Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaFr
Wohnort: 
Freudenstadt

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2025
Alltagsfunken 2026
Susanne Ospelkaus, Susanne Degenhardt

Alltagsfunken 2026


sehr gut

Der Alltagsfunken-Kalender 2026 ist nicht nur optisch sehr schön gestaltet, sondern auch inhaltlich rundum gelungen. Schon die Jahresübersichten für 2026 und 2027 sowie die Schulferienübersicht zu Beginn machen ihn praktisch und übersichtlich. Besonders gut gefällt mir der Aufbau jedes Monats: Er startet mit einer Monatsübersicht und Platz für To-dos, gefolgt von einer Seite mit einem liebevoll gestalteten Bibelvers und einem passenden Impuls mit Fragen zum Nachdenken. Die Wochenübersichten auf Doppelseiten bieten ausreichend Raum für Termine und Notizen, und am Monatsende helfen Reflexionsfragen, etwa zu Highlights oder Lieblingsliedern, dabei, bewusst zurückzuschauen.
Ein besonderes Highlight sind die Sonderseiten am Ende des Kalenders, etwa für Gebetsanliegen, Geschenkideen, eine Ideensammlung oder „Das Jahr in Pixeln“ – kleine, inspirierende Extras, die den Kalender zu etwas ganz Besonderem machen. Sehr praktisch finde ich auch die Tasche im hinteren Umschlag, in der man Notizen, Fotos oder Erinnerungsstücke sammeln kann.
Mir gefällt der Kalender, weil er genau die richtige Balance trifft: genug Raum für Nachdenken und um das Jahr bewusst mit Gott zu gestalten, ohne überfordernd zu sein: perfekt für den Alltag. 
Mein einziges Manko ist das Hardcover, mir wäre eine Ringbindung lieber, da ich sie für den täglichen Gebrauch etwas handlicher finde.

Bewertung vom 16.10.2025
Mein Gott und ich
Annika Mengel

Mein Gott und ich


ausgezeichnet

Der immerwährende Kalender „Mein Gott und ich“ ist eine liebevoll gestaltete und rundum durchdachte Möglichkeit, Kinder im Alltag mit Gottes Zusagen zu begleiten. Jeder Monat bietet einen ermutigenden Spruch mit passendem Bibelvers, der Kindern Mut macht und sie daran erinnert: Gott sieht mich, liebt mich und ist bei mir. Besonders schön finde ich die Ergänzung am Ende des Kalenders – dort sind zu jedem Monat passende biblische Geschichten und Kinderlieder vermerkt, sogar mit QR-Code zu einer Playlist. So wird der Kalender zu einem echten Begleiter durchs Jahr, der Herz und Sinne anspricht.
Mir gefällt auch, dass er immerwährend ist – man kann ihn jedes Jahr wiederverwenden und sich dauerhaft an den stärkenden Worten erfreuen. Ein gelungenes Gesamtpaket, das Ermutigung, Glaube und Musik auf schöne Weise verbindet. Und wer die Botschaften noch stärker in den Alltag integrieren möchte, findet mit den „Mutmachkarten: Mein Gott und ich“ die perfekte Ergänzung dazu – dieselben ermutigenden Aussagen in handlichem Format für den Frühstückstisch, das Kinderzimmer oder den Schulranzen.

Bewertung vom 16.10.2025
Mutmachkarten: Mein Gott und ich

Mutmachkarten: Mein Gott und ich


ausgezeichnet


Die „Mutmachkarten: Mein Gott und ich“ sind für uns zu einem kleinen, aber sehr wertvollen Begleiter im Alltag geworden. Sie sind mutmachend, kindgerecht und voller liebevoller Zusagen, die Kindern auf einfache Weise vermitteln: Gott sieht mich, liebt mich, ist bei mir und freut sich über mich. Wir haben den Kartenständer auf dem Frühstückstisch stehen und wechseln die Karte je nach Stimmung oder Situation – so starten wir jeden Tag mit einem ermutigenden Gedanken. Eine Karte steckt außerdem im Sichtfach des Federmäppchens, damit unser Kind auch unterwegs an Gottes Nähe erinnert wird. Die Gestaltung ist dezent aber farbvoll und perfekt für Kinder. Besonders schön finde ich, dass es mit dem immerwährenden Kalender „Mein Gott und ich“ eine passende Ergänzung gibt – beide Produkte greifen die gleichen stärkenden Aussagen auf und bilden zusammen ein rundum gelungenes Paket für Familien.

Bewertung vom 29.04.2025
Petrus und seine Geschichte mit Gott
Grieco, Katrin

Petrus und seine Geschichte mit Gott


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch gemeinsam mit einem Erstklässler gelesen und war insgesamt sehr angetan. Es ist ein wunderbar zugängliches Bilderlesebuch, das biblische Inhalte kindgerecht und verständlich aufbereitet. Besonders gelungen ist die Idee, einzelne Hauptwörter durch Bilder zu ersetzen – das macht das Lesen spannend und interaktiv. Für den Fall, dass ein Bild mal nicht sofort erkannt wird, bietet das Buch am Ende eine hilfreiche Übersicht, was für Erstleser sehr praktisch ist.

Der Aufbau ist klar gegliedert in drei Lese-Kapitel, die Petrus’ Leben gut abbilden: von seiner Berufung am See, über seine Zeit mit Jesus, bis hin zur erneuten Begegnung mit dem auferstandenen Jesus – ebenfalls am See. Die zentrale Botschaft von Vergebung und neuer Chance wird kindgerecht und verständlich vermittelt. Auch das kleine Quiz am Ende motiviert, sich intensiver mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen.

Ein kleiner Kritikpunkt: Ich hätte mir weniger Geschichten, dafür mehr Tiefe und Details in den einzelnen Abschnitten gewünscht. Dennoch überzeugt das Buch mit liebevollen Illustrationen, einem passenden Lesetempo für Leseanfänger und einem runden Gesamtbild.

Fazit: Ein empfehlenswertes Erstlesebuch mit biblischem Inhalt, das Kinder nicht überfordert, sondern mitnimmt – sowohl sprachlich als auch inhaltlich.

Bewertung vom 14.03.2025
Mein kleines Osterbuch
Jahnke, Amelie

Mein kleines Osterbuch


ausgezeichnet

“Mein kleines Osterbuch – Jesus ist auferstanden!” ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das die Ostergeschichte auf kindgerechte Weise vermittelt. Die Illustrationen sind farbenfroh, freundlich und mit schönen Details wie Blumen, Tiere und sanfte Farben, die Kinder zum Entdecken einladen. Die stabilen Pappseiten mit abgerundeten Ecken sind ideal für kleine Hände und sorgen für eine lange Haltbarkeit.
Die Geschichte enthält alle wichtigen Details der Ostergeschichte. Besonders gefreut hat mich, dass der zerrissene Vorhang im Tempel Platz findet, das ist nicht in vielen Osterbüchern für Kinder der Fall.
Das Buch eignet sich hervorragend als erstes Osterbuch für Kleinkinder und ist eine tolle Geschenkidee für die Osterzeit.

Bewertung vom 16.01.2025
Opa hat Krümel im Kopf
Breuer, Ruth Katharina

Opa hat Krümel im Kopf


sehr gut

Ein berührendes Kinderbuch, das die Krankheit Alzheimer auf kinngerechte Weise behandelt.
Erzählt wird aus der Perspektive des siebenjährigen Enkels Kalle, der eine enge Bildung zu seinem Opa hat. Einfühlsam wird von der Mutter erklärt, dass das Gehirn ein bisschen wie ein Puzzle ist und sich bei Opa ein paar Teile gelockert haben/später ganz verloren gehen - ein Bild, an das Kinder gut anknüpfen können. Während Kalle als Kind gelernt hat, sich selbst die Zähne zu putzen und die Uhr zu lesen, verlernt Opa gerade alles das wieder. Auch das Pflegeheim, in das Opa im Laufe der Geschichte zieht, wird in kindlichen Bildern erklärt. Die Erzieherinnen hier heißen Pflegekräfte, und wie bei den Gruppen von Kalles Kindergarten gibt es hier Namen für die verschiedenen Stationen. Nur riechen tut es nicht so gut, findet Kalle.
Am Ende wird noch die kindliche Angst aufgegriffen, ob Opa jetzt Kalle auch vergessen wird und wunderschön beantwortet: "Es kann sein, dass Opa deinen Namen nicht mehr weiß...und er dich nicht begrüßt. Weil er die Puzzleteile verloren hat... Aber das heißt nicht, das Opa dich verloren hat. Denn du bist in seinem Herzen. Und da kann man nicht verloren gehen."

Ein tolles Buch für Kinder um kindgerecht die Erkrankung zu erklären und im Umgang mit dem Vergessen, der Umgebung des Pflegeheims und den Veränderungen gut umzugehen!

Bewertung vom 07.01.2025
Das Megabuch - Altes Testament. Bibelgeschichten Altes Testament. Von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses. Kinderbibel ab 8 im modernen Gewand, mit Spielen und Rätseln

Das Megabuch - Altes Testament. Bibelgeschichten Altes Testament. Von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses. Kinderbibel ab 8 im modernen Gewand, mit Spielen und Rätseln


ausgezeichnet

Geschichten aus dem Alten Testament für Kinder neu aufbereitet: Mit dem Mega-Buch ist der Deutschen Bibelgesellschaft etwas ganz tolles gelungen! 
In 20 Kapiteln werden die Geschichten kreativ erzählt: Die Schöpfungsgeschichte zum Falten, Abrahams Reise als Würfelspiel mit Aktionskarten, David als Freundebuch mit Eintragungen von Jonathan, Saul und Michal. Jakob und Esau als Kochbuch mit tollen Rezepten zum nachkochen, der Tempel als Architektur-Zeitschrift mit Bauplan - die Umsetzungen sind vielfältig und laden zum Mitmachen ein, nicht nur die Kinder ;)

Man kann richtig im Buch arbeiten, falten und schneiden, oder wenn man wie ich das Buch lieber am Stück lässt, über einen QR-Code auch die betreffenden Seiten ausdrucken. Im Downloadbereich findet man auch eine Extraseite für Davids Freundebuch, die die Kinder selbst ausfüllen können.

Ich bin schwer begeistert und mein Sohn hat sich auch gleich drauf gestürzt, es hat definitiv einen hohen Aufforderungscharakter.

Lohnt sich für alle, die mit Kindern biblische Geschichten erleben wollen (Familie, Erzieher/Lehrer, KiGo- und Jugendmitarbeiter,…)

Empfohlen ist es ab 8 Jahren, geht aber locker schon ab 6, auch wenn sie dann noch nicht alle Anlehnungen verstehen (z.B. SocialMedia, Tagebuch)

Preis-Leistung definitiv gerechtfertigt und top.