BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 35 Bewertungen| Bewertung vom 06.11.2025 | ||
|
Schon beginnend mit den ersten Zeilen hat mich der Roman „ Mr Saitos reisendes Kino „ von der Autorin Annette Bjergfeldt begeistert. Die Geschichte von Lia, ihrer Mutter Fabiola und dem reisenden Kino von Mr. Saito ist so gefühlvoll, fantastisch und voller Leben, dass ich mit dem Lesen kaum aufhören konnte. Den Mittelpunkt der Geschichte bildet die Tochter Lita, die in einem Kloster aufwächst und die immer wieder die volle Aufmerksamkeit zu ihrer Mutter Fabiola sucht, die eine begeisterte Tangotänzerin ist. Annette Bjergfeldt schildert das Leben Litas von der Geburt in Buenos Aires bis zu ihrer Flucht aus Argentinien auf einem Schiff nach Neufundland auf eine Insel, wo sie sich nach und nach einleben und u.a. Mr. Saito und sein Wanderkino kennenlernen. In dem Roman gibt es neben den bereits erwähnten Protagonisten viele weitere interessante und originelle Figuren, die von der Autorin lebendig beschrieben werden. Mr. Saitos reisendes Kino ist ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, den ich gerne weiterempfehlen kann. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Ich bin ein ganz großer Fan und begeisterter Leser von Science- Fiktion- Bücher und mir hat der fantasievoll geschriebene Roman " Untergang der Welten " von Karl H. Sodek, trotz einiger Längen, gut gefallen. Der Autor schreibt flüssig und seine Geschichte mit den Huptcharakteren Brandan, Kalgira und deren Lehrmeister Galduran hat mich in eine fremde Welt hineinkatapuliert. Die beiden jungen Menschen Brandan und Kalgira sind bei ihrem Lehrmeister aufgewachsen und waren mit ihm bis zum Tag der Großen Vereinigung verbunden. Danach trennten sich ihre Wege bis es zu einem großen Aufstand auf dem Planeten Valderan kommt und sie zusammen dagegen kämpfen. Der Autor beschreibt seinen Planeten Valderan und das Leben auf ihm sehr ausführlich und bildlich, so dass ich vor meinen Augen eine ganz eigene Welt gesehen habe. Ein sehr spannender Science- Fiktion mit vielseitign Fuguren. |
|
| Bewertung vom 25.08.2025 | ||
|
Mein Name ist Emilia del Valle Das Bild einer stolzen und kraftvoll wirkenden jungen Frau ziert das Cover des neuen Romans von Isabel Allende "Mein Name ist Emilia del Valle". Emilia des Valle wird 1866 in San Francisco in Amerika geboren. Ihre Mutter Molly ist eine irische Nonne und ihr Vater ein chilenischer Aristokrat mit dem die Mutter nur eine Nacht verbracht hat und der jahrelang nichts von seiner Tochter wusste. Emilia wächst in ärmlichen Verhältnissen zusammen mit ihrem Stiefvater, der Mutter und ihren Brüdern auf und interessiert sich schon als kleines Mädchen für Bücher. Unter dem Pseudonym eines Mannes, Geschichten von Frauen werden nicht gelesen, verfasst sie erfolgreich Kriminalgeschichten.Als junge Frau geht sie zusammen mit ihrem Kollegen Eric als Journalistin nach Chile und berichtet dort unter ihrem richtigen Namen über den Bürgerkrieg. Sie lernt auch ihren leiblichen Vater kennen. Der neue Roman von Isabell Allende ist mitreißend und gut lesbar geschrieben. Hat mir jedoch nicht ganz so gut gefallen, wie ihre vorherigen Romane. |
|
| Bewertung vom 09.07.2025 | ||
|
Der Roman „Gesellschaftsspiel“ der Autorin Dora Zwickau ist ein gut geschriebener Frauenroman, der von einer sterbenden Mutter, zwei Töchtern und einer Tante handelt, die sich am Sterbebett der Mutter Gaby im Krankenhaus treffen und es geht in dem Nebenteil der Handlung um einen Tech-Milliardär der aus gerechnet in Weimar eine per App entwickelte neue Form der Gesellschaft entwickeln möchte. Der Teil, in dem es um das Sterben der Mutter geht, ist sehr traurig. Es kommen zwischen den Frauen ungelöste Konflikte zu Tage, die sie belasten und die sie gerne gelöst hätten. Den Teil mit dem Tech- Milliardär fand ich recht interessant, hat mich jedoch nicht vom Hocker gerissen. Der angenehm zu lesende Schreibstil wird unterbrochen von Chatverläufen und Mails, die den Unterhaltungswert des Buches steigern. |
|
| Bewertung vom 21.06.2025 | ||
|
Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster Born to perform- Sei das Rad und nicht der Hamster ist ein kurzweiliger Roman von Caspar Bendix mit vielen witzigen und außergewöhnlichen Figuren. Hauptfiguren sind Bo Martens, der nach abgeschlossenem BWL Studium in der Firma des extrovertierten Dr. Thomas Meermann zu arbeiten anfängt, sowie sein langjähriger Freund, der Lehrer Jan Hansen. Die Handlung dreht sich um Bo´s erste Zeit in der Firma und seinen langsamen Aufstieg, begleitet und gefördert durch die unkonventionelle Art seines Chefs.Natürlich kommt die Liebe auch nicht zu kurz. Bo versucht die beruflichen Ratschläge seines Chefs auf sein Liebesleben zu übertragen. Der Schreibstil ist locker, leicht und ziemlich witzig und es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und noch den einen und anderen Tipp für´s Leben zu bekommen. Das allzu schlicht gehaltene Cover passt gar nicht so richtig zu dem unterhaltsamen Buch. |
|
| Bewertung vom 21.06.2024 | ||
|
„Mitternachtsschwimmer“ ist ein großartiger, menschlicher Roman, in dem es um Liebe, Freundschaft, Miteinander geht und dessen Handlungsort das idyllische Irland ist. |
|
| Bewertung vom 01.03.2024 | ||
|
Die junge Autorin Kristin Höller hat mit ihrem Roman " Leute von früher " einen faszinierenden Roman über das Leben von Einheimischen und Urlaubern in einem Erlebnisdorf auf einer nordfriesischen Insel geschrieben. |
|
| Bewertung vom 01.03.2024 | ||
|
Auf den Roman " Ein falsches Wort " von Vigdis Hjorth bin ich durch das eindrucksvolle und gut gestaltete Buchcover aufmerksam geworden, das schon durch das allein sitzen einer Person abseits der Familie zeigt, dass es in diesem Roman um Probleme in einer Familie geht. |
|
| Bewertung vom 24.01.2024 | ||
|
In seinem autobiografischem Roman " Spur und Abweg " schreibt der |
|
| Bewertung vom 29.12.2023 | ||
|
Judith Pinnows Roman "Der Schacherzähler" ist ein wunderschöner, herzerwärmender Roman um die Freundschaft eines ältereren einsamen Mannes zu einem hyperaktiven kleinem zehnjährigen Jungen. |
|









