Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BV

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
12
Bewertung vom 07.07.2025
Neuanfang in Notting Hill
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


sehr gut

Norie Clarke erzählt mit Charme und Wärme von zwei Frauen – einer jungen Jess und der 80-jährigen Joan – deren Begegnung in einem Haus in Notting Hill beiden einen Neustart schenkt. Jess ist am Boden: ihr Freund hat sie verlassen und ihr Konto geplündert. Sie zieht bei Joan ein, die ihrerseits einsam lebt. Schnell schlagen sie einen ungewöhnlichen Tausch vor: Joan wird online aktiv, während Jess sich offline zurückzieht .

Beide erleben, wie Trost und Gemeinschaft selbst versteckte Wunden heilen können. Joan öffnet sich wieder dem Leben, als sie ihre verlorene Liebe Joseph durch Jess’ Hilfe erinnert. Jess wiederum gewinnt Selbstvertrauen zurück, kämpft um ihr Kino-Erbe und lernt, gerade in der digitalen Abstinenz, was im Leben wirklich zählt .

Die Story spielt vor der bunten Kulisse von Notting Hill, mit Kirschblütenstraßen und gemütlichen Häusern – ein Setting, das so nostalgisch wie wohlig wirkt . Schreibstil und Perspektivwechsel zwischen Jung und Alt sorgen für angenehme Abwechslung und Nähe zu den Figuren.

Nur bei manchem plötzlichen Wandel – etwa Joans schnelle Öffnung oder Jess’ Liebesgeschichte – wirkt die Entwicklung etwas zu überschnappt, fast zu bequem gefügt . Doch das stört kaum, denn im Kern ist das Buch eine warmherzige Geschichte über Freundschaft zwischen Generationen, Selbstfindung und zweite Chancen.

Fazit: Neuanfang in Notting Hill ist ein angenehm leichter Wohlfühlroman mit Tiefgang, der Generationen, Vergangenheit und Zukunft auf bezaubernde Weise verbindet. Ideal für Leser:innen, die sich nach einer Geschichte sehnen, die Trost, Hoffnung und ein gemütliches Setting bietet.

Bewertung vom 07.07.2025
Der Garten der kleinen Wunder
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

In Der Garten der kleinen Wunder erzählt Patricia Koelle-Wolken eine leise, einfühlsame Geschichte über zwei Menschen, die auf ihre ganz eigene Art aus dem Takt der Welt gefallen sind – und durch Zufall zueinanderfinden. Toja, eine Illustratorin mit einem feinen Gespür für Stille, zieht sich in ein verwildertes Gartenhaus zurück. Dort begegnet sie Vica, einem jungen Mädchen, das sich ebenfalls zurückzieht, weil es anders ist – stiller, empfindsamer, beobachtender.

Zwischen den beiden entsteht langsam eine besondere Freundschaft, die mehr ist als Worte. Der Garten wird dabei zum Spiegel ihrer inneren Entwicklung: Mit jeder Blüte wächst Vertrauen, mit jedem zurückgeschnittenen Ast verschwindet ein Stück innerer Last.

Patricia Koelle-Wolken schreibt mit großer Wärme und einem Sinn für die kleinen, oft übersehenen Wunder des Alltags. Die Geschichte ist ruhig, poetisch und achtsam erzählt – ideal für Leser:innen, die Geschichten voller Gefühl und Zwischenzeilen mögen.

Der Garten der kleinen Wunder ist kein Roman der großen Dramen, sondern ein sanftes, hoffnungsvolles Buch über das Ankommen – bei sich selbst und bei anderen. Ein stilles Leseerlebnis mit langem Nachklang.

Bewertung vom 07.07.2025
Wir sehen uns wieder am Meer
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


gut

In Wir sehen uns wieder am Meer erzählt Trude Teige eine eindrucksvolle Geschichte über Freundschaft, Mut und das Leben während der deutschen Besatzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg.

Die Handlung verbindet das Jahr 2024 mit Rückblenden in die Kriegszeit und zeigt, wie tief die Erlebnisse von damals bis in die Gegenwart wirken.

Im Zentrum stehen drei Frauen, deren Schicksale auf berührende Weise miteinander verwoben sind. Teige schildert ihre Hoffnungen, Ängste und Entscheidungen mit großer Sensibilität und schafft so lebendige Charaktere, mit denen man mitfühlt.

Der Roman behandelt nicht nur historische Ereignisse, sondern auch die Auswirkungen von Krieg auf die folgenden Generationen und die Bedeutung von Erinnerung und Zusammenhalt. Teiges Sprache ist klar und emotional, wodurch die Geschichte sowohl spannend als auch bewegend ist.

Wir sehen uns wieder am Meer ist ein empfehlenswerter Roman für Leser, die Interesse an bewegender Frauenliteratur und gut recherchierten historischen Romanen haben.

Bewertung vom 07.07.2025
Arche Boa
Boese, Cornelia

Arche Boa


ausgezeichnet

Das Buch schafft es, ein schwieriges Thema wie den Klimawandel und das Artensterben so zu erzählen, dass Kinder es verstehen und gleichzeitig Spaß beim Lesen haben.

Die Geschichte ist clever aufgebaut: Verschiedene Tiere erzählen aus ihrer Sicht, warum ihr Zuhause bedroht ist. Das macht die Problematik greifbar und zeigt, wie vielfältig die Natur ist und wie viele Lebewesen davon betroffen sind.

Was mir besonders gut gefällt, ist die Art, wie die Geschichte in Reimen geschrieben ist. Das macht den Text lebendig und eingängig – Kinder werden sicher gerne mitsprechen oder die Verse auswendig lernen wollen. Außerdem ist der kleine Regenwurm als Charakter eine tolle Idee, weil er zeigt, dass nicht nur die großen, auffälligen Tiere wichtig sind, sondern jedes Wesen eine Rolle im Ökosystem spielt.

Die Bilder unterstützen die Geschichte hervorragend. Sie sind bunt, freundlich und geben jedem Tier seine eigene Persönlichkeit. Das macht das Buch auch optisch sehr ansprechend und lädt zum Entdecken ein.

Insgesamt finde ich Arche Boa ein richtig gelungenes Buch, um schon den Kleinsten auf eine liebevolle und unterhaltsame Weise zu erklären, warum es wichtig ist, unsere Umwelt zu schützen. Es ist nicht zu belehrend, sondern vermittelt die Botschaft auf eine Weise, die Kinder mitnimmt und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 29.06.2025
Krakadu
Sabbag, Britta

Krakadu


ausgezeichnet

Dieses Buch hat sogar mehr als 5 Sterne verdient.

„Krakadu“ berührt nicht nur kleine Herzen, sondern auch große. Schon das Cover ist ein echter Hingucker – bunt, verspielt, liebevoll illustriert. Lisa Nollenberger fängt mit ihren Bildern wunderbar die Emotionen und den Humor der Geschichte ein. Jede Seite ist ein kleines Kunstwerk, das man gerne immer wieder anschaut.

Der Text von Britta Sabbag ist warm, klug und mit viel Gefühl geschrieben. Krakadu ist eine Figur, die man einfach ins Herz schließen muss: etwas anders, etwas lauter, etwas schräger – und genau das macht ihn so besonders. Die Geschichte erzählt kindgerecht und mit Augenzwinkern davon, dass Anderssein nichts Schlechtes ist, sondern etwas, das gefeiert werden darf.

Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen, aber auch zum gemeinsamen Entdecken und Nachdenken. Es macht Mut, sich selbst zu lieben – und das auf eine leichte, charmante und humorvolle Weise. Ein echtes Wohlfühlbuch mit Botschaft.

Fazit: „Krakadu“ ist frech, klug, liebevoll – und ein kleines Kunstwerk in Text und Bild. Für uns ein Lieblingsbuch geworden. Verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 29.06.2025
Der Schlaf der Anderen
Noort, Tamar

Der Schlaf der Anderen


gut

Tolle Idee, starke Optik – aber inhaltlich nicht so meins.

Das Cover hat mich sofort angesprochen – modern, atmosphärisch, einfach cool. Auch die Grundidee des Buches fand ich originell und vielversprechend. Es klang nach einem Buch, das Spannung mit Tiefe verbindet.

Leider konnte die Umsetzung dieses Versprechen für mich nicht einlösen. Der Schreibstil war zwar angenehm und gut lesbar – ich kam schnell durch –, aber inhaltlich blieb es über weite Strecken blass. Es gab viele Gedanken, innere Monologe, Reflexionen – aber kaum echte Handlung oder Spannung. Ich hatte das Gefühl, dass man zu lange im Kopf der Figuren gefangen bleibt, ohne dass sich in der Geschichte wirklich etwas bewegt.

Gerade weil Idee und Stil viel hergeben würden, ist das schade. Ich hätte mir mehr Entwicklung, mehr Dynamik und greifbare Wendepunkte gewünscht. So fühlte sich die Lektüre stellenweise zäh an, obwohl ich das Buch in kurzer Zeit beendet habe.

Fazit: Ein interessantes Konzept mit starker Aufmachung, aber zu viel Gedankenkreiseln und zu wenig Handlung. Schade – ich hätte gerne mehr mitgefiebert. 3 Sterne.

Bewertung vom 21.06.2025
A Dance of Lies
Arena , Brittney

A Dance of Lies


gut

Dieses Buch hat mich eher unbefriedigt zurückgelassen.


Was mir gefallen hat:
+ Das Buch ist optisch wunderschön. Cover und Farbschnitt machen es zu einem echten Schmuckstück im Bücherregal.
+ Der Schreibstil hat mich begeistert: ausdrucksstark, atmosphärisch und schafft es, die Welt vor dem inneren Auge lebendig werden zu lassen.
+ Die Idee der Geschichte an sich hat viel Potenzial und das Setting ist toll gestaltet.


Was mir nicht gefallen hat:
– Über die Hälfte des Buches fühlte sich inhaltlich irrelevant an. Es passiert wenig, und vieles wirkt wie ein langes Anlaufnehmen auf das, was eigentlich im Klappentext angekündigt wird (und dann doch nicht folgt)
– Die wirklich zentrale Handlung (wie im Klappentext versprochen) kommt eigentlich erst im letzten Drittel vor – und wird dann auch nicht vertieft.
– Das Ende ist offen, mit vielen unbeantworteten Fragen. Ich gehe davon aus, dass das in einem zweiten Band weitergeführt werden soll – aber genau das wurde bisher nicht bestätigt. Und gerade deshalb finde ich es schade, wenn so viel Handlung in einen eventuellen zweiten Teil verschoben wird. Wenn man etwas groß auf dem Klappentext ankündigt, sollte es auch in dem Band ausreichend behandelt werden.

Fazit:
Ein sprachlich starkes Debüt mit viel Potenzial, das leider viel zu lange braucht, um etwas in Fahrt zu kommen – und dann vor dem Höhepunkt abrupt endet. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung, aber als einzelner Band bleibt es für mich eher unvollständig zurück.

Bewertung vom 20.06.2025
True Crime in Nature
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


ausgezeichnet

🌟🌟🌟🌟🌟 Fesselnd, informativ und großartig geschrieben – absolute Empfehlung


Schon der Titel "True Crime in Nature" hat mich sofort neugierig gemacht und das Buch hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen!
Der Schreibstil ist fantastisch: Humorvoll, sarkastisch, ironisch, dabei aber trotzdem ernst (Leser werden durchgängig gesiezt) und klar. Die vielen coolen, pointierten Sätze, die oft mit einem Augenzwinkern daherkommen, transportieren dennoch cooles Wissen.

Auch die vielen eingerückten Fakten mittendrin sind lehrreich – kurz, knackig, überraschend. Obwohl ich mich sehr für Natur interessiere und bereits viel gelesen habe, habe ich hier unglaublich viel Neues gelernt!

Der Textaufbau ist ebenso überzeugend: Jede Tierart wird zuerst beschrieben. Erst danach folgen ihre „kriminellen“ Taten. Die Illustrationen sind schön und ergänzen den Text perfekt. Hier hätte ich mir vielleicht echte Fotos aus der Natur gewünscht, aber dass die Umsetzung sehr schwierig ist, kann ich nachvollziehen, daher ziehe ich dafür keinen Stern ab.

Besonders hilfreich fand ich das Register am Ende, in dem alle behandelten Tierarten aufgeführt sind bei so viel Inhalt eine gute Orientierungshilfe.

Fazit: Masse UND Klasse! Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und sehr besonders in seiner Art. Ich kann es wärmstens empfehlen. Jugendliche und Erwachsene, die die Natur lieben (oder True Crime), werden es verschlingen!

Bewertung vom 15.06.2025
Kokoro
Kempton, Beth

Kokoro


ausgezeichnet

Tiefgründig, poetisch, inspirierend – ein Buch fürs Herz und den Geist

Bewertung vom 15.06.2025
National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


ausgezeichnet

„Jenseits der Unendlichkeit“ von National Geographic Kids ist ein absolut faszinierendes Buch, das junge Entdecker*innen auf eine atemberaubende Reise durch Raum, Zeit und darüber hinaus mitnimmt. Schon das Cover macht neugierig, aber was im Inneren wartet, ist einfach galaktisch!

Die Bilder sind spektakulär – von leuchtenden Sternennebeln bis hin zu atemberaubenden Aufnahmen von Galaxien und schwarzen Löchern. Dazu gibt es spannende Fakten, die selbst Erwachsene ins Staunen bringen. Alles ist kindgerecht erklärt, mit coolen Info-Kästen, Fragen zum Nachdenken und überraschenden Vergleichen, die das Universum plötzlich ganz greifbar machen.

Besonders beeindruckend fand ich die Abschnitte über ferne Planeten und die Frage, ob es irgendwo da draußen Leben geben könnte. Das Buch regt zum Träumen an, motiviert zum Forschen und ist ein perfekter Einstieg in die Welt der Astronomie – ohne je langweilig zu sein!

Fazit: Ein galaktisches Abenteuer für neugierige Köpfe – lehrreich, unterhaltsam und wunderschön gestaltet. 5 von 5 Sternen – unbedingt lesen!

12