Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hellotigerlily

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 22.07.2025
Katzen, die wir auf unserem Weg trafen
Mikail, Nadia

Katzen, die wir auf unserem Weg trafen


schlecht

Es tut mir wirklich leid, aber ich kann diesem Buch nicht mehr als einen Stern geben, obwohl ich mich so sehr darauf gefreut habe und es wirklich unbedingt mögen wollte.

Titel und Cover: Ich finde das Cover sehr schön gestaltet, auch wenn die beiden Personen, die vorne im Van sitzen sehr traurig aussehen. Das kann ich allerdings noch nachvollziehen, da in der Geschichte praktisch das Ende der Welt vor der Tür steht und die Protagonistin ihre verschwundene Schwester sucht. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die Wahl des Titels. "KatzEN, die wir auf unserem Weg trafen" - In dem gesamten Buch kommt genau EINE Katze vor und diese wird zu Beginn der Geschichte kurz erwähnt und dann fast nie mehr. Manchmal am Rande, damit man nicht vergisst, dass diese überhaupt existiert. Aber die Katze hat eigentlich keine Bedeutung für die ganze Geschichte. Wenn sie nicht vorkommen würde, würde es nicht auffallen. Sehr schade, da ich gänzlich andere Erwartungen aufgrund des Titels hatte und ziemlich enttäuscht wurde.
Inhalt: Das Konzept, dass das Ende der Welt auf den Tag genau vorausgesagt wurde, und wie die verbleibende Menschheit damit umgeht, fand ich spannend und hat mich zum Nachdenken gebracht. Die Umsetzung war leider nicht mein Fall. Der eigentliche Roadtrip wurde auf ein paar sehr wenigen Seiten abgehakt und meistens verfolgen wir beim Lesen nur die Gedanken der Protagonistin Aisha, die über ihre bereits verstorbenen Verwandten sinniert und wie schlecht alles ist und wie deprimierend. Sie wirkt dabei jedoch derart unsympathisch, dass es mir wirklich schwerfiel mich irgendwie mit ihr anzufreunden. Ich kann verstehen, dass sie eine große Last auf ihren Schultern trägt, aber sie scheint absolut unfähig zu sein mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren und schnauzt ihr Umfeld meistens nur an. Das fand ich sehr anstrengend zu lesen. Und nicht nur gegen ihre Mitmenschen, auch gegen den Kater Flohsack richtet sich ihre Abneigung. Das war der Punkt, mit dem sie bei mir jegliche Rest-Sympathie verloren hat.
Die Geschichte ist ansonsten recht langweilig. Ich hatte erwartet, dass der Roadtrip den Leser zu verschiedenen Orten in Malaysia entführt, aber das fand nicht statt. Stattdessen wurden ein paar Orte einfach schnell abgehakt ohne dass ich mir irgendwas darunter vorstellen konnte. Stattdessen wurde immer nur kurz erwähnt was wo passiert ist im Sinne von: Wir sind jetzt an Ort A, hier ist Person B geboren - Nächste Szene: Wir sind jetzt an Ort C, hier gibt es einen Strand - Nächste Szene: Wir sind jetzt an Ort D hier gibt es ein Haus mit einer grünen Tür. Alles schön und gut, aber ich kann mir von der Umwelt in welcher die Protagonisten leben absolut nichts vorstellen und es fühlte sich eher nach einem Abhaken von Szenen als einem Eintauchen in eine andere Kultur und ein anderes Land an. Die Geschichte hätte meiner Meinung nach in jedem anderen Land spielen können.
Wie gesagt, findet der Roadtrip praktisch nicht statt bzw. wird er nicht thematisiert. Es wird in einem Satz erwähnt, dass nun ein Wohnmobil gekauft wurde, die Eltern von Walter sagen sofort zu, dass sie mitfahren und dann kam der Höhepunkt der Geschichte...oder auch nicht, denn dieser war leider die nächste Enttäuschung für mich. Das Antreffen der verschollenen Schwester war so unspektakulär und langweilig, dass ich mich gefragt habe, was auf den restlichen Seiten noch passieren muss um diesen "Höhepunkt" wieder gutzumachen. Die Antwort: Fast gar nichts. Die Stimmung wird ab da fast noch trister und Aisha wird tatsächlich noch unsympathischer. Auch die Auflösung, warum die Schwester nun tatsächlich die Familie verlassen musste finde ich etwas merkwürdig, denn es wird immer nur davon gesprochen, dass sie es tun MUSSTE. Es wird aber nie benannt was nun der auslösende Grund war. Hier kann sich der Leser seinen Teil denken, aber wenn DAS doch einen großen Teil des Plots ausmacht, finde ich es schon etwas …naja. Die ganze Geschichte ist relativ flach, alles wird schnell abgehakt und auch die Protagonisten blieben für mich blass,
Schreibstil: Leider wurde ich damit nicht warm. Das kann an der Übersetzung liegen, oder am Stil der Autorin. So oder so war es nicht mein Fall. Szenen werden immer wieder wiederholt. Auch bestimmte Wörter und Metaphern werden immer und immer wieder wiederholt (z.B. dass die Eingangstür grün ist oder die juckende Wunde).

Zusammengefasst handelt es sich um ein Buch, in dem alle Personen traurig und deprimiert sind, und traurig und deprimiert auf verschiedene Orte blicken die sie mit der Vergangenheit verbinden. Der Titel ist einfach nur ein dreister Witz (vor allem, dass Katzen im Plural darin vorkommt). Die Stimmung im Buch hat mich fast durchgängig runtergezogen verbunden damit, dass mich die Protagonistin irgendwann einfach nur noch genervt hat. Schade, es hätte wirklich ein tolles Buch sein können. Den einen Stern gibt es für die Illustrationen von Flohsack am Anfang jedes Kapitels, er war der einzige mir sympathische Charakter.

Bewertung vom 23.06.2025
Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3
Keys, Tarah

Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3


gut

Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut, vor allem weil ich die beiden Bände davor richtig gern mochte. Das ganze Setting rund um die Verlagswelt ist einfach toll und auch die Charaktere aus den Vorbänden mochte ich sehr und habe mich auf ein Wiedersehen gefreut.

Leider hatte ich in diesem Band so meine Schwierigkeiten mit der weiblichen Protagonistin Chelsea. Ich konnte mich oft nicht in sie hineinversetzen und ihre sehr toughe Art machte sie mir leider etwas unsympathisch. Natürlich muss man sich nicht immer mit jedem Protagonisten zu 100% identifizieren können und ich kann mir gut vorstellen, dass viele Leser:innen Chelsea ganz toll finden, aber bei mir hat es leider dazu geführt, dass ich weniger mit ihr mitfühlte und mitfieberte.

Nolan hingegen fand ich durchwegs sehr sympathisch. Er scheint ein wirklich toller Kerl zu sein mit dem Herz am rechten Fleck. Ich hatte meistens eher Mitleid mit ihm. Chelsea und auch seine Schwestern hatten es regelrecht auf ihn abgesehen und das fand ich einfach nicht fair. Vor allem bei seinen Schwestern habe ich die Abneigung gar nicht verstanden und so wurde ich auch mit den beiden leider nicht so recht warm.

Womit ich leider auch meine Schwierigkeiten hatte, war das "Buch im Buch". Es war mir irgendwie etwas zu erzwungen und vor allem, dass das "Buch im Buch" komplett gleich abläuft, wie die Geschichte unserer Protagonisten. Ich hätte es besser gefunden, wenn es nur hier und da vielleicht Annäherungen oder Überschneidungen gegeben hätte. So haben mir die Überschriften bereits gespoilert, was im folgenden Kapitel passieren wird, was mir leider nicht so gut gefiel und für mich die Spannung raus nahm.

Dass die beiden auch scheinbar nie aufgeklärt haben, dass es sich bei ihrer Beziehung anfangs nur um eine Wette drehte fand ich auch schade. Immerhin haben sie ihr ganzes Umfeld damit belogen.

Nichts destotrotz war es ein rundes Buch. Der Schreibstil war wie gewohnt locker-leicht zu lesen und ich mochte die gegenseitigen Neckereien zwischen Nolan und Chelsea zu Beginn des Buches. Trotzdem muss ich sagen, dass mir die ersten beiden Bände der Reihe aber deutlich besser gefallen haben.

Bewertung vom 13.06.2025
Liebe ist niemals normal
Brezina, Thomas

Liebe ist niemals normal


ausgezeichnet

Julian ist queer, single und auf der Suche nach einem vorzeigbaren Mann, den er seinen Eltern vorstellen kann. Doch das erweist sich als gar nicht mal so einfach. Auf seiner Suche nach dem Richtigen erlebt er viele skurrile Dates. Immer an seiner Seite ist seine beste Freundin Antonia und der Rest der bunten WG. Eines Tages zieht ein neuer Mann namens Erik in die WG, der Julian nicht mehr aus dem Kopf gehen möchte, obwohl dieser abweisend und distanziert wirkt. Doch dann ist da auch noch Tarek, der Julian mit seinen Nachrichten ebenfalls ein wenig den Kopf verdreht.

Mir hat der Roman von Thomas Brezina wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist wie zu erwarten wirklich angenehm und man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Geschichte schafft eine wirklich tolle Wohlfühl-Atmosphäre und wird nie langweilig, da sich immer wieder neue Verstrickungen ereignen und die vielen unterschiedlichen Charaktere immer wieder neue Einblicke geben.

Ich habe das Buch wirklich gern gelesen und habe vor allem die Bilder, die Thomas Brezina mit seiner Geschichte geschaffen hat, geliebt. Die kunterbunte WG, der blühende Garten, die gemeinsamen Szenen am Dach unter dem Sternenhimmel. Ich habs wirklich geliebt und war etwas traurig als das Buch dann zu Ende war auch wenn ich den Abschluss wirklich rund fand :).

Ich würde das Buch jedem empfehlen, der eine locker-leichte Geschichte sucht die sich mit Liebe in all ihren Farben beschäftigt ohne ein großes Tamtam darum zu machen, sondern es als etwas ganz normales darstellt. Wobei, was heißt schon normal? :) Liebe ist vieles, aber sicher nicht normal :)

Bewertung vom 22.05.2025
My Love Story with Yamada-kun at LVL 999 Bd.1
Mashiro

My Love Story with Yamada-kun at LVL 999 Bd.1


ausgezeichnet

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen und was mir natürlich als erstes aufgefallen ist, ist der wirklich tolle Zeichenstil. Ich liebe die Gesichtsausdrücke der einzelnen Charaktere, vor allem von Akane, infolge peinlicher oder humorvoller Situationen. Ich musste wirklich oft schmunzeln und konnte mich so gut in sie hineinversetzen.

Die Geschichte dreht sich also rund um Akane, welche durch ein Online-Game verschiedene Bekanntschaften macht. Darunter auch ihren festen Freund, der ihr gleich zu Beginn der Geschichte eröffnet, dass er sich von ihr trennen möchte, da er sich in eine andere Frau verliebt hat. Akane fällt natürlich aus allen Wolken und muss sich mit der neuen Situation erst einmal zurecht finden. Als sie sich frustriert wieder in das Spiel einloggt um dort ihren Ärger auszulassen, kreuzt ein bestimmter Charakter immer wieder mal ihren Weg...

Der Manga war sehr lustig und kurzweilig zu lesen. Das Ende ist zwar wirklich fies, da es mit einem Cliffhänger endet, allerdings steigert dies nur meine Vorfreude auf die weiteren Teile der Geschichte 🥰.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein wirklich gelungener Manga ist, den ich jedem empfehlen kann 🥰.

Bewertung vom 04.04.2025
Das Parlament der Natur
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


ausgezeichnet

Bereits Titel und Cover des Buches haben mich sofort in den Bann gezogen und ich wusste, das ist ein Buch, das ich unbedingt lesen muss. Und ich habe ich nicht bereut, ganz im Gegenteil! :)

Das Buch ist in Form eines Interviews zwischen den drei Protagonisten gestaltet und dadurch sehr abwechslungsreich und erfrischend zu lesen. Ich konnte mir das Gespräch, die Personen und das gesamt Ambiente direkt bildlich vorstellen. Die verschiedenen Themen drehen sich rund um den Naturschutz. Die teilweise etwas komplexeren Themen wurden jedoch immer sehr verständlich und einfach erklärt sowie auch die Wichtigkeit des Umweltschutzes ohne jedoch das Gefühl eines erhobenen Zeigefingers zu vermitteln. Alle drei Personen des Buches wirken auf mich überaus klug, sensibilisiert für das Wesentliche und darüber hinaus einfach sympathisch und humorvoll.

Das Buch ist sehr kurzweilig zu lesen, hat allerdings noch einige Zeit in mir nachgeklungen und mich zum Nachdenken gebracht. Zwischendurch finden sich immer wieder tolle Naturaufnahmen welche das Buch zusätzlich ein wenig auflockern.

Wie bereits eingangs erwähnt, gefällt mir das Cover wirklich sehr und auch der türkise Farbschnitt macht einiges her. Auch unter dem Schutzumschlag finde ich das Buch einfach nur wunderschön gestaltet. Großes Kompliment dafür :).

Ich würde dieses Buch wirklich jedem empfehlen und ans Herz legen der die Natur liebt und auch allen, die ihre Liebe zur Natur wiederentdecken wollen.

Bewertung vom 18.03.2025
Die Herde
Winter, Thilo

Die Herde


weniger gut

Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut, da ich noch nie einen Thriller gelesen habe, der sich rund um die Natur- und Tierwelt dreht und mir diese Thematik sehr am Herzen liegt. Und ich hatte nach dem Lesen des Klappentexts wirklich gedacht, das würde ein 5-Sterne-Buch und Highlight werden. Leider wurde ich dann doch eher enttäuscht.

Ich fand die Geschichte alles in allem leider eher langatmig und teilweise etwas zäh. Nach rund der Hälfte des Buches war ich dann doch verwundert, warum dieses Buch als Thriller vermarktet wird. Hatte aber die Hoffnung, dass das Buch in der zweiten Hälfte dem Begriff Thriller noch etwas mehr gerecht werden würde. Aber leider blieb es bei einem mMn "gewöhnlichen" Roman, der hier und da vereinzelte Spannungsmomente hat. Was keinesfalls schlecht ist, aber ich hatte nach dem Klappentext einfach völlig andere Erwartungen. Ich frage mich wirklich warum dieses Buch als Thriller verkauft wird?

Viele der Situationen im Buch waren mir leider auch zu unrealistisch und manche Charaktere ein bisschen zu überzeichnet. Es war mir manchmal einfach zu viel des guten. Andererseits muss ich auch sagen, dass das Buch einfach zu lang war in meinen Augen.

Am Schluss konnte ich das letzte Viertel des Buches nur noch überfliegen, da ich leider einfach das Interesse an der Geschichte verloren hatte. Die Auflösung an sich ist stimmig und passt zum Rest der Geschichte, auch wenn das Ende doch sehr plötzlich kam.

Schade, ich wollte dieses Buch wirklich mögen, aber leider kann ich nicht mehr als 2 Sterne geben :/

Bewertung vom 05.02.2025
With you and the Rain Bd.1
Nikaido, Ko

With you and the Rain Bd.1


ausgezeichnet

With you and the rain ist ein wunderbar detailreich gezeichneter Manga in den ich mich schon ab der ersten Seite verliebt habe ☺️.

Die Geschichte dreht sich um unsere Protagonistin, die auf der Straße einen vermeintlichen "Hund" findet, den sie aufnimmt und der sie ab diesem Zeitpunkt durchs Leben begleitet. Dass es sich bei dem Tier nicht um einen Hund, sondern einen Tanuki handelt weiß die Protagonistin nicht. Und selbst, wenn andere ihr einen Hinweis auf die wahre Identität des Tieres geben wollen, schreitet der Tanuki gekonnt dazwischen.

Gemeinsam erleben sie viele kleine Alltagsmomente zusammen, die der Tanuki stets auf einem Schreibblock kommentiert. Dabei entstehen teils lustige Situationen, aber auch Momente die zum Nachdenken anregen.

Ich habe den Manga wirklich sehr genossen und freue mich schon auf Band 2! ☺️

Bewertung vom 13.01.2025
Notiz an mich: Alles wird gut
Steindor, Sabine

Notiz an mich: Alles wird gut


ausgezeichnet

Das Buch "Notiz an mich - Alles wird gut" von Sabine Steindor hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Dieses war das erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und ich würde auch in Zukunft immer wieder zu ihren Büchern greifen!

Vorab, das Buch ist sowohl außen als auch innen wirklich wunderschön gestaltet. Die Farben sind eher gedeckt und reduziert, was das Lesen sehr angenehm macht und auch eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Ich war wirklich überrascht wie wunderschön und ansprechend es gestaltet wurde. Ein Pluspunkt ist meiner Meinung nach auch, dass es sich dabei um ein Hardcover handelt. So ist es einfacher auf den leeren Seiten, die zum Ausflüllen gedacht sind, zu schreiben, ohne, dass das Buch Leserillen bekommt.

Auch der Inhalt hat mich bereits ab der ersten Seite überzeugt. Die Autorin schafft es auf eine angenehme Art und Weise sensible Themen sehr empathievoll zu erklären und zu besprechen. Man bekommt dabei das Gefühl, als würde man mit einer guten Freundin sprechen bzw. dieser zuhören. Vor allem die Mitmach-Seiten nach jedem Abschnitt fand ich besonders toll, da es einen einläd, sich wirklich zu reflektieren und inne zu halten.

Ein wirklich rundum gelungenes Buch, dass ich gerne jedem weiterempfehle!

Bewertung vom 03.01.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


sehr gut

Das Buch "Good Energy" von Dr. Casey Means ist ein wirklich überaus spannendes Buch rund um das Thema Stoffwechsel und dessen positiver Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Die Autorin selbst hat eine bemerkenswerte Laufbahn als Ärztin hingelegt und berichtet von ihren wertvollen Erkenntnissen, ohne je dabei abgehoben zu wirken oder mit dem erhobenen Zeigefinger zu sprechen. Die Autorin zeigt in ihrem Buch wie wir Verantwortung für unsere eigene Gesundheit übernehmen und uns Krankheiten weniger "ausgeliefert" fühlen können.

Zu Beginn des Buches erzählt sie von der persönlichen Geschichte ihrer Mutter, die mich sehr berührt hat. Gleichzeitig rechnet sie mit unserer heutigen Medizin und dem Gesundheitssystem ab und lässt ihre eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich immer wieder einfließen.

Ich ziehe wirklich meinen Hut vor der Autorin, denn sie hat wahrlich einen großen Beitrag zum Verständnis von medizinisch oftmals sehr komplexen Themen und Zusammenhängen geleistet.

Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. Mein einziger Kritikpunkt ist die Länge des Buches. Es handelt sich dabei um einen ordentlichen Wälzer für einen Ratgeber meiner Meinung nach. Auch ist es kein Buch, das ich in einem Rutsch durchlesen konnte, sondern ich musste es immer mal wieder beiseite legen und das gelesene verinnerlichen. Daher gibt es einen Stern abzug.

Ansonsten habe ich aber nichts zu kritisieren und bin froh, dass ich auf diese Weise auf ein so tolles Buch aufmerksam wurde. Ich konnte mir wirklich viele Stellen markieren und viele neue Erkenntnisse mitnehmen!

Bewertung vom 27.11.2024
Die Akademie der Wölfe / Shifter Island Bd.1
Stone, Leia;Wagner, Raye

Die Akademie der Wölfe / Shifter Island Bd.1


ausgezeichnet

"Shifter Island" hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelessen. Es handelt sich um eine spannende und toll durchdachte Fantasy-Geschichte mit sympathischen Charakteren, Geheimnissen und viel Magie.

Wir begleiten die Protagonistin Nai. Sie ist die Alpha-Erbin eines verstoßenen Clans und soll an der Alpha Acadamy die nötige Elementar-Magie erlernen und festigen, die es braucht um später ihr Rudel, als neue Alpha-Wölfin anzuführen.
Doch all das läuft ganz und gar nicht nach Plan und Schuld daran sind nicht nur die vier Brüder des verfeindeten Midnight-Clans, die ihr das Leben nicht immer leicht machen. Denn auch sonst passieren einige mysteriöse Dinge, die Nai sich nicht erklären kann.

Der erste Band dieser Reihe liefert einen tollen Einblick in all das was uns rund um Nai und die Alpha Academy noch erwarten wird. Im Laufe der Geschichte lernen wir verschiedene Wolfsgestaltwandler aus den unterschiedlichen Clans kennen und es entstehen wirklich schöne Freundschaften die geprägt sind von Loyalität, Ehrlichkeit und Einfühlsamkeit.

Nai ist eine toughe und starke Protagonistin und ich habe sie vom ersten Moment gleich ins Herz geschlossen. Sie steht für sich selbst ein und spricht aus, was sie sich denkt. Sie lässt sich von niemanden klein kriegen, nicht mal von dem grumpy schwarzen Wolf mit den grünen Augen 😉💕.

Im Laufe der Geschichte tauchen immer mehr Fragen und Geheimnisse auf, die mich schon voller Vorfreude auf den nächsten Band blicken lassen. Ich war wirklich sehr begeistert von der Geschichte und habe nichts zu kritisieren (außer vielleicht, dass ich schon jetzt gerne weiterlesen und nicht auf den nächsten Band warten möchte 😁😍)

Von mir gibt es daher ganz klar 5/5 Sterne ✨

12