Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
A. P. P.
Wohnort: 
Suhl

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2025
Löwe sucht einen Freund - oder: Ich hab dich zum Fressen gern
Astner, Lucy

Löwe sucht einen Freund - oder: Ich hab dich zum Fressen gern


ausgezeichnet

Der Löwe ist umgezogen und sucht nach neuen Freunden. Er versucht sich von seiner besten Seite zu zeigen. Aber warum ist das denn nur so verdammt schwer?

Wir haben das Buchhier super gerne gelesen, auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass wir hier nebenbei noch viel erklären mussten. Im Bezug auf "Ich habe dich zum fressen gerne". Das ist doch eher ein Wortspiel womit wir Erwachsenen oder die größeren etwas anfangen können.
Grundsätzlich fanden wir es sehr schön den Löwen auf seiner Reise zu begleiten, wie er keine Mühe scheut neue Freunde zu finden. Wir begleiten ihn dabei, dass es nicht beim ersten Versuch klappt und man es auch ruhig nochmal versuchen kann.
Die Illustrationen sind wunderschön bunt und wirklich niedlich gestaltet. Es gab immer wieder etwas zu entdecken und so hat das Buch auch beim gefühlten 20. Mal vorlesen nicht seine Schönheit verloren.

Bewertung vom 07.10.2025
Schneeflockenfunkeln
Weiss, Veronika

Schneeflockenfunkeln


ausgezeichnet

Wenn ihr Lust habt einen liebevollen Roman zu lesen, der euch bereits jetzt in Winter- und Weihnachtsstimmung bringt und mal keinen Spice enthält, dann kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen.

Lynn hat ihren Job gekündigt und besucht ihre Tante Rebecca in dem zauberhaften kleinen Ort Starwood. Sie ist eigentlich reichlich bedient vom Thema Männer. Sie liebt Weihnachten, aber durch ihre Kündigung und die Vorhaltungen ihrer Mutter möchte dieses Jahr nicht so wirklich die Weihnachtsstimmung einziehen.
Ein Glück kann sie im kleinen Ort Starwood im Laden ihrer Tante aushelfen und einige neue Bekanntschaften schließen.
Ob Lynn in Weihnachtsstimmung kommen wird? Und wenn ja, wie, dass findet ihr am besten selbst heraus. :-)

Ich habe das Buch super gerne gelesen und bin ehrlich froh, dass man endlich mal ein gemütliches Buch lesen konnte, ohne das man von Spice überhäuft wird. (Nicht falsch verstehen, sowas hat natürlich seine Berechtigung, ich persönlich lese es aber nicht besonders gerne).
Ein schöner Slow burner, der in meinen Augen ideal für die Vorweihnachts- oder Weihnachtszeit ist. Ich hatte richtig Lust schon mal durch die Weihnachtskisten zu stöbern ;-)
Und falls ihr ein Swiftie seid, dann schneidet dieses Buch immer mal eure Lieblingssängerin an.

Bewertung vom 28.04.2025
The House of Falconer - Die Macht des Schicksals
Bradford, Barbara Taylor

The House of Falconer - Die Macht des Schicksals


ausgezeichnet

Mein erster historischer Roman und ich gebe zu, dass es anfangs nicht leicht war. Dennoch habe ich es sehr genossen in das viktorianische England abzutauchen.
Durch die bildhaften Beschreibungen der Kleidung und Räume, kann man sich toll in diese Zeit versetzen.

Während des Buches verlaufen zwei Geschichten parallel zueinander. Das ist vielleicht anfangs nicht so einfach zu "durchschauen", gerade wenn man mit historischen Büchern erst beginnt. Da ich es geschafft habe mich einzufuchsen, schafft ihr es auch! :-)
Auf der einen Seite der Geschichte steht ein Mann, der vom sozialen Aufstieg träumt. Auf der anderen Seite eine Frau, die sich gegen die damals übliche Frauenrolle stellen möchte. Was meint ihr? Gelingt es ihr? Findet es heraus, es ist ein Buch, dass sich wirklich lohnt zu lesen.

Auch wenn man manches bereits zeitig absehen kann, hat mir das Buch im Gesamten sehr gut gefallen!
Die Folgebände sind wohl noch nicht übersetzt, ich werde sie mir aber definitiv sofort zulegen und in der Autorensprache weiterlesen.

Bewertung vom 28.04.2025
Mein Herz will Meer
Erlenkamp, Barbara

Mein Herz will Meer


ausgezeichnet

Für mich war es seit langem mal wieder ein Griff in die Roman Ecke.
Was soll ich sagen? Es ist ein Wohlfühlbuch, was sich toll lesen lässt (gerade jetzt, wo die Temperaturen steigen und man sich in Richtung Ostsee denken möchte). :-)

Viola lebt in Dresden in einer WG und ist Sängerin im Chor.
Ihr wird übel mitgespielt, ihr Leben steht auf dem Kopf, weshalb ihr kurzerhand die Sicherungen durchbrennen. Die Folge ist eine Anzeige und eine hohe Geldstrafe. Durch ihre engagierte Mitbewohnerin, die Jura studiert kann das schlimmste abgewendet werden. Die Folge sind allerdings Sozialstunden. Puh, wie soll Viola das in ihrem sowieso schon vollgepackten Alltag eingliedern? Zum Glück hat ihre Mitbewohnerin ich hierfür schon die passende Idee.
Die Sommerpause des Chors muss genutzt werden.
Auch hierbei werden Violas Gefühle nochmal ziemlich auf die Probe gestellt. Wird es ein Happy End geben?

Es war mein erstes Buch des Autorenduos und es wird nicht das letzte geblieben sein. Ich mochte diese Wohlfühlgeschichte sehr gerne. Am liebsten hätte ich meine Familie geschnappt und wäre auch hoch zur Ostsee gedüst und hätte mir den Wind um die Ohren pusten lassen :-)

Bewertung vom 12.04.2025
Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20
Almstädt, Eva

Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20


ausgezeichnet

Ich lese bereits eine ganze Weile die Ostsee Reihe von Eva Almstädt und das wirklich sehr gerne!
Dieser Fall ist wieder super gelungen und ein toller 20. Fall.

In einem kleinen Dorf finden Kinder ein antikes Schmuckstück in einem Teich, zudem die Dorfbewohner keinen Zutritt haben sollen. Das Schmuckstück kann mit einer verschwundenen jungen Frau in Verbindung gebracht werden. Aber wo ist sie? Was ist passiert? Und wie kommt das Schmuckstück in den Teich?
Diese Fragen müssen Pia Korittki und ihre Kollegen beantworten. Es scheint, als ob im Dorf niemand in engerem Kontakt zu der verschwundenen Studentin zu stehen scheint. Offensichtlich herrschen komische Verbindungen innerhalb der Dorfgemeinschaft, wie hängt das alles bloß zusammen?
Auf einmal ist Broders verschwunden, dass sieht ihm gar nicht ähnlich, was ist hier passiert?
In Pia's Privatleben geht es auch wieder drunter und drüber... es stehen wichtige Entscheidungen an. Was ist das Beste für Felix und Pia?

Ein rundum gelungenes Buch! Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildlich und man hat das Gefühl toll in die Geschichte einzusteigen. Ich denke in diesem Band ist es etwas schwieriger die privaten Verhältnisse zu überblicken, wenn man die vorherigen Bände nicht kennt. Das war in den vorherigen Bänden etwas besser gelöst.
Das Buch ist mit einem neuen Stil von Cover erschienen. Das Cover sieht wirklich toll aus und die gesamte Buchreihe wird dahingehend neu überarbeitet (schade für mich, die die alten Cover noch zu Hause stehen hat :-P ).
Ich finde die Spannung im Buch wirklich super. Ich hatte zwar einen Verdacht, konnte ihn allerdings nur teilweise bestätigen. Es ist wirklich bis zum Ende spannend geblieben.

ACHTUNG SPOILER:
Ich persönlich hätte mir eine "Auflösung" gewünscht, wie Hinnerk darauf reagiert hat, dass Felix nun die Wahrheit kennt. Sicher gibt er Pia ein blödes Gefühl. Ich bin mir sicher, dass er nichts dergleichen mit Mascha besprochen hatte.

Bewertung vom 04.03.2025
Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2
Siefert, Silke

Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2


ausgezeichnet

In dem Buch geht es um die tolle Freundschaft eines Biberbären und eines Streifenschweins.
Es wird beschrieben, wie die beiden Freunde einen tollen Tag verbringen möchten. Durch kleine Missverständnisse verläuft der Tag alles andere als geplant und die beiden Freunde geraten in die Situation, dass es ein großes Missverständnis gibt.
Das Buch kommt mit einer tollen Botschaft, dass es nicht immer leicht ist, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich zu entschuldigen. Dafür muss man mutig sein. Genau so muss man mutig sein, um sich auf neue Freundschaften einzulassen.

Die Schrift im Buch ist wirklich toll gewählt und lässt sich super lesen.
Der Text und Inhalt ist für Kinder toll verständlich.

Die Illustrationen sind einfach wunderbar! Man verliebt sich in Details und in die Figuren sowieso. Wir finden toll, dass die Farben so gewählt sind, dass sie recht "gedeckt" erscheinen. So kann man das Buch auch toll vor dem zu Bett gehen lesen, ohne dass es nochmal zu viel Aufregung durch grelle Farben erzeugt.

Bewertung vom 16.06.2024
Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3
Almstädt, Eva

Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3


sehr gut

Vorweg muss man sagen, dass dies der 3. Band einer Reihe ist.
Ich habe bereits die beiden vorherigen Bände gelesen und denke, dass auch ohne das Wissen dieser beiden Bände gut gelesen werden kann.
Vorab möchte ich noch diese Empfindung teilen: Die Autorin "bespielt" 2 verschiedene Reihen, einmal um eine Kommissarin in der Ostsee-Reihe, hier die um eine Anwältin in der Nordsee-Reihe. Ich denke, dass es nicht leicht ist beide Reihen gleich gut zu bespielen und sicherlich unterscheiden sich da die Empfindungen auch sehr stark. Ich persönlich lese die Ostsee-Reihe etwas lieber, als diese Reihe hier.

Nun zum eigentlichen Buch:
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und bildlich.
Es macht Spaß die Anwältin Fentje auf ihren Abenteuern zu begleiten. Ich mag die Lokalität von ihrer Kanzelei auf dem Schafhof der Großeltern und finde die Familie sehr herzlich beschrieben.
Sie bekommt nachts einen mysteriösen Anruf und am nächsten Tag werden die Leichen von 2 Männern nur wenige Orte weiter gefunden. Fentje und ihr Bekannter, der Journalist Niklas, beginnen gemeinsam nachzuforschen.
Das Dorf Helendeich ist seltsam verschwiegen und an Infos kommt man nicht wirklich. Hierbei kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es wirklich solch schweigsame Dörfer gibt, in denen ganz sehr viel im Argen liegt.
Bei ihren Nachforschungen stoßen beide immer wieder auf Sackgassen. Nun endlich ergibt es sich doch, dass jemand anfängt auszupacken, was über Jahre verschwiegen und zurückgehalten wurde... aber begeben sich Niklas und Fentje auf ihrer neuen Fährte in große Gefahr? Immerhin sind es nicht die ersten Toten in diesem Ort und um die Getöteten herum gibt es doch recht viele verschwundene oder toten Personen...

Alles in allem ein gutes Buch, auch wenn es mir in manchen Momenten etwas langatmig erschien. Ich habe bei der Reihe "Akte Nordsee" immer ein paar Problemchen zu beginn des Buches reinzufinden, das legt sich aber nach einer Weile.