Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
yezz

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2025
7FATES: Chakho Bd.1
Hybe

7FATES: Chakho Bd.1


ausgezeichnet

Sin-Si, Chakho und die Beom

Vor einer Weile habe ich Chakho als Webtoon gelesen, bin aber mangels Zeit nicht dabei geblieben. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass sie Reihe auf deutsch und als Print verlegt wurde.

Ich mag die düstere Atmosphäre und die rasante Action. Trotzdem wird sich die Zeit genommen, auch ein paar Dinge zu erklären. Das hat mir bei diesem Print übrigens sehr gut gefallen: Am Schluss werden auch noch mal einige Dinge detaillierter erklärt. Woher z. B. der Name Chakho kommt usw..

Die Geschichte wird behutsam aufgebaut, ohne dass sie langweilig wird. Dieb Übersetzung ist gelungen, auch wenn ich kleinere Schreibfehler gefunden habe.

Der Zeichenstil und die Bildqualität hat mir sehr gut gefallen. Die Farben passen gut zur düsteren Atmosphäre und gerade in den Kämpfen wirkt der Zeichenstil sehr dynamisch.

Bewertung vom 29.01.2025
Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1
Corland, Mai

Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1


ausgezeichnet

Wie man einen Gottkönig tötet

Nachdem dieses Buch jetzt eine Weile ungelesen bei mir rumstand, wollte ich ihm doch mal eine Chance geben. Überrascht war ich von der deutlichen Portion Romantasy, auch wenn es keine expliziten Inhalte gab.

Die zweite Überraschung war, wie sehr mich diese Geschichte gefesselt hat. Die wechselnde Perspektive hat es sehr dynamisch gemacht und ich konnte mich besser in die Charaktere und ihre Denkweise sowie Hintergründe hinein denken. Denn jeder hatte auch noch seine eigene Agenda.

So hatte die ganze Planung um den Königsmord schon etwas von einem Heist. Das hat dem Ganzen noch mal mehr Spannung verliehen. Dazu kam noch, dass die einzelnen Gruppen (Sora und Tiyung, Aeri und Royo, Euyn und Mikhail) sich näher kamen und doch die Gruppe an sich immer weiter zusammenrückte, obwohl es auch immer wieder Rückschläge gab.

Dabei blieben auch immer noch ein paar Fragen offen, die größtenteils bis zum Ende des Buches gelüftet werden. Auch wenn Einiges am Ende nicht so war, wie gedacht. Das machte es aber bis zum Schluss spannend.

Die einzelnen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, da sie sehr viele Facetten in die Geschichte mit eingebracht haben. Gemeinsam hatten alle, dass sie in ihrer Vergangenheit das ein oder andere haben erleiden müssen. Der eine mehr, der andere ein bisschen weniger. Dennoch hat die Autorin es in meinen Augen geschafft, den Charakteren damit viel Leben und auch Tiefe einzuhauchen.

Das Buch habe ich auch in Abschnitten als Hörbuch gehört. Die Sprecher:innen machen allesamt einen tollen Job, was wirklich zu einem Hörerlebnis beiträgt.

Den Schreibstil mochte ich sehr gerne. Auch die Welt, die Mai Corland aufgebaut hatte, mit ihren Kulturen, Pflanzen, Magie, Lebewesen und Kreaturen, fand ich sehr spannend. Ich freue mich auf Band 2, denn nun geht es erst richtig los.

Bewertung vom 23.01.2025
Seven Ways to Tell a Lie
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


ausgezeichnet

Spannend, aktuell und absolut empfehlenswert

Thriller sind eigentlich nicht so meins. Aber irgendetwas hat mich an diesem Buch angesprochen. Doch meine Erwartungen wurden noch übertroffen.

Die Geschichte wird aus Jonahs Sicht erzählt. So konnte ich schnell in die Kleinstadt Wane und ihrer Dynamik sowie Jonahs Freunde und die alte Clique. Nach und nach lernt man so Ruby, Thea, Victor, Enya, Samuel, Jessica und Laurin kennen. Dabei verschiebt sich nach und nach ihre Dynamik, bis sie sich schlussendlich zusammemraufen können.

Dabei hängen die Deepfakes über ihren Köpfen wie Damoklesschwerter. Gerade dieses Szenario fand ich schon etwas beängstigend, denn wir wissen ja alle, wie gut diese sein können. Die Reaktionen aus dem Umfeld empfand ich als aufwühlend und authentisch beschrieben.

Die verschiedenen Charaktere haben mir gut gefallen. Für mich war es relativ leicht Sympathien für die Figuren zu entwickeln und mit ihnen mitzufiebern (und mitzuleiden). Natürlich merkt man von Jonash Entwicklung im Laufe der Geschichte mehr, doch auch Veränderungen bei den anderem waren für mich immer wieder gut eingestreut.

Die Wendungen, die dieses Buch macht, bis hin zur Auflösung, haben mich überrascht und gefesselt. Alles in allem gefiel es mir wirklich gut, auch wenn der ein oder andere Tiefschlag mich echt erschüttert hat. Im Gesamtpaket war dieses Buch sehr stimmig.

Besonders gut gefallen hat mir der Umgang mit sensiblen Themen wie zum Beispiel Homophobie, Rassismus und seelischer wie körperlicher Gewalt. Das wirkte nicht nur sehr authentisch sondern hat mit der Art und Weise, wie sie von den Figuren in den Situationen gezeigt wurden, schon Eindruck hinterlassen.

Mein einziger (kleiner) Kritikpunkt, für den der Autor vermutlich sogar gar nichts kann, ist die Altersempfehlung. 13 Jahre finde ich doch etwas jung. Daher sollten sich Eltern zuerst selbst eine Meinung dazu bilden, ob ihr Kind dafür bereit ist.

Der Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Zusammen mit dem Spannungsbogen sorgte er dafür, dass ich das Buch stellenweise einfach nicht aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 19.01.2025
Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

Lustig, skurril und kurzweilig

Aufmachung und Leseprobe haben mich überzeugt: dieses Buch muss ich lesen! Dass ich allerdings so viel Freude haben würde und ich es in kurzer Zeit verschlingen würde, hatte ich nicht erwartet.

Muffin und Tört sind wundervolle Figuren, die man einfach lieb haben muss.

Den Erzählstil empfand ich als sehr geradlinig. Keine großen Schnörkel oder unnötige Informationen. Dafür war das, was erzählt wurde, toll wiedergegeben. Dabei mochte ich den Humor, die Situationskomik und einfach auch die skurrilen Figuren.

Der Humor wechselte von etwas flach, aber lustig bis hin zu recht klugem Wortwitz. Es war alles dabei und einfach urkomisch, ohne niveaulos zu sein.

Die Zeichnungen haben das super untermalt und sind mit Liebe zum Detail entstanden. Auch die Erzählung nimmt eine überraschende aber kluge Wendung, sodass das Lesen a2GMeqc auch Erwachsenen noch Spaß macht.

Bewertung vom 14.01.2025
The Remarried Empress Bd.1
Alphatart

The Remarried Empress Bd.1


sehr gut

Die Kaiserin und die Konkubine

Navier und Sovieshu sind ein eingespieltes Team. Als Kaiserin und Kaiser des östlichen Imperiums ist das auch wichtig. Doch plötzlich taucht Rashta auf, nimmt den Kaiser voll für sich ein und wird zur Konkubine. Schlussendlich verlangt der Kaiser die Scheidung und die einzige Bedingung von Navier ist, ebenfalls wieder heiraten zu dürfen. So viel wird bereits auf den ersten paar Seiten erzählt.

Somit befand ich mich sofort im Sog der Geschichte, die nach und nach auch noch mit Magie gewürzt wird. Die Intrigen auf dem Hof entwickeln sich und ich habe mich mehr und mehr gefragt, was Rashta vor hat. Dass sie clever ist und geschickt vorgeht, wird jedenfalls sehr schnell klar.

Ich fand es spannend, wie sich Navier durch diese schwierige Situation manövrierte und Trost bei Queen, "dem Botenvogel" von Prinz Heinrey, und der schriftlichen Korrespondenz mit dem Prinzen fand.

Gehofft hatte ich aber auf mehr Handlung in Hinsicht auf Scheidung und erneuter Hochzeit. Immerhin heißt die Reihe so und startet auch mit diesem Szenario. Allerdings bin ich mir auch bewusst, dass die Geschichte erst aufgebaut essen muss.

Der Zeichenstil hat mir gut gefallen. Er ist recht detailliert und opulent in der Darstellung des Reichtums des Kaiserhofs. Hie und da war ein Bild etwas unscharf, was natürlich auch daran liegen kann, dass der Comic als Webtoon entwickelt wurde und danach erst auf dieses Format übertragen wurde.

Bewertung vom 13.01.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


ausgezeichnet

Kampf um die Sonne

Nicht überraschend, dass auch mich das Cover direkt angesprochen hat. Generell finde ich das Buch toll und hochwertig gestaltet. Der Klappentext hat dann sein übriges getan: Dieses Buch musste den Weg in mein Regal finden.

Was mich allerdings überrascht hat, wie sehr mich diese Geschichte begeistert hat. Ich mochte die Dynamik zwischen Kiara und Jude. Auch wenn ich es manchmal schon eigenartig fand, wie sich Jude als gefürchteter Kommandant gerade von Ki auf der Nase herumtanzen gelassen hat.

Ki hat mir gut gefallen, da sie tough, eigensinnig und auch liebevoll ist. Sie hat ihre eigenen Unsicherheiten, die gut und nachvollziehbar in die Handlung eingebaut wurden. Von den beiden Hauptfiguren hat sie die offensichtlichere Entwicklung genommen.

Jude wird erst recht düster und unnahbar dargestellt. Durch den Perspektivwechsel kommen aber auch schnell die Hintergründe des Kommandanten klar. Dadurch verliert dieser Charakter zwar wenig von seiner Düsternis, gewinnt aber deutlich an Tiefe. Auch seine Entwicklung ist spürbar, aber in meinen Augen subtiler als Kis.

Die Handlung hat mich stellenweise wirklich überrascht. Die Welt wurde im Laufe der Geschichte aufgebaut, ohne alles zu erklären. Immerhin gibt es noch einen zweiten Band, der mit Sicherheit noch ein paar Überraschungen bereit hält.

Ein paar Wendungen hatte ich echt nicht erwartet und so war ich nach kurzer Zeit und bis zur letzten Seite im Bann des Buches. Der angenehme Schreibstil hat da natürlich auch geholfen. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.

Bewertung vom 11.01.2025
Die Anti-Schnarch-Formel
Heiser, Prof. Dr. med. Clemens;Breu, Dr. med. dent. Sarah

Die Anti-Schnarch-Formel


weniger gut

Hält nicht, was es verspricht

Das Buch wirbt mit der "Anti-Schnarch-Formel" und "...wie es endlich aufhört". Ziemlich große Worte, denen leider nicht viel folgte.

Ja, man findet viele Möglichkeiten, wie man ggf. das Schnarchen verhindern kann. Für mich waren allerdings nur 2 Sachen neu. Die groß angekündigte Ant-Schnarch-Formel war eher ernüchternd und am Ende wird man mit "Embrace the Noise" abgespeist. Sehr vereinfacht: Sieh es einfach positiv, dann stört es auch nicht mehr! Aha...

Auch ständige Wiederholungen und unnötig komplizierte Sätze haben die Lektüre und den Gesamteindruck gedrückt.

Unter dem Strich habe ich mir von diesem Buch wesentlich mehr versprochen, als nur eine gute Übersicht von Hilfsmitteln und operativen Maßnahmen und dem abschließenden Tipp, sich an das Schnarchen zu gewöhnen, wenn das nicht hilft. Oder eben getrennte Schlafzimmer zu haben.

Für Neulinge bei diesem Thema könnte allerdings die ein oder andere hilfreiche Information vorhanden sein.

Bewertung vom 09.01.2025
Single All the Way. A Christmas Roadtrip
Hasse, Stefanie;Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip


ausgezeichnet

Hohoho - Ich liiiiiiebe Weihnachten

Wenn Stefanie Hasse und Stella Tack sich zusammentun, kann es nur gut werden! Das war zumindest mein erster Gedanke. Allerdings musste ich schnell erkennen, dass "nur gut" diesem Buch nicht gerecht wird.

Das Buch startet mit skurriler Situationskomik und das wird sozusagen ein Vorgeschmack auf die ganze Geschichte. Vor allem der "arme" Tristan findet sich bisweilen in Situationen wieder, die er sich wahrscheinlich so in seinen kühnsten Albträumen nicht mal ausgemalt hätte. Und Sam (und auch Nick) genießt jeden Moment davon.

Ich habe das Buch teilweise als Hörbuch unterwegs gehört. Wahrscheinlich habe ich viele Male sehr dämlich oder unheimlich gegrinst. Denn auch die Sprecher:innen haben hier einen sehr guten Job gemacht. Vor allem Jonas Minthe war, nach kurzer Gewöhnungsphase für mich, grandios in seiner Rolle als Tristan.

Auch die Chemie zwischen Sam und Tris war toll. Ich mochte ihre Zankereien mindestens genauso gerne wie die ruhigen, liebevollen Momente zwischen ihnen.

Der Plottwist war vielleicht ein bisschen Klischee, aber das hat mich ausnahmsweise überhaupt nicht gestört. Weil die Figuren eben so überzeugend und leicht zu lieben waren. Und halt der Humor... Ich komme einfach nicht über diese Situationskomik hinweg!

Wer also noch nach einer lustigen Weihnachts-/Winter-RomCom sucht, wird hier mehr als auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 02.01.2025
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


sehr gut

Die Jägerin und der Haschaschine

Da ich "A Tempest of Tea" wirklich sehr gemocht habe, war dieses Buch nahezu ein Pflichtkauf. Immerhin geht es hier um die Welt von Arawiya, der Heimat eines der Hauptcharaktere.

Wie auch bei Ihrem anderen Buch hatte ich Startschwierigkeiten. Bis die Welt aufgebaut war und die Geschichte in Schwung kam, sind gute 150 Seiten vergangen. Da muss man sich erst einmal durcharbeiten.

Erschwerend kam für mich hier auch noch die häufige Verwendung von arabischen Wörtern hinzu. Das hat mich immer ein wenig aus dem Lesefluss gerissen, auch wenn das Glossar am Ende dann die Erklärung liefert. Wenn z. B. traditionelle Kleidungsstücke mit ihren "echten" Namen beschrieben werden, finde ich das gut. Ich mag das dann sogar. Aber hier war es mir einfach zu viel.

Die Charaktere gefallen mir an sich gut. Sie sind vielschichtig und haben ihre Kämpfe auszutragen. Gerade die Nebencharaktere machten die Geschichte etwas lebendiger und spannender.

Durch Nasirs Tätigkeiten als Haschaschine kamen gewisse Assassins Creed Vibes auf. Sein Hintergrund fand ich gut und recht glaubhaft dargestellt. Zafira mochte ich ich größtenteils ebenfalls. Manchmal wirkte sie jedoch etwas kindlich und fast schon naiv. Jedoch fand ich beide nicht immer greifbar und ihre Chemie nicht vollkommen überzeugend.

Bewertung vom 31.12.2024
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


weniger gut

Tolles Setting und gute Grundidee

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die Location mit Cambridge und dem Schuss Mystery hat mich an eine emotionale und recht düstere Liebesgeschichte denken lassen.

Das wäre sie auch durchaus gewesen, wenn für mich nicht gut zwei Drittel des Buches langatmig und zäh gewesen wären. Die beiden Hauptfiguren für mich nicht sehr greifbar. Generell fand ich die Figuren recht naiv, auch für ihr Alter. So kam für mich die Grundidee nicht gut rüber, zumal ich das Gefühl hatte, dass ihr einiges an Potential auf der Strecke geblieben oder durch die Länge verwässert worden ist. Vieles wird vielleicht noch irgendwie in Band 2 aufgegriffen?

Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren war vorhanden. Aber so richtig gezündet hat sie für mich auch nicht.

Gegen Ende konnte ich jedoch einen Eindruck davon bekommen, was die Geschichte doch noch kann. Von der Spannung hätte es gerne mehr und früher sein können.

Das Cover ist wirklich sehr schön und auch der Schreibstil an sich hat mir gefallen. Vielleicht gebe ich Band 2 noch eine Chance, denn Band 1 war nicht schlecht. Er hat mich nur nicht ganz zu überzeugen gewusst.