Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lisanne222

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Downhill Dreams
Schojer, Nadine

Downhill Dreams


gut

Das Cover hat mich sofort angesprochen – frisch, sportlich und voller Energie. Es verspricht eine Geschichte mit Tempo und Gefühl und macht direkt Lust aufs Lesen. Besonders neugierig war ich, weil ich bisher noch kein Buch gelesen habe, das sich mit dem Thema Mountainbiken beschäftigt.

Die Handlung beginnt in Garmisch-Partenkirchen, wo der erfolgreiche Mountainbiker Levi an einem Rennen teilnimmt. Dort begegnet er Josie, die im Fahrradladen ihres Vaters aushilft. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an. Josie träumt davon, selbst Profi-Mountainbikerin zu werden, und hat bereits ein Stipendium für ein Sportcollege in Kalifornien in der Tasche.

Als sich die beiden zufällig in Kalifornien wiedersehen – ausgerechnet in einer Bar – ahnt Josie nicht, dass Levi ihr neuer Trainer wird. Eine Beziehung zwischen Trainer und Schülerin ist natürlich tabu. Doch was, wenn in Garmisch schon Gefühle im Spiel waren?

Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das erste Rennen zwischen Levi und Josie war mitreißend, voller Adrenalin – man war sofort mittendrin. Danach allerdings verlor die Geschichte für mich etwas an Tempo. Es zog sich, bis Josie schließlich am College ankam, was meinen Lesefluss etwas gebremst hat.

Die Liebesgeschichte hingegen hat mich emotional sehr berührt. Levi zeigt eine sehr einfühlsame Seite, besonders im Umgang mit Josies Ängsten. Die Szene mit den Walen war ein echtes Highlight – aufmerksam, zärtlich, einfach schön. Auch sein Wunsch, sie im Rennen zu unterstützen, hat mich beeindruckt und war für mich einer der stärksten Momente des Buchs.

Trotz dieser liebevollen Szenen konnte mich das Buch insgesamt leider nicht ganz so fesseln, wie ich es mir erhofft hatte. Dennoch eine schöne Geschichte mit viel Herz und sportlichem Flair.

Bewertung vom 03.07.2025
The summer that broke us / Lifeguard Bd.1
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


gut

Das Cover hat mir gut gefallen – es ist ansprechend gestaltet und fängt die Mischung aus sommerlicher Strandlektüre und den dunkleren Untertönen der Geschichte treffend ein. Auch das Setting mit den Rettungsschwimmern an der Küste von Malibu fand ich interessant und erfrischend anders.

Der Einstieg in die Handlung fiel mir allerdings schwer. Ich konnte kaum eine Verbindung zur Protagonistin Sutton aufbauen, da ihre Persönlichkeit wenig Identifikationspotenzial bot. Die Freundschaft zu Layla wirkte auf mich eher toxisch, und auch Suttons Verhalten war häufig unreif. Der Anfang zog sich aus meiner Sicht etwas, und ich denke, man hätte ihn kürzen können – zumal die Geschichte erst an Fahrt aufnahm, als Sutton unfreiwillig bei Ben einzog.

Was mir insgesamt gefehlt hat, war eine tiefere Charakterzeichnung. Auch die Spannungselemente blieben leider vorhersehbar. Die Entwicklung von Abneigung zu Liebe zwischen Sutton und Ben kam für mich zu abrupt – so sehr, dass ich zurückgeblättert habe, um zu prüfen, ob ich etwas verpasst habe.

Ich hatte erwartet, dass der Mystery-Aspekt eine größere Rolle spielen würde. Stattdessen lag der Fokus deutlich stärker auf der romantischen Handlung. Insgesamt ist es dennoch eine unterhaltsame Sommerlektüre mit Strandatmosphäre, die sich besonders gut für den Urlaub eignet.

Bewertung vom 02.07.2025
Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)
Reed, Sasha

Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)


gut

Zoey trifft auf Zack bei ihrer Arbeit als Barkeeperin in einem Club – er ist kein Geringerer als der Teamkapitän der Boston Tigers. Zwischen den beiden fliegen von Anfang an die Funken – allerdings eher im Sinne von Feuer und Wasser. Als sich herausstellt, dass sie auch noch Nachbarn sind, wird das Aufeinandertreffen nicht gerade entspannter. Doch als Zoey wegen eines Wasserschadens vorübergehend bei Zack einziehen muss, kommen sie sich allmählich näher.

Die Geschichte hat mir gut gefallen: Sie ist humorvoll erzählt, und es macht Spaß, mitzuerleben, wie sich Zoey und Zack Schritt für Schritt annähern. Besonders die Wortgefechte zwischen den beiden sorgen für Unterhaltung.

Etwas gestört hat mich allerdings der Erzählstil – die häufigen direkten Fragen an die Leserschaft haben mich im Lesefluss unterbrochen. Auch das Cover entspricht nicht meinem Geschmack, was aber natürlich nichts an der Handlung ändert.

Insgesamt ein leichtes, unterhaltsames Buch für alle, die romantische Geschichten mit sportlichem Hintergrund und einer Prise Spannung mögen.

Bewertung vom 02.07.2025
Three Times Lucky (eBook, ePUB)
Wynter, Gwendolyn A.

Three Times Lucky (eBook, ePUB)


weniger gut

Als Keira ihre neue Stelle als Nanny antritt, hält sich ihre Begeisterung in Grenzen. Sie hat den Vater der Kinder bisher nicht persönlich kennengelernt, und die Altersgruppe entspricht nicht ganz ihren Vorstellungen. Doch als sie schließlich ihrem Arbeitgeber gegenübersteht, trifft sie der Schlag: Es ist Tristan – der Mann, in den sie einst bis über beide Ohren verliebt war. Damals verschwand er ohne ein Wort, offenbar bereits mit jemand anderem liiert und Vater zweier Kinder.

Das Chaos nimmt seinen Lauf. Trotz aller Bedenken nimmt Keira den Job an – sie braucht das Geld, und Tristan verhält sich, als hätten sie keine gemeinsame Vergangenheit. Was zunächst wie eine humorvolle Geschichte mit lockerem Tonfall begann, konnte mich leider nicht überzeugen.

Zudem blieben einige Aspekte der Handlung zu vage oder wurden nicht zu Ende gedacht, was bei mir viele Fragen offenließ. Die Grundidee war vielversprechend, doch leider konnte die Umsetzung meine Erwartungen nicht erfüllen. Schade, denn das Potenzial war da.

Bewertung vom 23.05.2025
Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1
McLean, Jay

Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1


sehr gut

„Loving Lucas“ ist der erste Band der Preston-Brothers-Trilogie von Jay McLean, der seine Leser mitten hineinzieht in das turbulente, liebevolle Leben einer Großfamilie – und in eine zarte, bittersüße Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen.

Im Zentrum steht Lucas, der nach dem Tod seiner Mutter Verantwortung für seine fünf jüngeren Brüder übernimmt. Trotz der erdrückenden familiären Last sucht er Nacht für Nacht Trost bei Laney – seiner besten Freundin, vielleicht aber auch seiner großen Liebe. Laney, selbst einst ein einsames Einzelkind, hat in der lebhaften Preston-Familie ein echtes Zuhause gefunden. Doch ihre Gefühle für Lucas hält sie im Zaum – aus Respekt vor seinen Verpflichtungen und aus Angst, ihn dadurch zu verlieren.

Jay McLean versteht es, das fragile Gleichgewicht zwischen Freundschaft und Liebe mit großer Sensibilität und Echtheit darzustellen. Ihre Geschichte lebt von einer gelungenen Mischung aus Humor, Tiefgang und Herzschmerz. Besonders der enge Familienzusammenhalt der Prestons sorgt immer wieder für berührende, aber auch humorvolle Momente – nicht zuletzt durch die charmant-chaotischen jüngeren Brüder.

Die Liebesgeschichte zwischen Lucas und Laney entfaltet sich mit glaubwürdiger Emotionalität und viel Feingefühl. Beide Charaktere sind komplex und facettenreich: Lucas kämpft mit seiner Verantwortung und inneren Konflikten, während Laney durch ihre Loyalität und Stärke beeindruckt. Auch schwierige Themen werden nicht ausgespart, was der Geschichte zusätzliche Tiefe und Authentizität verleiht.

Bewertung vom 12.05.2025
Trauma ENDLICH überwinden
Thiel, Aylin

Trauma ENDLICH überwinden


sehr gut

Traumata kommen häufiger vor, als allgemein angenommen wird. Die Autorin macht deutlich, dass nicht nur außergewöhnliche Ereignisse zu Traumatisierungen führen können, sondern auch ungünstige Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Kindheit langfristige Auswirkungen haben können. Schutzmechanismen, die in der Kindheit sinnvoll waren, können im Erwachsenenalter hinderlich wirken.

Dr. Aylin Thiel veranschaulicht anhand eigener Erfahrungen sowie zahlreicher Fallbeispiele aus ihrer therapeutischen Praxis verschiedene Formen von Traumatisierung. Sie stellt dem Leser nicht nur gezielte Reflexionsfragen zur Verfügung, sondern ergänzt diese durch Merksätze, Tabellen und kompakte Zusammenfassungen, die den Zugang zum Thema erleichtern.

Dabei wird klar darauf hingewiesen, dass das Buch keine therapeutische Behandlung ersetzt. Es bietet jedoch eine fundierte Grundlage zur ersten Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und unterstützt durch strukturierte Selbstreflexion den individuellen Umgang mit möglichen Traumafolgen. Der Anhang fasst zentrale Inhalte und Hilfsmittel zu den Hauptthemen nochmals übersichtlich zusammen.

Bewertung vom 12.04.2025
Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

„Kodiak Echoes - Hide me“ war mein erstes Buch von Julia Pauss und ich war super gespannt darauf, da allein der Titel schon eine gute Portion Spannung verspricht. Was soll ich sagen? Die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt!

Die Protagonistin Brynn kommt durch ein Zeugenschutzprogramm in den kleinen Ort Echo Cove in Alaska, wo sie unter falscher Identität lebt und in einem Café jobbt. Ihr Nachbar Archer ist ein grumpy guy und ihr anfangs nicht geheuer, im Laufe der Geschichte kommen sie sich - auch mit ein bisschen Hilfe vom wahren Helden des Buchs, Archers Hund Koda - immer näher. Doch Brynn kämpft zunehmend mit ihrem inneren Konflikt, nie ihre wahre Identität preis geben zu dürfen...

Es war ein so tolles Buch, das ich innerhalb weniger Tage verschlungen habe. Es hat genau die richtige Mischung aus Romantik und Spannung, dazu ein bisschen Spice.

Das Cover gefällt mir sehr gut und ich finde, dass es hervorragend zum Buch und zur Geschichte passt.

Hoch verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 06.03.2025
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
Pignitter, Melanie

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol


sehr gut

Das Cover ist wirklich schön gestaltet und mir sofort ins Auge gefallen. Auch die Illustrationen im Buch sind toll gemacht. Was mir ebenfalls sehr gut gefällt, sind die eingestreuten Affirmationen.

In diesem Buch begleiten wir Eva, deren Leben gerade zusammenbricht. Sie verliert ihren Partner und ihren Job, sodass sie sich auf einen Roadtrip durch Italien begibt. Natürlich erlebt sie dabei zahlreiche Abenteuer, sie lernt aber auch sich selbst nochmal auf eine andere Art kennen.
Die Geschichte ist insgesamt gut erzählt und unterhaltsam, mit Sicherheit findet sich die ein oder andere Leserin auch selbst in dem Buch wieder. Es gibt einige Hochs und Tiefs, aber am Ende findet Eva zu sich selbst und erkennt, dass ihr Wert nicht von äußeren Faktoren abhängig ist. Sie findet die Lebensfreude in sich selbst.

Alles in allem eine herzerwärmende Lektüre, die sehr gute 4 Sterne bekommt.

Bewertung vom 11.02.2025
Unbedingt lesen, wenn ...
Smith, Julie

Unbedingt lesen, wenn ...


sehr gut

Ich kannte die Autorin bereits von vorherigen Büchern und aus Social Media, dementsprechend hatte ich durchaus hohe Erwartungen an dieses Buch.

Der Aufbau hat mir insgesamt gut gefallen. Man kann auch schnell zu einem bestimmten Thema springen, wenn man möchte.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Brief, enthält dann verschiedene Unterthemen und am Ende eine stichpunktartige Zusammenfassung. In allen Kapiteln finden sich außerdem Zitate, die zum Nachdenken anregen.

Aus fachlicher Sicht sind die Inhalte sehr gut aufbereitet und werden verständlich übermittelt. Für mein Empfinden gab es manchmal Längen. Die Briefe und Zitate empfand ich jedoch als eine sehr schöne Zugabe, die man in anderen Ratgebern so nicht findet.

Für mich insgesamt ein gutes bis sehr gutes Buch, in dem psychologische Inhalte verständlich dargelegt werden.

Bewertung vom 01.02.2025
Das Leben ist ungerecht
Höller, Miriam

Das Leben ist ungerecht


ausgezeichnet

Zunächst einmal ist es mir wichtig zu sagen, dass man meiner Meinung nach ein so persönliches Buch wie dieses kaum mit einer üblichen Sterne-Bewertung versehen kann, da es eine persönliche und emotionale Lebensgeschichte erzählt.

Der Titel "Das Leben ist ungerecht und das ist gut so" ist sehr provokant gewählt. Die Autorin ist nicht zimperlich und kommt schnell zur Sache, direkt im Prolog erlebt man als Leser die ersten Tiefpunkte ihres Lebens mit. Den Schreibstil habe ich als packend empfunden, ich konnte da Buch kaum aus der Hand legen. Es war berührend über die Lebensgeschichte von Miriam Höller lesen zu dürfen. Immer wenn man dachte, ein Tiefschlag sei endlich überwunden, folgte ein neuer. Die Autorin stellt ungeschönt dar, wie es ihr in den jeweiligen Phasen ergangen ist.

Das Buch ist definitiv keine leichte Kost, aber es ist wie ich finde eine unheimlich wertvolle Lektüre.