Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Frau

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 22.07.2025
Jim Salabim und der Mogel-Strauß
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß


ausgezeichnet

Das Cover von Jim Salabim und der Mogel-Strauß ist schön bunt und witzig gestaltet und macht neugierig auf die Geschichte. Im Buch selbst sind viele bunte Bilder im Stil des Covers zu finden, die die Geschichte visualisieren und den kleinen Lesern jede Menge Spaß bereiten. Zu den einzelnen Bildern ist jeweils ein kurzer, einfacher Text von 1-3 Sätzen zu finden und mein Sohn hat die Geschichte des kleinen frechen Hasens Jim sehr witzig gefunden und viel gelacht. Das Ende bleibt eher offen und man fragt sich wie es mit Jim dem zaubernden Hasen weitergeht und die Recherche hat gezeigt dass es noch einen zweiten Band von Jim Salabim gibt.
Ein insgesamt sehr schönes und witziges Buch welches aufgrund der kurzen Texte sicherlich ein ideales Buch für Leseanfänger ab der 2. Klasse darstellt, aber auch perfekt geeignet ist um als komplettes Buch vorzulesen.

Bewertung vom 22.07.2025
Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft
Baumeister, Jens

Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft


ausgezeichnet

Das Cover ist farblich eher dunkel gehalten und mit dem Burgtor, der Fackel und dem auf den ersten Blick vielleicht nicht wahrgenommenen, etwas getarnten, böse aussehenden Magier Varkur sieht das Erstlesebuch für die erste Klasse geheimnisvoll und spannend aus und macht die kleinen Leser neugierig. Bereits der Titel „die geheime Botschaft“ lässt erahnen dass es keine langweilige Geschichte ist.
Zu Beginn werden auf einer Doppelseite die verschiedenen Charaktere bildlich und namentlich kurz vorgestellt und jeweils kurz die wichtigsten Merkmale der Figuren beschrieben.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, so dass es einen gut zu bewältigenden Umfang für die Erstleser bietet. Die Schrift ist groß, die Sätze einfach und kurz gehalten. Lediglich die etwas ungewöhnlichen Namen lassen selbst beim Vorlesen immer wieder ins Stocken geraten und sind unter Umständen schwierig für die Kinder zu lesen. Die Geschichte wird neben dem kurzen, recht spannenden Text mit vielen bunten Bildern visualisiert. Mein Sohn war sehr konzentriert auf die Geschichte und er fand sie so spannend dass er das Buch komplett lesen wollte. Nach den kürzeren Kapitel gibt es kleinere Rätsel bzw. Fragen zur Überprüfung des Leseverständnis.
Insgesamt ein sehr schönes und spannendes Erstlesebuch.

Bewertung vom 09.07.2025
Wilma und der Wutknödel
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

Wilma und der Wutknödel ist ein liebevoll und warmherzig gestaltetes Kinderbuch zum Thema Wut und wie man damit umgehen kann. Die bunten Bilder zu der Geschichte sind farblich harmonisch und detailreich, es gibt Einiges für die Kinder zu entdecken und die Bilder untermauern die Geschichte perfekt. Der Text ist von einer angenehmen Länge um das Buch komplett vorzulesen, leicht verständlich und meine Kinder fanden ihn stellenweise sehr lustig und hatten großen Spaß an dem Buch. Der kleine Wutknödel zeigt Wilma verschiedene Möglichkeiten mit ihrem Ärger/ ihrer Wut umzugehen und ich denke das ist ein Thema was alle Kinder in gewisser Weise betrifft und anspricht. Besonders toll fanden wir am Ende des Buches eine Bastelanleitung um einen Wutknödel selbst zu basteln und das wurde natürlich sofort ausprobiert und die Kinder lieben ihren Wutknödel. Einfach ein großartiges Buch!

Bewertung vom 22.06.2025
National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


ausgezeichnet

Das Cover des National Geographic Kids Buches „Jenseits der Unendlichkeit“ macht neugierig auf mehr und der erste Blick in das Buch ist faszinierend und beeindruckend zugleich. Neben spektakulären Bildern die zum Teil von dem James Webb Teleskop stammen, gibt es zahlreiche Informationen rund um das Thema Entstehung der Erde/ des Universums, zahlreiche Fakten über das James Webb Teleskop und dessen Funktionsweise, die Entstehung von neuen Galaxien und Sternen, sowie einige interessante Einblicke in die Technologien rund um das Thema Teleskope und Raumfahrt. Die ausgesprochen interessanten und informativen Texte zu den entsprechenden Themen sind in kleinen Info-Kästen mit spektakulären Bildern im Hintergrund und vom Umfang absolut ausreichend für die Kleinen und Großen Leser. Das Thema rund um das Universum ist insgesamt unglaublich beeindruckend und bleibt trotzdem unvorstellbar. Ein Buch welches meinen Sohn und mich gleichermaßen imponiert und sicherlich noch sehr oft angeschaut wird.

Bewertung vom 25.05.2025
Leserabe 1. Lesestufe - Pups-Alarm!
Klein, Martin

Leserabe 1. Lesestufe - Pups-Alarm!


ausgezeichnet

Das Erstlesebuch der 1. Stufe vom Leserabe wird ab der 1. Klasse empfohlen und ist vom Aufbau her den anderen Leserabe-Büchern identisch. In diesem Buch gibt es 4 Kapitel zwischen 8-10 Seiten. Auf den Seiten sind neben kurzen, einfachen Sätzen viele bunte Bilder zu finden, die das Buch für die Erstleser auflockert und die Geschichte zusätzlich visuell präsentiert. Die Schrift ist sehr groß gewählt und gestaltet das Lesen für die Kinder einfacher.
Nach jedem Kapitel ist ein Feld für die im Buch enthaltenen Belohnungssticker zu finden und gibt neben dem Lesen ein zusätzliches Erfolgserlebnis für die kleinen Erstleser. Ich selbst fand das Thema Pups-Alarm etwas fragwürdig, aber meine Kinder hatten großen Spaß an dem Buch. Selbst der Kleinste fand es sehr unterhaltsam die Bilder anzuschauen. Somit ein perfektes Erstlesebuch mit Spaßfaktor für die kleinen Leser.

Bewertung vom 07.04.2025
Egal, sagt Aal
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


ausgezeichnet

Das Cover des Kinderbuches „Egal sagt Aal“ zeigt neben dem auffällig gelben Hintergrund nur den Kopf vom Aal und den Titel des Buches. Mit dem festen, etwas strukturierten Einband wirkt das Buch sehr hochwertig.
In der Geschichte handelt es um einen Aal dem immer alles egal ist und dies auch offen kommuniziert und damit nicht unbedingt auf Zustimmung von allen anderen Tieren stößt. Erst nachdem er auf Fred Flusskrebs trifft und ihn mit seinem Egal sehr traurig macht, begingt er darüber nachzudenken und merkt dass er damit seine Freunde verletzen und traurig machen kann. Und das ist ihm überhaupt nicht mehr egal. Die Geschichte vermittelt eine schöne Botschaft und die Art und Weise wie das Buch geschrieben ist, hat den Kindern viel Spaß bereitet und sie haben beim Vorlesen viel gelacht. Dazu gibt es auf den wunderschönen bunten Bildern jede Menge Details zu entdecken.
Insgesamt ein witziges und wundervolles Kinderbuch.

Bewertung vom 10.03.2025
Das Herz kennt keine Demenz
Ayag, Jim

Das Herz kennt keine Demenz


ausgezeichnet

Das Cover ist eher schlicht und unscheinbar, der Titel meiner Meinung nach perfekt gewählt.

Jim ist zunächst beruflich sehr unentschlossen und hat lange Zeit nichts gefunden was ihm Freude an der Arbeit bereitet bis er sich zunächst skeptisch auf einen Job als Alltagsbegleiter in der stationären Langzeitpflege einlässt. Wider Erwarten findet er nach kurzer Zeit richtig Freude an diesem Beruf, macht eine Ausbildung zum Altenpfleger und berichtet auf humorvolle, aber auch einfühlsame und respektvolle Art und Weise von seinem Alltag mit dementen Patienten. Dabei nutzt er in seinen Erzählungen die fiktive Figur Frau Tippelkamp als demente Person in verschiedenen Perspektiven und Situationen. Besonders eindrücklich und vielleicht etwas beängstigend sind die Ich-Perspektiven von Frau Tippelkamp.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen, so dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte.

Da ich selbst im Gesundheitswesen tätig bin und regelmäßig mit dementen Menschen Kontakt habe, fand ich das Buch besonders eindrucksvoll und regt definitiv zum Nachdenken an. Demenz kann uns alle treffen und sollte ein Thema sein was mit zunehmend alternder Bevölkerung mehr Beachtung bekommen muss.

Bewertung vom 10.03.2025
Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
Gailus, Christian

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner


ausgezeichnet

Bei dem Buch handelt es sich bereits um den 8. Band der Buchreihe „Die Zauberkicker“. Obwohl wir die bisherigen Bücher nicht gelesen haben stellte das kein Problem dar, denn zu Beginn wird kurz zusammengefasst was bisher geschah und dann beginnt die Geschichte auch recht spannend mit dem entführten Maskottchen Pelé. Ben und seine Freunde versuchen das Geheimnis zu lüften und dabei wird deutlich wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Das Thema Fußball ist dabei geschickt integriert.

Das Buch ist in mehrere Kapitel von einem maximalen Umfang von 15/16 Seiten eingeteilt und ist somit eine angenehme Länge zum selbst lesen für die jungen Leser. Der Text liest sich sehr gut, es ist die nötige Spannung vorhanden und die Seiten sind mit schwarz-weißen Bildern oder kleinen Symbolen wie Pfeife oder Fußball aufgelockert. Ein Buch dass sicher allen Kindern die spannende Geschichten und Fußball mögen gefallen könnte.

Bewertung vom 30.01.2025
Du bist du ... und wunderbar
Blais, Mykaell

Du bist du ... und wunderbar


sehr gut

Das Buch „Du bist Du und wunderbar“ von Elise Gravel ist ein witzig illustriertes Sachbuch über Geschlechterrollen, die eigene Identität, Sexualität und Vorurteile. Das Buch ist mit vielen bunten Bildern im Stil des Covers aufgelockert und ist sehr kindgerecht gehalten und geschrieben. Es ist kein typisches Vorlesebuch sondern läd den Leser mit Fragen und Anregungen zum Nachdenken an. Zum Beispiel ob es Dinge gibt die nur für Mädchen oder Jungen sind oder vielleicht doch für alle? Vielen Fragen werden nicht beantwortet und sind eher rhetorisch gemeint bzw. soll die Kinder dazu bringen ihre eigene Meinung dazu zu äußern. Die typische Geschlechterrolle wird kritisch betrachtet und verschiedene Familienmodelle liebevoll bildlich dargestellt. Ein Thema was sicher sehr zeitgemäß ist und mit den Kindern besprochen werden sollte. Und da eignet sich das Buch zur Unterstützung und Inspiration sicherlich sehr gut.

Bewertung vom 04.01.2025
Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box

Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box


ausgezeichnet

Die große Leseraben-Vorschulbox beinhaltet ein Leseraben-Minis Buch mit Bildern statt Hauptwörtern und ein Vorschulbuch „Leons erster Schultag“ ebenfalls mit Bildern anstatt Hauptwörtern. Die Bücher haben meinem Vorschulkind großen Spaß bereitet. Das 3. Buch in der Box ist ein ABC-Rätselbuch mit vielen verschiedenen bunten Rätseln und Aufgaben zum Trainieren/Erkennen von Lauten und Silben als Vorstufe zum Lesen. Der Box enthalten sind zudem drei Stickerbögen mit Buchstaben und ein größeres Poster mit dem Alphabet. Dieses ist bunt gestaltet und neben den Buchstaben ein Tier oder Gegenstand mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Das Laute Quartett und das Memory bereiten den Kindern Freude am Lernen. Das Brettspiel ist nicht ganz so spannend für meinen Sohn gewesen und wird nach 2 Runden spielen langweilig da die Kinder die insgesamt nur 6 gesuchten Reime dann auswendig können, aber die Idee ist ganz nett.
Zur Förderung der Konzentration ist ein kleines Puzzle mit 54 Teilen in der Box enthalten.
Insgesamt eine sehr schöne, abwechslungsreiche Vorschulbox die verschiedene Bereiche (Buchstaben erkennen, erstes „Lesen“, Reime finden, Laute und Silben trainieren und Konzentration) abdeckt. Durch die kompakte Box auch perfekt um mitzunehmen. Eine absolute Empfehlung für alle Vorschulkinder.