Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 04.02.2025
The Twenty (MP3-Download)
Holland, Sam

The Twenty (MP3-Download)


weniger gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich die vielen begeisterten Meinungen über das Buch gehört hatte, war ich doppelt neugierig. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und ich habe das Gefühl, ein völlig anderes Buch gelesen zu haben.
Die Story an sich ist genial. Sie hat das Potential, ein perfider Thriller zu werden. Doch leider hat die Autorin volle Kanne in die Splatterkiste gegriffen. Nein, es erhöhte für mich nicht die Spannung, dass explizit beschrieben wurde, wie die Toten gefoltert, gequält wurden. Die Passagen aus Sicht des Täters wären interessant und spannend gewesen und boten viel Spielraum für subtile Psychospielchen. Doch leider kam wieder das brutale „Splatter-Gen“ der Autorin zum Tragen und ich spulte zum wiederholten Male einen Track vor, weil es zum einen echt eklig und widerlich war und zum anderen auch irgendwann langweilig wurde. Ja, klingt jetzt total abgebrüht, aber wenn laufend brutale Taten beschrieben werden, suche ich die Handlung für den Fortschritt der selbigen. Hinzu kommt, dass ich das Gefühl hatte, dass die ausführlichen Beschreibungen der Taten das Buch künstlich aufblähten und Seiten geschunden wurden.
Leider konnten mich auch die Charaktere nicht für sich einnehmen. Sie waren mir alle unsympathisch. Der DCI ist ein kaputter Kerl und die Dr. ein typisches Weibchen. Die Klischees gingen noch weiter, doch das würde spoilern. Eine Entwicklung im Laufe der Handlung war auch nicht gegeben und so boten die Figuren keine Überraschungen.
Stefan Kaminsky belebte Handlung und Figuren und ihm ist es geschuldet, dass ich immer nur die brutalen Szenen vorgespult und anschließend weitergehört habe. Er zog mich in die Handlung und transportierte das Potential des Buches. Er las pointiert und ließ mich bei Überraschungen nach Luft schnappen.
Der Schreibstil ist grundsätzlich locker und wurde leider bei den Splatterszenen sehr detailfreudig.
Zur im Klappentext erwähnten 30 Jahre zurückliegenden Mordserie gibt es ein Buch, welches aber nicht in Deutsch übersetzt wurde. Das finde ich sehr schade, denn so fehlt trotz vieler Erklärungen doch ein Teil zum Verständnis und das Gesamtbild des vorliegenden Buches ist nicht wirklich komplett.
Ich vergebe für die Idee der Story und Stefan Kaminsky jeweils einen Stern und so bewerte ich das Buch mit 2 Splatter-Sternen.

Bewertung vom 29.01.2025
Die Schwarze Schildmaid (eBook, ePUB)
Smith, Willow; Hendel, Jess

Die Schwarze Schildmaid (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
WOW!!! Was für eine Story, was für starke Frauen!
Zu Beginn werden die Hintergründe, auf denen die Idee für das Buch beruht, erläutert. Das war äußerst aufschlussreich und interessant.
Dann wurde Yafeu mit ihre Welt vorgestellt und dies geschah lebendig und ich war mittendrin. Ich erlebte die Reise durch die Wüste mit den Sklavenhändlern mit, mir war auch heiß, ich hatte auch Durst -> klares „Show, don’t tell“.
Auch die anderen Frauen in dem Buch sind stark und lassen sich nicht von den Männern unterbuttern. Manchmal schmieden sie ihre Ränke, um ihre Ziele zu erreichen und die vermeintlich starken Typen auszubooten. Ein anderes Mal werden klare Sprache und Tat bevorzugt. Doch es geht auch um Loyalität, Freundschaft und Zusammenhalt.
Die unterschiedlichen Kulturen wurden lebendig beschrieben und manchmal auch miteinander verflochten. Dies geschah immer sehr respektvoll und nachvollziehbar.
Es war total spannend zu sehen, welche Entwicklungen die Protagonistinnen und Protagonisten durchliefen. Sie wuchsen an ihren Erfahrungen und ihrem Miteinander. Alle waren facettenreich angelegt und gewannen im Laufe der Handlung weitere hinzu. So blieb es auch in ihrem Zusammenspiel interessant und spannend.
Die Spannung kam in Wellen daher und steigerte sich dabei kontinuierlich. Doch es gab genug Momente, in denen wir alle durchatmen und Kraft für die nächste Action sammeln konnten. Hinzu kommt, dass die Spannung häufig subtil angelegt war und ich sie erst bemerkte, wenn der nächste Höhepunkt erreicht war und sich die Spannung entlud. Ich war mittendrin und konnte das Hörbuch kaum stoppen.
Die Twists und Überraschungen waren geschickt platziert und erhöhten die Spannung punktuell passend.
Die Sprecherinnen hauchten ihren Figuren und der Handlung Leben ein. Das Worldbuilding der Autorin erhielt durch die Sprecherinnen das i-Tüpfelchen, denn ich sah alles vor mir und mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Ich war ständig dabei, fieberte und kämpfte mit.
Wer kulturell innovative und spannende Fantasy mit starken Frauen lesen oder hören will, ist hier genau richtig. Ich vergebe gern 5 Schildmaid-Sterne und werde die Autorin im Auge behalten.

Bewertung vom 23.01.2025
Medusa: Verdammt lebendig (MP3-Download)
Herbst, Lucia

Medusa: Verdammt lebendig (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es ist sehr gut, dass das Buches mit einer Triggerwarnung beginnt, denn es geht in dem Buch um Missbrauch und Vergewaltigung und wie Opfer behandelt werden.
Medusa wurde von Athene und Poseidon mit den Schlangen auf ihrem Kopf und dem Blick, der Menschen versteinern lässt, bestraft. Doch das Verbrechen, das ihr damals vorgeworfen wurde, ist gar nicht geschehen. Es war alles ganz anders und im Laufe der Geschichte erfuhr ich, wie es wirklich war. Welche Beweggründe Athene und Poseidon besaßen und was sie Medusa über das Sichtbare hinaus angetan hatten.
Ich war mittendrin und ich bin mir sicher, dass viele Vergewaltigungsprozesse genau so ablaufen; Verleumdungen, Schuld beim Opfer suchen und Marginalisieren der Geschehnissen. Es ist erschreckend und zum Glück gibt es bei den Göttern viele Möglichkeiten, der Wahrheit auf die Sprünge zu helfen.
Wo ich gerade bei Göttern bin. Es ist ein wilder Mix an Göttern des Olymps, ägyptischen und sumerischen Göttern. Und ich verrate es euch schon mal, die meisten Götter des Olymps sind keine Sympathieträger.
Es wurde absolut realistisch dargestellt, welche innere Zerrissenheit Medusa durchmachte. Mal war sie ganz stark, dann wiederum zweifelte sie an sich und ihrer Klage gegen die Götter. Und ihr Wachstum wurde von der Autorin grandios in Szene gesetzt. Dabei halfen ihr auch andere Figuren, die mir alle sehr an Herz gewachsen sind, und es gab auch immer wieder Überraschungen, wer auf Medusa Seite steht.
Ja, das Thema ist harter Tobak, doch es gab trotz allem Humor, Ironie und Sarkasmus, die das Ganze auflockerten. Auch ist Herbst die Gratwanderung zwischen „schweres Thema“, „Voyeurismus“ und kurzweiliger „Unterhaltung“ gelungen.
Die Spannung kam in Wellen daher und zwischen den Wellen konnten wir alle durchatmen, neue Kraft schöpfen und das weitere Vorgehen planen. Diese Mischung aus Verhandlung und Vorbereitung derselbigen, ist der Autorin gelungen und ließ bei mir keine Langeweile aufkommen. Denn sie hat auch Überraschungen und Twist geschickt platziert.
Der Schreibstil ist locker-flockig und Viola Müller hat Allem Leben eingehaucht. Ich hörte durch ihre fantastische Sprechweise Verzweiflung, Wut, Resignation und Freude.
Das Thema ist kein leichtes, aber Herbst hat es geschafft, es angemessen zu verarbeiten und trotzdem kurzweilig in Szene zu setzen. Ich vergebe 5 Schlangen-Sterne.

Bewertung vom 23.01.2025
Alles und Nichts - Der Tag der Wintersonnenwende im Haus der Hunts (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Alles und Nichts - Der Tag der Wintersonnenwende im Haus der Hunts (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nun kenne ich den Hunt-Clan schon 3 Staffeln und freue mich auf das Sequel, da kam die Kurzgeschichte genau richtig. So lässt sich die Zeit gut überbrücken. Es war interessant zu sehen, wie sich die Charaktere 5 Jahre später bereits entwickelt haben. Dies war vor allem bei den Minis und Kids spannend.
Passend zu Weihnachten hat Erdmann die Familie die Julzeit feiern lassen und ich traf die bekannten Charaktere wieder. Normalerweise bin ich ja nicht der Fan von den Heratwarming-Szenen und stehe mehr auf Action, doch hier passte es perfekt.
Es ging auch nicht alles smooth über die Bühne, aber es ließ sich alles smooth klären und die Harmonie trat wundervoll ein. So wünscht man sich Weihnachten bzw. die Julzeit.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Hunts zusammenhalten und gemeinsam eine gute Zeit verleben und doch die Individualität nicht verloren geht.
Wie immer ist der Schreibstil locker-flockig und die Kurzgeschichte viel zu schnell beendet. Ich wurde wieder gut und kuschelig unterhalten und vergebe 5 Jul-Sterne.

Bewertung vom 14.01.2025
Mein Jahr voller Selfcare
Leaping Hare Press

Mein Jahr voller Selfcare


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch enthält Ideen zu Natur, Besinnung, Bewegung, Dankbarkeit, Handwerk/Handarbeit, Journalling, Meditation, Sternenbeobachtung, Rezept, Visualisierung und Ritual. Es wird nicht in jedem Monat auf alle Punkte eingegangen, sondern individuell entschieden, was relevant sein könnte. Wäre ja auch überflüssig, die Natur im Winter zu beobachten, denn dies wird erst im Frühling wieder interessant.
Im Januar wird der Fokus erwartungsgemäß auf Neuorientierung und neue Ziele gelegt. Aber ich präsentiere euch mal exemplarisch meinen Geburtsmonat, den April.
Es wird mit „Bewegung“ begonnen. Dort wird die Yoga-Pose „Die Tänzerin“ vorgestellt. Neben der guten Erklärung, gibt es auch eine Zeichnung, die die Haltung zeigt.
Als nächstes wird auf „Dankbarkeit“ eingegangen. Bei der Nahrung auch mal daran denken, wer alles daran beteiligt ist, dass sie sich auf meinem Teller befindet.
Gefolgt von der Sternenbeobachtung. Prima, dass auf den großen Bär eingegangen wird, denn das ist das einzige Sternenbild, dass ich am Nachthimmel finde.
Nun kommt die Besinnung und hier wird auf „Erde“ eingegangen. Diese riecht zum Beispielt unterschiedlich, je nach Zusammensetzung.
Passend dazu kommt als nächstes das Thema „Natur“ mit der Inspiration „Selbst gemachte Samenbomben“. Es wird sehr gut und genau erklärt, wie die Samenbomben geschaffen werden können.
Im Journalling wird eine Rückschau empfohlen und dabei ein interessanter Ansatz gewählt. Den verrate ich euch aber nicht, das würde ja spoilern.
Es folgt wieder eine „Besinnung“, die erneut auf Erde und das Wachsen der Pflanzen eingeht.
Mir einen Brieföffner aus Holz herzustellen, wie im „Handwerk“ beschrieben, ist jetzt nicht mein Ding. Aber es ist ja auch nicht Pflicht, alle Punkte und Ideen umzusetzen.
In der „Meditation“ und dem Punkt „Rituale“ wird auf die Magie der Rituale und im Besonderen der Achtsamkeit eingegangen.
Zum Abschluss folgt erneut eine „Besinnung“, um den Monat April abzurunden.
Ihr seht, es sind vielfältige Bereiche, die mit Ideen und Anregungen versorgt werden. Dabei geht es nicht nur um spirituelle Dinge, sondern auch um Aktivitäten, die kreativ mit den Händen erlebt und erspürt werden oder auch mit dem Körper ausgeführt werden. Dabei greift alles ineinander.
Das ganze Buch ist in sanften Pastelltönen gehalten und die Inhalte greifen diese „Monatsfarbe“ auch immer wieder auf.
Der Schreibstil ist locker-leicht. Es werden Ideen und Gedankenanstöße zur Selbstreflektion geboten, die nicht überkandidelt formuliert, sondern leicht auf den Punkt gebracht wurden. Dabei wird nie mit dem erhobenen Zeigefinger doziert. Klar, nicht alles ist neu, aber es ist gut, wieder daran erinnert zu werden. Denn mal ehrlich: wie viel vergessen wir im Laufe der Zeit, weil wir den Kopf voller anderer Dinge haben?
Mir gefällt das Buch sehr gut und es wird nächstes Jahr mein Begleiter sein; es entschleunigt, lässt innehalten und nach innen schauen. Deshalb gibt es 5 Selfcare-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Achtsamkeit, Selbstliebe und ganzheitliche Gesundheit erleben.
Dieser liebevoll illustrierte Selfcare-Guide lädt dazu ein, Herz, Geist Körper und Seele in harmonischen Einklang zu bringen. Den Monaten des Jahres folgend, bietet er eine Fülle von Affirmationen, Aktivitäten und stärkenden Ritualen, die auf den Rhythmus der Natur abgestimmt sind. Durch meditative Übungen wirst du dazu angeleitet, die Welt um dich herum sowie ihre Düfte und Klänge bewusst zu erleben. Auf diese Weise kannst du das ganze Jahr über positive spirituelle Gewohnheiten entwickeln, die mit dem sich wandelnden Lauf der Jahreszeiten einhergehen.

Bewertung vom 18.12.2024
Jenseits des Ozeans (eBook, ePUB)
Klune, T. J.

Jenseits des Ozeans (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der erste Teil „The house in the Cerulean Sea“ (Deutsch: Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte) war grandios und nun war ich umso gespannter, ob der zweite Teil mich überzeugen kann.
Auf jeden Fall freute ich mich, Luci, Rufname für „Lucifer, Sohn des Teufels“, wiederzuhören. Der Kleine ist einfach spitze und ich konnte seine teuflischen Ideen nachvollziehen.
Alle haben sich auf der Insel eingerichtet, das Leben organisiert und nun ist alles in Gefahr. Arthur und Linus wollen natürlich die Kinder und ihr gemeinsames Leben schützen und haben es mit einem starken Feind zu tun.
Ich denke, der zweite Band hat mich nicht mehr so vom Hocker gerissen, wie der erste, weil ich schon das Setting und die Figuren kannte. Doch die Themen Akzeptanz, Miteinander, Füreinander da sein, Toleranz und Zusammenhalt sind nicht nur im Buch wichtig, sondern auch im realen Leben. Das ließ mich öfter innehalten und das eine oder andere Tränchen aus dem Augenwinkel wischen.
Die liebgewonnenen Charaktere entwickelten sich weiter und zeigten neue Facetten. Auch erfuhr ich mehr Hintergrundinformationen über den einen oder anderen und konnte auf diese Weise die Handlungen nachvollziehen.
Die Spannung steigerte sich kontinuierlich und holte am Ende noch mal richtig Anlauf. Ich war jedenfalls kontinuierlich im Buch dabei und bibberte mit, freute mich mit den Figuren, bewunderte Linus und Arthur häufig um ihre Gelassenheit, wenn die Kinder mal wieder Chaos verbreiteten.
Klune schreibt locker-flockig und Horeyseck setzte alles herausragend in Szene. Mein Kopfkino wurde angekurbelt und ich hörte schon an der Stimm- und Klangfarbe Horeysecks, wer spricht. Er gehört zu der „Gang“ um Parnassus für mich einfach dazu.
Es war wie ein weiterer Besuch auf der Insel Marsyas, bei dem ich alte Bekannte traf und neue kennenlernte -> 5 Ozean-Sterne.

Bewertung vom 10.12.2024
Der Ruf der Lemuren
Gehrig, Rebecca;Reisedepeschen

Der Ruf der Lemuren


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es war absolut spannend, die Autorin auf ihrer Reise zu begleiten. Gehrig blickte hinter die Fassade, die Touristen sehen. Sie erlebte das wirkliche Leben, das wirkliche harte Leben der Madagassen mit. Dabei erlebte sie die absoluten Gegensätze, wundervolle Erlebnisse und äußerst bedrückende Erlebnisse, brennende Sonne und strömenden Regen, mal lief es wie geschmiert, mal war Warten in Reinform angesagt. Und da fühlte ich total mit ihr, Geduld ist meine Lebensaufgabe.
Immer wieder wurde Gehrig auf sich selbst, ihr Leben, ihre Herkunft zurückgeworfen. Sie erlebte die Wildnis in unterschiedlichen Abstufungen, mit den unterschiedlichsten Menschen. Dabei erkannte sie immer wieder, wie privilegiert sie ist und wie wenig es doch braucht, um glücklich zu sein.
Es würde mich mal interessieren, wie alt die Autorin war, als sie Madagaskar erlebte. Denn es gab ein paar Momente, in denen ich doch sehr über sie schmunzeln musste. Sie war überrascht, dass das Dorf nachts dunkel ist oder dass der Strom ausfällt. Doch sie arrangierte sich immer mehr mit den Gegebenheiten.
Vor allem ihren Blick auf Touristen konnte ich total nachempfinden. Sie wollen ihre Fotos schießen, Dinge und Orte abhaken, bequem in ihren Lodges schlafen. Aber das reale Leben interessiert sie nicht. Tja, das ist der Unterschied zwischen Touristen und Reisenden. Aber das ist ein anderes Thema. Und ja, mir sind Touristen auch häufig peinlich.
Ich hätte gern noch eine Karte im eBook gehabt, die mir zeigt, wo die Orte liegen, die die Autorin besucht hat und auch die Reiseroute interessiert mich. Leider gibt es diese Infos auch nicht auf ihrer Homepage.
Der Schreibstil war stellenweise holprig, aber damit auch authentisch. Auf jeden Fall flog ich nur so durch die Seiten und Madagaskar ist um einige Plätze nach oben auf meiner Reise-Bucket-List gestiegen.
Es war eine tolle Mischung aus Reisebuch und Lebenserfahrung und noch so viel mehr -> 5 Lemuren-Sterne.

Bewertung vom 10.12.2024
Parts Per Million (MP3-Download)
Hannig, Theresa

Parts Per Million (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Alles fing ganz easy an. Ich lernte alle Protagonisten kennen, tauchte mit Johanna in die Szene der Klima-Aktivisten ein. Es würde mich interessieren, ob es wirklich auf diese Art und Weise bei den Aktivisten läuft.
Der Weg zur Radikalisierung wurde authentisch und nachvollziehbar geschildert.
Johanna ging mir gewaltig auf den Zeiger. Zuhause bot sie ihrem Ehemann, der die typische „Alte Weiße Mann“ Manier an den Tag legte, keine Paroli. Diesen Frust tobte sie dann bei den Klima-Aktivitäten und -Aktivisten aus. Sie überfiel ihren Mann mit Tatsachen beim Frühstück, statt das Gespräch in aller Ruhe zu suchen und meckerte nur rum, statt proaktiv und konstruktiv zu handeln. Sie ließ sogar ihre Tochter im Stich. Und nein, ich kämpfe auch für die Zukunft meiner Tochter, lasse ich nicht gelten. In meinen Augen war es eine Flucht vor der Familien-Realität.
Es war interessant zu sehen, wie stereotyp die Autorin die Aktivisten beschrieb. Bei einem Camp waren alle Frauen unrasiert, liefen ohne BH und Make Up herum. Echt jetzt? Fiction hin oder her, da wäre ein Schippe mehr Realismus angenehm gewesen.
Dass es nichts bringt, wenn man den Klimaschutz mit radikalen Methoden schützt, kam allerdings sehr gut rüber. Na gut, das hat auch schon „Die letzte Generation“ bewiesen. Aber trotzdem wurde es hier um Einiges verstärkt und es wurde deutlich, dass dieser Weg eine Einbahnstraße ist. Klar, extreme Menschen finden immer wieder Unterstützer, aber die sitzen auch gemütlich Zuhause und bringen sich nicht in Gefahr.
Grundsätzlich rüttelt das Buch wach und zeigt auch die negativen Seiten des Aktivismus. Der Schreibstil Hannigs ist locker-flockig und Heike Warmuth hauchte Allem Leben ein. Sie transportierte Emotionen und ließ mich mitten in der Handlung sein. Ich war bei Aktionen live dabei, spürte die Angst, die Euphorie und auch das Tief nach einer Aktion.
Wegen der unsympathischen, unreflektierten Protagonistin und den Klischees, ziehe ich einen Stern ab, aber die 4 Klima-Sterne sind wohlverdient und das Buch definitiv eine Lektüre wert.

Bewertung vom 06.12.2024
Daemons (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Daemons (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da es sich um den zweiten Teil der Trilogie handelt, solltet ihr den ersten Teil kennen, um wirklich alles zu verstehen. Außerdem ist der erste Teil genial und ihr würdet eine spannende Story verpassen.
Damit war natürlich meine Erwartung verdammt hoch an den zweiten Teil und, ich muss es leider zugeben, Erdmann hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt, sondern massiv übertroffen!
War ja klar, dass das Durchatmen auf Ciùineas nicht von allzu langer Dauer ist. Aber was dann auf die Hunters wartete, war absolut unerwartet. Vom Institute for Paranormal Science hatten wir ja bereits in Band 1 gehört, aber was sich dahinter wirklich verbirgt, übertrifft die schlimmsten Vermutungen. Dabei erfahren wir auch mehr über die Protagonisten und ihr Verhältnis zum Institute. Da gewannen die Figuren weiter an Format und neue Facetten traten zutage. Sie sind einfach toll und wenn es spannend wird und einer von ihnen in der Klemme steckt, dann legen sie noch einmal eine Schippe oben drauf, um ihre found family zu retten.
Erdmann hat wieder für Schnappatmung gesorgt und ich bin froh, dass ich nicht dazu neige, an meinen Fingernägeln zu kauen. Sie schont weder Figuren noch Lesende und steigert dabei die Spannung bis zum Anschlag. Da fieberte ich dann mittendrin mit und kämpfte auch gegen Geister jeglicher Couleur.
Ja, sie halten alle zusammen, aber reicht das wirklich aus, wenn es hart auf hart kommt?
Wie immer hat die Autorin mich mit ihrem locker-leichten Schreibstil absolut in die Story gezogen. Sie schafft Kopfkino, belebt Situationen, kann Emotionen in Worte fassen und sie mich spüren lassen.
Genug geschwafelt -> wer Teil 1 noch nicht kennt, sollte umgehend beide Bände kaufen und beginnen zu lesen. Denn dann warten wir alle sehnsüchtig auf Band 3 und bis dahin gibt es 5 Dämonen-Sterne.

Für Fans der beliebten Autorin und jene, die es werden wollen.

Bewertung vom 06.12.2024
Tinderblox - am Lagerfeuer - Geschicklichkeitsspiel (DE)

Tinderblox - am Lagerfeuer - Geschicklichkeitsspiel (DE)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Dieses Geschicklichkeitsspiel kann aufgrund seiner Größe locker mit in Urlaub genommen werden. Da eine Runde maximal ca. 15 Minuten dauert, bietet es sich auch als Wartezeit-Verkürzer an, z.B. im Restaurant, im Bahnhof. Es kann drinnen wie draußen gespielt werden, nur der Untergrund sollte plan sein.
Nach dem Aufbau der Feuerstelle, wird eine Karte gezogen, der darauf abgebildete Steineaufbau nachgebaut und dann wird das komplette Konstrukt auf die Feuerstelle gesetzt. Klingt einfach, ist es aber nicht, da alles mit der beigefügten Pinzette erledigt wird. Und wenn man Pech hat, muss man alles auch noch mit der anderen Hand ausführen (Rechtshänder mit links und umgekehrt). Das sorgte auch für viel Amüsement, denn die Motorik der Hände ist doch sehr unterschiedlich. Aber mit dem Spiel kann man seine nicht führende Hand sogar gut trainieren.
Egal welches Alter, das Spiel macht Spaß und fordert wirklich heraus. Da es nicht lange dauert, ist auch keiner gelangweilt, sondern fiebert mit und freut sich, wenn es von vorn beginnt.
Es eignet sich auch prima als kleines Mitbringsel oder, passend zur Adventszeit, als Füllung im Adventskalender. Ich vergebe wirklich gern 5 Feuer-Sterne und danke Calderan für das Spiel.
Feedback der jungen Spielenden:
Boah, das war cool. Echt schwierig mit der linken Hand, aber es war auch total krass, wie hoch wir bauen konnten.
Es hat Spaß gemacht und klasse, dass ich besser als mein Bruder war. Der hat immer so rumgezappelt, dass er auf dem Weg zum Feuer die Steine verloren hat. Das hat ihn total geärgert.
Das ist total doof, dass meine Schwester besser bei dem Spiel ist. Es ist echt schwer, mit der Pinzette alles aufzubauen und dann rüber zu setzten.