Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Frau

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Der Club der kalten Hände
Pernlochner-Kügler, Christine

Der Club der kalten Hände


gut

Das Buch „Der Club der kalten Hände“ wirkte vom Cover und dem Buchtitel zunächst etwas sonderbar auf mich und das ab 8 Jahren empfohlene Kinderbuch schaute ich mir zunächst einmal ohne meine Kinder an um einen Eindruck davon zu bekommen.
In dem Buch geht es darum dass Lizzys Eltern ein Bestattungsunternehmen haben, das aber nicht mit ihrer Tochter besprochen haben und sie sich heimlich alleine auf Erkundungstour begibt und dabei mit ein paar anderen Kindern einiges über das Thema Tod, Sterben und Trauer erfährt. Dabei ist die Geschichte zum Teil witzig, ehrlich, informativ und trotzdem kindgerecht geschrieben und mit vielen Bildern untermauert. Jedoch muss ich etwas kritisieren dass die Eltern das Thema Tod vor Lizzy zunächst geheim hielten und sie heimlich herausfinden musste was in dem Unternehmen ihrer Eltern passiert. Gerade beim Thema Tod sollen die Kinder offen und ehrlich Fragen stellen dürfen und kein Tabuthema sein. Im weiteren Verlauf des Buches beantworten die Eltern dann auch Fragen und der zweite Teil des Buches umfasst das sogenannte Bandenbuch in dem die Kinder alle möglichen Informationen rund um das Thema Tod zusammengetragen haben. Dieser Teil des Buches gefällt mir persönlich deutlich besser.
Insgesamt ist das Buch in manchen Punkten vielleicht ein bisschen sonderbar und gewöhnungsbedürftig, aber sicher eine gute Möglichkeit mit Kindern den Tod, Sterben und Trauer zu besprechen.

Bewertung vom 22.10.2025
Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


ausgezeichnet

Das Buch Magic Music - der rätselhafte Rückwärtszauber von Michael Petrowitz ist der erste von bisher vier geplanten Bänden.
Das Cover ist sehr hochwertig gestaltet und hat glitzernd-schimmernde Goldelemente die das magische an dem Buch unterstreichen.
In der Geschichte geht es um Tristan der mit seiner Mutter in das kleine Küstenörtchen Glennyfey kommt um Urlaub zu machen. Dort steht ein Musikfestival an und während seine Mutter arbeiten muss, lernt er ein Mädchen namens Mel kennen. Die beiden befreunden sich schnell und Mel überredet ihn als Gitarrist in ihrer Band mitzuspielen. Dabei entdecken sie einen rätselhaften Rückwärtszauber und das magische Abenteuer beginnt.
Das Buch ist in 26 Kapitel unterteilt und umfasst somit mit ca. 5-8 Seiten pro Kapitel eine ideale Länge für die kleinen Leser ab 8 Jahren. Die Seiten sind mit schwarz-weißen Bildern aufgelockert und der Text ist recht einfach zu lesen. Die Geschichte ist witzig, magisch und spannend geschrieben so dass man gar nicht aufhören möchte zu lesen.
Ein magisches Kinderbuch ab 8 Jahren für Jungs und Mädchen über Freundschaft, Zusammenhalt und die zauberhafte Kraft der Musik.

Bewertung vom 29.09.2025
Penis!
Beck, Nadine;Berkels, Tim

Penis!


ausgezeichnet

Das Cover des Buches fällt mit der knallig gelben Farbe und der lilafarbenen Aubergine mit Augen, Armen und Beinen die an dem groß geschriebenen Wort „Penis“ hängt sofort auf und wirkt witzig und cool zugleich. Das Cover spricht meiner Meinung nach genau die richtige Altersklasse von der späten Grundschule bis Jugendliche an bzw. all diejenigen die etwas von unter der Gürtellinie erfahren wollen.
Zahlreiche bunte, zum Teil witzige Bilder lockern das Buch auf und lassen es eher cool wirken und nicht wie ein langweiliges Aufklärungsbuch/Sachbuch. Es werden sehr viele Information und Fakten vermittelt und zahlreiche Themen von der Anatomie über Sexualkunde, Hygiene, Krankheiten ohne Hemmung und Scham dargestellt. Bei diesem Buch sollten eigentlich keine Fragen offen bleiben und gehört in jedes Jugendzimmer. Ein gelungenes und cooles Aufklärungsbuch.

Bewertung vom 29.09.2025
3 Streuner und der sprechende Berg
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Das Buch drei Streuner und der sprechende Berg ist der zweite von insgesamt drei Bänden, lässt sich aber unabhängig voneinander lesen.
Wir kennen Band 1 bisher nicht, aber das hat meiner Meinung nach nicht gestört. Die ersten Seiten waren zunächst etwas verwirrend, da aus der Perspektive eines Hundes geschrieben ist und wir uns zunächst fragten wer die Geschichte erzählt und wer Joy und Big Ben sind, aber das wurde recht schnell klar und ist irgendwie auch witzig. Insgesamt ist es ein sehr lustiges Buch über drei Hunde King Kerl, Big Ben und Flirty, die nach ihrem Straßenleben bei einer Familie ihr neues zuhause finden und gemeinsam mit dem Mädchen Joy im Rahmen einer Wohlfühlwoche die Schule besuchen und gemeinsam einiges erleben. Der sprechende Berg Schildegard die Schildkröte steht mit vielen Ratschlägen zur Seite. Eine humorvolle Geschichte.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Seiten mit schwarz-weißen Bildern aufgelockert und der Text ist recht groß geschrieben und liest sich sehr gut. Ein perfektes Buch ab der 2. Klasse oder zum Vorlesen.

Bewertung vom 26.08.2025
Lasst uns reden
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


sehr gut

Als Mutter von drei Kindern im Alter von 1-6 Jahren ist der Alltag oft laut, chaotisch, emotionsgeladen und Streitereien sind an der Tagesordnung. Deshalb hat mich das Buch „Lasst uns reden - die Familienkonferenz“ sofort angesprochen. Ich war sehr gespannt was mich erwartet und ob es uns als Familie hilft einen Weg zu finden um besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.
Das Buch ist mit etwas mehr als 170 Seiten eher dünn und kompakt gestaltet. Die Seiten sind mit pinken Überschriften etwas aufgelockert, der Schreibstil recht angenehm und leicht zu lesen.
Das Buch ist neben einem relativ langen Vorwort in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Praxis, welche neben einigen Beispielen aus anderen Familien eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Familienkonferenz umfasst.
Der zweite Teil beinhaltet Arbeitsblätter und Übungen auf die ich in der Umsetzung in unserer aktuellen Konstellation sehr gespannt bin.
Der dritte Teil vermittelt interessantes Wissen zur Theorie.
Insgesamt ein kompakter, interessanter Ratgeber um ein besseres Miteinander in der Familie zu erzeugen und Gespräche auf Augenhöhe innerhalb der Familie zu etablieren.

Bewertung vom 26.08.2025
tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei
Tober, Heike

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei


ausgezeichnet

Das Tiptoi-Buch „Bei der Polizei“ aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe bietet den kleinen Lesern unter Verwendung des Tiptoi-Stiftes jede Menge spannendes Sachwissen rund um das Thema Polizei. Neben den sehr detaillierten, bunten Bildern auf denen es jede Menge zu entdecken gibt, befindet sich ein kurzer Text zum Vorlesen und mit dem Stift lassen sich unglaublich viele Texte zu den verschiedenen dargestellten Situationen abspielen. Zudem gibt es diverse Geräusche, acht Hörspiele, ein Lied und kniffelige Fragen zu dem jeweiligen Themenbereich die das Buch sehr abwechslungsreich und spannend machen. Zusammen mit der Polizei wird ein spannender Kriminalfall gelöst und jede Menge Polizei-Wissen vermittelt was meinen Kindern sehr gefällt. Ein Buch mit dem sich die Kinder sehr lange eigenständig beschäftigen und absolut begeistert sind.

Bewertung vom 12.08.2025
Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)
Weber, Judith

Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


sehr gut

Das Buch Sherlock Holmes und Dr. Watson, Die Jagd nach dem Geisterzug hat meinen Sohn allein vom geheimnisvoll wirkenden Cover und dem spannend klingenden Titel neugierig auf mehr gemacht. Das Buch ist ein Comic mit zahlreichen bunten Bildern, Sprechblasen und kleinen Rätseln/ Fragen um sich wie ein kleiner Detektiv zu fühlen. Ich selbst fand die Seiten mit den zahlreichen Bildern und vielen Details zum Teil etwas überladen, während mein Sohn es super fand und einige Details entdeckte, die mir zunächst nicht aufgefallen sind. Ein echter Detektivfall eben bei dem man genau hinschauen muss und für meinen Sohn so spannend war dass das Buch an einem Tag komplett gelesen wurde. Das Comic ist witzig, spannend und definitiv eine Empfehlung für alle die Comics und Detektivgeschichten mögen. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 22.07.2025
Jim Salabim und der Mogel-Strauß / Jim Salabim Bd.1
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß / Jim Salabim Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover von Jim Salabim und der Mogel-Strauß ist schön bunt und witzig gestaltet und macht neugierig auf die Geschichte. Im Buch selbst sind viele bunte Bilder im Stil des Covers zu finden, die die Geschichte visualisieren und den kleinen Lesern jede Menge Spaß bereiten. Zu den einzelnen Bildern ist jeweils ein kurzer, einfacher Text von 1-3 Sätzen zu finden und mein Sohn hat die Geschichte des kleinen frechen Hasens Jim sehr witzig gefunden und viel gelacht. Das Ende bleibt eher offen und man fragt sich wie es mit Jim dem zaubernden Hasen weitergeht und die Recherche hat gezeigt dass es noch einen zweiten Band von Jim Salabim gibt.
Ein insgesamt sehr schönes und witziges Buch welches aufgrund der kurzen Texte sicherlich ein ideales Buch für Leseanfänger ab der 2. Klasse darstellt, aber auch perfekt geeignet ist um als komplettes Buch vorzulesen.

Bewertung vom 22.07.2025
Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft
Baumeister, Jens

Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft


ausgezeichnet

Das Cover ist farblich eher dunkel gehalten und mit dem Burgtor, der Fackel und dem auf den ersten Blick vielleicht nicht wahrgenommenen, etwas getarnten, böse aussehenden Magier Varkur sieht das Erstlesebuch für die erste Klasse geheimnisvoll und spannend aus und macht die kleinen Leser neugierig. Bereits der Titel „die geheime Botschaft“ lässt erahnen dass es keine langweilige Geschichte ist.
Zu Beginn werden auf einer Doppelseite die verschiedenen Charaktere bildlich und namentlich kurz vorgestellt und jeweils kurz die wichtigsten Merkmale der Figuren beschrieben.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, so dass es einen gut zu bewältigenden Umfang für die Erstleser bietet. Die Schrift ist groß, die Sätze einfach und kurz gehalten. Lediglich die etwas ungewöhnlichen Namen lassen selbst beim Vorlesen immer wieder ins Stocken geraten und sind unter Umständen schwierig für die Kinder zu lesen. Die Geschichte wird neben dem kurzen, recht spannenden Text mit vielen bunten Bildern visualisiert. Mein Sohn war sehr konzentriert auf die Geschichte und er fand sie so spannend dass er das Buch komplett lesen wollte. Nach den kürzeren Kapitel gibt es kleinere Rätsel bzw. Fragen zur Überprüfung des Leseverständnis.
Insgesamt ein sehr schönes und spannendes Erstlesebuch.

Bewertung vom 09.07.2025
Wilma und der Wutknödel
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

Wilma und der Wutknödel ist ein liebevoll und warmherzig gestaltetes Kinderbuch zum Thema Wut und wie man damit umgehen kann. Die bunten Bilder zu der Geschichte sind farblich harmonisch und detailreich, es gibt Einiges für die Kinder zu entdecken und die Bilder untermauern die Geschichte perfekt. Der Text ist von einer angenehmen Länge um das Buch komplett vorzulesen, leicht verständlich und meine Kinder fanden ihn stellenweise sehr lustig und hatten großen Spaß an dem Buch. Der kleine Wutknödel zeigt Wilma verschiedene Möglichkeiten mit ihrem Ärger/ ihrer Wut umzugehen und ich denke das ist ein Thema was alle Kinder in gewisser Weise betrifft und anspricht. Besonders toll fanden wir am Ende des Buches eine Bastelanleitung um einen Wutknödel selbst zu basteln und das wurde natürlich sofort ausprobiert und die Kinder lieben ihren Wutknödel. Einfach ein großartiges Buch!