Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lisanne222

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2025
Streuner - von der Straße direkt ins Herz
Magalhaes, Vanessa

Streuner - von der Straße direkt ins Herz


sehr gut

"Streuner - von der Straße direkt ins Herz" von Vanessa Magalhaes ist ein wirklich berührendes Buch zum Thema Tierschutz. Sie gibt vielfältige Einblicke in das Leben von Straßenhunden in Portugal und die Arbeit engagierter Menschen vor Ort. Dabei erzählt Vanessa ungeschönt und ehrlich die Geschichten verschiedener Hunde, unter anderem ihrer drei eigenen Mojo, Rana und Mateo. Auf jeder Seite spürt man das Herzblut und die Liebe für die Tiere.

Neben den Fallbeispielen enthält das Buch auch viele wertvolle Informationen und Checklisten. Man kann sich fundiert über Engagement im Tierschutz sowie die Adoption eines Hundes informieren. Es werden häufige Fragen beantwortet und Kontaktdaten seriöser Tierschutzvereine aufgelistet.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich natürlich die schöne Gestaltung des Buches mit wirklich tollen Fotos. Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, denen Tiere am Herzen liegen!

Bewertung vom 25.10.2025
Die kleine Inselbibliothek
Carlisle, Savannah

Die kleine Inselbibliothek


sehr gut

Kleinstadt-Charme trifft auf Insel-Flair – und natürlich darf eine Prise Romantik nicht fehlen. In Savannah Carlisles Roman „Die kleine Inselbibliothek“ dreht sich alles um eben diese charmante Bibliothek, die das Schicksal von Logan und Lucy auf unerwartete Weise miteinander verknüpft – obwohl die beiden eigentlich auf entgegengesetzten Seiten für die Zukunft der Insel stehen.

Wer das Genre kennt, ahnt vermutlich schon, worauf die Geschichte hinausläuft – und ohne zu viel zu verraten: Man bekommt genau das, was man erwartet. Doch die Liebesgeschichte zwischen Lucy und Logan ist wirklich herzerwärmend erzählt, und die malerische Kulisse lädt dazu ein, sich beim Lesen gedanklich direkt an den Strand zu träumen.

Der Schreibstil ist angenehm schlicht, die Handlung flüssig und leicht nachvollziehbar. Die Figuren wirken sympathisch und liebevoll gezeichnet, auch wenn sie stellenweise etwas klischeehaft geraten und der Hintergrundgeschichte gelegentlich etwas Tiefe fehlt. Im Vordergrund stehen hier aber eindeutig die Romantik und das sommerliche Inselfeeling – und genau das fängt die Autorin wunderbar ein.

Ein kurzweiliger, leichter Roman, der einfach Spaß macht und Lust auf Urlaub weckt. „Die kleine Inselbibliothek“ ist die perfekte Lektüre, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und in eine wohlig-warme Geschichte einzutauchen.

Bewertung vom 03.10.2025
Weihnachten in Applemore
Lucas, Rachael

Weihnachten in Applemore


gut

Das Buch „Weihnachten in Applemore“ von Rachael Lucas ist Band 4 einer Reihe, wobei es für mich das erste Buch der Autorin war. Ich hatte also keine Vorkenntnisse aus der Reihe hatte, was den Lesefluss und das Verständnis der Geschichte aber nicht beeinträchtigt hat.

Das Buch spielt in Schottland, im fiktiven Ort Applemore. Die Stimmung ist familiär und freundschaftlich, alles wirkt kleinstädtisch und gemütlich.
Leider muss ich jedoch sagen, dass mich die Geschichte nicht so ganz abholen konnte und während das Setting insgesamt zwar gemütlich war, hat mir insgesamt der weihnachtliche Vibe gefehlt. Das hätte man meiner Meinung nach noch etwas mehr hervorheben können. Die Handlungsstränge waren vorhersehbar und hätten vielleicht ein wenig Pep gebraucht.

Mein Fazit: Eine süße Geschichte für entspannte Lesestunden mit einer Tasse Tee oder Kakao, die für mich insgesamt 3 Sterne verdient hat.

Bewertung vom 07.09.2025
Organisch
Enders, Giulia

Organisch


gut

Nachdem ich vor einigen Jahren "Darm mit Charme" gelesen hatte und das Buch damals sehr gut fand, habe ich mich umso mehr gefreut, dass Giulia Enders nach etwa zehn Jahren ihr zweites Werk veröffentlicht. In "Organisch" nimmt uns die Ärztin mit auf eine Reise durch den Körper, mit Zwischenstopps wie dem Immunsystem, den Muskeln und dem Gehirn.

Den Einstieg in die jeweiligen Kapitel bilden Anekdoten und persönliche Geschichten aus dem familiären Umfeld der Autorin. Anschließend geht es dann um entwicklungsgeschichtliche und physiologische Aspekte, teilweise fügt sie auch praktische Hinweise und Tipps hinzu, die man als Leser direkt in den Alltag integrieren kann. Ich muss sagen, dass mir insgesamt einiges bereits bekannt und für mich nur wenig neu war. Stellenweise hätte ich mir die Darstellungen etwas tiefgründiger gewünscht.

Die Illustrationen von Giulias Schwester Jill haben mir sehr gut gefallen. Insgesamt gute 3,5 Sterne :)

Bewertung vom 17.07.2025
Downhill Dreams
Schojer, Nadine

Downhill Dreams


gut

Das Cover hat mich sofort angesprochen – frisch, sportlich und voller Energie. Es verspricht eine Geschichte mit Tempo und Gefühl und macht direkt Lust aufs Lesen. Besonders neugierig war ich, weil ich bisher noch kein Buch gelesen habe, das sich mit dem Thema Mountainbiken beschäftigt.

Die Handlung beginnt in Garmisch-Partenkirchen, wo der erfolgreiche Mountainbiker Levi an einem Rennen teilnimmt. Dort begegnet er Josie, die im Fahrradladen ihres Vaters aushilft. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an. Josie träumt davon, selbst Profi-Mountainbikerin zu werden, und hat bereits ein Stipendium für ein Sportcollege in Kalifornien in der Tasche.

Als sich die beiden zufällig in Kalifornien wiedersehen – ausgerechnet in einer Bar – ahnt Josie nicht, dass Levi ihr neuer Trainer wird. Eine Beziehung zwischen Trainer und Schülerin ist natürlich tabu. Doch was, wenn in Garmisch schon Gefühle im Spiel waren?

Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das erste Rennen zwischen Levi und Josie war mitreißend, voller Adrenalin – man war sofort mittendrin. Danach allerdings verlor die Geschichte für mich etwas an Tempo. Es zog sich, bis Josie schließlich am College ankam, was meinen Lesefluss etwas gebremst hat.

Die Liebesgeschichte hingegen hat mich emotional sehr berührt. Levi zeigt eine sehr einfühlsame Seite, besonders im Umgang mit Josies Ängsten. Die Szene mit den Walen war ein echtes Highlight – aufmerksam, zärtlich, einfach schön. Auch sein Wunsch, sie im Rennen zu unterstützen, hat mich beeindruckt und war für mich einer der stärksten Momente des Buchs.

Trotz dieser liebevollen Szenen konnte mich das Buch insgesamt leider nicht ganz so fesseln, wie ich es mir erhofft hatte. Dennoch eine schöne Geschichte mit viel Herz und sportlichem Flair.

Bewertung vom 03.07.2025
The summer that broke us / Lifeguard Bd.1
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


gut

Das Cover hat mir gut gefallen – es ist ansprechend gestaltet und fängt die Mischung aus sommerlicher Strandlektüre und den dunkleren Untertönen der Geschichte treffend ein. Auch das Setting mit den Rettungsschwimmern an der Küste von Malibu fand ich interessant und erfrischend anders.

Der Einstieg in die Handlung fiel mir allerdings schwer. Ich konnte kaum eine Verbindung zur Protagonistin Sutton aufbauen, da ihre Persönlichkeit wenig Identifikationspotenzial bot. Die Freundschaft zu Layla wirkte auf mich eher toxisch, und auch Suttons Verhalten war häufig unreif. Der Anfang zog sich aus meiner Sicht etwas, und ich denke, man hätte ihn kürzen können – zumal die Geschichte erst an Fahrt aufnahm, als Sutton unfreiwillig bei Ben einzog.

Was mir insgesamt gefehlt hat, war eine tiefere Charakterzeichnung. Auch die Spannungselemente blieben leider vorhersehbar. Die Entwicklung von Abneigung zu Liebe zwischen Sutton und Ben kam für mich zu abrupt – so sehr, dass ich zurückgeblättert habe, um zu prüfen, ob ich etwas verpasst habe.

Ich hatte erwartet, dass der Mystery-Aspekt eine größere Rolle spielen würde. Stattdessen lag der Fokus deutlich stärker auf der romantischen Handlung. Insgesamt ist es dennoch eine unterhaltsame Sommerlektüre mit Strandatmosphäre, die sich besonders gut für den Urlaub eignet.

Bewertung vom 02.07.2025
Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)
Reed, Sasha

Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)


gut

Zoey trifft auf Zack bei ihrer Arbeit als Barkeeperin in einem Club – er ist kein Geringerer als der Teamkapitän der Boston Tigers. Zwischen den beiden fliegen von Anfang an die Funken – allerdings eher im Sinne von Feuer und Wasser. Als sich herausstellt, dass sie auch noch Nachbarn sind, wird das Aufeinandertreffen nicht gerade entspannter. Doch als Zoey wegen eines Wasserschadens vorübergehend bei Zack einziehen muss, kommen sie sich allmählich näher.

Die Geschichte hat mir gut gefallen: Sie ist humorvoll erzählt, und es macht Spaß, mitzuerleben, wie sich Zoey und Zack Schritt für Schritt annähern. Besonders die Wortgefechte zwischen den beiden sorgen für Unterhaltung.

Etwas gestört hat mich allerdings der Erzählstil – die häufigen direkten Fragen an die Leserschaft haben mich im Lesefluss unterbrochen. Auch das Cover entspricht nicht meinem Geschmack, was aber natürlich nichts an der Handlung ändert.

Insgesamt ein leichtes, unterhaltsames Buch für alle, die romantische Geschichten mit sportlichem Hintergrund und einer Prise Spannung mögen.

Bewertung vom 02.07.2025
Three Times Lucky (eBook, ePUB)
Wynter, Gwendolyn A.

Three Times Lucky (eBook, ePUB)


weniger gut

Als Keira ihre neue Stelle als Nanny antritt, hält sich ihre Begeisterung in Grenzen. Sie hat den Vater der Kinder bisher nicht persönlich kennengelernt, und die Altersgruppe entspricht nicht ganz ihren Vorstellungen. Doch als sie schließlich ihrem Arbeitgeber gegenübersteht, trifft sie der Schlag: Es ist Tristan – der Mann, in den sie einst bis über beide Ohren verliebt war. Damals verschwand er ohne ein Wort, offenbar bereits mit jemand anderem liiert und Vater zweier Kinder.

Das Chaos nimmt seinen Lauf. Trotz aller Bedenken nimmt Keira den Job an – sie braucht das Geld, und Tristan verhält sich, als hätten sie keine gemeinsame Vergangenheit. Was zunächst wie eine humorvolle Geschichte mit lockerem Tonfall begann, konnte mich leider nicht überzeugen.

Zudem blieben einige Aspekte der Handlung zu vage oder wurden nicht zu Ende gedacht, was bei mir viele Fragen offenließ. Die Grundidee war vielversprechend, doch leider konnte die Umsetzung meine Erwartungen nicht erfüllen. Schade, denn das Potenzial war da.

Bewertung vom 23.05.2025
Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1
McLean, Jay

Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1


sehr gut

„Loving Lucas“ ist der erste Band der Preston-Brothers-Trilogie von Jay McLean, der seine Leser mitten hineinzieht in das turbulente, liebevolle Leben einer Großfamilie – und in eine zarte, bittersüße Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen.

Im Zentrum steht Lucas, der nach dem Tod seiner Mutter Verantwortung für seine fünf jüngeren Brüder übernimmt. Trotz der erdrückenden familiären Last sucht er Nacht für Nacht Trost bei Laney – seiner besten Freundin, vielleicht aber auch seiner großen Liebe. Laney, selbst einst ein einsames Einzelkind, hat in der lebhaften Preston-Familie ein echtes Zuhause gefunden. Doch ihre Gefühle für Lucas hält sie im Zaum – aus Respekt vor seinen Verpflichtungen und aus Angst, ihn dadurch zu verlieren.

Jay McLean versteht es, das fragile Gleichgewicht zwischen Freundschaft und Liebe mit großer Sensibilität und Echtheit darzustellen. Ihre Geschichte lebt von einer gelungenen Mischung aus Humor, Tiefgang und Herzschmerz. Besonders der enge Familienzusammenhalt der Prestons sorgt immer wieder für berührende, aber auch humorvolle Momente – nicht zuletzt durch die charmant-chaotischen jüngeren Brüder.

Die Liebesgeschichte zwischen Lucas und Laney entfaltet sich mit glaubwürdiger Emotionalität und viel Feingefühl. Beide Charaktere sind komplex und facettenreich: Lucas kämpft mit seiner Verantwortung und inneren Konflikten, während Laney durch ihre Loyalität und Stärke beeindruckt. Auch schwierige Themen werden nicht ausgespart, was der Geschichte zusätzliche Tiefe und Authentizität verleiht.

Bewertung vom 12.05.2025
Trauma ENDLICH überwinden
Thiel, Aylin

Trauma ENDLICH überwinden


sehr gut

Traumata kommen häufiger vor, als allgemein angenommen wird. Die Autorin macht deutlich, dass nicht nur außergewöhnliche Ereignisse zu Traumatisierungen führen können, sondern auch ungünstige Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Kindheit langfristige Auswirkungen haben können. Schutzmechanismen, die in der Kindheit sinnvoll waren, können im Erwachsenenalter hinderlich wirken.

Dr. Aylin Thiel veranschaulicht anhand eigener Erfahrungen sowie zahlreicher Fallbeispiele aus ihrer therapeutischen Praxis verschiedene Formen von Traumatisierung. Sie stellt dem Leser nicht nur gezielte Reflexionsfragen zur Verfügung, sondern ergänzt diese durch Merksätze, Tabellen und kompakte Zusammenfassungen, die den Zugang zum Thema erleichtern.

Dabei wird klar darauf hingewiesen, dass das Buch keine therapeutische Behandlung ersetzt. Es bietet jedoch eine fundierte Grundlage zur ersten Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und unterstützt durch strukturierte Selbstreflexion den individuellen Umgang mit möglichen Traumafolgen. Der Anhang fasst zentrale Inhalte und Hilfsmittel zu den Hauptthemen nochmals übersichtlich zusammen.