BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 5 BewertungenBewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Bury Our Bones in the Midnight Soil Vorab: Ich freu mich , endlich mal wieder ein Buch mit bösen Vampiren gelesen zu haben. Vielleicht bin ich deshalb ein wenig euphorisch. Endlich mal keine funkelnden Jugendlichen, die Tomatensaft trinken, keine romantisierte Unsterblichkeit, sondern: echte Dunkelheit, echtes Verlangen, echte Gefahr. V.E. Schwab lässt drei Frauen in drei Epochen erzählen, wie sie zu dem wurden, was sie sind. Jede kämpft mit ihren eigenen Dämonen und Sehnsüchten. Was mir richtig gut gefallen hat: Es geht um Macht und um das „Anderssein“, was es heißt, sich in einer Welt behaupten zu müssen, die einen am liebsten klein halten will. Schwab trifft da ganz viele Themen, die hängen bleiben – vor allem das Motiv des „Hungers“, egal ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich. Aber... Was mir ein bisschen gefehlt hat, war ein klarer roter Faden. Die Kapitel sind stark für sich, aber als Gesamtgeschichte hat es sich für mich eher wie drei starke Kurzromane angefühlt als wie ein durchgängiger Plot. Es fehlt so ein bisschen das „Wohin geht das alles?“. Trotzdem: Ich mochte es sehr. Die Sprache ist eindringlich, fast poetisch, die Figuren sind intensiv, und das Buch schreckt nicht zurück vor den dunklen Seiten des Menschseins (und Vampirseins). Fazit: Wenn du mal wieder Lust auf düstere, echte Vampire hast – solche, die Macht wollen, nicht kuscheln – dann ist das hier genau das Richtige. |
|
Bewertung vom 21.01.2025 | ||
![]() |
Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2) Ich habe Band eins der Diologie ziemlich gern gelesen, weil ich Katrina einfach toll fand. Auch im zweiten Teil hat mir Katrinas Art gut gefallen. Sie ist nicht die typische spezial snowflake, die alles kann und mega mächtig ist, sondern hat ihre Schwächen. In diesem Band hat mir aber ein bisschen ihr trockener, sarkastische Humor gefehlt. Das ist in Band eins besser gelungen. Die Nebencharaktere sind auch hier wieder toll gezeichnet und Katrinas Familie ist mir ein bisschen an's Herz gewachsen. (Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil ich mehr Szenen mit dem Geisterhund gewünscht hätte ) Generell bin ich allerdings scheinbar nicht so wirklich die Zielgruppe. Das merkt schon deutlich an dem Liebeshin und Her, das mich nicht wirklich interessiert hat. Manchmal hat mich auch die Sprache gestört. Wobei der Schreibstil sehr angenehm ist und sich sehr flüssig lesen lässt. Mich hat die Diologie gut unterhalten. Ich mochte die Grundidee, die Charaktere und den Schreibstil. Und doch werden die Bücher mir nicht lange im Gedächtnis bleiben. Dazu war es einfach zu wenig. Der Charakter des Tods hätte zum Beispiel gern mehr Raum haben können. Da man bei hier leider keine halben Sterne vergeben kann, runde ich meine 3,5 Sterne wohlwollend auf 4 auf. |
|
Bewertung vom 08.11.2023 | ||
![]() |
Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter Jade und Obsidian ist mein erster Roman, in dem chinesische Mythologie vor kommt. |
|
Bewertung vom 21.10.2023 | ||
![]() |
Selten hat mich ein Buch so hin und her gerissen zurück gelassen. |
|
Bewertung vom 27.09.2023 | ||
![]() |
Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten Durch Gut Greifenau bin ich Hanna Caspian Fangirl geworden. Wer ihr in auf Social Media folgt, weiß wie akribisch sie recherchiert, damit jedes Detail in ihren Büchern stimmt. Und das merkt man auch. Was wieviel gekostet hat, wie lang der Alltag der Dienstboten war und so weiter. All das ist ist detailverliebt in die Geschichte eingebunden. Hut ab vor der Arbeit. |
|