Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
beavielleser
Wohnort: 
Bayreuth

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Die Auferstehung (eBook, ePUB)
Eschbach, Andreas

Die Auferstehung (eBook, ePUB)


sehr gut

Vor sieben Jahren ist Tracy Hitzfeld im Amazonasdschungel verschwunden.  Eines Tages taucht sie auf einmal wieder auf.  Sie hat kaum eine Erinnerung an die vergangenen Jahre.  Ihr kranker Vater ist sehr glücklich über die überraschende Rückkehr seiner Tochter.
Allerdings hat ihre Tante Zweifel,  ob es sich bei der jungen Frau wirklich um ihre Nichte handelt und überredet Justus Jonas für sie Ermittlungen anzustellen.

Justus,  Bob und Peter haben sich vor 30 Jahren getrennt und seitdem kaum Kontakt zu einander.  Justus nimmt den Auftrag nach anfänglichem Zögern an und im Laufe des Buches kommen die ??? Auch wieder zusammen.

Die Geschichte selbst ist vorhersehbar,  aber hat trotzdem eine gewisse Spannung.
Es handelt sich um keine hohe Literatur.  Der Schreibstil ist einfach  und das Buch lässt sich sehr zügig lesen.  Alles in allem sehr gute Unterhaltung. Wer jedoch lieber Bücher mit Tiefgang liest,  ist hier beim falschen Buch.

Bewertung vom 18.07.2025
Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein? (eBook, ePUB)
Stava, Sophie

Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sloane lügt nicht nur manchmal,  sondern fast immer.  Nicht weil sie böse ist,  sondern, weil sie ihr langweiliges Leben interessanter machen will, und um Anerkennung ringt.  Aber nicht immer kommt sie mit ihren Lügen durch.

Als sie der kleinen Harper im Park bei einem Bienenstich hilft,  kommt ihr die Lüge, sie sei Krankenschwester,  leicht über die Lippen. Harpers Eltern laden Sloane zum Dank zum Essen ein.
Harper' s Eltern sind von Sloane begeistert und stehen sie als Kindermädchen ein. Violet und Sloane freunden sich an und Sloane verbringt immer mehr Zeit mit Violet und Harper.

Ein fesselnder Roman, sehr flüssig geschrieben und sehr spannend.
Eine gut konstruierte Geschichte mit einem unglaublichem Lügenlabyrinth.
Die Spannung steigt langsam an, bis man zum Schluss das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Der Schluss überrascht dann noch einmal aufs Neue.

Bewertung vom 15.07.2025
Der Krabbenfischer (eBook, ePUB)
Wood, Benjamin

Der Krabbenfischer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Thomas ist zwanzig und Krabbenfischer.
Tag ein, Tag aus zieht er mit seinem Pferd los um Krabben zu fangen. Das Handwerk hat er von seinem Großvater gelernt, keiner hat gefragt,  ob er das wirklich machen will. Thomas lebt mit seiner Mutter zusammen,  das Geld reicht gerade für das nötigste.  Er hat keine Freundin und auch keine Freunde, seinen Vater kennt er nicht.
Alles in allem ein sehr tristes Leben.  Die einzige Abwechslung ist seine Gitarre, von der die Mutter nichts wissen darf und seine heimliche Verehrung für die Schwester seines Freundes.

Als ein amerikanischer Regisseur nach Longferry kommt und Thomas eine Rolle in einem Film anbietet,  scheint endlich Bewegung in sein Leben zu kommen.  Sein Leben kommt ihm auf einmal so klein vor.

Still und leise wird diese atmosphärische Geschichte erzählt.  Es sind die Feinheiten in der Erzählung, die das Buch so ansprechend machen.

Ich habe das Buch fast in einem Zug durchgelesen. 

Bewertung vom 12.07.2025
Himmelerdenblau
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


gut

Julie ist vor 20 Jahren verschwunden.  Die Familie ist über diesen Verlust nie hinweg gekommen. Als sich das Verschwinden jährt, wollen die Podcaster Liv und Phil den Fall wieder aufrollen und nehmen dazu Kontakt mit Julie's Vater Theo auf. Doch Theo hat fortschreitende Demenz.  Es ist fraglich,  ob er eine Hilfe sein kann.

Die Charaktere fand ich unterschiedlich gut dargestellt.

Theo's Demenz nimmt zwar viel Raum ein,
seine Aussetzer,  Gedächtnislücken und Aggressionen sind gut beschrieben, aber ich konnte sein Leid nicht fühlen.

Sophia,  die Schwester von Julie hat genug mit ihren eigenen Problemen zu tun und ist mit der Krankheit ihres Vaters total überfordert,  den sie in seiner Wohnung alleine leben lässt.

Die Figur von Daniel war gut gelungen.  Was verbirgt er in seinem Haus? Hat er etwas mit dem Verschwinden von Julie zu tun oder ist er wirklich nur aus Versehen in Verdacht geraten? Ich konnte seine Einsamkeit spüren und seine Wut verstehen.

Gut gefallen hat mir der Blick auf Podcasts allgemein und die damit verbundenen Belastungen für unfreiwillige Beteiligte, wenn damit unsensibel umgegangen wird.

Ich finde nicht,  dass dieser Thriller an "Liebes Kind" herankommt.  Er hatte seine Längen und konnte mich nicht fesseln. Spannend wurde es erst im letzten Drittel und das Ende hat mir dann auch gut gefallen.

Bewertung vom 06.07.2025
Standing Ovations (eBook, ePUB)
Runcie, Charlotte

Standing Ovations (eBook, ePUB)


sehr gut

Alex Lyons ist Theaterkritiker und bekannt dafür gerne schlechte Rezensionen zu schreiben.  Als er den Auftritt von Hayley sieht,  schreibt er eine vernichtende Kritik.  In der selben Nacht trifft er Hayley in einer Bar,  nimmt sie mit zu sich nach Hause und schläft mit ihr. Leider sagt er ihr nicht wer er ist.  Als Hayley am nächsten Morgen dahinter kommt,  nimmt sie gekonnt Rache.

Charlotte Runcie ermöglicht es aus verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen zu schauen. Man erlebt wie schnell man vom Star zum Loser werden kann und umgekehrt und was es mit einem macht.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht  von Sophie, die im Laufe des Buches immer mehr in den Fokus rückt und damit   für meinen Geschmack,  zu viel Platz eingenommen hat.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm.  Das Buch lässt sich zügig lesen und ist auf jeden Fall eine Bereicherung.

Bewertung vom 29.06.2025
Die Unbehausten (eBook, ePUB)
Kingsolver, Barbara

Die Unbehausten (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein baufälliges Haus,  das anscheinend nicht mehr zu retten ist und zwei Familien,  die im selben Haus leben, allerdings mit 150 Jahren Zeitunterschied.

Willa und ihre Familie haben ein altes Haus geerbt. Eigentlich wollten sie es renovieren und dann verkaufen. Der Baugutachter teilt ihre aber mit,  dass das Haus nicht zu retten ist. Doch woher soll das Geld dafür kommen. Bei der Recherche nach der Vergangenheit des Hauses stößt Willa auf die Spur einer Wissenschaftlerin aus dem 19. Jahrhundert.

150 Jahre vorher lebt Thatcher mit seiner Frau, Schwägerin und Schwiegermutter in diesem Haus.  Thatcher findet in der Nachbarin Mary Treat jemanden mit dem er sich austauschen kann.  Mary Treat interessiert sich für die Natur und erforscht diese. Sie steht mit Darwin in Briefkontakt und ist damit eine interessante Gesprächspartnerin.

Immer abwechselnd darf man an dem Leben der Familien teilnehmen.  Besonders in Willas Familie sind die Meinungen und Ansichten über das Leben sehr kontrovers und somit bleibt es immer interessant.
Mary Treat fand ich als Person interessanter.  Ihre Forschungen und ihr Interesse an Darwins Lehre haben mich beeindruckt.

Im Gegensatz zu 'Demon Copperhead' hat mir dieses Buch gut gefallen.  Die Sprache  war deutlich mehr nach meinem Geschmack.  Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 04.11.2024
Das Haus der Bücher und Schatten
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


gut

Die Geschichte spielt in den Jahren 1933 und 1913.

1933:  Cornelius verhindert den Selbstmord einer jungen Frau.  Als er sie in ein Taxi setzt, sagt sie zu ihm einen Satz, der Cornelius nicht mehr aus dem Kopf geht. Einen Tag später wird er Zeuge wie diese junge Frau und ein Polizist ermordet werden. Cornelius, der von  den Nazis aus dem Polizeidienst entlassen wurde,  schafft es Dank Personalmangels zurückzukehren und wird mit der Klärung des Falles beauftragt.

1913: Paula und ihr Verlobter Jonathan fahren ins Baltikum  zu einem Schriftsteller,  dessen Lektorin Paula ist. Sie soll schauen wie weit er mit seinem neuen Roman ist. Sie kommen in ein kaltes, düsteres  Anwesen und auch der Gastgeber gibt Rätsel auf.

Das ist das erste Buch, dass ich von Kai Meyer gelesen habe und ich bin mit anderen Erwartungen an das Buch ran gegangen. Ich dachte es ist ein Buch indem es um die Bücherwelt und das Leipziger Buchviertel geht. Tatsächlich kommt Beides nur am Rande vor, hauptsächlich ist es ein Krimi über Nazis, Freimaurer und Okkultismus.

Der Schreibstil konnte mich  nicht überzeugen, ich fand es nicht spannend und meine Gedanken sind immer abgeschweift. Die letzten Seiten habe ich nur noch überflogen.

Fazit: Für mich das falsche Buch, aber ich glaube, dass es bei andere gut ankommen wird.

Bewertung vom 24.10.2024
Die Lungenschwimmprobe
Renberg, Tore

Die Lungenschwimmprobe


ausgezeichnet

Anna, die Tochter eines Gutsbesitzers wird in jungen Jahren ungewollt schwanger.  Das Kind wird kurz nach der Geburt tot im Kräutergarten gefunden.  Man glaubt der Familie nicht, dass das Kind tot geboren wurde und klagt Anna des Kindsmords an.
Die Gesetze im 17. Jahrhundert ließen kaum Spielraum,  Anna droht Folter und Hinrichtung.  Um dies zu verhindern,  wird der Anwalt Thomasius eingeschalten.  Thomasius erfährt, dass der Physikus Schreyer bei der Obduktion die sogenannte Lungenschwimmprobe angewendet hat.  Diese wird nun sein stärkstes Argument für einen Freispruch.

In den einzelnen Kapiteln erfahren wir viel über den Werdegang und das Leben der Protagonisten. Sehr detailliert werden auch die Bemühungen des Anwalts Thomasius geschildert mittels der Lungenschwimmprobe Annas Unschuld zu beweisen. 

Eine sehr schöne Sprache, die gut zu einem historischen Buch passt. Mit  sehr viel Liebe zum Detail ohne langweilig zu sein.  Historische Fakten werden sehr ansprechend vermittelt.  Ich konnte in dieses Buch versinken und die Zeit vergessen.

Trotz der Seitenzahl von 700 liegt das Buch gut in der Hand,  da die Buchseiten aus sehr dünnem Papier sind und es dadurch nicht so schwer ist.

Bewertung vom 17.10.2024
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


gut

Die Mitford-Schwestern sind eigentlich sechs Schwestern.  In dem Buch geht es aber hauptsächlich um drei davon.

Nancy, die den Lebensunterhalt für sich und ihren Mann als Schriftstellerin verdient und die politische Orientierung ihrer Schwestern skeptisch beobachtet.

Diana, die ihren Mann verlässt,  um als Geliebte eines faschistischen Anführers zu leben. Und deshalb gesellschaftlich zur Außenseiterin wird und sich dem Faschismus verschreibt.

Unity, die eine leidenschaftliche Anhängerin des Nationalsozialismus ist und die Nähe zu Hitler sucht und findet.

Das Auseinanderdriften der Familie durch die unterschiedlichen politischen Ansichten wird sehr deutlich beschrieben.  Nancys Erschrecken und Verzweiflung über diese Wandlung konnte ich gut nachvollziehen.

Die Geschichte wird abwechselnd in kurzen Kapiteln aus der Perspektive der drei Geschwister erzählt.
Der Schreibstil ist flüssig,  konnte mich aber nicht begeistern,  er ist mir zu flach und streckenweise zu langatmig.

Bewertung vom 07.10.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


gut

Hubert ist dement und lebt zu Hause.  Er wird von einer polnischen Pflegekraft betreut.  Damit diese entlastet wird,  kommt Linda mehrmals die Woche, um auf Hubert aufzupassen.  Doch Linda hat selbst Probleme - sie fühlt sich in ihrem Leben nicht wohl. Schule  Elternhaus,  nirgendwo läuft es richtig rund. Sie möchte am liebsten Selbstmord begehen, aber das geht momentan nicht wegen Hubert und ihrem Freund Kevin.

Kevin ist jünger als Linda, sehr intelligent und neben Linda mag er eigentlich nur seinen Computer. Er ist auch der festen Überzeugung, dass die Welt auf eine Katastrophe zu steuert.

Ewa , die polnische Pflegekraft macht ihren Job aus Überzeugung und hat das Herz am rechten Fleck.

Die Autorin  versteht es sehr gut das Verhältnis zwischen Linda und Hubert  darstellt.  Sie begegnet ihm mit Geduld,  Verständnis und Respekt .  Für eine 15jährige aussergewöhnliche.
Auch die andere Figuren sind gut dargestellt.

Ein emphatischer Roman, der oft zum Schmunzeln anregt, aber auch zum Nachdenken. Trotzdem finde ich , dass die Themen Demenz und Suizidgedanken etwas oberflächlich blieben.