Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 1885 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2025
Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Friedlich geht’s hier nicht zu

Gerade erst ist die Seniorenresidenz „Beningaburg“ fertig geworden und die ersten Bewohner sind eingezogen, findet eine der Bewohnerinnen im wunderschön angelegten Gartenteich eine Leiche. Schnell stellt sich heraus, dass Isabell Beninga, die um 40 Jahre jüngere Gattin von HörGut Imperiumschef Erich Beninga einen Stein an den Kopf bekommen hat und dann im Teich ertrunken ist. Aber wer wollte die Frau aus dem Weg haben? Und warum? Gemunkelt wird viel und Isabell hat sich immer wieder Feinde gemacht. Ganz schön viel Arbeit für die Wittmunder Kommissare Haueisen und Schnepel und Dorfpolizist Rudi Bakker. Den natürlich auch hier seine Freunde Henner Steffens und Rosa Moll wieder tatkräftig unterstützen.

Man mag es kaum glauben, aber dies ist nun schon der 12. Fall, bei dem ich Postbote Henner Steffens, Dorfpolizist Rudi Bakker und Lehrerin Rosa Moll bei ihren Ermittlungen über die Schulter schaue. Und es hat auch diesmal wieder richtig Spaß gemacht, mich auf falsche Fährten führen zu lassen und doch dem wirklichen Geschehen ganz langsam auf die Spur zu kommen. Und obwohl ich den Täter schon auf dem Schirm hatte, war ich trotzdem geschockt, was in einem so gescheiten Kopf vorgeht. Aber was hier so alles passiert, das solltet ihr unbedingt selbst lesen.
Ich habe es so genossen, die Menschen, die ich nun schon so lange kenne und bei denen ich mich richtig wohl fühle in Neuharlingersiel, wiederzulesen. Naja, Helmut Schnepel zähle ich nicht dazu. Aber wenn er nicht wäre, hätte ich auch nichts worüber ich mich aufregen könnte.
Der Fall bzw. die Fälle um die es diesmal geht, sind ganz schön knifflig. Zum einen da die Ermordete ganz schön umtriebig war und nichts hat anbrennen lassen. Zum anderen, weil es doch einige Damen und Herren gibt, die ein Motiv haben. Und da ist ja auch noch ein Dieb, der sich an Halsketten, Armbändern und einer Rolex vergreift.
Gerade Rudi hat es im Moment nicht leicht. Seine Ex-Frau Denise ist zurück aus Mönchengladbach und arbeitet als Pflegedienstleitung in der Seniorenresidenz. Leider steht sie hier immer wieder im Fokus der Ermittlungen. Und Rosa kann es natürlich nicht lassen und wird sehr kreativ, damit sie ihre Nase in die Angelegenheiten in der Seniorenresidenz stecken kann.
Der Schreib- und Erzählstil von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert ist wie immer sehr leicht und locker zu lesen. Sie lassen ihre Protagonisten so lebendig und menschlich erscheinen und ich bin sofort mitten drin in der Handlung. Und gelernt habe ich auch wieder etwas: über Pütten und Säbelschnäbler.
Die einzelnen Kapitel werden von drei Fischen, ich kann mir vorstellen, das sind Sprotten, flankiert. Innerhalb der Kapitel trennen kleine Fische die einzelnen Abschnitte zur besseren Übersicht.
Unter dem Titel „Das Stammpersonal der Serie“ werden alle handelnden Personen vorgestellt, was dem ein oder anderen Leser bestimmt hilft sich bei der Vielzahl der Personen besser zurecht zu finden.
Auch dieser Fall kann gut unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Ich persönlich finde es schöner, die Menschen ab ihrem ersten Erscheinen kennenzulernen.
Zum Schluss findet man auch noch die Rezepte der Gerichte, die Mudder Steffens für ihre Familie hier kocht. Sehr Lecker!

Wer spannende, blutarme Krimis mit einem guten Schuss Humor und ganz viel Lokalkolorit mag, der ist hier genau richtig!

Bewertung vom 09.02.2025
Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten

Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten


ausgezeichnet

Einfach zauberhaft

Wir sind große Disney-Fans und haben uns über dieses neue Buch sehr gefreut.
Hier reise ich mit Viana, den 101 Dalmatinern, Klopfer und seinen Freunden, der Eiskönigin, Mickey und seinen Freunden, der Schönen und dem Biest, Winnie Puuh, dem Abschleppwagen Hook und Susi und Strolch durch die 4 Jahreszeiten.
Da gibt es eine Überraschung zum Frühlingsfest, es werden Ostereier gesucht, wir genießen mit Olaf einen schönen Sommertag, machen mit Belle eine Ballonfahrt, Weihnachten muss gerettet werden und wir lernen die verschiedensten Weihnachtstraditionen kennen.

Genau so farbenfroh und vielseitig wie das Cover gestaltet ist, so lebendig und bunt geht es auf den Illustrationen im Inneren des Buches zu. Auf jedem einzelnen Bild gibt es so viel zu entdecken und bei jeden erneuten Anschauen entdecke ich etwas, was mir vorher noch nicht aufgefallen ist.
Jede der 9 Geschichten hat eine angenehme Länge und lässt sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab 4 Jahren lesen.
Mir gefällt auch die Mischung aus den älteren Geschichten und den vielleicht noch nicht ganz so bekannten sehr gut. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei.

Ein wunderbares Buch für junge und ältere Disney-Fans, die sich gerne mal in eine andere Welt versetzen lassen. Meine Leseempfehlung ist dem Buch sicher.

Bewertung vom 08.02.2025
Salute - Die letzte Fahrt
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Die letzte Fahrt


ausgezeichnet

Ein spannender Fall am Gardasee

Bei einem Spaziergang am Ufer des Gardasees in Bardolino überlegt der Münchner Ex-Kommissar und jetzige Barista mit seinem eigenem Café "Monaco" Paul "Paolo" Zeitler gerade noch, ob er sich nicht auch ein Boot zulegen soll, da wird er auf einen Mann aufmerksam, der in voller Montur ins Wasser läuft. Beim näherkommen sieht Paul einen Mann mit dem Kopf nach unten im Wasser liegen um den herum eine Menge Geld schwimmt. Schnell wird klar, der Mann ist tot und Commissario Lorenzo Lanza kommt zum Einsatz. Mit ihm hatte Paul schon in einer anderen Mordsache zutun. Natürlich kann sich der ehemalige Münchner Kommissar auch hier nicht aus dem Fall heraushalten und hält neben seiner Tätigkeit im Café nicht nur Augen und Ohren offen, sondern versucht auf eigenen Wegen Licht ins Dunkel zu bringen.

Dies ist der 2. Bd. der Krimireihe "Salute - Ein Fall für Lanza und Zeitler" aus der Feder von Friedrich Kalpenstein, den ich mit seiner Kommissar Tischler-Reihe kennengelernt habe. Aber hier am wunderschönen Gardasee ist die Stimmung natürlich eine ganz andere, wenn auch nicht weniger spannende.
Wenn Paul Zeitler vom Konditormeister seines Vertrauens Manuel Leone mit dessen leckeren Backwaren beliefert wird, läuft mir jedesmal das Wasser im Mund zusammen. Mit seinen paar Brocken italienisch kommt Paul bei den Menschen in seiner Umgebung und den Touristen bisher ganz gut zurecht, nimmt sich aber immer wieder vor, sich auch sprachlich mehr anzupassen. Wenn ihm nur die Zeit nicht fehlen würde.
Auch der Handlungsort am wunderschönen Gardasee trägt dazu bei, dass ich diesen spannenden Fall direkt als Wohlfühlkrimi bezeichnen würde. Er ist trotz seiner Morde, denn es bleibt nicht bei dem einen, recht blutarm, was meinem Lesegeschmack sehr entgegen kommt. Dazu die meist freundlichen und zugewandten Menschen, die ich hier kennenlerne, das leckere Essen und Trinken und die immer wieder eingeworfenen italienischen Worte und Redewendungen, mit denen das Italienflair so richtig gut bei mir ankommt.
Mit diesem aktuellen Fall erfahre ich einiges über die Verschiedenartigkeit von Booten und darf Zeitler im Spielkasino über die Schulter schauen.
Mit seinem leichten und sehr bildhaften Erzählstil hat mich Autor @friedrichkalpenstein sehr schnell in die Geschichte hinein gezogen und gefesselt. Aber es ist die elegante Mischung aus Spannung und Humor, die mir hier so gur gefällt und bei der ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte, bis der Fall leider gelöst war. Ich hätte noch stundenlang mit Lanza und Zeitler am Gardasee recherchieren und ermitteln können. Und auch wenn Commissario Lanza immer wieder betont, Zeitler solle ich aus dem Fall raushalten, denke ich, er weiß das Know how und die Gedankengänge von Zeitler sehr zu schätzen.

Ich habe die Zeit am Gardasee mit diesem spannend-humorvollen Krimi und den interessanten Menschen sehr genossen. Wenn es einen neuen Fall gibt, komme ich auf alle Fälle wieder her.

Bewertung vom 06.02.2025
SUPERLESER! Star Wars The Mandalorian Die Abenteuer von Din Djarin
Jones, Matt

SUPERLESER! Star Wars The Mandalorian Die Abenteuer von Din Djarin


ausgezeichnet

So macht Lesen lernen richtig Spaß

Unser Enkel ist ein großer Star Wars Fan. Da er seit vergangenem Jahr zur Schule geht und Lesen lernt, kommt dieses Buch gerade recht.
„Superleser! Star Wars - The Mandalorian: Die Abenteuer von Din Djarin“ von Matt Jones ist ein Buch aus der Superleser-Reihe, die die Kinder ab 6 Jahren anhand der Silbentrennung beim Lesen lernen sehr gut unterstützen kann. Da macht das Lesen lernen nicht nur Spaß, sondern wird zu einem richtigen Abenteuer.
Din Djarin, ein mutiger Mandalorianer, der sich im Star Wars Universum einen Namen als Kopfgeldjäger gemacht hat, berichtet hier in kindgerechter, einfacher Sprache von seinen Abenteuern. Genau so, dass die jungen Leser der Geschichte gut folgen und in sie eintauchen können. Wir lernen Din Djarin und sein Findelkind Grogu auf ihren Reisen im Naboo N-1 Sternenjäger durch die aufregende Star Wars Galaxis kennen. Wir erfahren alles über Mandos Freunde, wie den geschäftstüchtigen Greef Karga, die geheimnisvolle Schmiedin oder den Droiden IG-11.
Bei der Silbenmethode, die hier zum Lesen lernen angewandt wird, erleichtern farbig markierte Silben das erkennen und lesen von Wörtern. Durch diese viel bessere Übersichtlichkeit wird das Lesen schnell zu einem positiven Erlebnis und kann so auch das Selbstbewusstsein der Kinder fördern. Dazu tragen auch die große Schrift und die kurzen Sätze bei.
Die glänzenden teils seitengroßen Bilder gehen auf das Gelesene ein und tragen so dazu bei, dass die Kinder die Star Wars Welt noch besser aufnehmen und verstehen.
Im Anschluss an die Abenteuer werden verschiedene Begriffe noch mal ausführlicher erklärt. Durch ein Star Wars Quiz mit 5 Fragen kann man heraus finden, ob das Gelesene auch richtig aufgenommen wurde. Und für Eltern bekommt man einige Tipps zur Leseförderung.
Durch die etwas verstärkten Seiten und das Lesebändchen macht das Buch einen hochwertigen Eindruck und lädt mit seinem humanen Preis zum verschenken ein.

Mit diesem tollen Mix aus Erzählung & Sachwissen, wunderbaren detailreichen Bildern und dem kniffligen Star Wars Quiz macht das Lesen üben gleich richtig viel Spaß. Ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für kleine Star Wars Fans.

Bewertung vom 04.02.2025
Hemmungslos geil   4 heiße erotische Geschichten
Phillips, Cassidy

Hemmungslos geil 4 heiße erotische Geschichten


ausgezeichnet

4 Geschichten voll prickelnder Erotik

Ich habe bereits einige Bücher von Cassidy Phillips gelesen und auch auf dieses Buch habe ich mich richtig gefreut. 4 erotische in sich abgeschlossene Geschichten bereiten nicht nur den hier agierenden Menschen große Lust.
Schon das Cover macht Lust sich intensiver mit den 4 darin enthaltenen Geschichten zu beschäftigen. Und so gehe ich mit Vio und Jannis, Claire, Jace und Logan, Samantha, Anselm und Jamie und Cosima und Raphael auf die Suche nach Lust, Leidenschaft und Erfüllung ohne Tabus.

Mir gefällt der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten wieder sehr gut getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch ein Lesezeichen passend zum Buch ist wieder mit dabei.

Bewertung vom 03.02.2025
Schwalbe zieht nach Süden
Helmut, Jäger

Schwalbe zieht nach Süden


ausgezeichnet

3 Menschen im Zug

Von klein auf wird Giovanni Battista Schwalbe, der zwar einen italienischen Vornamen hat, aber noch nie in Italien war, von seiner schwer enttäuschten Mutter Margarete eingetrichtert, dass alles italienische falsch ist. Sein Vater Michele, ein italienischer Gastarbeiter aus dem Süden Italiens, ist aus dem Sommerurlaub, den er jedes Jahr bei seiner Familie gemacht hat, im Jahr 1967 einfach nicht mehr zurückgekehrt und hat sich auch nie wieder gemeldet. Da war Giovanni gerade mal 10 Jahre alt und das hat nicht nur ihn total aus dem Gleichgewicht gebracht. Seine heillos überforderte Mutter schiebt ihn in ein Klosterinternat ab, aus dem ihn sein Onkel Albert nach 4 Jahren zu sich nach München holt.
Viele Jahre später bekommt Giovanni, der sich jetzt Hans nennt, einen Brief seiner italienischen Verwandtschaft in die Hände, was bei ihm ungeahnte Gefühle auslöst. Er will sie nun unbedingt kennenlernen, zu seinen Wurzeln finden und kauft ein Zugticket nach Bologna Centrale. Die Fahrt beginnt entspannt bis die junge Studentin Sarah, ein Mädchen mit reichem Elternhaus im Hintergrund, und Klosterschwester Agnes, die ihm schon auf dem Münchner Hauptbahnhof aufgefallen war, zu ihm ins Abteil kommen. Zwischen den drei so unterschiedlichen Menschen entspinnt sich ein interessantes Drei-Generationen-Gespräch. Hans lässt sein Leben noch einmal an sich vorüberziehen und zieht Bilanz.

Helmut Jäger kenne ich bisher nur als Krimiautor und war daher sehr gespannt auf diesen Roman. Und ich muss sagen – ich bin absolut begeistert.
Durch die Gespräche mit Agnes und Sarah lerne ich Giovanni in seiner Kindheit und Jugend noch besser kennen. Er ist mir nicht in jeder Lebenslage sympathisch. Aber gerade diese Schwachstellen machen ihn so menschlich und echt. Auch den beiden Damen im Abteil habe ich mit Interesse zugehört. Besonders bei Schwester Agnes Lebensgeschichte habe ich gedacht: eine klasse Frau, die mitten im Leben steht und weiß was sie will. Und Sarah, die mit ihrer Unbekümmertheit und ihrer Begeisterung die beiden anderen ansteckt, bringt den Schwung in die Geschichte.
Ich lese Geschichten besonders gerne wenn sie wie hier in der Stadt meines Lebens München spielen und ich manche Wege mit dem Protagonisten mit gehen kann. Und es hat mich gefreut, dass auch meine Löwen in einer kleinen Notiz erwähnt werden.
Helmut Jäger hat es mit seinem exzellenten und bildhaften Schreibstil ab der ersten Seite geschafft mich voll und ganz in diese Geschichte hinein zu ziehen. Ich war gefangen in den Dialogen der drei Menschen im Zug, die so viel mehr sind als nur einfache Gespräche. Hier und da habe ich bei Ereignissen von denen erzählt wird, schmunzeln müssen; war gerührt von manchen Begebenheiten und auch mal traurig über das Schicksal des kleinen Giovanni. Und ich fand es toll, dass er durch Agnes und Sarah einen etwas anderen Blick auf das Leben bekommen hat.
Am meisten überrascht und auch geschockt war ich dann vom Ende dieser Reise.

Ein gedankenreicher, sehr emotionaler Roman mit einer Prise Humor, der mich zum Nachdenken gebracht, aber vor allem sehr gut unterhalten hat.

Bewertung vom 31.01.2025
Sepp, was machst du?
Schellhorn, Sepp

Sepp, was machst du?


ausgezeichnet

Richtig lecker

„Ein richtig gutes Kochbuch“ – welcher Koch oder Küchenchef behauptet das nicht von seinen kulinarischen Ergüssen. Aber nachdem ich mir dieses Kochbuch des österreichischen Profikochs und Social-Media-Menschen Sepp Schellhorn mit seinen 90 besten Rezepten näher angeschaut habe, muss ich sagen, er hat recht mit seiner Behauptung.
Farblich unterteilt in 6 Kategorien bekomme ich Suppen & Kleinigkeiten; Knödel, Pasta & Co.; Gemüse satt; Klassiker; Süßspeisen und seine Basic-ReSEPPte. Hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei. Gut, die vegane Küche kommt etwas zu kurz, was mich persönlich aber nicht stört.
Nach dem Vorwort lacht mich auch schon die erste Suppe an. Und im Register am Ende des Buches bekomme ich alle Rezepte nochmal auf einen Blick.
Die einzelnen Gerichte finde ich auf jeweils einer Doppelseite, bei manchen sind es auch mehrere Seiten, weil mehr erklärt wird. Dazu die ganzseitigen farbigen Fotos der Gerichte, die, wenn ich mir ein bisserl Mühe gebe, genau so ausschauen, wenn sie bei mir auf den Tisch kommen.
Alle Gerichte sind, wie Sepp im Vorwort erklärt, für 4 Personen angerichtet. Unter „Dafür braucht man“ werden die Zutaten aufgeführt von denen ich das meiste eh immer im Haus habe. Es ist auch nichts dabei, wonach ich im Geschäft erst lange suchen muss, weil es so „exotisch“ ist. Daneben bekomme ich den Text für die Zubereitung, der nicht zu ausschweifend gehalten ist und trotzdem erfahre ich, wie es perfekt wird. Kurz und knapp – genau so mag ich es. Daneben auch immer wieder Tipps, Kniffe und kleine Anekdoten, die das ganze auflockern und jedes Gericht zu etwas Besonderem machen. Zwischendurch gibt es auch hier und da Fotos, die Sepp bei der Arbeit zeigen.
Ich finde die Mischung aus den Klassikern der österreichischen Küche, den Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten, den Vor- und Nachspeisen richtig klasse. Sogar Pasta kommt nun auf den österreichischen Tisch.

Ein Muss für alle, die die österreichische Küche lieben und selbst so kochen wollen. Und für die, die Sepps Rezepte erst noch kennenlernen und sich selbst und ihre Lieben damit verwöhnen wollen.

Bewertung vom 31.01.2025
Leselöwen Comics 1. Klasse - Entführung im Drachenwald
van den Speulhof, Barbara

Leselöwen Comics 1. Klasse - Entführung im Drachenwald


ausgezeichnet

So macht Lesenlernen Spaß

Oh wie schrecklich. Der schwarze Adler Malo hat Drachenbaby Lennox entführt. Theo und sein Freund, der Drache Kokolo, wollen den Kleinen zu seiner Mama Xenna zurück bringen. Ob sie das schaffen werden?

Gleich auf den ersten Seiten werden Theo, Kokolo, Theos Papa, Adler Malo, Xenna, Lennox und die Waldtiere vorgestellt. Dann geht es auch gleich los mit der Geschichte um Theos Geheimnis, die sich Barbara van den Speulhof ausgedacht hat. Es folgen noch drei weitere Geschichten, die sich alle um die Entführung im Drachenwald drehen.
Die kurzen Texte, die durch die Sprechblasen gut strukturiert sind, lassen sich durch die große Schrift sehr gut lesen und werden bestimmt von den Kindern gut verstanden. Auf den vielen farbigen Bildern von Kurzi Shortriver, zwei davon überziehen sogar die ganze Seite, gibt es so viel zu entdecken und sie machen das Gelesene richtig greifbar und noch verständlicher. Da stellt sich der Leseerfolg ganz bestimmt schnell ein. Am Ende des Buches bekomme ich noch 4 Fragen gestellt um zu prüfen, ob der Text auch verstanden und richtig aufgenommen wurde. Dazu noch ein Rätsel, das das LeseLöwen-Lösungswort ergibt. Damit kann ich den LeseLöwen im Internet besuchen und bekomme dort auf geheimen Seiten weitere Spiele und Rätsel. Ganz zum Schluss bietet sich mir noch eine Seite mit allen Büchern, die speziell für die Leseanfänger bestimmt sind.

Eine interessante und spannende Geschichte, die den Leseanfängern durch die Comics ganz bestimmt viel Spaß beim Lesenlernen bringt. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.01.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


sehr gut

Wenn einen die Vergangenheit einholt

Nachdem sie ihr Freund Christoph verlassen hat, sucht Ärztin Ellen Roth in ihrer Heimatgemeinde im Süden Deutschlands einen neuen Anfang in einer Hausarztpraxis. Als sie gleich an ihrem ersten Abend auf einen Toten trifft, der an der örtlichen Skischanze hängt, und den sie sofort erkennt, kommen all die schrecklichen Erinnerungen, vor denen sie damals geflohen ist, wieder hoch.

Mit dem verstörenden Prolog, wo ich den Täter bei seiner ersten Tat begleite, beginnt eine Geschichte, die durch viele Rückblicke und Erinnerungen geprägt ist. Sie schicken mir immer wieder Gänsehaut über die Arme und machen die Story von Anfang an spannend und auch geheimnisvoll.
Autor Lars Menz, von dem ich bisher noch kein Buch gelesen hatte, nimmt mich mit in die verschwiegene Gemeinschaft einer kleinen, beschaulichen Gemeinde im Süden Deutschlands. Hier lerne ich nach und nach einige Bewohner kennen, die alle irgendwie eine Verbindung zu dem zu haben scheinen, was Ellen vor vielen Jahren hier passiert ist. Ich finde sie mit ihren Strukturen sehr menschlich und real gezeichnet und konnte sie schnell in mein Kopfkino einfügen. Beim Lesen kann ich regelrecht zuschauen, wie sich die Mauer, die die Bewohner seinerzeit aufgebaut haben, langsam beginnt zu bröckeln. Als ich einem dieser Menschen das erste mal begegnet bin, war ich mir schon ziemlich sicher, dass nur er derjenige sein kann, der hier die Morde begeht. Was meine Lust am Lesen aber nicht geschmälert hat. Im Gegenteil – ich wollte unbedingt wissen, was ihn zu seinen Taten gebracht hat. Und das erfahre ich dann auch ganz zum Schluss.
Die Stimmung im Buch ist, wie es sehr gut zu diesem Tal, den verschwiegenen Bewohnern, den hohen Bergen und den Abgründen, die sich hier auftun, passt, sehr gedrückt und düster.
Das Cover, das mir von der Aufmachung gut gefällt, passt allerdings für mich mit seinem grünen Farbschnitt, der für Harmonie, Hoffnung und Stabilität steht, nicht so gut.

"Die Schanze" – ein heimatlch angehauchter Thriller mit nicht besonders sympathischen Menschen, den ich trotz kleiner Schwächen gerne gelesen habe.

Bewertung vom 29.01.2025
Mediterran Express
Güngörmüs, Ali

Mediterran Express


ausgezeichnet

Richtig lecker

In seinem Kochbuch „“Mediterran Express“ bietet mir Fernsehkoch Ali Güngörmüs über 80 Rezepte mit 5 bis 7 Zutaten in nur 30 Minuten an. Das klingt schon mal schnell und einfach und ich habe schon jetzt Urlaubsfeeling im Kopf.

Unter dem Motto „Gutes kann so einfach sein“ startet das Vorwort. Daran anschließend erfahre ich einiges über eine clevere Vorratshaltung, denn es bleibt nicht bei den 5 bis 7 Zutaten. Da kommt schon noch einiges dazu, was ich aber normalerweise immer im Haus habe, wie Essig, Öl, Butter, Kräuter, Gewürze u.a.. Nach den „Hacks für die Expressküche“, wo ich mir z.B die Rezepte schon mal durchlesen und die einzelnen Zutaten zurecht legen soll, darf ich auch mal zu hochwertigen Fertigprodukten greifen. Dann geht es auch schon los mit Vorspeisen und kleinen Gerichten. Hier lachen mich die Ziegenkäse-Crostinis und der Wassermelonen-Erdbeer-Salat mit Garnelen besonders an. Zusätzlich zu den Rezepten gibt es noch kleine Tipps, wie man das Gericht weiter aufpeppen oder ergänzen kann. Auch bei den Suppen ist die ein oder andere dabei, die ich mal ausprobieren werde. Zwischendurch immer mal wieder eine Seite, die sich z.B. mit Oliven, mediterranen Käsesorten, verschiedenen kleinen Häppchen, die ich mit Tapas vergleichen würde, oder Kräutern befasst.
Es geht zu den Hauptgerichten, unterteilt in vegetarisch, mit Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten, die sich alle sehr lecker anhören und auch ansehen. Denn zu jedem der Gerichte, natürlich auch zu den Vorspeisen, Suppen und Nachspeisen, gibt es ein ansprechendes Foto.
Ganz zum Schluss bekomme ich noch ein Register, wo ich die einzelnen Gerichte anhand der Hauptzutat schnell finden kann.
Die Zubereitung in höchstens 30 Minuten bezieht sich hier auf jedes einzelne Gericht. So dass ein Menü, bestehend aus Vor,-, Haupt- und Nachspeise schon mal 1,5 Std. dauern kann. Daher ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig um auch hier Zeit zu sparen. Bei einigen Gerichten ist neben der Zubereitungsdauer auch die Backzeit angegeben, was mir für die Planung sehr gut gefällt.
Ich finde die Rezepte auch für noch nicht so geübte Köche und Köchinnen gut verständlich und ich denke, sie können ohne Probleme nach gekocht werden.

Mir gefällt dieses Express-Kochbuch, das mit wenigen, meist frischen Zutaten auskommt und der schnellen Zubereitungszeit ausgesprochen gut. Ali Güngörmüs´ Kochkreationen werden ab jetzt öfter auf unseren Tisch kommen.