Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sago

Bewertungen

Insgesamt 604 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
House of Ash and Shadow - Die goldene Stadt 1
Stone, Leia

House of Ash and Shadow - Die goldene Stadt 1


ausgezeichnet

"Ich fühlte mich so hohl, als würde jemand, der mich aufschnitte, nicht Blut und Knochen vorfinden, sondern nur Leere, Asche und Schatten."

Fallon wird als Kind mit dem Schild "Nicht anfassen. Verflucht." gefunden. Und tatsächlich erleidet sie bei jeder Berührung unerträgliche Schmerzen, so dass sie nicht einmal ihr Ziehvater anfassen kann. Als dieser schwer erkrankt, macht sich Fallon auf in die Goldene Stadt. Sie findet den attraktiven Heiler Ariyon. Und er ist der erste, der Fallon berühren kann...

Ein geheimnisvoller Fluch, der wirklich originell erdacht ist, attraktive Prinzen und eine magische Akademie - Leia Stone schafft eine mitreißende Story, die in einem gewaltigen Cliffhanger endet, so dass man natürlich die Fortsetzung lesen wird. Die Goldene Stadt mit ihrem Zauber und den krassen Gegensätzen zwischen Arm und Reich ist zudem ein faszinierendes Setting.. Highlight des Roman ist außerdem Imogens Zauber-Begleittier, ein Rabe, der immer wieder für lustige Kommentare sorgt. Ich freue mich auf die Rückkehr in die Goldene Stadt in den nächsten Bänden.

Bewertung vom 04.11.2025
Das Lied der Tiefe
Cassidy, Kalie

Das Lied der Tiefe


sehr gut

"Denn schreckliche Dinge füllten die Leere. Und im dunkelsten, tiefsten Teil des Meeres wurden Ungeheuer geboren."

Die Grundidee der Story hat mich wirklich begeistert. Imogen ist eine Sitene und verfügt insgeheim sogar über verborgene Flügel. Sie ist das Mündel des strengen Königs Nemea, der sie mit seinem Kommandanten verlobt. Imogen entschließt sich zu fliehen und nutzt den Staatsbesuch von König Theodor, um diesen dabei um Hilfe zu bitten. Ohne dass beide es ahnen, sind sie Teil eines Kampfes alter Mächte...

Das Düstere der Geschichte hat mich immer wieder fasziniert. Cover und Farbschnitt ergänzen diese Thematik hervorragend. Auch die bildhafte Erzählweise hat meinen Geschmack getroffen. Die Anziehung zwischen Imogen und Theodor konnte ich weniger gut nachvollziehen, dafür war mir Theodor wahrscheinlich nicht liebenswert genug. Insgesamt waren manche Handlugen nicht immer leicht nachvollziehbar. Ich hoffe, dass der geplante zweite Teil Dilogie übersetzt wird, da das Buch ausgerechnet an einer sehr spannenden Stelle endet.

Bewertung vom 30.10.2025
A Theory of Dreaming (A Study in Drowning, Band 2)
A Theory of Dreaming (A Study in Drowning, Band 2)

A Theory of Dreaming (A Study in Drowning, Band 2)


ausgezeichnet

"Ach wäre es doch nur möglich", sagte sie. "Sich für alle Zeit in Träumen zu verschanzen. Aber wir müssen leben."

Wir sind zurück in Lyr, und Effy darf nun gemeinsam mit Preston als erste Frau Literatur studieren. Aber ihre Kommilitonen machen ihr das Leben schwer. Obwohl Effy und Preston nun ein Paar sind, kämpfen beide allein mit ihren Problemen. Effi bekommt immer mehr Selbstzweifel, die sie mit Tabletten betäubt. Preston verfällt seltsamen Träume, die ihn leibhaftig in eine versunkene Stadt zu führen scheinen. Wieder hört er die mysteriösen Glocken, dir schon in A Study in Drowning erklangen...

Literatur, Missachtung von Frauen, Depressionen: Ava Reid verarbeitet einige Themen in ihrem Roman, von denen manche keine leichte Kost sind. Aber über alles legt sie einen träumerisch-poetischen Stil und ein Setting, im dem Traum und Realität fast unmerklich ineinander verschwimmen. Mein Buchexemplar wimmelt von Klebezettelchen, da ich mit zahlreiche Zitate markiert habe. Die Ungewöhnlichkeit der Story hat mich beeindruckt.

Bewertung vom 28.10.2025
The Witch Collector / Witch Walker Bd.1
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


sehr gut

"Ein Mann, der aus Schatten, Seelen und Sünde besteht."

Raina Bloodgood will sich am Frostkönig und dessen Hexensammler Alexis Thibault rächen, haben diese doch vor Jahren ihre Schwester entführt. Doch als der nächste "Tag der Ernte" naht und Raina ihr Messer schärft, kommt alles ganz anders. Krieger des Ostens überfallen Rainas Dorf und plötzlich findet sie sich auf derselben Seite wieder wie ihr Feind Alexis. Schon bald ändern sich Rainas Gefühle für Alexis und das bleibt nicht die einzige Überraschung...

Story und Worldbuilding haben viel Potenzial, das in diesem ersten Teil bisher nur teilweise genutzt wurde. Dass Raina eine Protagonistin ist, die sich mit Gebärden verständigen muss, sie aber trotzdem jeder versteht, blieb für mich rätselhaft und wie ein Fremdkörper. Weder Raina noch Alexis haben mich völlig zum Mitfiebern gebracht, obwohl sich die Handlung lange auf ihre Verbindung fokussiert. Immerhin nahm die Story im zweiten Teil des Buches einiges an Fahrt auf und bot ein paar Wendungen. Ich bin gespannt, wie sie im nächsten Teil weitergehen wird.

Bewertung vom 08.10.2025
Awake / These Ancient Flames Bd.1
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1


sehr gut

"Es lag in meiner Natur, Dunkelheit am hellsten Tag zu finden. Vermutlich, weil die Dunkelheit in mir war und mit jedem Tag stärker wurde."

Seit einem Jahrhundert sind die Drachen, die das Land Valtherra mit magischen Kraftlinien speisen, verschwunden und ihre Magie beginnt zu versiegen. Leibwächterin Mei und Fürstensohn Raven müssen zusammenarbeiten, um die Drachen zu finden und die Magie Valtherras zu sichern. Dass sie aus verfeindeten Clans stammen und sich dennoch unwiderstehlich voneinander angezogen fühlen, macht ihre Mission nicht einfacher...

Melanie Lane führt im ersten Teil dieser Dilogie in eine Welt voller Intrigen, Leidenschaften und Rätsel. Das Konzept der Drachenmagie, manche unverhoffte Wendung und die Spannungssteigerung am Schluss des Buches haben mich überzeugt. Leider waren mir weder die impulsive, widersprüchliche Mei noch der wenig vertrauenswürdige Raven völlig sympathisch. Ich bin gespannt, wie Mei, Raven und die Drachen sich noch weiter entwickeln.

Bewertung vom 05.10.2025
Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


ausgezeichnet

"Du bist kein Gott. Du bist ein Ungeheuer."

Sora, obwohl Nachfahrin des einflussreichen Clans der Diebe, fristet ihr Leben nur mit ihrer Mutter fern der südkoreanischen Metropole Busan. Denn anders als den Clanmitgliern fehlt ihr Mana, die mächtige Magie. Doch dann wird Sora nach Busan gerufen, um sich ihrem Erbe zu stellen. Und es beginnt eine Reise, die sie nie für möglich gehalten hätte...

Thea Hong spielt mit alten, düsteren koreanischen Legenden und verwebt sie gekonnt mit Urban Fantasy und einer Liebesgeschichte. Vor allem der mysteriöse Tigergott Ran hat sich dabei sehr in mein Hrrz geschlichen. Von seinem katzenartigen Charme und seinem Witz möchte ich gern im zweiten Teil det Dilogie noch viel mehr lesen. Ich habe mich so gefreut über diese Romantasy, in der der männliche Protagonist mir endlich einmal wirklich sympathisch war.

Die dramatischen Höllenprüfungen, die Sora absolvieren musste, haben mich sehr neugierig gemacht auf die koreanische Mythologie.Nach dem atemlosen Cliffhanger heißt es nun warten auf die Rückkehr in diese fantastische Welt.

Bewertung vom 22.09.2025
Shield of Sparrows
Perry, Devney

Shield of Sparrows


sehr gut

"Es hat mit mir angefangen. Und ich werde es auch beenden, selbst mit meinem letzten Atemzug. Ich muss es versuchen."

Odessa sieht sich selbst als die Wegwerfprinzessin. Denn eigentlich wurde ihre Schwester ausgebildet, die Sparrow zu sein und den Prinzen von Turah zu heiraten. Doch Zavier entscheidet sich unerklärlicherweise für sie - und schenkt ihr nach der Hochzeit keinerlei Beachtung. Dann ist da noch der mysteriös-attraktive Hüter, der Odessa mit seinen übermenschlichen Kräften und seiner herausfordernden Art sehr reizt. Während Odessa sich noch fragt, welches Spiel hier gespielt wird, muss sie selbst verbergen, dass ihr Vater ihr einen geheimen Auftrag erteilt hat...

Das von der Autorin geschaffene Setting um die fünf Königreiche, die von Monstern mit einer geheimnisvollen Krankheit heimgesucht werden, ist spannend und unterhaltsam geschildert. Manche Wendungen waren mir zu vorhersehbar, andere fand ich faszinierend. Ein echtes Manko war für mich der Hüter, der mir sehr lange kaum sympathisch wurde. Insgesamt wirkt die Story zum Teil recht verspielt. So gibt es rote Monster mit pinkfarbenen Streifen und Kleinkinder spielen eine so große Rolle, dass junge Mütter wahrscheinlich ihre Freude haben werden. Ich bin gespannt, wie die Autorin die Geschichte fortführen wird.

Bewertung vom 21.09.2025
Rabenthron / Helmsby Bd.3
Gablé, Rebecca

Rabenthron / Helmsby Bd.3


ausgezeichnet

"Da es sich indes nicht gehörte, Gäste an seiner Tafel zu erschlagen, tat er das Zweitbeste und ignorierte ihn einfach."

Obwohl eigentlich Fantay-Leserin, lasse ich mir keinen historischen Roman von Rebecca
Gablé entgehen. Hier lebt umd atmet Geschichte, als wäre man mittendrin.

"Rabenthron* ist ein Prequel zu den Helmsby-Romanen und kann auch völlig unabhängig gelesen werden. Die Handlung beginnt in England zu Beginn des 11. Jahrhunderts und erstreckt sich über fast 30 Jahre. England ist gebeutelt von Winingerüberfälllen und dem amdauernden Kampf um den Thron zwischen inländischen und ausländischen Bewerbern. Mittendrin AElfric of Helmsby und seine Familie, die den Interessen der machthungrigen König Emma äußert nahekommen..

Die große Kunst der Autorin besteht darin, historische und fiktive Personen zu einem atmosphärisch dichten Erzählteppich zu verweben. AElfric of Helmsby und sein Sohn Penda sind wie immer moralisch aufrechte und gutherzige Protagonisten, die man einfach liebhaben muss. Dieser Roman ist so konstruiert, dass auch die historisch verbürgten Personen einen großen Raum einnehmen. Dies führt leider dazu, dass äußert interessante Nebenfiguren wie z.B. AElfrics Freund Hakon deutlich zu kurz kommen.

Jedes Detail ist tiefgreifend recherchiert. Man erfährt nicht nur mehr über die englische Geschichte, sondern wird zudem wirklich bestens unterhalten.

Hervorzuheben ist auch die wunderbare Ausstattung des Buches mit Karte im Innenteil und dem herrlichen farbigen Buchschnitt. Es sieht daher fast selbst aus wie eine mittelalterliche Chronik.

Bewertung vom 12.09.2025
Pagans - Ein Killer. Zwei Cops. Hunderte Götter
Henry, James Alistair

Pagans - Ein Killer. Zwei Cops. Hunderte Götter


sehr gut

"Vielleicht sollte man auch hinzufügen", ergänzte Drustan mit vollkommen ungerührtem Gesicht, "dass ich meine Berichte im bardischen Versmaß einzureichen habe."

In diesem spannenden Alternativwelt-Krimi treffen wir auf ein Großbritannien, das alles andere ist als ein Vereinigtes Königreich. Kelten, Sachsen und Pikten versuchen noch immer, sich irgendwie zusammenzuraufen. Hinzu kommt, dass die Nordhalbkugel hier diejenige ist, die als rückschrittlicher anzusehen ist, woran man sich zunächst einmal gewöhnen muss. Das ganze Setting ist sehr komplex und raffiniert erdacht, hätte aber bestimmt mit wesentlich mehr Erklärungen und Hintergrundinformationen als nur dem Glossar am Schluss noch viel besser funktioniert.

So bin ich zunächst ein wenig verwirrt durch die für mich gänzlich neue Welt getappt und habe mich bemüht, den Ermittlern, der Sächsin Aedith und dem keltischen Adligen Drustan, bei der Aufklärung des Mordes an einem keltischen Diolomaten zu folgen. Im Laufe der Geschichte hat das Worldbuilding für mich immer mehr Kontur gewonnen. Ich bin gespannt, wie der Autor es in den sicherlich folgenden Bänden noch ausbauen wird. Am besten gefallen hat mir der immer mal wieder aufblitzende feine Humor, siehe Anfangszitat.

Bewertung vom 04.09.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


sehr gut

Von Wieso? Weshalb? Warum? waren mir bisher die Vorlesebücher noch gar nicht bekannt. Anscheinend ist es nicht das erste Buch aus dieser Reihe und auch nicht das erste Buch, das in den Ort Hoppelstedt führt. Aber es ist keine Reihe, deren Bände aufeinander aufbauen würden und man kann diesen Teil völlig unabhängig von den anderen lesen. Ebenso wie auch alle Geschichten in diesem Buch für sich stehen können.


Es handelt sich um ein Vorlesebuch mit 15 kurzen, abgeschlossenen Geschichten für Kinder ab vier Jahren. Die Altersspanne ist bis sieben Jahre angegeben. Kinder diesen Alters erfahren hier, welche Rettungsdienste durch die Feuerwehr erfolgen. So wird etwa Katze Gloria ebenso vom Baum gerettet wie eine Mülltonne gelöscht oder ein Hornissennest umgesetzt wird.

Zu Beginn werden die vier unterschiedlichen Kinder vorgestellt, die die Einsätze miterleben. Sie stehen für die Diversität, die heute in Kinder- und Jugendbüchern stark im Vordergrubd steht.

Die Geschichten sind nicht nur für Kinder mit dem Wunsch, später bei der Feuerwehr zu arbeiten, sehr lehrreich und ansprechend illustriert.