BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 7 BewertungenBewertung vom 04.02.2025 | ||
Meine erste bewusste Erinnerung an Manfred Krug – neben den Erzählungen meiner Eltern – war die eines Märchenkönigs. Drosselbart entsprach so gar nicht dem klassischen Bild und sang dazu noch. Damit füllte er seine Rolle des Königs, der als Spielmann das Herz der stolzen Prinzessin erweichen kann, allerdings sehr gut aus. |
||
Bewertung vom 04.02.2025 | ||
„Die Burg thronte über der Stadt. Der Mond blendete die Moldau, damit sie nicht auch noch einschliefe … Am endlos gewölbten Himmel leuchteten die Sterne stumm um die Wette. Die kälteste Nacht des Jahres 1910 war hell und frostig.“ |
||
Bewertung vom 04.02.2025 | ||
Tue lebt mit seiner Familie auf einem Hof tief im Landesinneren von Dänemark, weit hinter der Stadt, eingequetscht zwischen unzähligen, anderen unbedeutenden Dörfern. Aus seiner Sicht ist es ein Vorort der Finsternis, wo sich niemand längere Zeit aufhalten sollte. |
||
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
Die Leuchttürme der Stevensons Robert Louis Stevenson ist als Schriftsteller berühmt. Kaum jemand weiß jedoch, dass die Männer in seiner Familie einer Dynastie von Ingenieuren angehörten, die entlang der schottischen Küste eine Vielzahl bedeutender Bauwerke konstruiert haben: Leuchttürme. |
||
Bewertung vom 17.12.2024 | ||
„Er hatte überlebt. Doch sein Leben war das Einzige, was ihm geblieben war. Alles andere hatten sie ihm genommen.“ |
||
Bewertung vom 08.12.2024 | ||
„Irgendwie hatte sie wohl geahnt, dass es passieren würde. Dass die Wahrheit herauskäme und Dunkelheit verbreiten würde. Trotzdem hatte sie ihre Lüge gelebt – was niemand wissen durfte.“ |
||
Bewertung vom 08.12.2024 | ||
„Irgendetwas stimmt nicht mit Jakob.“ |
||