BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
![](https://bilder.buecher.de//userpics/UVFDXFtWRFZa.jpg)
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 10.02.2025 | ||
![]() |
Das Buch ist humorvoll und mit Augenzwinkern geschrieben, ich habe an vielen Teststellen herzhaft gelacht. Leider wirkte die Handlung auf mich übertrieben und zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Die Männer inkl. dem Journalisten, die Johann ständig nachspionieren, das könnte im richtigen Leben nicht funktionieren. Und auch die Lösung, was es mit Johann wirklich auf sich hat, ist mir nicht realistisch genug. Für einen Schmunzel- und Unterhaltungsroman ist das Buch toll, aber die Handlung ist einfach nicht aus dem Leben gegriffen. |
|
Bewertung vom 29.01.2025 | ||
![]() |
Das verlorene Kind - Kaspar Hauser (eBook, ePUB) Dass der erste Teil des Buches fiktiv ist und sich die Autorin anhand von den wenigen Erkenntnissen über Kaspar Hauser ein Bild macht, wie sein Leben bis 1828 verlaufen sein könnte, gibt sie selbst zu. Es ist aber interessant, sich ein Bild darüber zu machen, wie viele Menschen Anfang des 19. Jahrhunderts lebten. Der 2. und 3. Teil des Buches beruht auf Tatsachen und Erkenntnissen, nur der Mord an Kaspar (oder war es doch Suizid oder eine Selbstverletzung?) muss dahingestellt werden. Schön ist, dass der Leser sich gut in Kaspar und in sein oftmals wirres Denken gut hineinversetzen kann. Um das Leben des Kaspar Hauser kennenzulernen, ist das Buch meiner Meinung nach zu fiktiv, aber es ist gut geeignet, um sich ein Bild vom Leben im frühen 19. Jahrhundert zu machen. |
|
Bewertung vom 17.01.2025 | ||
![]() |
Hagen von Tronje (eBook, ePUB) Der erste Teil der Nibelungensage mal aus anderer Perspektive geschrieben – aus der Sicht von Hagen, der hier charakterlich ganz anders dargestellt wird, als im klassischen Nibelungenlied – ein intelligenter, besonnener Mensch, aber auch ein Zweifler, der sich selbst, seine Entscheidungen und sein Handeln sowie die Entscheidungen und Handlungen seiner Mitmenschen immer wieder in Frage stellt und letztendlich zu dem Schluss kommt, dass sich alles zum Schlechten und zum Untergang wenden wird. Ebenso wird die Figur des Siegfried anders charakterisiert als normalerweise. Ein Perspektivwechsel eben. Ein schönes und gut zu lesendes Buch, gut vergleichbar mit „Die Nebel von Avalon“. |
|
Bewertung vom 23.12.2024 | ||
![]() |
Der Buchspazierer (eBook, ePUB) Der Buchspazierer identifiziert seine Leser über bekannte Buchfiguren und sieht diese Figuren in seinen Lesern. Und Schascha sucht die richtigen Bücher für die richtigen Leser aus. Eine wunderschöne Hommage an die Tatsache, dass Lesen bildet, weiterbringt, verändert, große Kraft hat. Und gleichzeitig ein Buch, das die Liebe zu Büchern und zum Lesen zum Thema hat. |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
Die Geschichte eines Jungen, der kaum eine Chance bekommt, nur weil er "anders" ist als alle anderen. Peter Härtling beschreibt das Wesen von Hirbel sehr genau und einfühlsam, so dass man sich als Leser gut in ihn hineinversetzen kann. Schade, dass der Leser nicht erfährt, was schlussendlich aus Hirbel wird, aber das gehört in diesem bedrückenden, aufrüttelnden Buch mit dazu. Sehr gut! |
|
Bewertung vom 19.11.2024 | ||
![]() |
Pechschwarze Kurzkrimis, mit einer guten Prise ebenso pechschwarzem Humor gewürzt, und am Ende von vielen Geschichten auch noch eine verblüffende Pointe - so liebe ich es! |
|
Bewertung vom 16.10.2024 | ||
![]() |
Das Buch ist in einer sehr alltäglichen, geradezu pragmatischen Sprache geschrieben und zeigt ebenso pragmatisch das Leben von Kalle und Oma auf. Es könnte aus dem richtigen Leben entsprungen sein, wirkt wie ein sachlicher Bericht, fast schon wie eine Nachricht. Es beschönigt nichts, zeigt eine harte Realität. Und genau das gefällt mir so gut an dieser aus dem Leben gegriffenen Erzählung. Keine Verniedlichung, nichts Süßliches. |
|
Bewertung vom 14.10.2024 | ||
![]() |
Dorfkind... und stolz drauf (eBook, ePUB) Zum Schieflachen! Da ich selbst auf dem Dorf lebe, allerdings erst vor einigen Jahren hingezogen bin, habe ich viele Erlebnisse und viele Menschen-Typen wiedererkannt, wobei alles im Buch absichtlich übertrieben und glossig geschrieben ist. Lustige Unterhaltung! Nur ein kleiner Geschichts-Irrtum ist mir aufgefallen: Wenn Kevin Ray 1990 geboren ist, wie kann er dann als Kind mit unter 12 Jahren in Euro bezahlen? Der Euro wurde in Deutschland 2002 eingeführt. |
|
Bewertung vom 07.10.2024 | ||
![]() |
Das war nicht so toll, ich habe mir mehr von diesem Buch versprochen, mehr Unterhaltung und Augenzwinkern. Die meisten Kapitel fand ich langweilig. Lediglich eine Geschichte, in der eine pubertierende Jugendliche mit ihren Eltern verreist und diese mal obercool, mal nur peinlich findet, stach positiv heraus. Ansonsten hat das Buch mich nicht vom Hocker gerissen. |
|
Bewertung vom 27.09.2024 | ||
![]() |
Wenn wir doch nur Löwen wären (eBook, ePUB) In einem Rutsch an einem einzigen Abend habe ich das Buch durchgelesen und bin über die Entwicklung von Malin und Leona begeistert. Die Autorin hat sehr einfühlsam geschrieben, so dass ich mich in das Denken und Handeln der einzelnen Personen gut hineinversetzen und ihr Verhalten verstehen und nachvollziehen kann, aber ich verstehe auch die Klassenstars Yasmin, Sarah und Ebba gut. Jedes Kind und jeder Jugendliche entwickelt sich unterschiedlich und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ansichten. Schön, dass es für alle beteiligten Personen ein Happy End gibt. Jeder hat seinen Platz gefunden. |
|