Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherliebhaberin
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Die Schwester des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.3
Hunter, Alice

Die Schwester des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.3


ausgezeichnet

Alice Hunter legt mit „Der Schwester des Serienkillers“ der dritten und letzten Band ihrer Serienkillerserie vor, der sich ein wenig von seinen Vorgängerbänden unterscheidet. Trotzdem schafft es die Autorin wieder, den Leser in ihren Bann zu ziehen und ihn eins um andere Mal auf eine falsche Fährte zu locken.
Anna Price hatte keine schöne oder leichte Kindheit, sondern wuchs mit ihrem kleinen Bruder im Kinderheim auf. Doch trotz allem hat sie es sich geschafft eine eigene Existenz aufzubauen – mit einem Job als Lehrerin und einen Ehemann. Der Kontakt zu ihrem Bruder ist schon vor Jahren abgebrochen. Umso überraschter ist sie, als eines Tages ein Polizist vor ihrer Tür steht und ihr mitteilt, dass ihr Bruder ein gesuchter Serienkiller ist und immer zu besonderen Termin seine Taten verübte. Der nächste Termin könnte schon in wenigen Tagen kommen. Anna soll nun helfen, den Grund für die besonderen Termine herauszufinden und somit die Mordserie zu stoppen.
Scheinbar weiß Anna nicht dazu zusagen, aber irgendwas verheimlicht sie der Polizei, denn sie bekommt plötzlich Hinweise, die scheinbar von ihrem Bruder stammen. Hat sie doch heimlich Kontakt zu ihm oder was steckt wirklich dahinter?
In Rückblenden erfährt der Leser mehr aus Annes Kindheit und der Zeit im Kinderheim. Dort lernt sie auch ihre beste Freundin aus Kindertagen kennen und deren kleinen Bruder. Beide werden noch eine besondere Rolle in der Geschichte spielen.
Alice Hunter zieht mit ihren spannenden Schreibstil wieder ihre Leser in den Bann und führt sie in so manche Sackgasse. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen und will einfach wissen, wie alles zusammenhängt.
Auch wenn es der 3. Band der Serie ist, kann man alle drei Bände völlig unabhängig voneinander lesen, da sie außer der Grundthematik keine Gemeinsamkeiten haben. Von mir gibt es auch für diesen Band eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 12.04.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

Maras Leben steht gerade ziemlich Kopf, obwohl sie doch ein Mensch ist, der sich strikt an ihren eingeschlagenen Plan hält. Doch manchmal hat das Leben so ganz andere Pläne mit einen und da hilft auch kein Plan B, C oder so weiter.

Anstelle eines erwartenden Wellnesstrip macht ihr Verlobter Sebastian überraschend mit Mara Schluss und so muss sie sich nicht nur eine neue Wohnung suchen, sondern auch einen neuen Plan für ihr Leben.

Also übernachtet sie zunächst im Büro und trifft dort auf Kollege Marius. Von Anfang an gibt es eine besondere Beziehung zwischen beiden, aber für Mara kann dies kein Mann fürs Leben sein. Nicht nur, dass er dass er deutlich jünger ist, lebt er doch glücklich und recht planlos sein Leben und macht nicht so viele Pläne für die Zukunft. Doch nach und nach muss Mara erkennen, dass sich das Leben nicht an die eigenen Pläne hält, sondern dass es doch meist ganz anders kommt als man denkt.

Kyra Groh legt mit "Breakups and Butterflies" eine überarbeitete Neuauflage von "Gar kein Plan ist auch eine Lösung" vor, die sie an manchen Stellen auch noch selber kommentiert. Diese Kommentierung hat mir ausgesprochen gut gefallen, da ich dies bisher noch nicht hatte. Der Schreibstil war wieder sehr fröhlich, lustig, aber es gibt auch ernstere Zwischentöne und besonders Mara ist mit direkt ans Herz gewachsen. Es hat mich gefreut, sie ein Stück auf ihren Weg der Entwicklung begleiten zu dürfen.

Ich kannte den "alten" Roman nicht, so dass ich nicht sagen kann, wie sich genau die Überarbeitung auswirkt, aber insgesamt kann ich guten Gewissens eine klare Leseempfehlung abgeben. Auf jeden Fall war dies nicht das letzte Buch einer überaus sympathischen Autorin (War gerade erst bei einer Lesung von Kyra Groh zu diesem Buch gewesen).

Bewertung vom 01.04.2025
Ein Cupido zum Verlieben (MP3-Download)
Zeissler, Elvira

Ein Cupido zum Verlieben (MP3-Download)


sehr gut

Der Liebesengel Coup hat sich zur Aufgabe gemacht, die von der Liebe enttäuschte Sam wieder glücklich mit einem Mann zu vereinen. Aus diesem Grund geht er mit seinem Kollegen Gabriel die Wette ein, dass er innerhalb von 3 Monaten den perfekten Partner für Sams Liebesglück findet. Der passende Kandidat scheint gleich im Nachbar Patrick gefunden zu sein. Doch dann entwickelt sich alles anders als von Coup geplant und er muss erkennen, dass er wohl ausgerechnet bei dieser Sache zu versagen scheint.

Doch so schnell gibt Coup seine Wette nicht auf und macht sich weiter auf die Suche nach dem perfekten Kandidaten für Sam. So erlebt Sam einige Höhen und Tiefen bei der Suche nach ihrem Liebesglück. Immer an ihrer Seite bleibt Coup. Doch mit der Zeit verändert sich auch für Coup alles, denn er entwickelt plötzlich ganz menschliche Gefühle. Aber können er und Sam wirklich eine echte Chance haben, wo er doch "nur" ein Liebesengel ist.

Elvira Zeissler legt mit "Ein Cupido zum Verlieben" ein schönen ruhigen Liebesroman für zwischendurch vor. Er lädt echt dazu ein, sich gemütlich auf die Couch einzukuscheln und in die Welt der Liebesengel einzutauchen. Für mich ein gelungener Liebesroman, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 01.04.2025
Nachtflut
Westerkamp, Stina

Nachtflut


sehr gut

Durch eine drohende Flut könnten in dem kleinen Ostseedorf die Deiche brechen und alle Einwohner sollen sich schnellstmöglich in Sicherheit bringen. Elisa und ein älteres Nachbarehepaar wollen ihr Zuhause nicht verlassen und so verpassen sie die Evakuierung. Somit müssen sie zu dritt dem Unwetter trotzen. Allerdings ist dies nicht die einzige Gefahrensituation die sie durchstehen müssen. Zum einen verheimlicht nicht nur Elisa etwas aus ihrer Vergangenheit, sondern auch das Ehepaar hat irgendetwas zu verheimlichen.

Zusätzlich spitzt sich die Situation dramatisch zu, als aus der nahegelegenen JVA Gefangene durch die Flut flüchten können und einer davon hat ausgerechnet Elisa als Ziel, mit der er noch eine offene Rechnung zu begleichen hat.

Stina Westerkamp legt mit "Nachtflut" einen spannungsreichen und atmosphärischen Thriller vor, der seine Leser in seinen Bann zieht. Abwechslung kommt durch Tagebucheinträge einer zunächst unbekannten in die Story, die erst nach und nach in die Geschichte einfließt. Außerdem schafft es die Autorin noch eine überraschende Wendung für das Ende einzubauen.

Bewertung vom 01.04.2025
Barfuß in Tetas Garten
Abboud, Aline;Heymann, Nana

Barfuß in Tetas Garten


sehr gut

Die Tagesthemen-Moderatorin Alina Abboud wuchs als Tochter einer Deutschen und es Libanesen in Ostberlin auf, aber ihre Sommerferien verbrachte sie immer bei ihrer (anderen) Großfamilie in Libanon. Dabei prallen zwei unterschiedliche Welten aufeinander, denn das Leben in dem uns oft fremden arabischen Land ist so ganz anders als bei uns hier in Deutschland.

Trotzdem genießt Alina Abboud die unbeschwerte Zeit mit ihrer Großmutter, vielen Onkel und Taten sowie unzähligen Cousins und Cousinen. Sie beschreibt in vielen persönlichen Anekdoten von dieser unbeschwerten Zeit. Dabei schildert sie sehr bildhaft die ungewöhnliche Landschaft, aber auch von der kulturellen Vielfalt sowie das typische libanesische Essen und dessen besondere Kultur. Man spürt regelrecht die Liebe und schönen Erinnerungen, die die Moderatorin mit ihrer zweiten Heimat verbindet. Abgerundet wird es durch passende Familienfotos, die weitere persönliche Einblicke in das Leben in Libanon gewähren.

Gleichzeitig schafft sie es dadurch ein ganz neues Licht auf Libanon zu werfen, ein Land welches leider vielen nur durch die politischen Problemen aus den Nachrichten kennen.

Bewertung vom 30.03.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


sehr gut

Das Buch "Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu Dir selbst" ist ein ungewöhnlicher Ratgeber, der sich mit der Frage beschäftigt, was man sich von seinem Leben wünscht und wie man dies selber erreichen kann.

Die Autorin baut dies in eine Geschichte ein, die damit beginnt das eine junge Frau den perfekten Ort für ihren gemütlichen Ohrensessel sucht. Dies soll symbolisieren, dass man sich einen ruhigen und gemütlichen Ort zum Nachdenken suchen soll um erst einmal eine Bestandsaufnahme seines Lebens und seiner Wünsche und Träume zu machen. Danach fängt sie an 12 kleinere Anekdoten zu erzählen, die jeweils mit einer Frage endet. Diese sollen helfen, über sich selbst nachzudenken und neue Denkanstöße für eine (mögliche) Veränderung zu bekommen.

Durch diesen etwas ungewöhnlichen Aufbau des Ratgebers in Form der kleinen Anekdoten eingebetttet in eine Geschichte und den aufgeworfenen Fragen lässt er sich einerseits recht gut und schnell lesen, aber gleichzeitig wirkt es auch nach .
Allerdings muss man bereit sein, sich auf die Thematik wirklich einzulassen.

Somit ist das Buch vielleicht nicht unbedingt für jeden uneingeschränkt zu empfehlen, aber wer sich für diese Thematik interessiert könnte neue Denkanstöße bekommen.

Bewertung vom 30.03.2025
Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2
Hunter, Alice

Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2


ausgezeichnet

Die junge Tierärztin Jenny hat sich mit ihren 2 Kindern und ihrem Mann Marc ein neues Leben auf dem Land aufgebaut und bisher ihre Vergangenheit recht gut verheimlichen können. Sie ist die Tochter eines Serienmörders, der mittlerweile im Gefängnis sitzt. Auch den Kontakt zu ihrer Mutter hat sie abgebrochen und sich sogar eine neue Identität zugelegt. Von dieser Vergangenheit weiß nicht mal ihr Mann.

Dann kommt eines Tages heraus, dass Marc eine heimliche Affäre mit einer Frau aus ihrem Umfeld hat. Und ausgerechnet diese Frau verschwindet spurlos und Jenny bekommt plötzlich Tierkadaver als Warnung zugeschickt. Passenderweise häufen sich auch ihre Blackouts wieder, wo Jenny schlafwandelt und sich hinterher nicht mehr an diese Zeit und ihre Aktivitäten zu dieser Zeit erinnern kann. Eigentlich dachte sie, dass sie diese hinter sich gelassen hat, aber plötzlich treten sie wieder verstärkt auf. Es dauert nicht lange, bis sich Jenny ängstlich fragt, ob sie möglicherweise das Serienkillergen ihres Vaters geerbt hat. Ist sie während eines ihres Blackouts vielleicht auch zur Mörderin geworden oder wer will es ihr unbedingt in die Schuhe schieben.

Alice Hunter legt mit "Die Tochter des Serienkillers" wieder einen spannenden und überraschenden Thriller der Serienkillerserie vor. Er ist abwechselnd hauptsächlich aus Sicht von Jenny und Marc geschrieben, auch wenn es gelegentlich Rückblenden auf Jennys Vergangenheit und Einblicke ins Gefängnis gibt. Die Autorin schafft es geschickt, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu führen und überraschende Wendungen einzubauen. Auch wenn es der 2. Band der Serie ist, kann man beide Bände komplett unabhängig lesen, da jeweils andere Aspekte dominieren und komplett andere Hauptpersonen hat. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den dritten Band der Serie.

Bewertung vom 25.03.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Die junge Akademikerin Bianca hat schon an unzähligen privaten Meilensteinen ihrer Freunde und ihrer Familie teilgenommen, aber als sie ihren Doktortitel feiern will nimmt keiner von ihnen davon richtig Notiz. Dementsprechend enttäuscht ist Bianca von ihren Freunden und ihrer Familie.

Aus diesem Grund erfindet sie aus einer Laune heraus eine (Fake-) Verlobung mit ihrem Kommilitonen Xavier. Plötzlich stehen ihre Familie und Freunde auf der Matte und wollen plötzlich mit Bianca feiern. Natürlich genießt sie die Aufmerksamkeit und so ist die Versuchung groß die Verlobung noch ein wenig länger hinaus zuziehen. Natürlich dauert es nicht allzu lange, bis aus vorgetäuschten Gefühlen doch mehr wird. Trotzdem müssen beide erstmal lernen wirklich miteinander zu kommunizieren.

Jennifer Hennessy legt mit "Degrees of engagement" einen leichten Liebesroman über eine Fakeverlobung vor. Etwas gewöhnungsbedürftig in diesem Genre war die Erzählperspektive in der dritten Person, die für eine gewisse Distanz zu den Hauptpersonen sorgt. Auch wenn die Geschichte recht vorhersehbar ist, war es für mich eine schöne Story für zwischendurch um vom Alltag abzuschalten.

Bewertung vom 23.03.2025
Schnitzel Surprise
Heitz, Markus

Schnitzel Surprise


sehr gut

Der Schnitzelladenbesitzer Manni steht kurz vor der Insolvenz und so kommt ihm das Angebot eines jungen TV Produzenten einer eigenen Kochshow sehr gelegen. Zunächst sollen verschiedene Testfolgen im Internet von verschiedenen Kochshows produziert werden und die beliebteste soll dann im Fernsehen ausgestrahlt werden. So stolpert der teilweise etwas naiv wirkende Manni von einer überdrehten und kuriosen Kochshow in die nächste.

Und auch das Chaos rund um sein Schnitzelladen bleibt nicht völlig aus - da gibt es nicht nur einen 60 jährigen Azubi mit allerlei Allergien, sondern auch ein fieser Lebensmittelkontrolleur und ein neu eröffnete Gastronomie von Mannis (welches noch ausgerechnet von seiner Ex Sabine geleitet wird). All das sorgt alles für genügend Chaos in Mannis Leben.

Markus Heitz betritt mit "Schnitzel Surprise" Neuland und nimmt nahezu alle gängigen Koch- und Backshows im Fernsehen gekonnt auf die Schippe. Für mich ist es das erste Buch des Autors , aber die Grundidee für solch eine Persiflage gefiel mir sehr gut. Es gibt schließlich mehr als genug solcher Sendungen, die hier als Vorbild herhalten.
Es ist zwar kein Buch, was wirklich lange und dauerhaft in Erinnerung bleibt, aber trotzdem sorgt es mit seinem Humor für eine witzige Lesezeit.

Bewertung vom 23.03.2025
Mord stand nicht im Drehbuch. Hawthorne ermittelt [Band 4] (MP3-Download)
Horowitz, Anthony

Mord stand nicht im Drehbuch. Hawthorne ermittelt [Band 4] (MP3-Download)


sehr gut

Der 4. Band "Mord stand nicht im Drehbuch" um den Autor Anthony Horowitz und den Privatdetektiv Daniel Hawthorne spielt im Theatermilieu.

Eigentlich plant der Autor Anthony Horowitz die Zusammenarbeit mit dem Privatdetektiv nach 3 gemeinsamen Fällen endlich zu beenden, aber dann stolpert er selber in einen Mordfall und benötigt dringend die Hilfe von Hawthorne.

Kurz nach der Premiere von Horowitz neusten Theaterstückes "Mindgame" kursiert eine vernichtende Kritik in der "Sundaqy Times" und am nächsten Morgen wird die Autorin des Artikels tot aufgefunden. Schnell deuten die Indizien auf den Theaterautor, denn die Mordwaffe ist ausgerechnet Horowitz Premierengeschenk ein Dolch mit einer besonderen Verzierung. Doch er behauptet steif und fest, dass er mit dem Mord nix zu tun hat und so sucht er trotz seiner Absage die Hilfe von Hawthorne. Ähnlich wie beim genialen Detektivduo Sherlock Holmes und Dr. Watson versuchen die beiden ungleichen Männer den wahren Täter schnellstmöglich zu finden.

Der Autor Anthony Horowitz setzt sich hier wiederum in den Mittelpunkt der Geschichte und dieses Mal dreht sich alles um das Theatermillieu. Schnell wird klar, dass noch mehr Menschen ein heb- und stichfestes Motiv gegenüber der Kritikerin hätten.

Insgesamt hat mir der Krimi gefallen, auch wenn er für mich einige Schwächen aufweist. Aber für Leser /Hörer die gern britische Krimis mit dem typischen englischen Humor a la Sherlock Holmes liebt, werden hier auf ihre Kosten kommen. Somit würde ich insgesamt 3,5 Sterne - wohlwollend auf 4 Sterne aufgerundet - vergeben.