BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 17 Bewertungen| Bewertung vom 02.10.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 „Voll wertvoll“ ist ein Glaubensgrundkurs für die ganz kleinen Kinder von 3 bis 6 Jahren. Er besteht aus 12 übersichtlich aufgebauten Einheiten, die sich mit der Bibel und unterschiedlichen Facetten und Geschichten von Jesus beschäftigen.   | 
|
| Bewertung vom 02.10.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 "Bei Gott ist nichts unmöglich"  | 
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 … genau darum geht es in dem Buch „gesehen, geliebt, gehalten“ von Damaris Hoppe. Es beschäftigt sich mit einem der wohl bekanntesten Psalmen, dem Psalm 139, und wie dieser dir hilft, dich selbst anzunehmen.   | 
|
| Bewertung vom 15.08.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 Roland Werners Buch „Faszination frühe Christen“ nimmt uns Leser mit in die Welt der ersten Generationen von Christen – jener Menschen, die Jesus selbst nicht mehr erlebt haben, aber durch das Zeugnis der Apostel zum Glauben fanden. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Fundamente, Faszination und Folgerungen.  | 
|
| Bewertung vom 15.08.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 In seinem Buch „Ein Gott. Ein Wort.“ stellt sich Detlef Kühlein der Herausforderung Bibel. Wie kann dieses „alte“ Buch auch heute noch in unser Leben sprechen und aktuell sein, wie noch nie. Dazu erläutert er 7 Bibelschlüssel: Liebe, Licht, Kraft, Nahrung, Wachstum, Spannung und Frieden. Diese erläutert er kurz und anhand von Beispielen in dem Buch und zur Vertiefung gibt es praktische Anwendungen der Schlüssel auf unterschiedliche Bibeltexte. Gerade diese sind gut angeleitet und bieten die Grundlage, sich selbst herausfordern zu lassen, das eigene Bibellesen wieder aktiver zu gestalten.   | 
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 Das Buch „Trau dich, Tilly!“ von Rebecca Martin und Bernd Lehman handelt von der schüchternen Schildkröte Tilly, die am liebsten allein ist und liest. Sie bekommt aber mit, dass Igel Isidor in einem Dornenbusch feststeckt und kein anderes der Waldtiere ihm helfen kann. Ermutigt von Eichhörnchen Lotti traut Lilly sich nach langem Zögern doch zu helfen und lernt durch ihre Rettungsaktion gleichzeitig die anderen Tiere im Wald besser kennen. Es ist eine liebevoll geschriebene Geschichte über Hilfsbereitschaft, Ermutigung und Freundschaft.   | 
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 In diesem handlichen Bibel-Buch mit Tragegriff für die Kleinsten sind 6 Bibelgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament enthalten. Diese sind je in 2 Sätzen in Reimform angedeutet, verfügen aber über die Angebe der Bibelstelle(n) zum späteren Nachlesen und Entdecken. Das Buch hat keine Altersangabe, aber ist auch schon mit 1,5/2 Jährigen Kinder gut zu nutzen.  | 
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 Meine erste Bibel zum Spielen und Entdecken Die Bibel macht ihrem Namen alle Ehre. Enthalten sind 9 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, bei denen es viel zu entdecken gibt. Die Bibel lädt zum animierten Mitlesen und Entdecken unter Klappen, Schieben bzw. Ziehen, Drehen oder Fühlen ein. Auch sind die dicken und robusten Seiten bunt und ansprechend gestaltet.  | 
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
		 
	 | 
	
		 Meine Lieblingsbibelgeschichten Das kleine, handliche Buch enthält 20 wichtige Bibelgeschichten (11 aus dem Alten Testament und 9 aus dem Neuen) für Kinder ab 3 Jahren. Sie sind jeweils in wenigen kurzen Sätzen prägnant zusammengefasst und verfügen jeweils um die Angabe der Bibelstelle zum späteren Nachlesen oder Erforschen durch die Eltern.  | 
|
| Bewertung vom 21.12.2024 | ||
		 
	 | 
	
		 Liebe macht erfinderisch (eBook, ePUB) „Liebe macht erfinderisch – 50 Ideen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen“ von Mirko Krüger und Alexander Schneider ist ein handliches und praktisches Buch, das mit 50 kreativen Ideen zur Verbreitung des Evangeliums inspiriert. Das Cover ist einladend und ansprechend, modern gestaltet (nur bei meinem Exemplar ein wenig schief gedruckt), und der farbige Druck auf den Seiten hebt wichtige Punkte hervor, während Bilder den Text auflockern. Besonders positiv ist, dass die Ideen mit Bibelversen untermauert werden, was ihre biblische Grundlage verstärkt.  | 
|









