Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SparMichaela
Wohnort: 
Sankt Pölten

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2025
Transformers Earthspark: Der offizielle Guide

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide


ausgezeichnet

Das Cover und die Illustrationen im Buch gefallen mir sehr gut und unterstützen sehr gut die Geschichte. Es sind relativ viele farbenfrohe Bilder im Buch und gerade bei actionreichen Szenen, die fiktiv und nicht alltäglich sind, finde ich sehr hilfreich für Kinder wenn sie auch Bilder zu der Geschichte bekommen.
Die Handlung der Geschichte ist spannend und aufregend, aber nicht brutal oder zu negativ. Das finde ich sehr begrüßenswert, denn bei manch anderen Geschichten geht es mir zu sehr um Krieg oder ums sinnlose Kämpfen. Ich finde deshalb dieses Buch gut geeignet für Kinder. Das Buch bietet sehr viel Hintergrundwissen über die Transformers und ihre Welt - deshalb finde ich das Buch gleichermaßen für Kinder und Erwachsene geeignet. Denn auch als Erwachsener muss man sich mit der Welt der Kinder auskennen; und das gelingt sehr gut mit diesem Buch. Zusätzlich kann das Kind in seinem Tempo immer wieder durch das Buch blättern und die Szenen betrachten. Die diversen Schriftarten, die im Buch vorkommen, findet mein Kind auch sehr interessant. Eine klare Leseempfehlung für Transformer Fans oder Kinder, die in diese neue Welt gerne eintauchen würden.

Bewertung vom 07.03.2025
Akikos stilles Glück
Sendker, Jan-Philipp

Akikos stilles Glück


ausgezeichnet

Mit Akikos Stilles Glück entführt Jan-Philipp Sendker die Leser erneut in eine faszinierende fremde Welt, diesmal nach Japan. In seinem charakteristisch sanften und einfühlsamen Schreibstil beleuchtet er die für westliche Leser oft schwer nachvollziehbaren Strukturen der japanischen Gesellschaft – von Familien- und Arbeitsleben bis hin zu Traditionen und Emotionen.

Besonders eindrucksvoll ist Sendkers Fähigkeit, komplexe Themen wie Zurückhaltung, Pflichten und die Suche nach Glück ohne Pathos darzustellen. Akiko, die Hauptfigur, steht dabei für den stillen, inneren Kampf zwischen Tradition und Moderne. Sendkers fundierte Recherchen und tiefes Verständnis für Japan schaffen eine ruhige, aber dennoch intensive Erzählung, die den Leser auf eine nachdenkliche Reise mitnimmt. Akikos Stilles Glück ist eine feinfühlige Reflexion über Beziehungen, Kultur und die leisen Wege zum Glück – ein Buch, das berührt und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 07.03.2025
The Twenty / Major Crimes Bd.1
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Tom Holland liefert mit The Twenty einen atemberaubenden Thriller ab, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Der Auftaktband der Major Crimes Unit-Reihe kombiniert meisterhaft düstere Spannung, komplexe Charaktere und eine ausgeklügelte Handlung, die den Leser tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken lässt.

Der Plot ist genial konstruiert: Ein Killer, der von zwanzig herunterzählt, fünf grausam inszenierte Leichen und ein unaufhaltsamer Countdown, der die Ermittler unter enormen Druck setzt. Holland versteht es, diesen Druck auf den Leser zu übertragen – man fiebert mit DCI Adam Bishop und der beeindruckenden Dr. Romilly Cole mit, während sie eine schier unlösbare Mordserie zu entschlüsseln versuchen. Die Verknüpfung mit einem dreißig Jahre zurückliegenden Fall fügt der Geschichte eine zusätzliche Dimension hinzu, die die Spannung noch weiter steigert.

Die Figuren sind hervorragend ausgearbeitet. DCI Adam Bishop wirkt authentisch, gezeichnet von den Schatten seiner Vergangenheit, aber dennoch entschlossen, das Grauen zu stoppen. Dr. Romilly Cole bringt mit ihrem scharfen Verstand und ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit eine erfrischende Dynamik in die Ermittlungen. Die Interaktion zwischen den beiden Protagonisten ist glaubwürdig und emotional packend, was der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleiht.

Besonders beeindruckend ist Hollands Schreibstil: Präzise, atmosphärisch und mit einem Tempo, das keine Atempause zulässt. Jede Wendung trifft den Leser mit voller Wucht, und der unaufhaltsame Countdown sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

The Twenty ist ein Thriller, der nicht nur spannend ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Frage nach den Abgründen des menschlichen Handelns zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und bleibt noch lange nach dem Lesen im Kopf.

Ein absolutes Muss für alle Fans von intelligenten und fesselnden Thrillern. Tom Holland hat mit diesem Auftakt eine neue Maßstab gesetzt – und ich kann es kaum erwarten, mehr von der Major Crimes Unit zu lesen.

Bewertung vom 07.03.2025
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16
Müller, Karin

Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16


ausgezeichnet

Das Buch hat meinem sechsjährigen Kind großen Spaß gemacht! Besonders begeistert war er von der Schlange, die auf jeder Seite auftaucht – ein echtes Highlight, das ihn zum Suchen und Entdecken motiviert hat. Auch das Stickern fand er klasse, hätte sich aber gewünscht, dass es noch mehr Sticker zum Einkleben gibt.

Die Rätsel waren abwechslungsreich und durchaus herausfordernd, was ich als positiv empfand. Sie haben ihn gefordert, ohne ihn zu überfordern, und boten uns schöne gemeinsame Momente beim Knobeln.

Aus meiner Sicht als Erwachsener hatte das Buch jedoch eine Schwäche: Der Inhalt wirkte eher wie eine wahllose Sammlung von Fakten. Jedes Tier wurde nur in ein bis zwei Sätzen erwähnt, was für ein tieferes Verständnis nicht immer ausreicht. Wir haben daher oft zusätzlich nachgeschlagen oder online Material angeschaut, um die Themen zu vertiefen.
Insgesamt ein schönes Buch für neugierige Kinder, das zum Mitmachen und Entdecken anregt, jedoch Potenzial für mehr Tiefe in den Inhalten hat.

Bewertung vom 07.03.2025
Die Kunst des InnSæi
Gunnsteinsdóttir, Hrund

Die Kunst des InnSæi


sehr gut

Innsaei, das isländische Konzept, das dazu anregt, auf das eigene innere Selbst zu hören, ist ein faszinierendes Thema, das in der modernen hektischen Welt sicherlich eine tiefgehende Relevanz hat. Das Buch bringt dem Leser diese isländische Philosophie näher, die sich mit Intuition, innerem Wissen und der Verbindung zur Natur auseinandersetzt.

Das Konzept selbst ist beeindruckend: Es ermutigt zu mehr Achtsamkeit, zu einer stärkeren Selbstreflexion und dazu, das eigene Bauchgefühl zu schulen. Gerade in einer Zeit, in der äußere Einflüsse und Ablenkungen dominieren, hat es etwas sehr Beruhigendes, sich auf diese inneren Wahrnehmungen zu besinnen. Die philosophischen Ansätze und Geschichten aus Island, die das Buch präsentiert, sind inspirierend und laden dazu ein, sich auf eine Reise nach innen zu begeben. Leider muss ich sagen, dass die Umsetzung des Buches insgesamt nicht ganz überzeugend ist. Während der Inhalt an sich spannend und wertvoll ist, wirkt die Präsentation stellenweise veraltet. Der Schreibstil ist zwar klar, aber manchmal etwas schwerfällig und nicht besonders modern. Es fehlt an Leichtigkeit und an einer frischen Perspektive, die das Buch besonders für ein jüngeres oder digital-affines Publikum zugänglicher machen könnte.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Innsaei ein wertvolles Konzept ist, das zeitlose Weisheit vermittelt, aber in dieser Form leider nicht so modern aufbereitet wurde, wie es vielleicht wünschenswert gewesen wäre.

Bewertung vom 02.12.2022
Stachlige Eltern und Schwiegereltern
Berger, Jörg

Stachlige Eltern und Schwiegereltern


sehr gut

Das Cover und die sehr nette Umschreibung "stachelig" für Personen finde ich sehr gut auf den Punkt getroffen. Wer das Vorwort aufmerksam liest findet gute Erklärungen wie das Buch am besten verwendet werden kann und es wird anscheinend auf allgemeine Kritik an dem Vorgängerbuch (Stichwort Religion) sehr gut eingegangen. Anfangs bekommt man einen knappen guten Überblick welche Kapitel für einen besonders relevant sind. Aus Neugierde und weil es mich interessiert habe ich das ganze Buch gelesen. Anfangs wird beschrieben wie man das Problem mit den Eltern erkennt - auch mit vielen Fallbeispielen, damit man sich wiederfindet. Die Lösungsansätze werden auch präsentiert und der Autor kennt auch an dass in vielen Fällen der Dialog mit den Eltern schwierig sein kann. Ich habe einiges für mich aus dem Buch mitgenommen und dazugelernt um meine Situation zumindest besser zu verstehen. Das einzige was ich mich frage ist ob das Buch und das Vorgängerbuch nicht großteils redundant sind.