Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 1951 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2025
Urzeit
Hall, Ashley

Urzeit


ausgezeichnet

Die großartige Welt der Dinosaurier

Autorin Ashley Hall, selbst Paläontologin, bietet mit dem Buch „Urzeit: Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier“ nicht nur jungen Dinosaurier-Fans einen spannenden und anschaulichen Blick in die Urzeit. In 5 noch weiter unterteilten Kapiteln: Erforschung urzeitlicher Welten, Paläzoikum, das Zeitalter der Dinosaurier, nach den Dinosauriern und die Urzeit und du vereint dieses Buch detaillierte Informationen nicht nur über Dinosaurier. Fossilien und die Erdgeschichte mit wunderbaren Illustrationen und lebendigen 3-D-Grafiken werden ebenfalls thematisiert und runden diese Zeit sehr gut ab. Hier kann man die Geheimnisse der Urzeit auf unterhaltsame und spielerische Weise entdecken und einiges über sie lernen.

Mit diesem anschaulichen und spannenden Kindersachbuch machen wir eine faszinierende Reise in die Zeit nicht nur der Dinos. Die vielen bunten Bilder der ausgestorbenen Lebewesen und die Fotos von Fossilien, Abdrücken und Versteinerungen ergeben ein fast lebendiges Bild aus dieser längst vergangenen Zeit. Die kurzen Texte dazu sind kind- und altersgerecht verfasst und vermitteln wichtige Informationen über die längst vergangene Zeit. Hier kommen immer wieder Fragen auf, mit denen wir uns dann ausgiebiger beschäftigen.
Ich lerne nicht nur die verschiedenen Dinosaurierarten mit ihrem Umfeld und ihrem Lebensraum kennen. Ich erfahre auch, wie sich deren Welt im Laufe der Zeit verändert hat und wie sich das auf die Tiere zu Wasser, an Land und in der Luft ausgewirkt hat. Es ist interessant zu lesen, wie sich die Tiere im Laufe der Zeit immer wieder an die verschiedensten Gegebenheiten angepasst haben. Unser Enkel, der dieses Buch nicht mehr aus der Hand lässt, findet vor allem die heutigen Forschungen sehr interessant. Ist die Elster z.B. ein Vogel, der das Aussterben der Dinosaurier überlebt hat? Ein wahrer Überlebenskünstler ist hier das Bärtierchen, das alle fünf Massenaussterben überlebt hat und das es heute noch gibt. Daher findet er gerade auch die Berufe in der Paläontologie und den Weg dorthin sehr spannend.
Zum Schluss werden einige Begriffe noch mal näher erklärt und das Register macht es unserem Kleinen leicht, die Themen zu finden, die ihn gerade besonders interessieren.

„Urzeit: Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier“ ist ein tolles Sachbuch mit wundervollen Bildern, Illustrationen und fundierten Texten, das die Kinder für die Naturwissenschaften begeistern kann. Ein sehr interessantes Buch für alle, die sich nicht nur für Dinosaurier interessieren und die mehr über das Leben vor Millionen von Jahren erfahren wollen. Auch mir und meinem Mann gefällt dieses Buch außerordentlich gut.

Bewertung vom 20.04.2025
DK Grundschullexikon
Adams, Simon;Chrisp, Peter;Dodd, Emily

DK Grundschullexikon


ausgezeichnet

Alles, was Kinder wissen müssen...

...ist in diesem Grundschul-Lexikon – Wissen von A-Z – aus dem Dorling Kindersley Verlag enthalten. Schon die kleinen Bilder auf den ersten Seiten zeigen, mit welchem großen Wissensschatz wir es hier zu tun bekommen. Von A wie Affen über die Bronzezeit, Codes, Erfindungen, Gefühle, Maße, Physik, Schwarze Löcher, Tierbaue, weltweite Feste bis Z wie Zweiter Weltkrieg. Dazu gibt es Seiten, die sich mit Planeten, den verschiedenen Alphabeten, Verkehrszeichen, dem Stammbaum des Lebens, der Multiplikation, der Zeit und Flaggen beschäftigen. Dazu noch eine Weltkarte mit den 7 Kontinenten. Hier gibt es fast nichts, was nicht behandelt wird. Außerdem weisen Querverweise auf weitere Seiten hin, die mit dem Thema verwandt sind.
Es umfasst neun Themenbereiche, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind: Kunst, Kultur, Geschichte, Erde, Natur, Naturwissenschaft, Technologie, Weltraum und den menschlichen Körper. Den Schluss des Buches bilden ein weitreichendes Glossar und ein Register zum schnellen finden der einzelnen Themen.
Die einzelnen Themen sind sehr kurz in kleinen Abschnitten und Kästchen auf das Allerwesentlichste bezogen, beschrieben. Das Visuelle steht durch die vielen farbigen Fotos und Illustrationen absolut im Vordergrund. Die Texte dazu sind kind- und altersgerecht aufbereitet; die einzelnen Erklärungen finde ich gut verständlich. Aber wenn das Interesse geweckt ist, können sich die Kinder ja anderweitig noch näher informieren. Ein Lexikon für Kinder, das gut informiert, aber nicht überfordert.
Unser Enkel liebt dieses Nachschlagewerk und er nimmt es immer wieder zur Hand um sich ein weiteres Thema anzuschauen. Die Rubrik „Über dieses Buch“, die die Handhabung erklärt, haben wir uns gemeinsam angeschaut und nun kann er selbstständig das finden, was er sucht. Wir haben festgestellt, dass dieses Lexikon nicht nur Basiswissen vermittelt. Es regt unseren Enkel auch an Fragen zu stellen und so sein Wissen zu erweitern.

Das DK Grundschul-Lexikon ist ein wahrer Schatz an Wissen von A-Z. Es weckt die Neugier und regt so fast unmerklich zum lernen an. Ein tolles Nachschlagewerk, dass wir nur empfehlen können.

Bewertung vom 20.04.2025
SUPERLESER! Dino in Gefahr
Böse, Susanne

SUPERLESER! Dino in Gefahr


ausgezeichnet

Lesen lernen mit ganz viel Spaß

Unser Enkel geht in die erste Klasse in der Schule, will unbedingt selbst lesen können und er liebt die vielfältige Buchauswahl aus der Superleser!-Reihe. Egal, ob es die extra leichte Ausgabe ist, die 1. Lesestufe oder sogar schon die Lesestufe 2. Und er liebt Dinosaurier, weshalb wir diesmal dieses Buch gelesen haben.
„Dino in Gefahr“ von Susanne Böse aus dem DK Verlag–Kids ist ein Buch aus der Superleser!-Reihe, die die Kinder ab 6 Jahren anhand der Silbentrennung beim Lesen lernen sehr gut unterstützen kann. Da macht das Lesen lernen nicht nur Spaß, sondern wird zu einem richtigen Abenteuer. 

Hier geht es um den Triceratops Freddy und seine Freunde, die alles versuchen um den T-Rex Tiran, der immer schlechte Laune und großen Hunger hat, auszutricksen. Ob sie ihm heute entkommen können?

In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren neugierige Leseanfänger*innen ab 6 Jahren in kindgerechter, einfacher Sprache alles über die verschiedenen Dinosaurier. Genau so, dass die jungen Leser der Geschichte gut folgen und in sie eintauchen können. Wir lernen neben Freddy und dem T-Rex einen Ornithomimus, einen Edmontosaurus, einen Parasaurolophus und einen Ankylosaurus kennen. Alle haben eine Eigenheit, die in einem kleinen Kästchen auf der Seite gezeigt und benannt wird.
Bei der Silbenmethode, die hier zum Lesen lernen angewandt wird, erleichtern farbig markiert Silben das erkennen und lesen von Wörtern. Durch diese viel bessere Übersichtlichkeit wird das Lesen schnell zu einem positiven Erlebnis und kann so auch das Selbstbewusstsein der Kinder fördern. Dazu tragen auch die große Schrift und die kurzen Sätze bei.
Die glänzenden teils seitengroßen Bilder gehen auf das Gelesene ein und tragen so dazu bei, dass die Kinder die Welt der Dinos noch besser aufnehmen und verstehen.
Im Anschluss an die Geschichte werden verschiedene Begriffe noch mal ausführlicher erklärt. Durch ein Dino-Quiz mit 5 Fragen kann man heraus finden, ob das Gelesene auch richtig aufgenommen wurde. Die Antworten dazu werden (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert. Und für Eltern bekommt man noch einige Tipps zur Leseförderung.
Durch die etwas verstärkten Seiten und das Lesebändchen vermittelt das Buch einen hochwertigen Eindruck und lässt sich mit seinem humanen Preis auch sehr gut verschenken.

Mit diesem tollen Mix aus Erzählung & Sachwissen, wunderbaren detailreichen Bildern und dem kniffligen Dino-Quiz macht das Lesen üben gleich richtig viel Spaß. Ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für kleine Dinosaurier Fans.

Bewertung vom 20.04.2025
SUPERLESER! Die geheime Welt der Haie
Foreman, Niki

SUPERLESER! Die geheime Welt der Haie


ausgezeichnet

Hier erfahrt ihr alles über Haie

Schon beim Anschauen des Covers und beim Lesen des Titels bekamen wir Lust, mehr über diese interessanten Knorpelfische zu erfahren.
In diesem Sachbuch für Erstleser aus dem DK Verlag begleiten wir den Weißspitzen-Riffhai Alba und den Grauen Riffhai Antrax auf ihren Abenteuern. Sie tummeln sich im Korallenriff, das uns anhand eines Fotos erklärt wird und wir lernen die verschiedenen Hai-Arten mit ihrem Körperbau und ihren Sinnesorganen kennen. Wir erleben sie in der Tiefsee und lernen einige andere Fischarten kennen. Wir bekommen eine Einweisung ins Tauchen und Tipps zu unserer Sicherheit, wenn wir beim Tauchen mal einem Hai begegnen sollten. Dann treffen wir auf einen alles fressenden Tigerhai. Er ist wohl neben dem Bullenhai und dem Weißen Hai der gefürchtetste Hai im Meer. Nach der Vorstellung der wunderbaren Korallenwelt und einem Hai-Quiz werden einige Begriffe aus der Unterwasserwelt noch näher erklärt. Und ganz zum Schluss bekomme ich noch eine Anleitung zum Basteln einer Pappmaschee-Krake.

Dank der klaren Gliederung, einem einfachen Wortschatz, kurzen Sätzen, der großen Schrift und den tollen Fotos ist dieses Superleser! Sachbuch der Lesestufe 2, das in 5 Kapitel aufgeteilt ist, perfekt für Leseanfänger*innen geeignet und das Lesen üben macht gleich vielmehr Spaß. Außerdem bekommen wir ein großes Sachwissen über diese Räuber der Meere.
Die Gestaltung des Buches vom Einband bis zu einem praktischen Lesebändchen finden wir absolut gelungen und sehr ansprechend. Dieser lebendige Mix aus Sach- und erzählendem Buch wird sogar von Grundschullehrer*innen empfohlen!

Tolle Sach-Geschichten über Haie, nicht nur für wissbegierige Kinder. Da fällt es gar nicht auf, dass man wie nebenbei auch noch lesen lernt.

Bewertung vom 19.04.2025
Piraten Malbuch ab 4 Jahren mit Rätselspaß
Müller, Josef Mickey

Piraten Malbuch ab 4 Jahren mit Rätselspaß


ausgezeichnet

Hier wird die Piraten-Welt entdeckt

Schon beim anschauen des Covers bekommt man Lust zu den Malstiften zu greifen und mit dem ausmalen zu beginnen. Das Motiv des Covers ist dann auch das erste Bild, das ausgemalt werden kann. Hier haben die keinen Maler*innen als Einzigstes eine Vorlage für die Farbgestaltung. Bei allen anderen können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Dann geht’s los in die Welt der furchtlosen Piraten und Seeräuberinnen, von geheimnisvollen Schatztruhen, spannenden Schatzkarten, verborgenen Inseln, abenteuerlichen Entdeckungen und Seeräuberschiffen. Insgesamt 43 abenteuerliche Ausmalbilder und 18 spannende Rätselaufgaben, die sich ebenfalls um Piraten drehen, haben in dieses fantasievolle Malbuch für Kinder ab 4 Jahren Einzug gehalten. Da ist für jeden etwas dabei und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei, bis auf die Seiten, auf denen sich die Rätsel befinden. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben, wenn sie zu kräftig aufgetragen werden, mal durchschimmern. Für unsere kleinen Maler kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. ein Pirat in einem Holzfass oder ein keiner Pirat auf einem Floß, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wachsen die kleinen Ausmalkünstler an ihren Aufgaben und die Fähigkeit innerhalb der vorgegebenen Linien zu bleiben, wird langsam verbessern. Mir gefallen die zu colorierenden Bilder sehr gut, da alle, obwohl sie ja gefürchtete Piraten oder Seeräuberinnen zeigen, einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.

Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.
Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk oder für einen kreativen Moment zwischendurch.

Bewertung vom 18.04.2025
Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Jim brütet etwas aus!
Lang, Suzanne

Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Jim brütet etwas aus!


ausgezeichnet

Mit Jim Panse geht lesen lernen gleich nochmal so gut

Der Madenhacker bittet Jim auf sein Ei aufzupassen. Und bevor der etwas sagen kann, sitzt er schon alleine mit dem Ei da. Das ist vielleicht langweilig. Zum Glück kommen Giraffe Leslie und Gorilla Nick vorbei und wechseln sich beim Eier sitzen ab. Als sie mittags Spaß haben und essen, fällt Jim plötzlich auf, dass jetzt ja niemand auf dem Ei sitzt. Und vor allem ist das Ei verschwunden. Werden Jim und seine Freunde das Ei wiederfinden?

Unser Enkel, der gerade die erste Klasse besucht, liebt Jim Panse und die Geschichten, die sich Autorin Suzanne Lang immer wieder zu ihm ausdenkt. Einige davon stehen schon in seinem Kinderbuchregal. Aber dieses Buch zum lesen lernen ist noch mal was ganz besonderes. Durch die humorvolle Geschichte, die kurzen Kapitel, kurze Sätze und die durch die farblich markierte Silbentrennung gut lesbare Schrift macht es ihm als Leseanfänger leicht, die Geschichte für sich zu erschließen. Die vielen bunten Illustrationen von Max Lang schaffen immer wieder kleine Lesepausen und veranschaulichen das Gelesene noch viel besser. 
Am Ende der Geschichte stellen sich uns in der Rubrik „Fragen und Antworten“ 4 Fragen um zu prüfen, ob der Text auch verstanden und richtig aufgenommen wurde. Die Antworten hierzu werden (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert.
Auf der folgenden Seite unter "Schon gewusst?" am Ende des Buches werden einige Worte nochmal näher erklärt. Die hier unterstrichenen Buchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge das LeseLöwen-Lösungswort. Damit kann ich den LeseLöwen im Internet besuchen und bekomme dort auf geheimen Seiten weitere Spiele und Rätsel. Ganz zum Schluss bietet sich mir nach der Vorstellung der Autorinnen und des Illustrators noch eine Seite mit 6 weiteren Büchern, die speziell für Leseanfänger bestimmt sind.

Eine humorvolle Geschichte von Jim Panse und seinen Freunden, die den Leseanfänger*innen durch die farbige Silbentrennung bestimmt beim lesen lernen gut unterstützen kann. Wir hatten jedenfalls wieder viel Spaß mit Jim und seinen Freunden. Daher bekommt das Buch von uns eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.04.2025
Schatten über Monte Carasso / Moira Rusconi ermittelt Bd.3
Vassena, Mascha

Schatten über Monte Carasso / Moira Rusconi ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Ein spannender Krimi aus dem Tessin

Ambrogio Rusconi muss abnehmen und bekommt von seinem Arzt einen Kuraufenthalt in den Tessiner Bergen verschrieben. Seine Tochter Moira lässt sich überreden und begleitet ihren Vater in die traumhaft gelegene und sehr elegante Wellnessklinik „Villa Carasso“ in der Nähe von Bellinzona. Als die junge Patientin Julia, mit der sich Moira angefreundet hatte, in den Wäldern von Monte Carasso verschwindet, ist es mit Ruhe und Entspannung erst mal vorbei. Da es aber keine Vermisstenmeldung gibt, muss dem erst mal ein bisserl nachgeholfen werden. Unterstützt von der dortigen Polizei Ispettrice Chiara Moretti, die für Moira schon zu einer Freundin geworden ist, und Rechtsmediziner Luca Cavadini, mit denen Moira bereits andere Fälle als Dolmetscherin geklärt hat, machen sie sich dann auf Spurensuche und kommen einigen Ungereimtheiten und Geheimnissen der Klinik auf die Spur.

Dies ist schon der dritte Fall, den die Frankfurter Dolmetscherin Moira Rusconi mit der schweizerischen Polizei begleitet. Man kann diesen Fall, finde ich zumindest, aber auch gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Autorin Mascha Vassena hat mich mit ihrer spannenden und doch leichten Wohlfühlatmosphäre, die sie hier schafft, sehr gut unterhalten und mich für den Fall eingenommen. Gleich am Anfang baut sie Spannung auf, die sich bis zum Ende hin sehr hoch hält. Sie kreiert ihre Figuren so real und zum großen Teil sympathisch,dass ich sie schnell in mein Kopfkino einflechten konnte. Klar gibt es auch hier den/die ein oder andere, den ich nicht so mag. Genau wie im richtigen Leben halt. Besonders angefreundet habe ich mich gleich mit Ambrogio, der mit seinem Motorrad durch die Gegend düst und sich neben dem Klinikaufenthalt trotzdem das Dolce Vita nicht entgehen lässt. Ich sehe ihn direkt vor mir, wie er mit bitterer Miene vor seiner Tasse grünem Tee und einer Portion Haferschleim sitzt, anstatt wie sonst italienische Spezialitäten und Vino zu verköstigen. Aber auch Moira, Chiara und Luca haben es schnell geschafft, mich mit ihrer zugewandten Art für sich einzunehmen. Dazu die Beschreibungen der so unterschiedlichen Landschaft und vor allem der landestypischen Leckereien haben mir Lust auf einen Besuch im Tessin und vor allem auch Appetit gemacht.
Der Fall um die verschwundene junge Julia und dann auch noch um den Ehemann der Klinikleiterin werfen viele Fragen auf und bringen einige Wendungen hervor. Erst ganz zum Schluss löst sich alles nachvollziehbar auf und meine vielen Fragezeichen verschwinden. Bis dahin konnte ich gut mit ermitteln und habe mit gefiebert, ob nicht doch noch alles gut ausgeht. Nur mit diesem Ausgang hatte ich so nicht gerechnet.

Ein richtig spannender, vielseitiger Kriminalroman, der mich ab den ersten Seiten gefesselt und bis zum bitteren Ende nicht mehr losgelassen hat. Bei dem Vieles anders ist, als es scheint. Mit einer dolmetschenden „Ermittlerin“, von der ich gerne noch mehr lesen würde.

Bewertung vom 18.04.2025
Zornige Brandung / Kommissar John Benthien Bd.11
Ohlandt, Nina;Wielpütz, Jan F.

Zornige Brandung / Kommissar John Benthien Bd.11


ausgezeichnet

Wenn ein Cold Case zum Film werden soll

Kommissar John Benthien hat seiner Stieftochter Celine zuliebe, die kurz vor dem Abitur steht, seinen ihm nach einem Vergehen zugewiesenen Posten bei der Polizei Friedrichstadt gekündigt. Jetzt machen die Beiden erst mal Urlaub im Kapitänshaus seines Vaters Ben auf Sylt. Nebenan ist ein neuer Feriengast eingezogen. Nach Celines Angaben soll der mürrische Typ mit dem John auch schon Bekanntschaft gemacht hat, der bekannte Regisseur Max Moser sein, der am Drehbuch eines Films arbeitet, der derzeit auf Sylt gedreht wird. Schockierend wird es, als John ein paar Tage später vor der Leiche des Mannes steht - mit einem Pfeil in der Brust. Kriminalrat Gödecke, der gerade auf Sylt uraubt, übernimmt ganz spontan die Ermittlungen und bitte John um dessen Hilfe. Wird dieser Fall Johns Sprungbrett zurück an seine alte Wirkungsstätte? Erste Spuren führen ausgerechnet zu dem Cold Case, der gerade hier verfilmt wird. Aber wie kommt da der ermordete Regisseur ins Spiel?

In diesem 11. Fall für die Kripo Flensburg geht es um einen Mord und um einen Cold Case, die dem ersten Anschein nach nichts miteinander zu tun haben. Doch wie sich immer mehr herausstellt, trüg dieser Schein. Es ist so spannend zu lesen, wie Steinchen für Steinchen, mag es auch noch so klein sein, ganz langsam aneinander gefügt zu einem aussagekräftigen Puzzle wird, das dann keine Fragen mehr offen lässt. Es sind auch die Rückblenden, die mich als Leserin den Ermittlern immer einen Schritt voraus sein lassen. Das facht zusammen mit einigen nicht vorherzusehenden Wendungen die Spannung noch mehr an.
Wie immer erzeugt der Spielort Sylt mit seinem etwas rauen, windigen Klima und diesmal mit nicht sonderlich auskunftsfreudigen Schauspielern eine ganz eigene Kulisse. Dazu die Menschen, von denen ich die meisten ja schon aus den vorherigen Fällen kenne und die mir schon fast zu Freunden geworden sind. Aber auch die neu dazu gekommenen konnte ich mir bald gut vorstellen und sie in mein Kopfkino einpflegen.
Den Fall bzw. die Fälle finde ich sehr clever miteinander verbunden und konstruiert. Da geht es um viele Verdächtige, ein Geheimnis aus der Vergangenheit, Rivalitäten unter Kollegen und Querelen am Filmset. Und alles dröselt sich ganz langsam auf.
Bei einer weiteren Toten, die es hier gibt, hat es mir sehr leid getan, dass ich sie nun nicht mehr lesen werde. Wer diese Frau ist und warum sie sterben musste, wird aber nicht verraten.

Ein Sylt-Krimi mit norddeutschem Tiefgang, einer spannenden Atmosphäre, ausgezeichneten Ermittlern und Fällen, die mich bis zum Schluss gefesselt und in Atem gehalten haben.

Bewertung vom 18.04.2025
Dämmersee / Hanna Duncker Bd.5
Mo, Johanna

Dämmersee / Hanna Duncker Bd.5


ausgezeichnet

Ein sehr persönlicher Fall für Hanna Duncker

Wie so oft, wenn er abends nicht einschlafen kann, verabschiedet sich Ove Hultmark von seiner Frau Birgitta und geht noch eine Runde über den Strand von Össby im Südwesten von Öland. Heute erwartet den vor kurzem erst aus persönlichen Gründen in den Ruhestand gegangenen Kommissar dort schon jemand und kurze Zeit später ist Ove tot. Erschlagen und erwürgt.
Hanna Duncker, die sich noch in Elternzeit befindet, aber demnächst wieder als Ermittlerin in den Polizeidienst zurück will, wird durch einen Anruf ihres Kollegen Erik Lindgren jäh aus ihren Hochzeitsvorbereitungen gerissen. Ohne groß nachzudenken, überlässt sie die gemeinsame Tochter Hedwig ihrem Lebensgefährten Isak Aulin und schlüpft wieder in die Rolle der ermittelnden Polizistin. Unter der Leitung der neuen Chefin Gertrud Nylander unternehmen ihre Kollegen und sie alles um den Mörder ihres ehemaligen Chefs und Mentors aufzuklären. Nicht ahnend, auf was sie da noch stoßen werden.

Dies ist der 5. und leider letzte Teil der Krimireihe um Hanna Duncker, dem ich gut folgen konnte, auch ohne die ersten 4 Bände zu kennen. Ein sehr ruhiger, tiefgründiger und bis ins kleinste Detail beschriebener Kriminalfall, der auf der südschwedische Ostseeinsel Öland angesiedelt ist. Da es keine Spuren gibt, keine Ideen, wie man in diesem Fall voran kommen könnte, beginnt der Spannungsbogen erst sehr spät zu steigen. Nämlich erst dann, als sich heraus stellt, dass Ove an einem Cold Case weiter gearbeitet und sogar neue Erkenntnisse gewonnen hat, die er aber bisher niemandem von ihnen mitgeteilt hat. Da wurde mir auch klar, welche Gespräche er noch hatte führen wollen, die am Anfang seines Abendspazierganges erwähnt werden. Dann wird es richtig spannend und die Verflechtungen der vielen Personen, die hier agieren werden langsam durchsichtiger. Dabei wird immer wieder auf die vorherigen Fälle angespielt, die hier eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Auch das Privatleben von Hanna und in Rückblicken auch von Ove spielt immer wieder eine kleine Rolle, was mir persönlich auch bei einem Krimi sehr gut gefällt.
Hanna Duncker und auch alle anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, sind gut vorstellbar und glaubwürdig beschrieben. Genau so wie die raue und manchmal unwirtliche Landschaft der Insel Öland. Ich habe mich inmitten der Ermittlungen, die immer wieder in andere Richtungen abschweifen, sehr wohl gefühlt. Das Ende und vor allm die Auflösung haben mich dann mit einem zufriedenen Gefühl zurück gelassen.

Wer keine blutrünstigen sondern eher ruhige Krimis mit präziser Ermittlungsarbeit und einem kleien Schuss Privatem bevorzugt, der ist hier genau richtig. Ich habe diesen Abschluss der Hanna Duncker Reihe richtig genossen.

Bewertung vom 13.04.2025
Piraten Malbuch für Kinder ab 6 Jahren
Müller, Josef Mickey

Piraten Malbuch für Kinder ab 6 Jahren


ausgezeichnet

Hier wird die Piraten-Welt entdeckt

Schon beim anschauen des Covers bekommt man Lust die Malstifte zu zücken und mit dem ausmalen zu beginnen. Das Motiv des Covers ist dann auch das erste Bild, das ausgemalt werden kann. Hier hat man als Einzigstes eine Vorlage für die Farbgestaltung. Bei allen anderen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Dann geht’s auf in die Welt furchtloser Piraten, geheimnisvoller Schatztruhen, verborgener Inseln, abenteuerlicher Entdeckungen und Seeräuberschiffen. Insgesamt 42 abenteuerliche Ausmalbilder und 19 spannende Rätselaufgaben, die sich ebenfalls um Piraten drehen, haben in dieses fantasievolle Malbuch für Kinder ab 6 Jahren Einzug gehalten. Da ist für jeden etwas dabei und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei, bis auf die Seiten, auf denen sich die Rätsel befinden. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben, wenn sie zu kräftig aufgetragen werden, mal durchschimmern. Für unsere kleinen Maler kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. ein Pirat am Strand oder ein Seeräubermädchen mit Schatztruhe und Schiff, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wächst der/die kleine Ausmalkünstler*in an ihren Aufgaben und kann seine/ihre Ausmalfähigkeiten langsam verbessern. Mir gefallen die auszumalenden Bilder sehr gut, da alle, obwohl sie ja gefürchtete Piraten oder Seeräuberinnen zeigen, einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.

Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.
Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk oder für einen kreativen Moment zwischendurch.