ruhest auch du / Maya Topelius Bd.3
Åslund, Sandra

Dann ruhest auch du / Maya Topelius Bd.3


sehr gut

Ein persönlicher Fall

Dieses Buch war für mich das Erste der Reihe und trotzdem konnte ich mich sehr gut mit den Charakteren zurecht finden und hatte keinerlei Verständnis Probleme, was mir auf Anhieb gut gefiel.

Die Autorin Sandra Aslund ermöglicht mit einer kurzen persönlichen "Välkommens"- Nachricht, Widmung, Danksagung und Rezepten zu schwedischen Gerichten am Ende, so sympathisch für die LeserInnen zu wirken, sodass mir dies bereits Freude auf die Geschichte bereitete.

Mit einer Leiche in einer Burgruine auf Öland und baldigen Entwicklungen zum Thema Rechtsextremismus müssen die zwei befreundeten Polizisten Maya und Pär, die eigentlich in Stockholm tätig sind, erneut ihr Können als Ermittler unter Beweis stellen.
Die vielen privaten Einblicke in Mayas Umfeld und die starken Verflechtungen zu ihrer Vergangenheit geben diesem Krimi definitiv den größten Pluspunkt, weil es dadurch ihren Charakter als Hauptprotagonistin lebensnahe macht und eine realistische Tiefe gibt. Allgemein gilt für alle Personen im Roman, dass sie facettenreich sind und ihre Geschichten für die LeserInnen glaubhaft aufgebaut wirken.
Die Handlung gab für mich nicht von Anfang an viel Spannung her, konnte sich jedoch zunehmend steigern. Zudem erweckte der bildhafte Schreibstil die beschriebenen Kulissen zum Leben und machte es leicht, schnell durch die Kapitel zu lesen.

Fazit: Ein heikles, aktuelles und politisches Thema, mit einer absolut sympathischen Hauptermittlerin, in malerischer Umgebung, daher eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 01.11.2025
Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein
Blattmann, Sonja;Derks, Karin

Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein


sehr gut

Wichtige Botschaft für kleine Kinder

Wir kannten den Kinderschutzrap bisher nicht und nach kurzer Recherche stellte sich raus, dass dieser von Sonja Blattmann aus Deutschland stammt. Da wir aus Österreich kommen, hatten wir vor diesem Buch des Ravensburger Verlag keine Berührungspunkte damit, finde es jetzt aber umso interessanter darüber mit meinen Kindern zu lesen!

Ich finde die Idee, das Thema des erlaubten Nein- Sagen in einem Lied aufzuarbeiten prinzipiell eine sehr gute Idee, da es sich Kinder besonders so gut merken. Das in Reimform und dazu Bewegungen kreieren, die gut zu dem geschriebenen Texten passen, haben einen hohen Lernwert und kam nach mehrmaliger Wiederholung bei meinen beiden kleineren Kindern (2,5 und 4,5 Jahre) sehr gut an! Wir haben allerdings dazu auch Youtube Videos geschaut, da ich selbst nicht so musikalisch bin und es beim Verständnis dafür half.
Die Illustrationen sind farbenfroh, sehr süß und umfassen die ganze Seite, sodass der kurze Text im Hintergrund bleibt und in der Ecke sind in kleinen Kreisen die Bewegungen dargestellt, die größtenteils gut verständlich sind.

Fazit: Das Buch hat einen wertvollen Hintergrundgedanken, jedoch kleine Schwächen in der Umsetzung und ohne Kenntnisse zur Herkunft dieses "Raps", fehlte von Anfang an das komplette Verständnis dafür.

Bewertung vom 31.10.2025
Die Streitsaurier
Langen, Annette

Die Streitsaurier


gut

Erwartungen nicht erfüllt

Bisher konnten mich alle Bücher des Baumhaus Verlags vollends überzeugen, leider ist dies nun das Erste, welches mir nicht gefällt.
Eigentlich hatte ich angenommen, dass es meinem Sohn sehr gefallen würde, da er noch dazu genau ins Zielalter fällt und ein riesiger Dinosaurier Fan ist, aber die Geschichte hat leider ein paar Schwächen. Für uns hat sich nicht so sehr herauskristallisiert, dass sich der Superosaurus und das Miracelrex in einem wilden Streit befinden, welcher sich zum Schluss ohne richtige Aufklärung auflöst. Plötzlich sind beide für all den Hickhack zu schlau, aber wieso denn eigentlich?! Weil die Insel um, die sie streiten verschwindet, bzw. von Anfang an gar keine war- viele logische Denkfehler folgen leider dazu. Natürlich dürfen besonders Kinderbücher die Fantasie anregen und müssen keinen richtigen Regeln folgen, dürfen wie auch hier der bestimmt an wichtiger Stelle nur Spaß beim Lesen verursachen. Leider konnte uns auch dieser nicht überzeugen, denn die witzige Dinosprache, kam hier nicht an. Ich selbst bin beim Lesen immer über den Artikel das Miracelrex gestolpert, da ich im Kopf "der Dinosaurier" hab.

Das Buch selbst ist wie erwartet sehr hochwertig, hat lustige, bunte Illustrationen, die sehr durchdacht wirken, da sie die Stimmung im Buch gut vermitteln, z.B. Zunahme der Anspannung im Wettstreit.
Einige liebe Details sind die Übersetzungstafel für Urviechisch am Ende des Buchs- jedoch nicht ganz altersgerecht, eher für Schulkinder-, plus die Möglichkeit mit einem QR-Code weitere Spiele wie einen Namensgenerstor für Urzeit-Namen.

Fazit: Nicht jedes Buch braucht eine tiefgehende Botschaft, oft reicht das gemeinsame Lesen um eine Wertigkeit zu erkennen, trotzdem blieb eine Enttäuschung zurück.

Bewertung vom 29.10.2025
Düsteres Tal
Lillegraven, Ruth

Düsteres Tal


gut

Gut lesbar, fraglich spannend

Ein düsterer Titel, ein düsteres Cover, eine düstere Familiengeschichte!
Obwohl viele Hintergrundinformationen über bereits geschehene Ereignisse und Personen im Laufe des Romans erklärt werden, ist es in meinen Augen sinnvoll den vorherigen Teil zuerst gelesen zu haben, um ausreichend vernünftig in die Handlung einsteigen zu können.
Clara's Geschichte geht in diesem Buch, nachdem 5 Jahren vergangen sind, weiter und steigt nach wenigen Kapiteln brisant in Nairobi ein. Es wird erneut aus den verschiedenen Blickwinkeln der Charaktere erzählt und der Schreibstil ist leicht, locker, sodass man flott beim Lesen voran kommt.
Interessanterweise gibt es im Roman keine Person, mit der man sich so richtig identifizieren kann, da z.B. vorallem Clara sehr eckig, unsympathisch, wenig liebenswert und psychopathisch rüber kommt. Auch ihr Partner Axel hat so wenig Rückgrat und Menschenkenntnis, dass ich ihn als äußerst anstrengend und naiv empfand. Die Storyline ist schlüssig, wenn auch in diesem Buch ein bisschen leer und man fragt sich zeitweise, ob demnächst noch mehr passiert.
Ohne zuviel zu verraten, war das Ende für mich unbefriedigend, da keinerlei Konsequenzen folgen, jedoch bleibt die Möglichkeit mit dem fehlenden Abschluss ein weiteren Teil zu schreiben.

Fazit: Wie die Autorin im Vorwort die Eigenheit der fehlenden förmlichen Ansprache in der norwegischen Gesellschaft erwähnt, so gilt dies für mich für den ganzen Roman, alles ein bisschen speziell und daher Geschmackssache!

Bewertung vom 29.10.2025
MEGA
Howard, Jules

MEGA


ausgezeichnet

Außergewöhnlich!

Das Buch hat ein außergewöhnliches Format, quadratisch und eine Spur größer als A4, was bei dem Inhalt zu riesigen Tieren auch äußerlich sehr passend ist. Der hochwertige, festere, hochglanz Papierumschlag ist gleichzeitig ein Poster, welches einen riesigen, wütenden, ausgestorbenen Elefanten zeigt, kein Mammut, und ein großartiges Cover mit vielen Tieren darunter zur Schau bringt.
Jede Seite ist mit beeindruckenden, wunderschönen Illustrationen im gemalt/gezeichneten, detailgetreuen Stil geschmückt und diese wirken mit den starken, lebensfrohen Farben wie eigenständige Kunstwerke.
Der Aufbau ist strukturiert und folgt nach einer Einleitung mit Erklärungen zu verschiedenen Begriffen, wie etwa Megafauna, einem gleichbleibenden Ablauf.
Einer Überblicksseite zur Tiergattung (Säugetier, Vogel,...) folgt eine größte Ausgestorbene Art (z.B. Menschenaffen), dann die heutigen größten Exemplare dieser Art und Megafauna in Aktion, wo zahlreiche lehrreiche und vielleicht recht außergewöhnliche Fakten rund um das jeweilige Tierart, deren Lebensraum oder das Wirken auf die Umwelt geliefert werden.
Dadurch lässt sich herrlich Nachschlagen und auch nur über das gewünschte Tier lesen, ideal hier ebenso das Format zum Vorlesen bei mehreren Kindern. Wir waren von dem gesamten Buch überaus beeindruckt und obwohl wir schon einige Tierlexika besitzen, gab es viele neue Informationen, die wir zuvor nicht kannten. Besonders die Kombination aus ausgestorbenen Tieren und heute Lebenden hat bei meinen Kindern großes Interesse, Neugier und Freude ausgelöst.
Eindrücklich waren für uns auch die letzten beiden Doppelseiten auf denen es einerseits um das Artensterben geht, das leider zunehmend mehr wird aufgrund von Verlust des Lebensraums, Wilderer, Krankheiten, usw. und andererseits, was besonders schön ist, da es mit positiven Aspekt endet, etwas dagegen zu unternehmen sei es durch bewussten Verbrauch, Patenschaften,..., weil es ist noch nicht zu spät!
Da leider auch der einzige Kritikpunkt, wieso dann in China drucken ?!

Fazit: Großartiges Sachkinderbuch, das uns definitiv stark beeindruckt hat!

Bewertung vom 22.10.2025
The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


gut

Schade, bitte nicht ONE more Chapter!

Das neue Kyra Groh Buch erwarte ich eigentlich schon seit es die allererste Ankündigung dafür gab, dann erscheint es an meinem Geburtstag und Autogramm bekam ich als Highlight dazu!!!
Der wunderschöne Farbschnitt in Orange-Rot Tönen mit Comicstil Cover und kleinen Illustrationen im gesamten Roman erzeugen bereits ohne passenden Inhalt ein herbstliches Feeling.

Sobald man die ersten Kapitel gelesen hat, befindet man sind direkt in dem kleinen englischen Stadt Whiliby zwischen dem Buchladen One more Chapter und dem Café Greasy Teaspoon von Hauptprotagonisten James. Die Eindrücke der Umgebung, sei es der Geruch oder gar Geschmack des Cinnamon Apple Pies oder die malerisch beschriebenen Details der Szenerie, werden gerade zu Beginn ausführlich, lebhaft und anschaulich transportiert. Der Schreibstil von Kyra verzaubert unverkennbar nach wenigen Zeilen, nimmt sich wie stets kein Blatt vor den Mund, ist unverfroren ehrlich und so witzig! Herrlich sind außerdem ihre humorvollen Eigenwortkreationen wie etwa Unwhilbyhaftigkeit oder eisbärterritoriumvernichtend, die für mich einen großen Hauptbestandteil des Charme ausmachen.

"Verdammt sie hat gruselige Augen. Oder verdammt schöne. Da bin ich mir nicht ganz sicher."

Im Laufe der Handlung werden leider einige Kapitel sehr langwierig und die Chemie zwischen den Charakteren wirkt aufs Papier gezwungen, welche jedoch wie normalerweise aus anderen Büchern gewohnt, überhaupt nicht spürbar ist. Die Geschichte wird, wie aus dem Genre gewohnt abwechselnd, aus der Sicht von den beiden Hauptprotagonisten erzählt. Da wären James, der sich zunächst verschlossen gibt, in meinen Augen aber sehr derb und von Anfang an viel zu stark sexualisiert denkt. Und die immer gut gelaunte Jude, mit der ich aufgrund ihrer Aufdringlichkeit genauso wenig warm werden konnte.

Anscheinend hat mich das längere Warten auf einen neuen Roman, meine Erwartungen in einigen Aspekten zu hoch ansetzen lassen. Da es sich um den ersten Teil einer Trilogie in Whiliby handelt, lasst es mich trotzdem auf die nächsten Bücher hoffen, die vielleicht wieder ein wenig mehr meinem Geschmack entsprechen!

Fazit: Als Fan der Autorin für mich wegen ihrem Schreibstil ein absolutes "Must-Read" Buch, welcher auch die ernüchternde Handlung und Charaktere rettet!

Bewertung vom 20.10.2025
Meine Vorschul-Spaß-Box: Konzentration

Meine Vorschul-Spaß-Box: Konzentration


sehr gut

Konzentration und Spaß

In einer super handlichen, ebenso stabilen Kartonbox erhält man hier 50 Karten mit verschiedensten Rätsel-Aufgaben für das Vorschulalter. Wir kennen bereits einige dieser Boxen und finden sie für Unterwegs, im Lokal beim Warten aufs Essen, im Urlaub oder bei Freunden ohne Kinderspielzeug, super praktisch und für den Zweck sehr hochwertig aufgearbeitet.
Zunächst mussten bei uns alle Karten mit den unterschiedlichen, kinderfreundlichen Illustrationen in der Übersicht angeschaut werden, bevor mein Sohn sich auf die einzelnen Aufgaben konzentrieren konnte. Obwohl er erst 4,5 Jahre alt ist, konnte auch er schon zahlreiche Rätsel nach kurzer Erklärung alleine lösen oder mit Begleitung und hatte sichtlich Spaß dabei. Ich denke es ist eine richtig gute Mischung mit einfacheren und bisschen anspruchsvolleren Aufgaben. Ebenso wie die Vielfalt der Art der Fragestellungen wie Linien verbinden, den richtigen Weg finden, Fehlersuche, Symbolsudoku und und und,...
Dadurch kommt eine automatische Streuung im Schwierigkeitsgrad zustande und zudem sind Kinder ja sehr verschieden und jedem/jeder gefallen andere Sorten von Rätseln! Mit den Stickern, als Belohnung auf der Rückseite, für eine erfüllte Aufgabe war mein Kind total begeistert und wollte unbedingt weitere Karten lösen, um sich ein neues Smiley dafür aussuchen zu können.
Leider sind die Boxen natürlich eher kurzweilig, je nach Thema und Aufgaben! Bei dieser jedoch, haben wir definitiv länger etwas von den Karten, da sie doch gut variieren und man sie nicht unbedingt ausfüllen muss und sie dadurch erneut verwenden kann.

Fazit: Tolle Rätselauswahl, praktisch für Unterwegs, alles in allem gut durchdacht!