BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 7 BewertungenBewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Transformers Earthspark: Der offizielle Guide Das Cover und die Illustrationen im Buch gefallen mir sehr gut und unterstützen sehr gut die Geschichte. Es sind relativ viele farbenfrohe Bilder im Buch und gerade bei actionreichen Szenen, die fiktiv und nicht alltäglich sind, finde ich sehr hilfreich für Kinder wenn sie auch Bilder zu der Geschichte bekommen. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Mit Akikos Stilles Glück entführt Jan-Philipp Sendker die Leser erneut in eine faszinierende fremde Welt, diesmal nach Japan. In seinem charakteristisch sanften und einfühlsamen Schreibstil beleuchtet er die für westliche Leser oft schwer nachvollziehbaren Strukturen der japanischen Gesellschaft – von Familien- und Arbeitsleben bis hin zu Traditionen und Emotionen. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
The Twenty / Major Crimes Bd.1 Tom Holland liefert mit The Twenty einen atemberaubenden Thriller ab, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Der Auftaktband der Major Crimes Unit-Reihe kombiniert meisterhaft düstere Spannung, komplexe Charaktere und eine ausgeklügelte Handlung, die den Leser tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken lässt. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16 Das Buch hat meinem sechsjährigen Kind großen Spaß gemacht! Besonders begeistert war er von der Schlange, die auf jeder Seite auftaucht – ein echtes Highlight, das ihn zum Suchen und Entdecken motiviert hat. Auch das Stickern fand er klasse, hätte sich aber gewünscht, dass es noch mehr Sticker zum Einkleben gibt. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Innsaei, das isländische Konzept, das dazu anregt, auf das eigene innere Selbst zu hören, ist ein faszinierendes Thema, das in der modernen hektischen Welt sicherlich eine tiefgehende Relevanz hat. Das Buch bringt dem Leser diese isländische Philosophie näher, die sich mit Intuition, innerem Wissen und der Verbindung zur Natur auseinandersetzt. |
|
Bewertung vom 02.12.2022 | ||
![]() |
Stachlige Eltern und Schwiegereltern Das Cover und die sehr nette Umschreibung "stachelig" für Personen finde ich sehr gut auf den Punkt getroffen. Wer das Vorwort aufmerksam liest findet gute Erklärungen wie das Buch am besten verwendet werden kann und es wird anscheinend auf allgemeine Kritik an dem Vorgängerbuch (Stichwort Religion) sehr gut eingegangen. Anfangs bekommt man einen knappen guten Überblick welche Kapitel für einen besonders relevant sind. Aus Neugierde und weil es mich interessiert habe ich das ganze Buch gelesen. Anfangs wird beschrieben wie man das Problem mit den Eltern erkennt - auch mit vielen Fallbeispielen, damit man sich wiederfindet. Die Lösungsansätze werden auch präsentiert und der Autor kennt auch an dass in vielen Fällen der Dialog mit den Eltern schwierig sein kann. Ich habe einiges für mich aus dem Buch mitgenommen und dazugelernt um meine Situation zumindest besser zu verstehen. Das einzige was ich mich frage ist ob das Buch und das Vorgängerbuch nicht großteils redundant sind. |
|